Wie baust du deinen eigenen Blumenkasten?

In diesem ausführlichen Artikel werden wir das Thema „Wie baue ich meinen eigenen Blumenkasten“ besprechen. Wir werden dir Schritt für Schritt erklären, wie du deinen eigenen Blumenkasten bauen kannst. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Bau deines eigenen Blumenkastens zu beantworten.

Wie baust du deinen eigenen Blumenkasten?

Um deinen eigenen Blumenkasten zu bauen, brauchst du

  • 16 Holzbretter (3,5 cm x 5,5 cm x 35 cm)
  • 16 Holzbretter (3,5 cm x 5,5 cm x 24 cm)
  • Bohrmaschine
  • Hammer
  • Schutz aus Holz
  • Nägel
  • Bürste

Nachdem du nun eine Liste der Materialien zusammengestellt hast, die du für den Bau eines Blumenkastens aus Holz benötigst, ist es an der Zeit, einkaufen zu gehen: Es geht vor allem darum, die richtige Holzsorte, die richtige Harzsorte und die richtige Größe der Nägel zu kaufen. Wenn der Blumenkasten im Freien aufgestellt werden soll, muss er vor dem rauen Wetter geschützt werden. Kaufe Holz von guter Qualität, wie z.B. rotes Zedernholz, Teakholz und Eichenholz. 

Wenn du Holz für Blumenkästen kaufst, achte darauf, dass du die Maße im Kopf hast. Du kannst den Lieferanten bitten, das Holz in die von dir gewünschten Maße zu schneiden. Dieser Service wird in der Regel gegen eine Gebühr angeboten.

Folge dieser einfachen Anleitung, um deinen eigenen Blumenkasten zu bauen:

  • Wähle 16 Holzbretter mit den Maßen 3,5 cm x 5,5 cm x 35 cm.
  • Wähle 16 Holzbretter mit den Maßen 3,5 cm mal 5,5 cm mal 24 cm.
  • Lege 2 Holzbretter mit einer Länge von 35 cm und 2 Holzbretter mit einer Länge von 24 cm auf den Schreinertisch. 
  • Lege dann ein Holzbrett mit einer Länge von 35 cm über die 24 cm langen Holzbretter. Benutze eine Bohrmaschine, um Nägel in das Holzbrett zu schlagen. Befestige die Holzbretter mit den Nägeln. Setze auf jeder Seite des Holzbretts 4 Nägel ein.
  • Lege ein Holzbrett 24 cm in den Zwischenraum zwischen den beiden Holzbrettern. 
  • Der Vorgang wird wiederholt, bis alle Holzbretter befestigt sind. Wenn alle Holzbretter zusammengefügt sind, ist es an der Zeit, den Boden des Holzbretts zu befestigen.
  • Miss die Länge und Breite des Blumenkastens. Miss die Maße ab und markiere sie auf einem Holzbrett. Für einen guten Halt sollte der Boden des Holzbretts 4 Zoll dick sein. 
  • Schneide das überschüssige Holz vom Boden des Holzbretts ab. 
  • Bohre Löcher in den Boden des Holzbretts. Die Löcher werden in das Brett gebohrt, damit das Wasser abfließen kann.
  • Befestige den Sockel am Blumenkasten. 
  • Bringe einen Holzschutz für den Blumenkasten an. Es gibt verschiedene Holzschutzmittel, um das Holz vor Wasser und Insekten zu schützen. Einmaliger Holzschutz ist gut zum Auftragen auf das Holz, da er nicht auf Öl- oder Wasserbasis ist. Es ist ein Holzschutzharz auf Acrylbasis. 
  • Trage das Harz auf der Außenseite des Blumenkastens auf. Der hölzerne Blumenkasten ist fertig zum Gebrauch. Jetzt ist es an der Zeit, den Blumenkasten auszukleiden. 
  • Lege den Blumenkasten von innen mit Frischhaltefolie aus. So schützt du das Holz davor, von innen beschädigt zu werden. Mache Löcher in die Folie, wo die Folie über dem Entwässerungsloch liegt.

Der Blumenkasten ist bereit, mit Blumen bepflanzt zu werden. Er kann sowohl im Wohnzimmer als auch im Freien aufgestellt werden. Du kannst dir hier auch ein ausführliches Video ansehen. 

Was ist beim Bau deines eigenen Blumenkastens zu beachten?

Beim Bau deines eigenen Blumenkastens gibt es einige Dinge zu beachten. Einige davon sind:

Die Materialauswahl

Die Wahl des Materials ist wichtig, da es über die Haltbarkeit des Blumenkastens entscheidet. Kunststoff wird häufig für den Bau von Blumenkästen verwendet und bietet eine lange Haltbarkeit. Die Kunststoffblumenkästen können recycelt werden, aber das Problem ist, dass du sie nicht selbst bauen kannst. Sie werden in der Industrie hergestellt. 

Holz, das wasserabweisend ist, eignet sich am besten für die Herstellung von Blumenkästen. Einige der Hölzer, die sich hervorragend für Blumenkästen eignen, sind rotes Zedernholz, Eichen und Teakholz. Sie haben eine natürliche wasser- und insektenabweisende Wirkung. 

Schneiden und Glätten der Holzbretter

Ein Blumenkasten sieht ansprechend aus, wenn er richtig geformt ist. Beim Schneiden ist es wichtig, dass alle Seiten im richtigen Winkel geschnitten werden, ohne dass es zu Verformungen kommt. Reibe den Holzstamm mit Schleifpapier ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. So lassen sich auch Harz und Farbe leichter auf das Holz auftragen. Ein Harz wird auf das Holz aufgetragen, um es vor Beschädigungen zu schützen. 

Entwässerungslöcher

Die Entwässerungslöcher sind ein wichtiger Teil des Blumenkastens. Sie bieten einen Weg für den überschüssigen Wasserfluss. Das Wasser bleibt nicht lange im Kasten und führt zu Staunässe. Staunässe ist nicht gut für die Pflanzen, da ihnen der Sauerstoff entzogen wird.

Fazit

In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie baue ich meinen eigenen Blumenkasten“ auseinandergesetzt. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau deines eigenen Blumenkastens erstellt. Wir haben festgestellt, dass der Bau eines Blumenkastens nicht schwierig ist, aber eine gute Verarbeitung von Harz erfordert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baut man einen eigenen Blumenkasten?

Wie baue ich einen Blumenkasten?

Befolge diese einfache Anleitung, um einen Blumenkasten zu bauen:

  • Bestimme und entscheide die Größe des Blumenkastens aus Holz.
  • Kaufe Holz für den Blumenkasten. Das Holz muss eine natürliche Fähigkeit haben, Wasser und Insekten abzuweisen.
  • Schneide die Holzbretter nach den festgelegten Maßen zu. Es wird empfohlen, eine Handsäge zu verwenden, um das überflüssige Holz zu schneiden.
  • Verwende Schleifpapier, um die Holzbretter glatt zu schleifen. Es hilft dem Harz und der Farbe, das Holz richtig zu fixieren.
  • Baue die Holzbretter mit Nägeln und einem Hammer zusammen. Wenn du Erfahrung im Umgang mit einer Bohrmaschine hast, kannst du eine Bohrmaschine verwenden. 
  • Miss die Länge und Breite des Blumenkastens ab. Schneide die Holzbretter entsprechend der Länge und Breite des Blumenkastens zu.
  • Bohre 6 bis 8 Löcher in den Boden. Das sind Entwässerungslöcher, durch die das Wasser abfließen kann.
  • Befestige den Boden des Holzbretts am Blumenkasten.
  • Trage das Harz an der Außenseite des Blumenkastens auf. Wenn das Harz chemiefrei ist, kann es auch auf der Innenseite des Blumenkastens aufgetragen werden. 
  • Bedecke das Innere des Blumenkastens mit Frischhaltefolie. Die Plastikfolie dient dazu, das Holz des Blumenkastens vor Wasser zu schützen.

Welches sind die besten Harze für einen Blumenkasten aus Holz?

Einige der besten Harze zum Auftragen auf den hölzernen Blumenkasten sind:

  • Clear Pro Marine Tischplatte Holz Epoxidharze
  • TotalBoat Crystal Clear Epoxy Resin For Wood ist ein Epoxidharz auf Holzbasis, das kristallklar ist.
  • Klares EcoPoxy FlowCast GießharzEpoxidharz für die Holzbearbeitung
  • Unglaubliche Lösungen Kristallklar gegossene Tischplatten-Epoxidharze
  • MAS Table Top Pro Epoxidharz & Härter (MAS)
  • Better Boat Crystal Clear Art Boat & Table Top Epoxy Resins
  • TotalBoat Crystal Clear Pro Epoxidharz für Holz, Beton und Kunsthandwerk
  • Für Holztischplatten, klar gegossene, kristallklare Epoxidharzbeschichtung

Ein gutes Epoxidharz für das Holz darf keine Chemikalien enthalten und sollte kinder- und haustiersicher sein, damit du es zu Hause verwenden kannst.

Wie wählt man das Holz für einen Blumenkasten aus?

Berücksichtige bei der Auswahl von Holz für einen Blumenkasten die folgenden Faktoren:

  • Wie tolerant das Holz gegenüber Feuchtigkeit ist.
  • Wie widerstandsfähig ist das Holz gegen Infektionen?

Zedernholz wird häufig für die Herstellung von Blumenkästen verwendet. 

Warum sollte ich die Innenseite des Blumenkastens mit einer Folie auskleiden?

Eine Auskleidung schützt das Holz davor, durch Feuchtigkeit beschädigt zu werden. Sie erhöht die Lebensdauer des Blumenkastens. 

Referenzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar