In diesem Blog gehen wir der Frage nach: „Wie kann man ein altes Aquarium als Terrarium bepflanzen?“ Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein altes Aquarium für die Bepflanzung vorbereitest und wie du dein altes Aquarium in ein Terrarium umwandeln kannst.
Wie baue ich ein Terrarium, indem ich ein altes Aquarium bepflanze?
Du kannst ein Terrarium aus einem alten Aquarium bauen und es wäre eine gute Ergänzung für dein Wohnzimmer. Das Gärtnern im Terrarium ist eine ideale Möglichkeit, Glastöpfe und andere Gefäße für den Anbau von Pflanzen wiederzuverwenden. So sparst du die Kosten für den Kauf neuer Töpfe und kannst außerdem deine kreativen Fähigkeiten ausleben.
Wenn dein altes Aquarium im Laden Platz wegnimmt und du es nicht wegwerfen kannst, weil es nicht beschädigt oder rissig ist, kannst du es in einen kleinen Garten verwandeln, indem du Pflanzen hineinstellst. Ein Aquarium hat keine Entwässerungslöcher und die Seiten sind auch nicht porös, so dass der Anbau von Kräutern und blühenden Pflanzen nicht geeignet wäre.
Obwohl Kräuter und Pflanzen in einem alten Aquarium wachsen können, würden sie nicht richtig wachsen, deshalb ist es besser, das Aquarium mit Sukkulenten zu bepflanzen.
Folge mit uns diesen Schritten, um dein altes Aquarium in ein attraktives Terrarium zu verwandeln.
Schritt 1: Entferne das alte Aquarium und reinige es gründlich mit Geschirrspülmittel und warmem Wasser. Achte darauf, dass du den gesamten Schmutz und alle Flecken aus dem Aquarium entfernst. Reibe nicht mit harten Materialien, denn das würde Kratzer auf dem Glas hinterlassen.
Schritt 2: Nachdem du das Aquarium gründlich gereinigt hast, besprühst du es mit 70%igem Ethanol, um Mikroben abzutöten. Dieser Schritt ist erforderlich, wenn das Aquarium längere Zeit nicht benutzt wurde, um darin vorhandene schädliche Krankheitserreger abzutöten.
Schritt 3: Lass das Wasser und das Ethanol trocknen, indem du das Aquarium in die Sonne stellst oder es mit einem Wattebausch oder Handtuch abwischst.
Schritt 4: Verwende einen Glasreiniger, um das Glas zu reinigen und ihm neues Leben einzuhauchen.
Schritt 5: Lege eine Schicht Steine auf den Boden des Glasbeckens, um überschüssiges Wasser zurückzuhalten. Diese Schicht sollte 3 bis 4 Zentimeter dick sein, da das alte Aquarium keine Abflusslöcher hat, durch die das Wasser das Becken verlassen kann.
Schritt 6: Lege eine Schicht Torfmoos über die Steine, damit die Erde nicht auf die Steine gelangt.
Schritt 7: Gib 2-3 Löffel Aktivkohle in das Aquarium. ist von allen Seiten geschlossen, so dass sich leicht Gerüche bilden können. Aktivkohle verhindert die Bildung von Gerüchen im Aquarium.
Schritt 8: Es ist an der Zeit, das alte Aquarium mit Blumenerde aufzufüllen. Du solltest ausreichend Perlit und Vermiculit hinzufügen. Perlit und Vermiculit helfen, Wasser und Nährstoffe in der Erde zu halten, und sie verringern außerdem das Gewicht der Erde.
Schritt 9: Stecke die Pflanzen in die Erde, indem du mit deinem Finger ein Loch stichst. Setze die Wurzeln in das Loch und bedecke sie mit Erde. Die Anzahl der Pflanzen, die du einsetzen kannst, hängt von der Größe des Aquariums ab. Sie hängt auch von der Größe der Pflanze ab, die du in das Aquarium setzen willst. Es ist besser, kleine Pflanzen zu setzen.
Schritt 10: Stelle das Aquarium in einen Raum, in dem es nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Glas vergrößert die Wirkung des Lichts. Dadurch würde die Temperatur im Aquarium steigen und die Pflanzen könnten absterben.
Schritt 11: Verwende einen Sprühnebel, um die Pflanzen zu bewässern. Gib nicht direkt Wasser hinzu, da dies zu Staunässe führen kann.
Mit deinen kreativen Fähigkeiten hast du das alte Aquarium jetzt in einen kleinen Garten verwandelt.
Wie bepflanzt man ein altes Aquarium?
Die Bepflanzung eines alten Aquariums mit Sukkulenten ist nicht schwierig, aber nachdem du ein Terrarium gebaut hast, muss es gepflegt werden. Kräuter und blühende Pflanzen brauchen für ihr Wachstum und ihre Entwicklung eine gute Belüftung. Deshalb ist es keine gute Idee, ein altes Aquarium für die Bepflanzung mit Kräutern und blühenden Pflanzen zu verwenden.
Sukkulente Pflanzen brauchen nur sehr wenig Feuchtigkeit und wachsen auch bei minimaler Nährstoffversorgung gut. Sie können gut im Aquarium wachsen und bieten auch einen ansprechenden Anblick.
Einige Punkte, die du bei der Platzierung von Pflanzen im Aquarium beachten solltest, sind:
Wenn du das Aquarium in eine Ecke stellst, platziere kleine Pflanzen vorne und größere Pflanzen hinten, damit die kleinen Pflanzen nicht von den größeren überschattet werden.
Wenn das Aquarium von allen Seiten durchsichtig ist und du es in der Mitte des Raumes aufstellen willst, stelle die hohen Pflanzen in die Mitte und kleinere Pflanzen um die hohen herum. Füge alle Schichten, wie Kies, Torfmoos, Erde und Pflanzen, in angemessener Weise hinzu, damit es nicht unregelmäßig aussieht.
Tipps
- Um die Pflanzen zu düngen, mischst du den Dünger mit Wasser und sprühst ihn über die Pflanzen, damit er gut in den Boden einzieht.
Fazit
In diesem Blog haben wir uns mit dem Thema „Wie man ein Terrarium mit einem alten Aquarium bepflanzt“ beschäftigt. Wir haben herausgefunden, wie man ein altes Aquarium wiederverwenden kann, um darin Pflanzen anzubauen. Wir wissen, dass es nicht schwer ist, ein altes Aquarium zu bepflanzen, aber es erfordert die richtige Pflege und Wartung, um eine Vielzahl von Pflanzen darin zu züchten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue ich ein Terrarium, indem ich ein altes Aquarium bepflanze?
Kann ich ein altes Fischbecken für den Anbau von Pflanzen verwenden?
Du kannst ein altes Aquarium nutzen, um Pflanzen zu züchten. Der Anbau von Kräutern und blühenden Pflanzen in einem alten Aquarium ist nicht schwierig, erfordert aber die richtige Pflege und Wartung. Wenn sie nicht richtig gepflegt werden, wäre es Zeitverschwendung, Kräuter und blühende Pflanzen in einem Fischbecken zu pflanzen.
Kräuter und blühende Pflanzen brauchen einen angemessenen Luftstrom und Nährstoffe, während der Luftstrom in einem alten Aquarium sehr schlecht ist. Deshalb würden sie in einem Aquarium nicht richtig wachsen. Aber du kannst Sukkulenten in einem alten Aquarium anbauen.
Wie füge ich neue Pflanzen in ein Aquarium ein?
Du kannst neue Pflanzen in ein Aquarium setzen, indem du mit deinem Finger ein Loch in den Boden machst und die Pflanze mit ihren Wurzeln in den Boden steckst. Bedecke die Wurzeln der Pflanze und klopfe den Boden ab, um sie zu fixieren.
Kannst du ein altes Fischbecken in ein Terrarium verwandeln?
Ja, du kannst ein altes Fischbecken in ein Terrarium verwandeln. Das ist nicht schwer, und sogar kleine Kinder können dir dabei helfen, einen kleinen Garten in dem alten Aquarium anzulegen. Alles, was du tun musst, ist, ein altes Aquarium aus dem Laden zu holen, das nicht mehr für Fische verwendet wird. Einige Pflanzen, Erde, Kieselsteine, Holzkohle und Torfmoos.
Wie kannst du ein altes Fischbecken verwenden?
Du kannst ein altes Aquarium benutzen, um ein Terrarium und einen kleinen Sukkulentengarten einzurichten. Die Sukkulenten sind leicht zu züchten und sehen zusammen mit ein paar Miniaturfiguren gut aus.
Wie kann man ein altes Aquarium für Pflanzen verwenden?
Du kannst das alte Aquarium für Pflanzen verwenden, wenn du diese Schritte befolgst:
- Reinige das Aquarium gründlich.
- Füge eine Schicht Kies als Unterlage hinzu.
- Lege eine Schicht Torfmoos oder Sphagnum-Moos über den Kies.
- Gib 3-4 Löffel Aktivkohle hinzu.
- Fülle das Aquarium mit Erde.
- Setze die Pflanzen in die Erde.
- Verwende einen Sprühnebel, um Wasser hinzuzufügen.
- Stelle das Aquarium in einen Raum mit indirektem Licht.
Wie baut man ein Sukkulenten-Terrarium für ein Fischbecken?
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du ein Sukkulenten-Terrarium für ein Fischbecken bauen:
- Nimm ein altes Aquarium und wasche es gründlich.
- Füge eine Schicht aus Kies oder kleinen Steinen am Boden hinzu.
- Füge eine Schicht Sphagnum- oder Torfmoos hinzu.
- Gib 3-4 Löffel Aktivkohle hinzu, um eine Geruchsbildung zu verhindern.
- Fülle den Tank mit Erde auf.
- Setze die sukkulenten Pflanzen in die Erde.
- Sprühe Wasser mit einer Sprühflasche. Gib nicht zu viel Wasser in den Boden.
Referenzen
- Bepflanze ein Aquarium ohne Wasser. https://www.gartenjournal.net/aquarium-bepflanzen-ohne-wasser