Wie baust du deinen eigenen Blumenkasten auf dem Balkon?

In dieser ausführlichen Anleitung befassen wir uns mit dem Thema „Wie baue ich einen Blumenkasten auf dem Balkon?“. Wir werden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Blumenkastens auf dem Balkon geben. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Bau von Blumenkästen auf dem Balkon zu beantworten.

Wie baust du deinen eigenen Blumenkasten auf dem Balkon?

Du brauchst die folgenden Gegenstände, um einen Blumenkasten auf dem Balkon zu bauen:

  • Dünne Holzbretter
  • Farbe
  • Nägel
  • Hammer
  • Handsäge
  • Bürste
  • Wickel
  • Schraube Taucher 

Wie wählt man das Holz für Blumenkästen aus?

Der Balkon ist den Wetterextremen ausgesetzt. Es kann extrem sonnig oder manchmal regnerisch sein. Das Holz, das für die Herstellung der Blumenfüchse verwendet wird, muss haltbar sein. Es sollte weder von Wasser noch von Insekten angegriffen werden. Einige der Holzmaterialien, die sich für die Herstellung von Blumenkästen für Balkone eignen, sind das Holz der Western Red Cedar, Redwood oder Robinie und Teakbaumholz. Diese Hölzer haben eine ausgezeichnete wasserabweisende Wirkung und sind resistent gegen Insektenbefall. Wenn diese Hölzer aber nicht in der Nähe erhältlich sind, kannst du das Holz schützen, indem du Harz oder Farbe auf die Holzleisten aufträgst. 

Wie bestimme ich die Größe des Blumenkastens?

Du kannst die Größe des Blumenkastens nach der Art der blühenden Pflanzen bestimmen, die du anbauen möchtest. Die Größe des Blumenkastens kann auch nach der Tragfähigkeit des Balkons bestimmt werden. Einige der Größen, die für Blumenkästen geeignet sind, sind:

  • 24 cm x 120 cm x 20 cm.
  • 50 cm mal 240 cm mal 40 cm.
  • 50 cm mal 400 cm mal 50 cm.
  • 50 cm mal 400 cm mal 150 cm.

Diese Größen eignen sich zum Aufstellen auf dem Balkon und können auf jeder Art von Balkon angepasst und gepflanzt werden. Egal, ob du blühende Pflanzen mit Flachwurzeln oder Adventivwurzeln anbauen willst, sie können effektiv gepflanzt werden.

Wie baut man einen Blumenkasten?

Nachdem du dich für die Maße des Blumenkastens entschieden hast, ist es an der Zeit, die Holzbretter zuzuschneiden und zu montieren. 

  • Miss und markiere die Holzbretter mit einem Bleistift. Die Breite des Holzbretts muss 10 cm betragen. Markiere die Länge des Brettes mit 50 cm. Die Dicke der Holzleiste kann bis zu 4 cm betragen. Markiere die Punkte mit einem Bleistift und schneide die zusätzlichen Holzstücke mit einer Handsäge zu. 
  • Die Holzleisten können auch eine Form erhalten, z.B. eine runde Form an der Spitze oder eine spitze dreieckige Form. 
  • Die Anzahl der Streifen hängt von der Größe der Holzkiste ab. Du brauchst mindestens 20 Streifen. Achte darauf, dass die Länge aller Holzstreifen gleich ist.
  • Füge die Holzteile mit Hilfe von Nägeln zusammen. Du kannst vier kleine (2 cm x 4 cm) Die Länge der Holzleiste kann entsprechend der Länge des Blumenkastens gewählt werden. 
  • Die schmale Holzleiste wird verwendet, um die langen Holzbretter durch Nägel zu befestigen. Benutze einen Hammer, um die Nägel in die Holzstücke zu schlagen. 
  • Baue alle Holzteile zusammen und befestige alle Holzleisten mit den Nägeln.

Die Holzteile sind nun zusammengebaut und es ist an der Zeit, den Sockel des Blumenkastens zu befestigen.

  • Miss die Länge und Breite des Blumenkastens. 
  • Verwende die Maße des Blumenkastens, um ein Stück Holzplatte zuzuschneiden. Markiere die Länge und Breite auf der Holzplatte und schneide das überschüssige Holz mit der Handsäge zu. 
  • Verwende Leim, um die Holzplatte als Boden des Blumenkastens zu befestigen. Befestige dann den Boden mit Nägeln an den Holzspitzen. 
  • Mache nun 3 bis 4 Löcher am Boden des Blumenkastens. 

Wie kann man den Blumenkasten verschönern?

Der hölzerne Blumenkasten ist jetzt bereit für den letzten Schliff. Du kannst die Holzbretter mit chemiefreier Farbe streichen. Wähle eine helle Farbe, um den Blumenkasten zu streichen. Sie verleiht dem Balkon ein ästhetisches Gefühl. Außerdem kann das Holz geschützt werden, indem du Harz auf die Holzleiste aufträgst. Das Harz schützt den Holzkasten für eine längere Zeit vor Wasser und Insekten. 

Der Bau eines Blumenkastens zu Hause bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Es ist eine wirtschaftliche und angenehme Aktivität.
  • Das Design des Blumenkastens kann individuell gestaltet werden.
  • Die Größe des Blumenkastens kann nach deinen Wünschen bestimmt werden.

Wie baue ich einen Blumenkasten aus einem Plastikbehälter?

Du kannst auch einen Plastikbehälter als Blumenkasten verwenden. Egal, ob es sich um einen neuen Plastikbehälter oder einen alten Behälter handelt, den du als Blumenkasten verwenden kannst.

  • Wähle einen Plastikbehälter und reinige ihn gründlich. 
  • Wenn der Behälter alt ist, streiche ihn an, um ihm ein neues Aussehen zu geben. Du kannst den Kunststoffbehälter mit individuellen Motiven versehen. 
  • Bohre Löcher in den Boden des Behälters. Der Behälter muss Löcher haben, damit die Pflanzen abfließen können. 

Die Plastikbehälter können mit blühenden Pflanzen bepflanzt werden. 

Fazit

In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie baue ich meinen eigenen Blumenkasten auf dem Balkon“ beschäftigt. Wir können einen Blumenkasten aus Holz bauen und auch einen Plastikbehälter als Blumenkasten verwenden. Sie sind gut zu gebrauchen, da sie nach deinen Wünschen gestaltet werden können.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baut man einen eigenen Blumenkasten auf dem Balkon?

Wie lege ich als Anfänger einen Blumengarten auf dem Balkon an?

Du kannst einen Blumengarten auf deinem Balkon anlegen:

  • Verstehe die Bedingungen deines Balkons. Egal, ob der Balkon direktes Sonnenlicht abbekommt oder nicht, er hat ein paar Stunden Licht.
  • Die Wahl der Pflanze hängt davon ab, wie viel Licht der Balkon erhält. Nicht alle Pflanzen können in der vollen Sonne wachsen. Nicht alle Pflanzen können im Schatten wachsen. 
  • Wähle Pflanzen, die in Containern wachsen können. 
  • Baue deinen eigenen Blumenkasten oder kaufe einen auf dem Markt. Es gibt verschiedene Blumenkästen, die online erhältlich sind. 
  • Bereite die Kästen für die Blumenzucht vor. Der Blumenkasten muss eine angemessene Drainage haben und eine gute Luftzirkulation gewährleisten, damit die Pflanzen Sauerstoff bekommen. 
  • In einem Blumenkasten können verschiedene blühende Pflanzen angebaut werden, wie Petunien, Geranien, Ringelblumen, Rosen, Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Schuhblumen.

Wie baue ich einen Blumenkasten für einen Garten?

Befolge diese Schritte, um einen Blumenkasten für deinen Garten zu bauen:

  • Bestimme die Größe des Blumenkastens. Dies sollte entsprechend der Art der Blumen geschehen, die in dem Kasten angebaut werden. Die Anzahl der Pflanzen, die im Blumenkasten wachsen sollen
  • Schneide die Holzbretter nach den gewünschten Maßen zu.
  • Baue die Holzbretter zusammen.
  • Die Holzbretter können mit Hilfe von Nägeln zusammengefügt werden.
  • Lege eine Auskleidung in den Blumenkasten. Die Unterlage schützt das Holzbrett vor dem Verderben. 
  • Streiche die Holzkiste in der Farbe, die du magst. Helle Farben sind eine gute Ergänzung für den Blumengarten, da sie eine erfrischende Umgestaltung signalisieren. 

Kann ich einen Plastikbehälter als Blumenkasten verwenden?

Ja, du kannst einen Plastikbehälter als Blumenkasten verwenden. Der Blumenkasten muss Entwässerungslöcher haben. Um einen Blumenkasten aus einem Plastikbehälter herzustellen, nimm einen Plastikbehälter und stich Löcher hinein. Reinige den Plastikbehälter gründlich und stich Löcher hinein. Lege ein Landschaftstuch in den Behälter. Lege nun eine Schicht kleiner Steine hinein. Die Steine speichern das überschüssige Wasser aus der Erde. 

Wie hängt man einen Blumenkasten auf dem Balkon auf?

Um einen Blumenkasten auf dem Balkon aufzuhängen,

Befestige zwei Klammern an der Rolle des Balkons. Der Abstand zwischen den Klammern muss 2 Zoll betragen. Hänge den Blumenkasten an den Klammern auf. 

Welche Farben sind für den Blumenkasten aus Holz geeignet?

Farben, die keine Chemikalien enthalten, eignen sich zum Streichen eines Blumenkastens aus Holz. Einige der ungiftigen Farben sind Benjamin Moore Aura, Clare Paints und Valspar Simplicity.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar