Wie baue und bepflanze ich einen Blumenkübel zu Hause?

In diesem ausführlichen Blog befassen wir uns mit dem Thema „Wie man zu Hause Blumenkübel herstellt und bepflanzt“. Wir werden Schritt für Schritt erklären, wie man ein altes Fass zu Hause in ein Blumenfass umwandelt. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Bau und zur Bepflanzung von Blumenkübeln zu Hause zu beantworten.

Wie baue und bepflanze ich einen Blumenkübel zu Hause?

Du kannst ein Pflanzfass zu Hause vorbereiten, indem du diese einfache Anleitung befolgst:

  • Besorge ein Fass. Das kann ein altes Whiskyfass aus Holz oder ein Plastikfass sein.
  • Forme das Fass um, um Pflanzen darin anzubauen.
  • Kaschieren des Fasses
  • Platzierung des Fasses an einem bestimmten Ort
  • Das Fass für die Bepflanzung vorbereiten
  • Bepflanzung des Fasses

Hol ein Fass.

Wenn du ein altes Fass zu Hause hast, kannst du es als Pflanzgefäß verwenden. Außerdem gibt es einige Geschäfte, die alte Fässer zu einem günstigen Preis verkaufen. Ein Holzfass ist ideal, da es deinem Garten ein künstlerisches Aussehen verleiht. Ein Holzfass mit einer runden Metallhalterung ist eine gute Wahl. Wenn du kein Holzfass zur Verfügung hast, kannst du zu Hause auch ein altes Plastikfass verwenden.

Umformung und Modellierung des Fasses

Wenn du dich für den Lauf entschieden hast, kannst du ihn umgestalten. Markiere einen Punkt etwa 4 Zoll von jeder Kante des Fasses entfernt. Mache ein rechteckiges Loch in der Mitte mit den Maßen 4 Fuß mal 8 Fuß. Du kannst die Größe des Lochs auch entsprechend der Größe des Fasses vergrößern. Achte darauf, dass du von jeder Kante einen Abstand von ca. 5 cm einhältst.

Kaschieren des Fasses

Wenn du ein Holzfass verwendest, muss es laminiert werden, um es vor den extremen Umwelteinflüssen zu schützen. Plastikfolie wäre gut, aber sie würde das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen, weil sie die Drainage im Boden verändert. Für die Beschichtung des Holzfasses kann klarer Leim verwendet werden. Der Kleber darf keine Chemikalien enthalten. 

Platzieren des Fasses an einem bestimmten Ort

Bestimme nun einen Platz für das Fass an einem bestimmten Ort. Der Standort des Fasses muss abhängig von den Pflanzen gewählt werden, die du darin anbaust. Das Fass darf nicht von Pflanzen umgeben sein, die die Pflanzen im Inneren überschatten. Du kannst das Fass einfach auf den Boden stellen oder Beine am Fass anbringen, um es höher zu stellen. 

Fässer für die Bepflanzung vorbereiten

Jetzt ist es an der Zeit, das Fass für die Bepflanzung vorzubereiten. Die Drainage ist ein wichtiger Bestandteil für das gute Wachstum der Pflanzen. Obwohl zwischen den Holzstäben eines Fasses ein gewisser Abstand besteht, kannst du am Boden vier kleine Löcher machen. Die Löcher kannst du mit einem Bohrer herstellen. Lege eine Schicht aus kleinen Steinen auf den Boden. Die Steinschicht sorgt für eine gute Drainage für die Pflanzen. Gib 3 bis 4 Löffel voll Aktivkohle in die Erde. Aktivkohle verhindert die Bildung von Gerüchen im Boden. Lege eine Schicht Torfmoos oder Sphagnum-Moos ein. Das Torfmoos stützt die obere Schicht der Erde. Fülle den Boden nun mit gedüngtem Lehmboden auf. Lehmboden hat eine gute Drainage, eine gute Luftzirkulation und ein gutes Wasserhaltevermögen. Das Fass ist bereit für die Bepflanzung mit Blumen.

Pflanz das Fass

Das Holzfass ist jetzt bereit für den Anbau von Pflanzen. Es gibt verschiedene blühende Pflanzen, die in dem Fass angebaut werden können. Einige dieser blühenden Pflanzen sind Petunien, Stiefmütterchen, Anemonen, Tulpen, Ringelblumen, Geranien, Sukkulenten, Savia, Begonien, Mandevilla und Rosen. Du kannst die Pflanzen entweder aus Samen ziehen oder kleine Setzlinge in den Boden pflanzen. Achte darauf, dass du für eine angemessene Drainage im Fass sorgst, damit keine Staunässe entsteht. Ein staunasser Boden verhindert, dass sich die Pflanzen richtig entwickeln. 

Wie bastelt man einen Blumenkübel zu Hause?

Wir haben einige DIY-Ideen gesammelt, mit denen du zu Hause Pflanzgefäße für Blumentonnen bauen kannst. Sie sind einfach zu machen und sehen im Garten wunderschön aus. Einige DIY-Ideen für Blumenkübel sind:

Bildquelle: Heritage Barrels

Ein einfach zu machender DIY-Blumenfass-Pflanztopf für den Garten. Schneide das Fass in zwei Hälften und bereite das Fass für die Bepflanzung vor. Die verschiedenen Pflanzenarten im Fass machen es zu einem Minigarten. Du kannst verschiedene blühende Pflanzen zusammen anbauen.

Bildquelle: Pinterest.com

Das ist ein leicht zu machendes DIY-Blumenpflanzfass, für das du nicht viel Arbeit machen musst. Reinige einfach das Fass. Mache 2 bis 3 Löcher in den Boden. Lege eine Schicht Steine auf den Boden des Fasses. Gieße Erde in die Tonne und pflanze Blumen ein. In der Blumentonne können Petunien, Begonien und Geranien gepflanzt werden.

Bildquelle: Pinterest.com

Ein Blumenfass mit Vogelhaus ist eine gute Idee, um die Aufmerksamkeit der ankommenden Gäste auf sich zu ziehen. Es kann in der Mitte des Rasens aufgestellt werden. Es kann nicht nur bunte Blumen hervorbringen, sondern auch Vögel aus der Nachbarschaft anlocken. Bunte Blumen sind ein Anziehungspunkt für Kolibris und Honigbienen. Die kleinen Vogelhäuschen wären eine gute Ergänzung für das Gesamtarrangement. 

Warum solltest du einen Blumenkübel für dein Zuhause verwenden?

Ein Fass kann aufgrund mehrerer Vorteile als Pflanzgefäß verwendet werden:

  • Es ist sparsam im Verbrauch.
  • Es bietet einen künstlerischen Blick auf den Garten. Ein altes Fass hat seine eigene Geschichte, die es den Menschen zu präsentieren gilt.
  • Er kann problemlos für den Anbau von Pflanzen verwendet werden.
  • Es ist umweltfreundlich. 

Fazit

In dieser ausführlichen Anleitung haben wir die Frage „Wie baue ich ein Blumenfass zu Hause?“ erfolgreich beantwortet. Wir haben eine ausführliche Anleitung für die Vorbereitung eines Blumenkübels zu Hause gegeben. Außerdem haben wir einige DIY-Ideen für die Bepflanzung des Fasses mit Blumen vorgestellt. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue und bepflanze ich einen Blumenkübel zu Hause?

Wie züchtet man Blumen in einem Fass?

Du kannst Blumen in einem Fass anbauen, indem du Samen ausstreust oder die Blumensetzlinge direkt in die Erde pflanzt. Um Blumen in einer Tonne zu züchten, bereite die Tonne vor, indem du sie mit lehmiger Erde befüllst. Mache Löcher in die Erde und setze die Blumen hinein. Gieße die Pflanze. Kontrolliere regelmäßig den Wasser- und Nährstoffgehalt des Bodens. 

Wie macht man ein Pflanzgefäß aus einem Fass?

Du kannst ein Pflanzgefäß aus einem Fass machen, indem du das Fass einfach in zwei Hälften schneidest. Du kannst zwei Hälften des Fasses machen, indem du es längs oder waagerecht schneidest. Steche 2 bis 4 Löcher in den Boden des Fasses. Lege eine Schicht aus kleinen Steinen oder Kies auf den Boden. Füge eine Schicht Torfmoos oder Sphagnum auf den kleinen Kieseln hinzu. Torfmoos hilft der Pflanze, überschüssiges Wasser zu absorbieren. Füge 3 bis 4 Löffel Aktivkohle hinzu, um Geruchsbildung zu verhindern. Fülle das Fass mit Erde auf. Setze die Pflanzen in die Erde. Gib Wasser zu den Pflanzen. Kontrolliere regelmäßig das Wasser und die Nährstoffe in der Erde.

Warum Whiskeyfässer für Pflanzer?

Whiskeyfässer sind gute Pflanzgefäße, da sie sehr langlebig sind und die Pflanzen lange Zeit den Umweltbedingungen im Freien standhalten können. Außerdem sind sie ästhetisch ansprechend und sehen im Garten gut aus.

Warum das Blumenfass?

Ein Blumenfass zu Hause hat mehrere Vorteile:

  • Es ist sparsam im Verbrauch.
  • Es ist umweltfreundlich und enthält keine Chemikalien, die das Wachstum der Pflanzen negativ beeinflussen.
  • Sie verleiht dem Garten eine gute Ästhetik. Du kannst verschiedene Arten von Blumen in eine Blumentonne pflanzen.

Woraus besteht ein Pflanzgefäß?

Ein Fass-Pflanzgefäß besteht zu 100% aus Holz. Du kannst ein Pflanzgefäß auch aus einem Kunststoffbehälter herstellen. Ein Kunststoffbehälter ist haltbar und langlebig, aber er beeinträchtigt das Wachstum der Pflanzen, weil er die Luftzirkulation verhindert.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar