In dieser ausführlichen Anleitung werden wir versuchen, das Thema „Wie baue ich einen Blumenkasten mit Spalierhalterung“ zu behandeln. Der Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Blumenkastens mit Spalierstütze. Wie man blühende Pflanzen auf einem Spalier anbaut. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Bau eines eigenen Blumenkastens mit Spalier zu beantworten.
Wie baue ich meinen eigenen Blumenkasten mit Spalierunterstützung?
Um deinen eigenen Blumenkasten mit einem Spalier zu bauen, musst du diese einfache Anleitung befolgen:
- Wähle Holz von guter Qualität.
- Wähle ein Design für das Spalier und den Blumenkasten.
- Baue einen Blumenkasten.
- Baue das Spalier und befestige es am Blumenkasten.
- Baue blühende Pflanzen am Spalier an.
Ein Spalier mit einem Blumenkasten kann im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufgestellt werden. Es bietet einen Platz zum Befestigen der Kletterpflanzen. Es bietet nicht nur Platz für blühende Pflanzen, sondern kann auch das direkte Sonnenlicht abhalten. Obwohl man auf dem Spalier Gemüse anbauen kann, gibt es auch Kletterreben, die dort wachsen können. Einige dieser Kletterpflanzen sind der Englische Efeu, der Jasmin, der Schwarzäugige Susan usw. Eine detaillierte Anleitung findest du auch hier.
Ein selbstgebautes Spalier zu Hause ist günstiger als ein online gekauftes Spalier. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten für die Gestaltung. Also lass uns eintauchen in die Vorgehensweise beim Bau eines Blumenkastens mit Spalierunterstützung. Dazu brauchst du die folgende Ausrüstung:
- Holzbretter
- Maßband
- Säge
- Nägel
- Schraubenzieher
- Schraube
- Nüsse
- Hammer
- Bohrmaschine
Schritt 1: Beschaffung von hochwertigem Holz
Das Holz für einen Blumenkasten mit Spalier muss von guter Qualität sein, da er im Freien aufgestellt wird. Du kannst Holz von Eiche, Ahorn und Teakholz kaufen. Sie sind langlebig und können im Freien aufgestellt werden. Achte beim Kauf von Holz darauf, dass es frei von Pilzen und Termiten ist.
Schritt 2: Wähle einen Spalier- und Blumenkastenstil
Das Gute an DIY-Ideen ist, dass es viele Möglichkeiten gibt. Ein rechteckiger Blumenkasten ist die beste Option, um ein Spalier zu bauen. Die Holzbretter des Spaliers können waagerecht an den Seitenstützen befestigt werden. Außerdem können die Stäbe so angebracht werden, dass sie ein Labyrinth bilden. Die folgenden Maße können verwendet werden, um eine Standardgröße für den Blumenkasten und das Spalier zu erhalten:
Maße des Blumenkastens: 150 cm x 6 cm x 80 cm (zwei Bretter)
60 cm x 6 cm x 80 cm (zwei Bretter).
Die oben genannten Maße gelten für die Holzbretter, die für den Bau eines Blumenkastens verwendet werden sollen. Wähle das Maß für die Spalierstütze.
Maße des Spaliers: 400 cm x 6 cm x 6 cm (zwei Stücke).
150cm x 6cm x 6cm x 6cm (6 Stück)
Die oben angegebenen Maße gelten für die Holzstäbe, die für den Bau des Spaliers verwendet werden. Schneide die Holzbretter mit Hilfe einer Säge oder eines Holzschneiders in die gewünschten Maße.
Schritt 3: Fertige den Blumenkasten und den Spaltrahmen an.
Baue zunächst den Blumenkasten, indem du die Holzbretter miteinander verbindest. Nimm das Holzbrett mit den Maßen 150 cm x 6 cm x 80 cm und verbinde es mit Hilfe von Nägeln mit den anderen Holzbrettern, 60 cm x 6 cm x 80 cm. Wiederhole den Vorgang für die anderen Holzbretter, so dass eine Kiste entsteht. Miss dann die Länge und Breite der Kiste ab, um das Holzbrett für den Boden zuzuschneiden. Befestige das Holzbrett am Boden. Benutze eine Bohrmaschine, um die Abflusslöcher am Boden zu bohren. Damit du es bequemer hast, bringst du Räder an der Unterseite des Blumenkastens an. Mit den Rädern lässt er sich leichter von einem Ort zum anderen bewegen.
Im nächsten Schritt machst du einen Rahmen für das Spalier, der als Stütze dient. Verbinde die längeren Holzbretter mit den kurzen mit Hilfe von Nägeln. Markiere nun die Stelle, an der du die horizontalen Holzstützen befestigen willst. Die horizontalen Stützen müssen einen Abstand von 15 cm haben. Lege die horizontale Stütze über den Rahmen und befestige sie mit Nägeln. Befestige nun den Spaltrahmen mit Schrauben und Nägeln am hölzernen Blumenkasten. Für einen starken Halt ist es besser, den Spaltrahmen mit Schrauben am Blumenkasten zu befestigen.
Schritt 4: Bereite den Blumenkasten für die Anzucht von Blühpflanzen vor
Jetzt muss der Blumenkasten vorbereitet werden, um darin Blumen zu pflanzen. Bedecke den Boden des Blumenkastens mit einem Stück Jutesack oder Landschaftsstoff. So wird verhindert, dass die Löcher verstopft werden. Füge eine Schicht kleiner Steine oder Kieselsteine am Boden hinzu, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Bedecke die Steinschicht mit Sphagnum- oder Torfmoos. Dann füllst du den Kasten mit Erde auf. Die meisten blühenden Pflanzen brauchen einen gut durchlässigen Boden, der Staunässe verhindert.
Schritt 5: Pflanze die blühenden Pflanzen.
Blühende Pflanzen, die zum Wachsen Unterstützung benötigen, können im Blumenkasten mit Spalierunterstützung angebaut werden. Das Spalier gibt der Pflanze Halt, während sie im Blumenkasten wächst. Einige der blühenden Pflanzen, die in einem Blumenkasten mit Spalierunterstützung angebaut werden können, sind: Morgenlatte, Passionsblume, Kardinalskletterpflanze, Schwarzäugige Susan, Mondblume und Mandevilla. Abgesehen von der Kardinalkletterpflanze sind die meisten blühenden Pflanzen mehrjährig und blühen jedes Jahr, wenn sie ausgewachsen sind.
Fazit
In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie baue ich einen Blumenkasten mit Spalierhalterung“ beschäftigt. Der Bau eines Blumenkastens mit Spalierunterstützung mag wie eine anstrengende Arbeit erscheinen, aber du kannst ihn zu Hause selbst bauen. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass du die gewünschte Größe und das Design des Blumenkastens bestimmen kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue ich meinen eigenen Blumenkasten mit Spalierstütze?
Ist es teuer, einen Blumenkasten mit Spalierhalterung zu Hause zu bauen?
Nein, es ist nicht sehr teuer, einen Blumenkasten mit Spalierunterstützung zu Hause zu bauen. Es ist zwar eine anstrengende und zeitaufwändige Arbeit, aber wenn du schon etwas Erfahrung im Umgang mit Holz hast, lohnt es sich.
Wo kann ich einen Blumenkasten mit Spalierstütze aufstellen?
Du kannst den Blumenkasten mit Spalierhalterung im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufstellen. Der Blumenkasten mit Spalier dient nicht nur zum Anbau von Pflanzen, sondern auch als Zaun, um die Hühner vom Garten fernzuhalten. Außerdem kann er auch auf dem Balkon aufgestellt werden, um den Eintritt von direktem Licht zu verhindern. Ein Blumenkasten mit Spalierhalterung ist beweglich und kann überall im Haus aufgestellt werden.
Was ist die Standardgröße für Blumenkästen mit Spalierunterstützung?
Die Größe der Blumenkästen mit Spalierunterstützung ist nicht begrenzt. Du kannst die Größe des Blumenkastens ganz nach deinen Bedürfnissen bestimmen. Außerdem kannst du auch das Design des Blumenkastens selbst bestimmen.
Kann ich einen Blumenkasten mit Spalierhalterung online kaufen?
Ja, du kannst einen Blumenkasten mit Spalierstütze online kaufen. Es gibt mehrere Händler, die ihre Dienste zur Herstellung von Blumenkästen mit Spalierstütze anbieten.
Wie kann ich den Blumenkasten mit Spalierstütze leicht versetzen?
Um den Blumenkasten mit Spalierhalterung leicht zu bewegen, befestige Räder an der Unterseite des Blumenkastens. Auf diese Weise kannst du den Blumenkasten leicht bewegen.
Wie montiert man ein Spalier in einem Blumenbeet?
Ein Spalier kann im Blumenbeet aufgestellt werden, indem du Löcher in den Boden machst. Stecke die Endstangen des Spaliers in die Löcher und befestige sie, indem du sie mit Erde füllst. Achte darauf, die Stangen so tief zu setzen, dass sie nicht leicht durch Wind oder andere Einflüsse verschoben werden können.
Referenzen
- Hochbeetkasten mit Spalier. https://jenwoodhouse.com/raised-planter-box-with-trellis/
- 6 blühende Reben, die gut im Container wachsen. https://www.thespruce.com/fabulous-flowering-vines-for-your-containers-847968