Wie baue ich einen Blumentrog aus Holz?

In dieser ausführlichen Anleitung befassen wir uns mit dem Thema „Wie baue ich einen Blumentrog aus Holz“. Der Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Blumentrogs aus Holz. Wir werden auch Informationen über den Anbau von Pflanzen in einem Blumentrog aus Holz geben. Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um Blumentröge aus Holz zu beantworten.

Wie baue ich einen Blumentrog aus Holz?

Um einen Blumentrog aus Holz zu bauen, brauchst du die folgenden Materialien:

  • Holzbretter oder ein Holzstamm
  • Bohrmaschine
  • Schleifpapier
  • Nägel
  • Hammer
  • Meißel
  • Säge
  • Bürste
  • Farbe

Ein Blumentrog aus Holz kann mit wenig Aufwand zu Hause hergestellt werden. Aber ohne Zweifel wäre er eine hervorragende Ergänzung für deinen Garten. Der Holztrog wertet nicht nur die Ästhetik des Gartens auf, sondern kann auch für den Anbau von Pflanzen genutzt werden. In dieser ausführlichen Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du aus einem Baumstamm einen Blumentrog aus Holz bauen kannst.

Schritt 1: Besorge dir einen Baumstamm, der im Durchschnitt 80 cm breit ist.

Der erste Schritt besteht darin, einen Baumstamm zu besorgen, der etwa 80 cm breit ist. Du kannst einen breiteren Stamm wählen, aber wähle keinen Stamm, der weniger als 80 cm breit ist. Die Länge des Stammes kann variieren, aber wähle ihn weder zu kurz noch zu lang. Der Baumstamm kann auf dem Markt gekauft werden, oder du kannst nachsehen, ob in deinem Garten welche vorhanden sind.

Schritt 2: Säubere den Baumstamm

Nachdem du den Baumstamm geholt hast, säubere ihn gründlich, um alle Seitenäste zu entfernen. Schneide die Seitenäste ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Wenn der Baumstamm Rinde hat, entferne sie vorsichtig. Dadurch werden auch die rauen Oberflächen des Stammes reduziert. 

Schritt 3: Bohre ein Loch in den Stamm.

Nachdem du die Oberfläche des Baumstamms gereinigt hast, markierst du die Länge und Breite des Lochs. Der Baumstamm kann halbiert oder zylindrisch gehalten werden, dann kann ein Loch in den Stamm geschlagen werden. Benutze einen Meißel und einen Hammer, um das Holz aus der Mitte zu entfernen. Es würde zwar Zeit kosten, das Holz mit einem Meißel aus der Mitte zu entfernen, aber das ist sicher. 

Hebe ein Loch so tief aus, dass 3 cm des Bodenholzes übrig bleiben. Damit soll sichergestellt werden, dass der Boden stark genug ist, um die Pflanze zu tragen. 

Schritt 4: Reibe den Baumstamm mit Sandpapier ab.

Nachdem du ein Loch in den Baumstamm gebohrt hast, reibe ihn gründlich mit Schleifpapier ab. Dadurch werden alle Seitenkanten entfernt, die beim Bohren des Lochs entstanden sind. So verhinderst du, dass du dir beim Einpflanzen die Hände aufkratzt. 

Schritt 5: Baue eine Fußstütze für den Holztrog.

Der Holztrog muss eine Fußstütze haben, um ihn im Garten aufzustellen. Nimm zwei Holzbretter mit einer Länge, die dem Durchmesser des Holztrogs entspricht. Befestige die Holzbretter mit Hilfe von Nägeln an der Unterseite des Troges. Befestige die Nägel ordnungsgemäß an den Holzbrettern. 

Schritt 6: Bedecke die Innenverkleidung des Holztroges.

Die neu angefertigte Kiste muss vor Wasser und Insekten geschützt werden, da sie im Freien stehen wird. Trage Harz auf, um die Innenseite des Holztrogs zu schützen. Das Harz muss frei von Chemikalien sein, damit darin gesunde Pflanzen wachsen können. Du kannst die Innenseite der Kiste auch streichen. Aber auch hier muss die Farbe chemiefrei sein. 

Schritt 7: Bereite den Holztrog für das Pflanzenwachstum vor

Die Pflanzen können direkt in den Holztrog gepflanzt werden oder du kannst die Topfpflanzen in den Trog stellen. Um die blühenden Pflanzen direkt in den Holztrog zu pflanzen, bohrst du am Boden Drainagelöcher. Decken Sie die Löcher mit einem Stück Landschaftstuch oder einem Jutesack ab. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Löcher durch die Erde verstopft werden. 

Lege dann eine Schicht aus Kies oder kleinen Steinen auf. Anstelle von Kies kannst du auch zerbrochene Tontopfscherben oder Plastik verwenden. Diese Schicht fängt das überschüssige Wasser aus dem Boden auf und verhindert Staunässe im Boden. Bedecke die Schicht aus Kieselsteinen dann mit Torfmoos oder Sphagnum, damit die Erde nicht in die Steine fällt. Fülle nun den Holztrog mit Erde auf. Die Erde muss gut durchlässig und humusreich sein und eine gute Menge an Nährstoffen enthalten. Lasse 2 bis 3 Zentimeter von der Oberseite des Troges übrig. 

Schritt 8: Züchte blühende Pflanzen im Holztrog

Im nächsten Schritt gibst du die Setzlinge der blühenden Pflanzen in die Erde im Trog. Setze die Wurzeln 2 bis 3 Zentimeter tief in die Erde. Bedecke die Wurzeln der Pflanzen gut mit Erde. Gib Wasser in die Erde. Du kannst Flüssigdünger verwenden, um die Pflanzen zu düngen, damit sie die Nährstoffe schnell aufnehmen können. 

Welche blühenden Pflanzen kann man in einem Holztrog anbauen?

Einige der blühenden Pflanzen, die sich für den Anbau in einem Holztrog eignen, sind:

  • BellFlower
  • Catchfly
  • Korb aus Gold
  • Dianthus
  • Die Kresse an der Mauer ist eine Pflanze, die an der Außenseite einer Mauer wächst.
  • Mauersegler (Armeria spp.)
  • Winterharte Cyclamen
  • Winterharte Eispflanzen (Delosperma spp.)
  • Iris
  • Lewisia
  • Gelber Flachs
  • Silbernes Nagelkraut

Fazit

In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie baue ich einen Blumentrog aus Holz?“ beschäftigt. Ein Blumentrog aus Holz kann aus einem Baumstamm hergestellt werden, und du kannst ihn auch selbst bauen. Achte darauf, dass du hochwertiges Holz verwendest, zum Beispiel Lärchenholz. Wenn die Qualität des Holzes nicht gut ist, musst du es mit Harz behandeln, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue ich einen Blumentrog aus Holz?

Wie baue ich einen Trog aus Holz?

Um einen Trog aus Holz zu bauen, befolge diese einfache Anleitung:

  • Nimm ein paar gute Holzbretter mit.
  • Schneide die Holzbretter auf die gewünschten Maße zu.
  • Setze die Holzbretter entsprechend dem gewählten Design zusammen.
  • Reibe das Holz mit Schleifpapier ab, um es glatt zu machen und die Seitenkanten zu entfernen.
  • Trage Harz auf den Holztrog auf.
  • Bepflanze den Holztrog mit blühenden Pflanzen.

Wie viele Bretter brauche ich, um einen Wassertrog zu bauen?

Das hängt von der Konstruktion des Troges ab. Du kannst einen einfachen Trog aus vier Holzbrettern herstellen. Für eine komplizierte Konstruktion werden bis zu 20 Holzbretter benötigt. 

Wie kann ich den Holztrog vor Wasser schützen?

Ein Holztrog kann durch das Auftragen von Harz oder Farbe vor Wasser geschützt werden. Das Harz oder die Farbe bildet eine Schutzschicht auf dem Holz. Während das Harz dem Holztrog ein natürliches Aussehen verleiht, verleiht die Farbe dem Trog ein farbiges Aussehen. 

Kann ich einen Holztrog auf dem Markt kaufen?

Ja, du kannst einen Holztrog auf dem Markt kaufen. Es gibt mehrere Händler, die ihre Dienste online anbieten und bei denen du das gewünschte Design auswählen kannst. Sie liefern den Trog bis an deine Haustür. 

Kann ich in dem Holztrog Kräuter anbauen?

Ja, du kannst Kräuter in einem Holztrog anbauen. Achte darauf, dass das im Trog verwendete Harz frei von Chemikalien ist. Da die Kräuter zum Essen verwendet werden, dürfen sie keine giftigen Chemikalien enthalten. 

Wie kann ich blühende Pflanzen in einem Holztrog anbauen?

Um blühende Pflanzen in einem Holztrog anzubauen, bereite den Trog wie folgt vor:

  • Mache Entwässerungslöcher am Boden des Holztroges.
  • Bedecke die Löcher mit einer Lage Landschaftstuch, um zu verhindern, dass sich die Erde festsetzt.
  • Lege eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Steinen über den Boden. 
  • Bedecke die Steine mit Torfmoos, damit die Erde nicht auf die Felsen fällt.
  • Fülle den Trog mit Erde auf. 
  • Gib die blühenden Pflanzen in die Erde. Bedecke die Wurzeln der Pflanzen vollständig mit Erde. 
  • Gieße die Pflanzen. Gib Flüssigdünger zu den Pflanzen, damit sie die Nährstoffe effektiv aufnehmen. 

ReferenzenDie besten Pflanzen für Troggärten. https://www.bhg.com/gardening/container/basics/best-plants-for-trough-gardens/?slide=slide

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar