In diesem ausführlichen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Wie baue ich ein Palettenblumenregal“. Der Artikel enthält eine detaillierte Anleitung zum Bau eines Palettenblumenregals. Was ist eine Europalettenblume? Wie kann sie als Blumenregal verwendet werden? Welche Pflanzen können auf dem Europaletten-Blumenregal angebaut werden? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen rund um das Europaletten-Blumenregal zu beantworten.
Wie baue ich ein Blumenregal aus Europaletten?
Um ein Blumenregal aus Paletten zu bauen, brauchst du
- Euro-Palette
- Farbe
- Pinsel
- Blumentöpfe
- Nagel
- Bohrmaschine
- Hammer
- Pflanzen
- Blumenerde
Ein DIY Blumenregal aus Paletten ist eine hervorragende Ergänzung für deinen Blumengarten. Dies ist eine kreative Art, einige Holzstücke zu Hause in einen effektiven Planer zu verwandeln. Egal, ob du das Platzproblem für den Anbau von Pflanzen lösen oder deinem Garten einen kreativen Look verpassen willst, du kannst eine Europalette in ein Blumenregal umwandeln.
Was ist eine Europalette?
Es handelt sich um eine Holzpalette, die eine Standardgröße gemäß der EN 13698-1 hat. Die Europalette wird für den Transport von Lasten in europäischen Ländern verwendet. Die Europaletten sind aus haltbarem Holz, das ausgetauscht werden kann und daher immer wieder verwendet wird. Die Palette hat einheitliche Abmessungen.
Du kannst eine Europalette leicht an dem EPAL-Zeichen auf der Palette erkennen. Das Zeichen auf der Palette ist von einem ovalen Kreis umgeben. Von der Seite betrachtet erscheint der Kreis wie ein Oval.
Die Euro-Palette hat die folgenden Abmessungen: 1200 x 800 x 144 mm, d.h. Länge, Breite und Höhe. Eine einzelne Europalette besteht aus 78 Nägeln. Die Europalette wird von vielen Nutzern in ganz Europa bevorzugt, weil sie auch schwerere Lasten tragen kann. Das liegt an der Struktur der Europalette.
Die Europaletten sind etwas schwerer und wiegen im frisch hergestellten Zustand etwa 20 kg. Eine feuchte Europalette wiegt etwa 30 kg. Das Gewicht verleiht der Europalette Stabilität und kann für den Anbau von Pflanzen verwendet werden.
Wie verwandelt man eine Europalette in ein Blumenregal?
So verwandelst du eine Europalette in ein Blumenregal:
- Besorge dir eine Europalette. Wenn du eine Europalette zu Hause hast, kannst du sie benutzen.
- Reinige die Europalette gründlich. Achte darauf, dass keine Seitenkanten vorhanden sind. Die Seitenkanten können den Arm verletzen.
- Das Gute an der Europalette ist, dass sie vorgefertigte Boxen oder Fächer hat. Miss die Länge und Breite der Fächer an der Unterseite.
- Nimm ein Holzbrett und schneide es entsprechend den Maßen der Fächer zu.
- Mache einige Löcher von etwa 1/8 Zoll Größe in das Holzbrett. Das sind die Drainagelöcher, durch die überschüssiges Wasser aus dem Boden abfließen kann.
- Benutze eine Bohrmaschine, um Löcher in den Boden der Fächer zu bohren. Befestige dann das Holzbrett am Boden des Fachs. Das hilft, die Blumenerde an ihrem Platz zu halten.
- Wenn du jedoch Topfpflanzen in das Blumenregal stellen willst, musst du kein Holzbrett am Boden des Fachs anbringen. Die Blumentöpfe können einfach in die Fächer gestellt werden.
- Reibe die Oberfläche der Holzpalette mit Schleifpapier ab und entferne alle Seitenkanten.
- Streiche die Palette mit Farbe an. Dadurch wird das Holz vor Beschädigungen geschützt. Außerdem erhält die Palette so ein neues Aussehen.
- Bringe die Europalette an den Ort, an dem du sie aufstellen willst. Das kann im Garten oder auf der Veranda sein.
- Kaufe kleine Topfpflanzen in einer nahe gelegenen Gärtnerei. Die Größe der Töpfe muss so sein, dass die Töpfe leicht in den Fächern angepasst werden können.
- Du kannst auch blühende Pflanzen in den Fächern anbauen oder Topfpflanzen in die Fächer stellen.
Wie kann man blühende Pflanzen im europäischen Blumenregal anbauen?
Um die blühenden Pflanzen im Europaletten-Blumenregal anzubauen, musst du das Beet für die Blüte vorbereiten.
- Decke den Boden des Fachs mit einer Plastikfolie ab, damit die Löcher nicht durch die Erde verstopft werden.
- Lege eine Schicht kleiner Steine oder Kieselsteine am Boden aus, damit das überschüssige Wasser abfließen kann. Das überschüssige Wasser fließt aus dem Boden in die Steine. Dieses Wasser kann langsam von den Pflanzen aufgenommen werden.
- Bedecke die Steine mit einem Stück Stoff oder einem Jutesack. Fülle die Fächer mit Anzuchterde auf. Fülle das Fach nicht vollständig mit Erde. Lasse oben etwas Platz.
- Die meisten Pflanzen bevorzugen einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der die Feuchtigkeit gut halten kann. Die Zusammensetzung des Bodens und des organischen Komposts muss für den Pflanzenanbau ausgewogen sein.
- Kaufe kleine Setzlinge der blühenden Pflanzen und setze sie in die Erde.
- Die Pflanzen dürfen nicht zu groß werden. Sie müssen so klein sein, dass sie in die Fächer passen und sich nicht gegenseitig Konkurrenz machen.
- Streue die Samen in die Erde und bedecke sie mit einem Zoll Erde, wenn du die Pflanzen aus Samen ziehen willst.
- Bewässere die Samen und lass sie keimen. Halte die Samen während dieser Zeit feucht.
- Sobald die Samen gekeimt sind, kannst du die Europalette an einem Ort aufstellen, der volle Sonne bekommt. Die Pflanzen brauchen die Sonne, um ihre Nahrung zu verarbeiten. So wird auch sichergestellt, dass die Pflanze genügend Licht bekommt, um richtig zu wachsen.
Welche blühenden Pflanzen sind für das europäische Blumenregal geeignet?
Alle blühenden Pflanzen sind klein und nehmen nicht viel Platz ein. Da der Abstand zwischen den Fächern in einer Europalette gering ist, kannst du keine hohen Pflanzen anbauen. Du kannst aber auch das mittlere Fach entfernen, um Platz für die Pflanzen zu schaffen.
Einige der blühenden Pflanzen, die du in einem Pflanzgefäß aus Europaletten anbauen musst, sind:
- Begonie
- Petunia
- Kamille
- Daisy
- Orangefarbene Blesse
- Fuschia
- Ringelblume
- Euphorbia
- Katzenminze
Diese Pflanzen nehmen nicht viel Platz ein und können im Fach eines Euro-Regals angebaut werden.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie baue ich ein Palettenblumenregal?“ beschäftigt. Die Europalette kann in ein Blumenregal umgewandelt werden, um die Topfpflanzen in Gang zu halten oder die Pflanzen direkt darauf wachsen zu lassen. Wenn du eine alte Europalette zu Hause hast, kannst du sie in ein einzigartiges Blumenregal verwandeln.
Wenn du Fragen zum Europaletten-Blumenregal hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue ich ein Europaletten-Blumenregal?
Wie baue ich einen Pflanzenständer aus Paletten?
Wie du einen Pflanzenständer aus Paletten herstellst, haben wir in dem obigen Artikel ausführlich beschrieben. Du kannst ihn zur Hilfe nehmen, um deinen eigenen Palettenpflanzenständer zu bauen.
Kann ich Erdbeeren im Europalet anbauen?
Ja, du kannst Erdbeeren in der Europalette anbauen. Um die Europalette in einen Erdbeerpflanzer umzuwandeln, fügst du einen Sockel hinzu. Dieser nimmt die Erde auf, in der die Erdbeerpflanzen wachsen.
Kann ich das Blumenregal aus Europaletten im Wohnzimmer aufstellen?
Ja, du kannst das europale Blumenregal im Salon aufstellen. Achte aber darauf, dass das Wasser nicht an der Europalette herunterläuft. Bewahre Lampen oder Souvenirs auf dem Europalettenregal im Salon auf.
Ist es notwendig, das Blumenregal aus Europaletten zu streichen?
Nein, es ist nicht nötig, die Europalettenblume selbst zu streichen. Allerdings würde ein Anstrich sie vor der Witterung schützen.
Kann ich das europale Blumenregal aufhängen?
Ja, du kannst das Blumenregal aus Europaletten aufhängen.
Wo kann ich eine Europalette bekommen?
Du kannst die Europalette auf dem Markt in deiner Nähe kaufen oder sie online direkt beim Hersteller bestellen.
Referenzen
- Was ist eine Europalette? https://www.transpack-krumbach.de/unternehmen/fachwissen/produkt-faq/was-ist-eine-europalette
- Pflanzenpaletten: 8 Tipps für die Blumenwand. https://www.gartendialog.de/paletten-bepflanzen-blumenwand/
- Bildquelle: https://www.pinterest.com/pin/31806741097451386/