In diesem ausführlichen Leitfaden befassen wir uns mit dem Thema „Kiwi-Pflanzen im Kübel anbauen“. Der Leitfaden enthält detaillierte Informationen zum Anbau von Kiwi-Pflanzen im Kübel. Wie man geeignete Bedingungen für den Anbau von Kiwi-Pflanzen im Kübel schafft. Wie schützt und pflegt man Kiwipflanzen im Kübel? Außerdem gehen wir auf deine Fragen zum Anbau von Kiwi-Pflanzen im Kübel ein.
Wie baut man Kiwi-Pflanzen im Kübel an?
Befolge die angegebenen Richtlinien, um Kiwi-Pflanzen in einem Kübel anzubauen.
- Bereite ein geeignetes Medium für die Pflanzenzucht vor.
- Wähle einen Topf in der richtigen Größe.
- Lass die Samen der Kiwi keimen.
- Kümmere dich angemessen um die Pflanze.
Die Kiwi ist eine Warmklimapflanze und kann überall dort angebaut werden, wo die Temperatur nicht unter 25 °C sinkt. Die Pflanze ist zweihäusig, d.h. es gibt getrennte männliche und weibliche Pflanzen. Um Früchte von Kiwi-Pflanzen zu erhalten, musst du männliche und weibliche Pflanzen zusammen anbauen. Baue mindestens eine männliche Pflanze pro 10 weibliche Pflanzen an. Wenn du in einem warmen Klima lebst, kannst du zu jeder Jahreszeit damit beginnen.
Schritt 1: Erstelle ein geeignetes Anbaumedium für Pflanzen.
Bereite einen gut durchlässigen, nährstoffreichen und feuchten Boden vor. Die Kiwi-Pflanze hat einen hohen Stickstoffbedarf. Deshalb kannst du dem Boden Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium zufügen. Um ein Kultursubstrat vorzubereiten, nimmst du 70% lehmige Erde und fügst 30% organischen Kompost hinzu. In der Keimphase der Samen wird kein Dünger benötigt. Er kann während der Wachstumsphase hinzugefügt werden.
Schritt 2: Wähle die passende Topfgröße
Die Kiwipflanze braucht einen geeigneten Topf, damit sich die Wurzeln der Pflanze bequem ausbreiten können. Die Zwergsorten haben im Vergleich zu den großen Sorten kleine Wurzeln. Wähle einen Topf, der etwa 0,5 m tief und 0,5 m breit ist. Der Topf muss am Boden Entwässerungslöcher haben.
Schritt 3: Bereite den Topf vor
Lege kleine Kies- oder Sandstücke auf den Boden des Topfes. Lege eine Schicht Torfmoos oder Sphagnum-Moos über die Steine. Dann füllst du den Topf mit der Blumenerde. Da die Kiwi-Pflanze kein stehendes Wasser mag, musst du darauf achten, dass der Topf eine ausreichende Drainage hat.
Schritt 4: Setze die Kiwi-Pflanzen in den Topf.
Kaufe in der Gärtnerei kleine Kiwi-Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtbildung musst du eine männliche und eine weibliche Pflanze anbauen. Hebe ein kleines Loch in der Erde aus, das der Größe des Wurzelballens der Kiwi-Pflanze entspricht. Entferne die Pflanzen vorsichtig aus dem Topf und setze sie in neue Töpfe um. Bedecke die Wurzeln der Pflanze mit Erde.
Schritt 5: Kümmere dich um die Pflanzen
Für optimales Wachstum und Entwicklung muss die Kiwipflanze in den Töpfen richtig gepflegt werden.
- Stelle die Kiwi-Topfpflanzen in einen nach Süden ausgerichteten Bereich. Sie muss etwa 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten.
- Bedecke den Boden im Winter mit getrocknetem Gartenlaub. Gib im zeitigen Frühjahr organischen Dünger in den Boden.
- Dünge den Boden zwei- bis dreimal pro Jahr während der Wachstumszeiten.
- Schneide die Pflanzen auf zwei Drittel ihres Wachstums zurück.
Wie baut man Kiwi-Pflanzen aus Samen an?
Befolge die angegebenen Schritte, um Kiwi-Pflanzen aus Samen zu ziehen.
- Kaufe auf dem Markt frische Kiwi-Pflanzen der letzten Saison.
- Schneide die Kiwi-Pflanze in 4 Stücke. So lassen sich die Kerne der Kiwi leicht entfernen.
- Entferne die Kerne vorsichtig von der Kiwipflanze und lege sie in Wasser.
- Entferne das Fruchtfleisch um die Kiwikerne herum.
- Verteile die Kiwikerne auf einem Stück Papier und lass sie trocknen.
- Nimm einen luftdichten Behälter mit einem durchsichtigen Deckel.
- Lege ein feuchtes Papierhandtuch in den Behälter. Lege die Kiwikerne auf das Papiertuch und schließe den Deckel.
- Lass die Samen ein paar Tage lang keimen. Sobald die Samen gekeimt sind, werden sie in neue Töpfe übertragen.
- Nimm kleine Töpfe mit einer Breite von 20 cm und setze die gekeimten Samen in die Töpfe. Wenn die Samen Blätter entwickeln und zu wachsen beginnen, können sie in größere Töpfe übertragen werden.
Wann und wie solltest du deine Kiwi-Pflanzen düngen?
Kiwi-Pflanzen brauchen während ihrer Wachstumsphase und der Fruchtbildung Unterstützung durch Dünger. Das heißt aber nicht, dass die Pflanze ständig mit Stickstoffdünger versorgt werden muss. Die Kiwi-Pflanze reagiert empfindlich auf hohe Stickstoffgehalte im Boden. Wenn die Menge die erforderliche Konzentration übersteigt, bekommt die Pflanze einen Stickstoffbrand.
Bedecke im Winter, wenn die Temperaturen sinken, den Boden rund um die Pflanze mit organischem Mulch. Das verhindert Wärme- und Feuchtigkeitsverluste. Außerdem werden dem Boden so langsam Nährstoffe zugeführt.
Auf der anderen Seite wird der Dünger im Frühjahr in den Boden eingebracht. Bevor du den Dünger in den Boden einbringst, solltest du den Nährstoffgehalt des Bodens überprüfen. Wenn der Boden einen Nährstoffmangel aufweist, muss Flüssigdünger zugegeben werden. Flüssigdünger ist für die Pflanzen leicht verfügbar. Während der Wachstums- und Fruchterzeugungsphase kann der Dünger zwei Mal im Jahr zugegeben werden.
Fazit
In dieser ausführlichen Anleitung haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Kiwipflanzen im Kübel anbauen“ beschäftigt. Eine Kiwipflanze kann in einem Kübel angebaut werden, wenn sie die richtigen Wachstumsbedingungen vorfindet. Es gibt verschiedene Sorten von Kiwi-Pflanzen, die du je nach den klimatischen Bedingungen deines Wohngebiets auswählen musst. Die Kiwi-Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden an einem sonnigen Standort. Es ist besser, Kiwi-Pflanzen aus der Baumschule zu ziehen. Du kannst Kiwi-Pflanzen aber auch aus Samen ziehen. Wenn du Fragen zum Anbau von Kiwi-Pflanzen im Kübel hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich stellen. Wir werden unser Bestes tun, um deine Frage zu beantworten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie züchte ich Kiwi-Pflanzen im Kübel?
Kann man Kiwis in Töpfen anbauen?
Ja, Kiwis können in Töpfen angebaut werden. Der Topf muss groß genug sein, um die ausgedehnten Wurzeln der Kiwi-Pflanze zu tragen. Die Wurzeln der Kiwi-Pflanze gehen etwa 0,5 m tief, also muss der Topf eine ähnliche Tiefe haben.
Kannst du eine Kiwi-Pflanze im Haus anbauen?
Ja, du kannst eine Kiwi-Pflanze im Haus anbauen. Wenn das Klima in deinem Wohnort niedrig ist, kannst du Kiwi-Pflanzen im Haus anbauen. Achte darauf, dass der Boden und die Temperatur für die Kiwi-Pflanzen geeignet sind. Die Kiwi-Pflanze bevorzugt ein warmes Klima, also muss sie die erforderliche Temperatur bekommen, um gut zu wachsen.
Wie lange dauert es, bis eine Kiwi-Pflanze Früchte trägt?
Es dauert etwa 2 bis 3 Jahre, bis die Kiwipflanze Früchte trägt. Einige Sorten brauchen sogar noch länger, um Früchte zu tragen. Das Alter der Kiwi-Pflanzen hängt stark von der Sorte ab, die du anbaust.
Wie baue ich Kiwi-Pflanzen am besten an?
Kiwi-Pflanzen wachsen am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden, den du in einer Baumschule kaufst. Die Pflanze wächst auch als Rebe, daher braucht sie eine Kletterhilfe. Biete der Pflanze eine Kletterhilfe an.
Woran erkennst du, ob eine Kiwipflanze männlich oder weiblich ist?
Wenn du die Blüten der beiden Pflanzen genau beobachtest, kannst du feststellen, ob eine Kiwipflanze männlich oder weiblich ist. Wenn der zentrale Teil der Blüten der Pflanze gelb ist und die Staubbeutel, die die Pflanze bedecken, männlich sind, handelt es sich um eine Kiwipflanze. Ist der zentrale Teil der Kiwipflanze hingegen weiß und von ein paar gelben Staubbeuteln umgeben, ist die Pflanze weiblich.
Können Kiwis bei heißem Wetter wachsen?
Ja, Kiwis können bei heißem Wetter wachsen. Die Pflanzen sind in warmen Klimazonen beheimatet und können daher problemlos bei heißem Wetter wachsen. Allerdings darf das Wetter nicht zu heiß werden, damit die Pflanze keinen Sonnenbrand bekommt.
Referenzen
- Wie man Kiwi im Topf anbaut | Kiwi im Container anbauen. https://balconygardenweb.com/how-to-grow-kiwi-in-a-pot-growing-containers/