In dieser ausführlichen Anleitung gehen wir auf das Thema „Wie bepflanze ich einen Blumenkasten vor einem Fenster“ ein. Dazu gehört auch die Auswahl der richtigen Blumenkästen für die Bepflanzung vor dem Fenster. Wie man den Blumenkasten für die Bepflanzung vorbereitet Die Pflanzen, die sich für die Bepflanzung vor dem Fenster eignen, sind Darüber hinaus werden wir auch versuchen, Fragen zur Bepflanzung von Blumenkästen vor dem Fenster zu beantworten.
Wie bepflanzt man einen Blumenkasten vor einem Fenster?
Der Blumenkasten vor dem Fenster kann mit dieser einfachen Anleitung bepflanzt werden:
- Wähle den richtigen Blumenkasten für dein Fenster.
- Besorge dir eine Stütze für den Blumenkasten vor dem Fenster.
- Bereite den Blumenkasten für den Anbau von Pflanzen im Fenster vor.
- Wähle Pflanzen für den Anbau in Blumenkästen.
- Ziehe die Pflanzen im Blumenkasten auf.
Blumen vor dem Fenster sehen nicht nur für dich ansprechend aus, sondern auch für vorbeigehende Menschen. Ein Blumenkasten mit bunten Blumen zieht auch kleine Insekten wie Honigbienen und Schmetterlinge an. Auch Kolibris werden von den Blumen angezogen. Sie bringen auch die natürliche Schönheit des Hauses zur Geltung. Wir haben Informationen darüber gesammelt, wie man Blumenkästen vor dem Fenster bepflanzt.
Wenn du in einem gemieteten Haus wohnst, solltest du, bevor du Blumenkästen vor dem Fenster anbringst, die Erlaubnis des Eigentümers einholen. In manchen Fällen möchte der Eigentümer keine Löcher und Bohrungen in der Wohnung, deshalb ist es besser, die Erlaubnis von ihm einzuholen.
Wie wählst du den richtigen Blumenkasten für dein Fenster aus?
Du kannst kleine Blumentöpfe aus Ton oder große Blumenkästen aus Holz in das Fenster stellen. Der Blumenkasten kann einfach sein oder mit einigen Basteleien aufwarten. Ein hölzerner Blumenkasten muss aus haltbarem Holz mit wetterfesten Eigenschaften hergestellt sein. Da der Blumenkasten draußen steht, ist er auf jeden Fall Wetterextremen wie Regen, starkem Licht und Insekten ausgesetzt.
Für kleine Fenster kannst du rechteckige Blumenkästen verwenden. Ein rechteckiger Kasten würde ausreichen, um die Fensterfront zu bedecken. Dieses Design sieht gut aus, wenn die blühenden Pflanzen in den Blumenkästen verteilt werden.
Wie stützt man die Blumenkästen im Fenster?
Blumenkästen müssen an der Fensterfront abgestützt werden, damit sie nicht herunterfallen. Abgesehen davon, dass sie die Person verletzen können, ist deine Mühe auch umsonst. Die Blumenkästen können mit oder ohne Bohren an der Fensterfront abgestützt werden. Wenn die Fensterfront keine Fensterbank hat, können die Blumenkästen auch direkt an der Wand unterhalb des Fensters befestigt werden.
Wie bereite ich den Blumenkasten für die Anzucht von Pflanzen vor?
Nach einer einfachen Anleitung kann der Blumenkasten für den Anbau von Pflanzen vorbereitet werden.
- Bedecke den Boden des Blumenkastens mit einem Landschaftstuch oder einem Jutesack.
- Lege eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Schotter auf den Boden.
- Lege eine Schicht Sphagnum- oder Torfmoos über die Kiesschicht.
- Fülle den Blumenkasten mit Erde auf. Wenn der Blumenkasten nicht mit einem Selbstbewässerungssystem ausgestattet ist, kannst du es selbst vorbereiten.
- Setze die Pflanzen in die Erde.
Der Boden muss nährstoffreich und humusreich sein. Er muss auf der Grundlage des Wasser- und Nährstoffbedarfs der Pflanze ausgewählt werden.
Wie wähle ich Pflanzen für einen Blumenkasten vor dem Fenster aus?
Es gibt verschiedene blühende Pflanzen, die in einem Blumenkasten vor dem Fenster angebaut werden können. Die Wahl der Pflanze, die im Blumenkasten wachsen soll, hängt ab von
- Die Menge an Licht, die die Pflanze erhält
- Die Menge an Platz, die der Pflanze zur Verfügung steht.
- Die Temperatur der Umgebung
Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster erhält weniger Licht als ein nach Süden ausgerichtetes Fenster, das viel Licht erhält. Die Pflanzen, die Schatten bevorzugen, müssen in einem nach Norden ausgerichteten Fenster gepflanzt werden. Pflanzen, die direktes Sonnenlicht bevorzugen, müssen in einem nach Süden ausgerichteten Fenster angebaut werden.
Einige der Pflanzen, die an der Fensterfront angebaut werden können, sind:
Petunie: Die Petunie bildet eine hängende Blüte und kann an einem sonnigen Fenster angebaut werden. Die Blume braucht einen gut durchlässigen, feuchten und humusreichen Boden. Sie kann zusammen mit anderen blühenden Pflanzen wie Geranien, Kamille und Ringelblumen angebaut werden. Außerdem können einige andere Schlepppflanzen wie Chenille und Pelargonien zusammen mit Petunien gepflanzt werden, um der Fensterfront ein schönes Aussehen zu verleihen.
Morgenlatte: Die Pflanze kann in einem Blumenkasten vor dem Fenster gepflanzt werden. Morning Glory blüht wunderschön und braucht volle Sonne zum Wachsen.
Zinnia: Zinnia-Pflanzen wachsen gut in hellem Sonnenlicht. Sie brauchen einen nährstoffreichen Boden. Das Wasser muss regelmäßig kontrolliert werden und die Pflanze sollte beschnitten werden, um sie zu verbreiten. Der Rückschnitt regt die Pflanze dazu an, schöne Blüten zu bilden.
Ringelblume: Die Pflanze produziert wunderschöne orange- und gelbfarbene Blüten. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die für ihr Wachstum und ihre Entwicklung volles Sonnenlicht benötigt. Die Pflanze bevorzugt jede Art von Boden, aber der pH-Wert muss im Bereich von 6,0 bis 7,0 liegen. In Böden mit Wassermangel kann die Pflanze nicht wachsen.
Stiefmütterchen: Die Pflanze bevorzugt volles Sonnenlicht bis Halbschatten. Die Pflanze wächst gut in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 6,2. Sie braucht eine gute Drainage, und der Boden darf nicht durchlässig sein. Die Pflanze bringt mehrere schöne Blüten hervor.
Pelargonien: Sie sind auch als Pelargonien bekannt. Sie sind immergrüne Pflanzen und sind berühmte Zimmerpflanzen. Die Pflanze braucht einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Die Pflanzen können in Blumenkästen gepflanzt werden, die sowohl nach Norden als auch nach Süden zum Fenster ausgerichtet sind.
Sukkulenten eignen sich auch für den Anbau auf kleinem Raum. Sie brauchen nicht viel Pflege und bieten einen schönen Anblick vom Fenster aus. Es gibt einige Sukkulenten, wie Hortensien, Jadepflanzen und Lithops, die auch bunte Blüten hervorbringen.
Du kannst den Blumenkasten sogar vor das Küchenfenster stellen und Kräuter darin anbauen. Das würde nicht nur für frische Kräuter in der Küche sorgen, sondern auch schön vor dem Herd aussehen.
Fazit
In diesem Blog haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Wie bepflanzt man einen Blumenkasten vor einem Fenster?“ Es gibt verschiedene blühende Pflanzen, die in Blumenkästen angebaut werden können, vorausgesetzt, die Licht- und Bodenbedingungen sind erfüllt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie bepflanze ich einen Blumenkasten vor einem Fenster?
Gibt es eine richtige Art, Blumenkästen zu bepflanzen?
Ja, es gibt eine richtige Art, Blumenkästen zu bepflanzen. Die Blumenkästen müssen in die richtige Richtung gestellt werden, damit sie möglichst viel Licht für die Pflanzen erhalten. Die Kästen müssen Drainagelöcher haben, um Staunässe im Boden zu vermeiden. Die Erde, die für die Bepflanzung gewählt wird, muss für die Wachstumsanforderungen der jeweiligen Pflanze geeignet sein.
Was sind die besten Blumen für Blumenkästen?
Die besten Blumen für die Blumenkästen hängen von den Bedingungen in den Kästen ab. Pflanzen, die farbenfrohe Blüten hervorbringen, sind eine gute Wahl für den Anbau in Blumenkästen. Einige der blühenden Pflanzen, die sich für Blumenkästen eignen, sind: Petunien, Gänseblümchen, Löwenmäulchen, Impatiens, Morning Glory, Blue Bells, Bougainvillaea und Fuschia.
Sind Blumenkästen eine gute Idee für den Vorgarten?
Ja, Blumenkästen sind eine gute Idee für den Vorgarten. In den Kästen werden verschiedene Arten von blühenden Pflanzen gepflanzt. Sie können leicht verschoben und im Garten gedreht werden, um den Garten neu zu gestalten.
Wie füllst du einen Blumenkasten mit Blumenerde?
Bedecke zunächst den Boden des Fensterkastens mit einem Jutesack oder einem Landschaftsstoff. Dann legst du eine Schicht aus kleinen Steinen oder Kieselsteinen hinein. Die Kieselsteine müssen mit einer Schicht Sphagnum- oder Torfmoos bedeckt werden. Füge nun die Blumenerde einen Zentimeter tiefer als die Oberseite des Blumenkastens hinzu. Verteile die Blumenerde gleichmäßig im Blumenkasten.
ReferenzenBlumenkästen für die Sonne https://www.thespruce.com/window-box-flowers-for-sun-1315950