Wie baue ich eine Kletterhilfe für die Kiwi?

In dieser ausführlichen Anleitung befassen wir uns mit dem Thema „Wie baue ich eine Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen“. Der Leitfaden enthält eine detaillierte Anleitung zum Bau einer Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen. Warum brauchen Kiwi-Pflanzen eine Kletterhilfe? Wie effektiv ist die Kletterhilfe für das Wachstum und die Fruchtbildung der Kiwi-Pflanze? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Bau einer Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen zu beantworten.

Wie baue ich eine Kletterhilfe für die Kiwi?

Eine Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen kannst du bauen, indem du die angegebene Anleitung befolgst;

  • Miss die Fläche des Gartens aus, die für den Anbau von Kiwi-Pflanzen genutzt wird.
  • Sammle die Materialien, die für den Bau einer Kletterhilfe benötigt werden.
  • Bestimme die Konstruktion der Kletterhilfe.
  • Baue die Kletterhilfe nach dem ausgewählten Entwurf.

Es gibt verschiedene Arten von Kletterhilfen, die den Pflanzen Halt geben. Die T-förmige Rankhilfe wird jedoch häufig für die Unterstützung der Pflanzen verwendet. In dieser ausführlichen Anleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du eine T-förmige Rankhilfe baust. 

Schritt 1: Finde ein stabiles, fäulnisbeständiges Holz.

Das Holz für die Spalierstützen muss resistent gegen Fäulnis und Schimmelbefall sein. Da die Holzstütze im Freien ständiger Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sein wird, muss sie wetterfest sein. Du kannst das Holz auch vor Witterungseinflüssen schützen, indem du die Bretter streichst. 

Schritt 2: Miss die Fläche des Kiwi-Pflanzenfeldes

Miss die Fläche des Feldes aus, auf dem die Kiwis angebaut werden. So kannst du abschätzen, wie viele T-förmige Pfähle für die Kiwi-Pflanzen aufgestellt werden können. Wenn die Fläche größer als 8 m2 ist, kannst du drei Stützpfähle verwenden. 

Schritt 3: Baue die T-förmigen Stangen

Da der Kiwi-Baum bis zu 15 bis 30 Fuß hoch werden kann, muss die Höhe der Holzbretter zwischen 20 und 25 Fuß liegen. Die Länge des horizontalen Stützbretts kann jedoch auf 3 bis 3 Fuß begrenzt werden. Die Breite der Holzbretter kannst du nach Belieben bestimmen. Es gibt keine feste Regel für die Breite.

Lege eine kleine Hecke auf das senkrechte Stützholzbrett. Lege das horizontale Brett auf die Hecke und befestige die beiden Bretter mit Nägeln und Schrauben. Wiederhole den Vorgang für die restlichen drei Pfähle. 

Befestige vier Haken am waagerechten Teil des Brettes, um den Kabelträger zu befestigen.

Schritt 4: Installiere die Pfähle im Boden

Grabe die Löcher etwa 24 cm tief in den Boden. Befestige die Pfähle in der Erde und betoniere sie ein. Lass den Beton 48 Stunden lang trocknen. Die Pfähle müssen fest im Boden verankert sein. 

Schritt 5: Befestige die Drähte an den Haken 

Nimm den Draht und befestige ihn an den Haken an den horizontalen Stangen. Nachdem du den Draht an den Haken befestigt hast, schneide das überschüssige Stück Draht ab, so dass am Ende 3 cm übrig bleiben. 

Die T-förmige Spalierstütze ist bereit, der Pflanze beim Wachsen zu helfen. Richte die Zweige der Kiwi so aus, dass sie nach oben in Richtung der Rankhilfe wachsen. Benutze ein Seil, um die Zweige der Pflanze an der horizontalen Drahtstütze zu befestigen. 

Schritt 6: Ziehe die Triebe um die Spalierstütze herum

Wähle einen Hauptstamm in der Mitte der Pflanze aus und befestige ihn am Stützdraht. In der nächsten Phase befestigst du zwei umlaufende Drähte an der Spalierstütze entlang des Haupttriebs. Wenn die Pflanze weitere Triebe bildet, können diese am horizontalen Draht befestigt werden. Die Pflanze wird nach oben wachsen und mehr Sonne abbekommen. 

Wie baue ich ein kreisförmiges Spalier für die Kiwi-Pflanze?

Um ein rundes Spalier für Kiwi-Pflanzen zu bauen, brauchst du

  • Drähte
  • Holzbretter
  • Seil
  • Zange
  • Nägel
  • Schrauben

Ein kreisförmiger Spalierhalter gibt der Pflanze Halt und sieht auch noch schön aus. So machst du eine runde Spalierstütze

  • Benutze eine Zange, um einen kreisförmigen Ring aus den Drähten zu formen. Mache fünf bis sechs runde Ringe, von denen jeder einen kleineren Durchmesser hat als der vorherige. 
  • Füge die kreisförmigen Ringe mit Hilfe von Drähten zusammen, um einen starken Halt zu gewährleisten. 
  • Mache Löcher in den Boden, um die Holzpfähle zu befestigen. Die Holzbretter müssen 15 bis 20 Fuß groß sein. Achte darauf, dass alle Holzbretter die gleiche Länge haben.
  • Stecke die Holzpfähle in die Löcher. Du kannst Zement in die Löcher geben, um die Stangen zu befestigen. 
  • Befestige nun den runden Ring an der Spitze der Holzstangen. 
  • Befestige die Äste mit Hilfe eines Seils an der Ringstütze, um sie zu trainieren, um die Kletterhilfe herum zu wachsen. 

Ein rundes Spalier bietet der Kiwipflanze nicht nur Halt, sondern sieht auch schön aus. 

Warum braucht die Kiwi-Pflanze eine Kletterhilfe?

Die Kiwi-Pflanze wird zwischen 15 und 30 Fuß hoch. Die Pflanze hat ein weit verzweigtes System, das sich auch um die Gebäude herum ausbreitet. Wenn die Pflanze nicht richtig kontrolliert wird, kann sie die umliegenden Gebäude beschädigen. Deshalb muss die Kiwipflanze so erzogen werden, dass sie um die Kletterhilfe herum wächst. 

Außerdem trägt die Pflanze Früchte, die aufgrund ihres hohen Gewichts zu Boden fallen würden, wenn sie nicht richtig gestützt würden. Wenn die Früchte auf den Boden fallen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie verrotten, erheblich. Um gesunde und frische Kiwifrüchte zu erhalten, müssen sie vom Boden weggehoben werden. 

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie baue ich eine Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen“ beschäftigt. Die Kiwi-Pflanzen werden bis zu 15-30 Fuß hoch und wenn sie nicht gestützt werden, können sie sich unkontrolliert ausbreiten und die umliegenden Gebäude beschädigen. Ein T-förmiges Spalier und ein kreisförmiges Spalier können verwendet werden, um der Pflanze Halt zu geben. Die Holzbretter des Spaliers müssen verrottungsfest und feuchtigkeitsbeständig sein. Wenn du Fragen zum Bau einer Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue ich eine Kletterhilfe für die Kiwi?

Wie bindet man eine Kiwi zusammen?

Wenn sich die neuen Triebe der Pflanze bilden, binde sie mit Hilfe eines Seils an der Kletterhilfe fest. Wenn der Trieb wächst, reduziere die Länge des Seils. Auf diese Weise werden die Triebe darauf trainiert, um die Kletterhilfe herum zu wachsen. 

Wie hoch sollte ein Kiwi-Spalier sein?

Eine Kiwi-Pflanze wird zwischen 15 und 30 Fuß hoch. Die Höhe des Spaliers kann so niedrig wie 10 Fuß oder so hoch wie 30 Fuß gehalten werden. 

Wie erzieht man eine Kiwi-Rebe an einem Spalier?

Die Kiwi-Rebe kann an einem Spalier erzogen werden, indem du einen Hauptstamm wählst. Der Haupttrieb wird mit einem Seil an der Spalierstütze befestigt. Neben dem Hauptstamm werden zwei weitere Seitentriebe in Richtung Spalier gezogen.

Wie viel Sonne brauchen Kiwi-Pflanzen?

Die Kiwi-Pflanze braucht volle Sonne, um gesunde Früchte zu produzieren. Wenn sich die Zweige der Pflanze um die Spalierstütze herum ausbreiten, hilft das der Pflanze, höher zu klettern. So kann die Pflanze ihre volle Höhe erreichen und erhält volle Sonne.

Welches ist besser, die T-förmige oder die kreisförmige Spalierstütze?

Sowohl die T-förmige Spalierstütze als auch die kreisförmige Spalierstütze eignen sich als Kletterhilfe für Kiwi-Pflanzen. Diese Stützsysteme haben ihre eigenen Vorteile und geben dem einen nicht den Vorzug gegenüber dem anderen. 

Wie viel Abstand muss zwischen den Stützstangen der Kletterhilfe eingehalten werden?

Für die Abstände zwischen den Kletterhilfen gibt es keine feste Regel. Du musst jedoch einen Abstand von 16 bis 20 Fuß zwischen den Stützstangen einhalten. 

ReferenzenWie man einen Kiwi-Weinständer baut https://homeguides.sfgate.com/build-kiwi-vine-support-57461.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar