Wie bekomme ich während der Schwangerschaft Linderung von Angin Fersenmittel?

Dieser Blog-Beitrag beantwortet die Frage „Angin Heel Medizin während der Schwangerschaft“ und behandelt Details über die Sicherheit und Wirksamkeit von „Angin Heel Medizin während der Schwangerschaft“. Außerdem werden ein gesunder Lebensstil, Ernährung und Bewegung zusammen mit homöopathischen Mitteln erwähnt.  

Wie bekommst du Linderung von „Angin Heel Medicine during pregnancy“?

„Angin Heel Medizin während der Schwangerschaft“ ist ein sicheres homöopathisches Arzneimittel, das während der Schwangerschaft angewendet werden kann. Es ist ein rezeptfreies Arzneimittel und benötigt kein Rezept. „Angin Heel Medizin während der Schwangerschaft“ verschafft Linderung bei schwangerschaftsbedingten Problemen und Symptomen. 

Es gibt viele Probleme, die während der Schwangerschaft auftreten. In einer solchen Situation brauchen Frauen besondere Aufmerksamkeit. Neben der Wahl der Medikamente ist es wichtig, auf eine nährstoffreiche Ernährung zu achten.

  • Erbrechen oder Übelkeit: Erbrechen oder Übelkeit nach dem Aufwachen am Morgen ist ein großes Problem in der Schwangerschaft. Die Schmerzen sind im ersten und zweiten Schwangerschaftsmonat stärker ausgeprägt. In manchen Fällen gibt es während der gesamten Schwangerschaft ein Problem, bei dem es zu einem Wassermangel im Körper kommt.
  • Rückenschmerzen: beginnen ab dem 6. Monat. Der Grund dafür ist eine Zerrung in den Venen der Taille, falsches Aufstehen, Sitzen, Schlafen und Muskelverspannungen.
  • Verstopfung: Die Spannung des Darms der Schwangeren nimmt ab, wodurch der Druck der Gebärmutter auf den Anus fällt. Dadurch kommt es zu Beschwerden über Verstopfung.
  • Achtung! Neben einer ausgewogenen Ernährung sollten Medikamente auf ärztlichen Rat hin eingenommen werden. Treibe Sport und trinke genug Wasser.

Vorteile der Homöopathie in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist oft eine Gelegenheit, die Homöopathie für diejenigen zu entdecken, die keine Anhänger dieser alternativen Medizin sind. Die Homöopathie ist sicher für Babys und Mütter und eine gute Möglichkeit, Schwangerschaftsbeschwerden loszuwerden. Sie ist auch eine zusätzliche Ressource für eine bessere Erfahrung während und nach der Geburt.

Warum Homöopathie in der Schwangerschaft anwenden?

Während der Schwangerschaft sind bestimmte allopathische Arzneimittel aufgrund ihres teratogenen Risikos (sie können Missbildungen beim Fötus verursachen) oder ihrer negativen Auswirkungen auf den guten Verlauf der Schwangerschaft kontraindiziert. Daher wird die Allopathie bei werdenden Müttern nur begrenzt eingesetzt.

Die Homöopathie ist daher eine gute Möglichkeit, verschiedene Schwangerschaftskrankheiten zu behandeln, ohne dass für die Mutter und ihr Baby eine Gefahr besteht. Außerdem lassen sich immer mehr Hebammen in Homöopathie ausbilden und verschreiben sie werdenden Müttern während der Schwangerschaftsüberwachung oder im Kreißsaal.

Homöopathie und ihr Nutzen bei Schwangerschaftskrankheiten

Die Homöopathie kann bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt werden, zusammen mit hygienischen und diätetischen Maßnahmen und möglicherweise auch mit allopathischen Mitteln:

  • Übelkeit und Erbrechen in der Frühschwangerschaft;
  • Saurer Reflux;
  • Hypersalivation;
  • Twitch;
  • Verstopfung;
  • Gelenk- und Bänderschmerzen;
  • Schlafstörungen;
  • Stress und Ängste;
  • Hämorrhoiden;
  • Schmerzen im unteren Rücken und Lacombe-Syndrom;
  • Schwere Beine;
  • Hilfe bei der Raucherentwöhnung.
  • Für eine entspannte Lieferung

Diese alternative Medizin erhebt nicht den Anspruch, die Schmerzen der Wehen zu beseitigen oder alle Schwierigkeiten zu lösen, die während der Wehen auftreten können, aber sie wirkt, indem sie der werdenden Mutter Ruhe bringt und den körperlichen Geburtsprozess fördert.

Diese Vorbereitung sollte idealerweise vor der Geburt des Babys beginnen. Es gibt verschiedene gute Mittel: 

  • Arnica montana (zur Mobilisierung von Energie)
  • Caulophyllum (zur Vorbereitung des Gebärmutterhalses), 
  • Actea racemosaGelsemium (um die Angst vor der Geburt zu lindern).

Ab den ersten Anzeichen der Wehen wird Gelsemium empfohlen, um ruhiger im Kreißsaal anzukommen. Regelmäßig ab der ersten Wehe eingenommen, fördert Actea die Regulierung der Wehentätigkeit und die Erweichung des Gebärmutterhalses. caulophyllum wird eingesetzt, wenn es Schwierigkeiten gibt, die Arbeit aufzunehmen oder wenn sie aufhört. Es wird eingesetzt, wenn die Wehen sehr schmerzhaft sind, Ignatia amara wegen seiner krampflösenden und angstlösenden Wirkung. Bei Rückbildungsvorgängen nimmst du die Quelle.

Eine Doppelblindstudie aus dem Jahr 1986 mit 93 Müttern verglich die Wirksamkeit homöopathischer Mittel im 9. Monat und während der Wehen mit Placebo. Das homöopathische Protokoll bestand aus 4 Heilmitteln: Actea, Caulophyllum, Gelsemium und Arnica montana. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die durchschnittliche Dauer der Wehen in der Homöopathiegruppe verringerte: 5,1 Stunden im Vergleich zu 8,7 Stunden in der Placebogruppe. Auch die anfängliche Dystokie ging deutlich zurück.

Die Homöopathie wird nach der Geburt eingesetzt, sogar noch im Geburtszimmer. Arnica montana wird eingesetzt, damit sich das Kind vom Trauma der Geburt erholen kann. Um die Heilung des Gewebes zu fördern, werden Staphysagria und Ledum Palustre für den Dammschnitt verschrieben. Unmittelbar nach der Geburt können je nach Situation weitere homöopathische Mittel verschrieben werden: Kaiserschnitt, Vollnarkose, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen aufgrund einer PDA usw.

Warum mit homöopathischen Mitteln weitermachen?

In der Zeit nach der Geburt, d.h. von der Entbindung bis zur Rückkehr der ersten Periode, muss sich der Körper der jungen Mutter von der Schwangerschaft und der Geburt erholen, die auf physischer und psychischer Ebene echte Umwälzungen darstellen. Eines der wichtigsten Heilmittel für diese Zeit der Wehen ist china rubra, das gegen Müdigkeit eingesetzt wird. 

Kontraindikationen für Homöopathie in der Schwangerschaft

Es gibt keine Kontraindikationen für die Homöopathie während der Schwangerschaft. Die Wirkstoffe passieren die Plazentaschranke nicht oder in so geringen Mengen, dass sie kein Risiko für eine fötale Toxizität darstellen. Die Homöopathie kann zusätzlich zu konventionellen Behandlungen eingesetzt werden, ohne dass es zu Wechselwirkungen kommt.

Die Selbstmedikation in der Homöopathie ist also risikolos, aber für eine größere Effizienz ist es ratsam, einen homöopathischen Praktiker oder eine in Homöopathie ausgebildete Hebamme zu konsultieren, um personalisierte Rezepte zu erhalten. Die Wahl der homöopathischen Mittel richtet sich nach dem Hintergrund der Patientin oder des Patienten und der Art und Weise, wie sie oder er auf die Krankheit oder in diesem Fall auf die Merkmale der Schwangerschaftsbeschwerden, unter denen die werdende Mutter leidet, reagiert. Bei Übelkeit zum Beispiel hängen die homöopathischen Mittel davon ab, ob die Übelkeit durch Erbrechen gelindert wird, durch Geruch verstärkt wird oder von kaltem Schweiß begleitet ist.

Kann ich freiverkäufliche Medikamente einnehmen?

Laut einer Studie ist es besser, während der Schwangerschaft keine rezeptfreien Medikamente einzunehmen, vor allem nicht im ersten Trimester. Am besten fragst du deinen Arzt, bevor du ein Medikament während der Schwangerschaft einnimmst.

Wenn du schwanger bist, solltest du vorsichtig mit der Einnahme von Medikamenten sein, auch wenn sie in der Apotheke leicht erhältlich sind. Denn einige Medikamente können für dein ungeborenes Kind schädlich sein.

All das bedeutet nicht, dass du keine Medikamente einnehmen darfst, wenn du dich unwohl fühlst. Aber bevor du ein Medikament kaufst, solltest du sicherheitshalber einen zertifizierten und geschulten Apotheker oder eine Apothekerin über das Medikament befragen und ihm oder ihr mitteilen, dass du schwanger bist.

Trotzdem ist es besser, wenn du einen Arzt konsultierst, bevor du ein Medikament nimmst. Wenn dein Arzt der Meinung ist, dass du ein Medikament brauchst, kann er dir bestimmte Medikamente verschreiben, die du sicher verwenden kannst.

Was kann ich gegen Kopfschmerzen einnehmen?

Kopfschmerzen während der Schwangerschaft sind ziemlich häufig, besonders im ersten Trimester. Und wenn du schon vorher häufig Kopfschmerzen hattest, dann kann sich dieses Problem in der Schwangerschaft noch verstärken.

Paracetamol (das keine anderen Inhaltsstoffe enthält) gilt als das sicherste Schmerzmittel in der Schwangerschaft.

Allerdings gibt es Untersuchungen, die besagen, dass der Konsum von Paracetamol während der Schwangerschaft Kurzatmigkeit beim Baby verursachen kann.

Wenn du Ibuprofen einnehmen musst, frage vorher deinen Arzt. Ibuprofen oder andere entzündungshemmende Medikamente können das Risiko einer Fehlgeburt oder das Risiko eines Herzfehlers beim Baby erhöhen.

Wenn du jedoch irgendwann in der Schwangerschaft eine Einzeldosis Ibuprofen einnehmen musstest, sei nicht beunruhigt, denn es wird dir wahrscheinlich nicht schaden. Dein Arzt kann dich beraten, wenn du wegen einer chronischen Erkrankung entzündungshemmende Medikamente einnehmen musst.

Nimm keine codeinhaltigen Medikamente ein, es sei denn, ein Arzt rät dir dazu.

Was kann ich gegen Verdauungsstörungen einnehmen?

Verdauungsstörungen und Übersäuerung können während der Schwangerschaft ein großes Problem sein. In den ersten Wochen der Schwangerschaft verlangsamt sich dein Verdauungssystem, wodurch es schwierig wird, große Mengen an Nahrung auf einmal zu verdauen. Gegen Ende der Schwangerschaft übt dein wachsendes Baby Druck auf deinen Magen aus, was zu Übersäuerung führen kann.

Es gibt einige Medikamente, die du gegen Übersäuerung einnehmen kannst, aber frage deinen Arzt oder deine Ärztin zuerst danach, damit er/sie dich über sicherere Alternativen informieren kann.

Was kann ich gegen eine Mageninfektion einnehmen?

Wenn du eine Mageninfektion zusammen mit Durchfall hast, kann das sehr lästig für dich sein, aber es wird deinem Baby nicht schaden. Du kannst Mittel wie ORS (Oral Rehydration Solution) einnehmen, um eine Dehydrierung zu verhindern.

Einfache Mahlzeiten, viel Probiotika und viel frischer Joghurt können ebenfalls helfen.

Nimm keine Medikamente gegen Durchfall, die Loperamid enthalten.

Was kann ich zur Linderung von Hämorrhoiden einnehmen?

Hämorrhoiden sind eine häufige Komplikation der Schwangerschaft. Der Arzt kann empfehlen, eine sanfte Creme oder Salbe oder ein Zäpfchen anzuwenden, um den Anus zu entspannen.

Du findest viele rezeptfreie Medikamente gegen Hämorrhoiden in deiner Apotheke. Wenn dir dein Arzt oder deine Ärztin kein bestimmtes Produkt verschrieben hat, frage ihn oder sie zuerst, welche Medikamente für dich sicher sind.

Was kann ich einnehmen, um Soor zu heilen?

Nachforschungen haben ergeben, dass du Soor-Medikamente nicht ohne Rezept kaufen kannst. Apotheken dürfen schwangeren Frauen keine Soor-Medikamente verschreiben. Du brauchst ein Rezept, um Medikamente zu kaufen. Geh also zu deinem Arzt oder deiner Ärztin, um dich zu beraten und dich gegen Soor behandeln zu lassen.

Was kann ich gegen Husten, Erkältung und Grippe einnehmen?

Husten und Erkältungen können sehr lästig sein, aber es gibt viele Mittel, die dir helfen können, deine Symptome zu lindern. Das alte Mittel, warmes Wasser gemischt mit Honig und Zitrone zu trinken, verschafft Linderung bei Husten. Gewöhnlicher Linktus mit Glycerin und Honig 

Fazit 

Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit der Frage „Angin Fersenmedizin während der Schwangerschaft“ und behandelt Details über die Sicherheit und Wirksamkeit von „Angin Fersenmedizin während der Schwangerschaft“. Außerdem geht es um eine gesunde Lebensweise, Ernährung und Bewegung in Verbindung mit homöopathischen Mitteln in der Schwangerschaft. 

Referenzen 

https://medikamio.com/de-at/medikamente/angin-heel-tabletten/pil

https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/angin-heel-sd-tabletten-8412268.html

https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/Homoeopathie-in-der-Schwangerschaft-Angin-Heel_253939.htm

https://www.apotheken.de/beipackzettel/A75871/ANGIN%20HEEL%20SD

https://www.9monate.de/community/thread/Archiv-Risikoschwangerschaft/Angin-Heel-SD?threadId=11110995

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar