In diesem Blog werden wir lernen, wie wir Weinfässer als Pflanzgefäße nutzen können. Wir werden lernen, wie man Pflanzen in Weinfässern anbaut. Wir werden auch andere Möglichkeiten besprechen, wie man Weinfässer nutzen kann.
Wie bepflanzt man ein Weinfass?
Hier sind die Schritte, um Pflanzen in einem Weinfass anzubauen:
- Mach das Weinfass wasserdicht.
- Die erste Schicht sollte aus Lehm bestehen, der als Drainageschicht dient.
- Fülle das Fass mit Erde und gib die Pflanze hinein.
- Bedecke die obere Bodenschicht mit Mulch.
Welche Pflanzen sind am besten für den Anbau in einem Weinfass geeignet?
Pflanzen wie Blauschwingel, Blaukissen und Fetthenne sind ideal für den Anbau in einem Fass geeignet. Diese Pflanzen vertragen sowohl Trockenheit als auch Kälte. Sie sind pflegeleicht und können im Winter bei Bedarf zurückgeschnitten werden. Andere Pflanzen wie Hosta (Wegerich) wachsen ebenfalls gut in einem Fass.
Pflanztipps für Weinfässer
Nachfolgend findest du die genauen Schritte, um ein Pflanzgefäß aus einem gebrauchten Weinfass herzustellen:
- Es ist nicht ideal, das Fass vollständig mit Erde zu befüllen. Daher wird das Fass zunächst so befüllt, dass es nur mit der Hälfte der Erdmenge vollständig ist.
- Es wird auch empfohlen, das Fass zu imprägnieren. Eine Schicht Farbe kann auch auf der Außenseite aufgetragen werden, um Schäden am Holz durch die Feuchtigkeit der Pflanzen zu vermeiden.
- Das Fass wird erst dann vollständig mit Erde gefüllt, wenn die Pflanze so groß ist, dass die Wurzeln die gesamte Fläche des Fasses bedecken.
- Um das Fass für die Bepflanzung vorzubereiten, wird es zunächst am Boden mit 1-2 Schichten trockenem Holz oder Mulch gefüllt. Über dieser Schicht wird ebenfalls eine Lage Spanplatten angebracht.
- Eine Tonschicht am Boden dient auch als Drainageschicht.
- Achte darauf, dass alle oben genannten Schichten die Hälfte der Fassfläche ausfüllen.
- Ein breiter Blumentopf wird auf alle oben genannten Schichten gestellt. Dann wird ein Holzbrett darauf gelegt.
- Das Pflanzenfass ist gewässert und einsatzbereit.
Erhöhte Blumenbeete aus Weinfässern
Einjährige Blumen wie Staubwedel, Stiefmütterchen, Petunien, Kapuzinerkresse, Lobelien, Begonien, Ringelblumen, Zinnien und Impatiens wachsen sehr gut in einem Hochbeet. Mehrjährige Pflanzen wie Shasta Daisy, Chrysanthemen, Schafgarbe, Sedum, Candytuft, Hosta, Akelei, Veronica und Lupine gedeihen in den meisten Klimazonen auch gut in Kübeln.
Halbes Weinfass
- Die Verwendung eines halben Fasses ist wirtschaftlicher und attraktiver als ein ganzes Fass. Ein halbes Weinfass wird als Blumentopf verwendet und dient auch als kleiner Teich für die Fische.
- Das halbierte Fass ist ideal für den Anbau von Blumenpflanzen. Das Holzfass ist auch hilfreich, um die Pflanzen im Winter vor Kälte zu schützen.
- Die halbe Tonne kann auch als Kräutergartenbeet genutzt werden. Es können Pflanzen wie Minze, Basilikum und Rosmarin angebaut werden.
Weinfass – Mini-Teich
Eine andere Möglichkeit, das Weinfass wiederzuverwenden, ist die Anlage eines Miniteichs. Statt das Fass mit Erde zu füllen, kannst du es mit Wasser befüllen und so eine Art Mini-Aquarium schaffen.
- Dichte das Fass zunächst ab, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Das Fass ist mit Steinen in einer geschichteten Struktur ausgekleidet.
- Die Wasserpflanzen werden dann in Pflanzkörbe auf diesen Ebenen gesetzt.
- Das Fass wird dann mit Wasser gefüllt. Jetzt ist das Teichfass fertig.
- Seerosen, Papyrus und Elefantenohren sind einige der geeigneten Pflanzen für einen Miniteich.
- Wenn du es für nötig hältst, kannst du eine kleine Pumpe am Fass anbringen, um die Luft für die Pflanzen zu bewegen.
Fazit
In diesem Blog haben wir besprochen, wie man Weinfässer als Pflanzgefäße verwendet, wie man Hochbeete in einem Fass anlegt und wie man einen Miniteich aus einem Weinfass macht. Außerdem haben wir über die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Weinfässern gesprochen.
Häufig gestellte Fragen: Wie pflanze ich Weinfässer?
Was sind die anderen Verwendungszwecke eines Weinfasses?
Die Weinfässer können nicht nur als Blumenbeete und Pflanzkübel verwendet werden, sondern auch für verschiedene andere Zwecke: Miniaturgärten, Hochbeete, Möbel wie Beistelltische oder Couchtische und Feuerstellen im Freien. In einem Sitzbereich im Freien können die Fässer als Tischplatten und Behelfsstühle verwendet werden.
Aus welchem Material ist ein Weinfass hergestellt?
Weinfässer werden aus Holz hergestellt. Das verwendete Holz wird aus Eichenholz hergestellt. Die Standardeiche wird in zwei Ländern hergestellt – in den USA und in Frankreich. Eichenholz aus beiden Ländern ist völlig unterschiedlich, was dazu führt, dass der Geschmack des Weins bei der Lagerung in verschiedenen Fässern unterschiedlich ist.
Weinfässer bestehen in der Regel aus Holzstreifen, den sogenannten Dauben, die mit Eisenstangen befestigt werden. Das Holz wird im Feuer gebogen und mit einer Vorrichtung festgezogen. Die Stahl- oder Eisenvorrichtungen werden Reifen genannt.
Zitate
https://www.fassschmiede.de/blog/ba10_hochbeet-weinfass
https://forum.mein-schoener-garten.de/viewtopic.php?t=4819560
https://deavita.com/gartengestaltung-pflege/haus-garten/gartendeko-holz-weinfass-kreative-ideen.html