In diesem Blog werden wir lernen, wie man Pflanzen in Zinkeimern und -töpfen anbaut. Wir werden auch die verschiedenen Pflanzenarten auflisten, die in solchen Behältern angebaut werden können.
Wie bepflanzt man Zinkeimer?
Zinkeimer können für die Aufzucht von Hängepflanzen verwendet werden, aber auch für bunt blühende Pflanzen im Garten sind sie geeignet. Einige Pflanzen, die gut in einem Zinkkübel wachsen, sind:
- Blauglocken
- Petunien
- Magische Glocken
- Spinnenpflanze
Bepflanzung des Zinkeimers
Zinkeimer sind nicht so groß wie eine Zinkwanne. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Pflanzen in einem Zinkeimer oder einem Topf anbauen kannst. Im Folgenden findest du ein paar Ideen, mit denen du verschiedene Gartenlandschaften gestalten kannst:
- Ein Kräutergarten aus Zinntöpfen
- Ein Mini-Steingarten
- Ein Gemüsegarten
Ein Kräutergarten aus Zink
Zinkeimer können auf sehr dekorative Weise verwendet werden. In unterschiedlich großen Eimern werden verschiedene Kräutersorten gepflanzt. Jedes Gefäß kann mit einer anderen Pflanze bepflanzt werden, die ihren eigenen Wachstumsanforderungen entspricht. Die Kübel werden in einer schönen Formation auf dem Balkon oder in der Küche angeordnet, um ein attraktiveres Aussehen zu erzielen und eine Vielzahl von Kräutern in all deinen selbstgemachten Mahlzeiten zu genießen. Einige gute Beispiele für Kräuter, die du anbauen kannst, sind Minze, Lavendel, Rosmarin, Thymian, Basilikum, etc.
Ein Mini-Steingarten
Einen Mini-Steingarten kannst du anlegen, indem du den Zinkeimer mit Erde und Sand füllst und dann ein paar Sukkulenten und andere Pflanzen wie Kakteen einpflanzt. Da diese Pflanzen auch ohne Wasser gut wachsen, kann der Oberboden mit kleinen Steinen, Kieselsteinen und Felsen dekoriert werden. So entsteht ein Mini-Steingarten auf deiner Terrasse oder deinem Balkon.
Gemüsegarten
Verschiedene Gemüsesorten wie Salat, Spinat, Radieschen, Brunnenkresse und einige kleinere Wurzelgemüse können auch in Zinkkübeln angebaut werden. Tomaten und Erbsen und sogar Erdbeeren wachsen gut in Zinkeimern.
Bunte Pflanzen für Zinkeimer
Um deine Zink-Pflanzgefäße attraktiver zu machen, kannst du bunte Blühpflanzen hinzufügen, die im Frühling und Sommer blühen und mit ihren Blüten eine Vielfalt an Farben auf deinen Balkon bringen.
Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, diesen Look zu erreichen:
- Verwende Hängegefäße, um Pflanzen wie Petunien, Glockenblumen und Zauberglöckchen anzubauen. Diese Pflanzen blühen in einer Vielzahl von Farben.
- Eine andere Idee ist, den Zinkeimer mit hellen Farben zu streichen und einige Grünpflanzen wie Spinnenpflanzen oder Pflanzen mit Blüten in neutralen Farben zu pflanzen.
- Frühlingsblüher können in Gruppen zusammengefasst werden, wo sie weniger Platz brauchen. In diesem Eimer oder sogar in einem ausreichend großen Kübel können Pflanzen wie Narzissen, Veilchen und Hyazinthen stehen.
Braucht der Zinkbehälter Entwässerungslöcher?
Das Vorhandensein von Entwässerungslöchern im Zink-Pflanzgefäß hängt vom Standort des Gefäßes ab, in dem es aufbewahrt wird.
- Wenn das Gefäß im Freien steht, wo es mit Regenwasser in Berührung kommen kann, sind Abflusslöcher im Eimer oder Kübel erforderlich, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Pflanzen nicht durchnässt werden.
- In den Boden müssen ein oder mehrere Löcher gebohrt werden. Um zu verhindern, dass die Löcher verstopfen, solltest du sie mit einem Drainagevlies abdecken.
- Der Topf sollte mit Blähton oder Granulat mehrere Zentimeter dick am Boden des Eimers geschichtet werden, wenn es Entwässerungslöcher gibt.
- Wenn der Zinkeimer im Haus aufbewahrt wird, sind die Entwässerungslöcher nicht notwendig, aber dann muss das Gießen vorsichtig erfolgen, damit nichts verschüttet wird.
Die Zinkwanne ohne Löcher als Teich
Wenn du keine Abflusslöcher in der Zinkwanne haben möchtest, kannst du sie auch in einen Teich umwandeln. Mach die Wanne wasserdicht und züchte Wasserpflanzen und kleine Fische.
Stelle den Kübel an seinen richtigen Platz. Schichte den Kübel mit Steinen und umgedrehten Pflanzgefäßen in verschiedene Schichten. Setze die Pflanzen an der gewünschten Stelle und auf der gewünschten Höhe in den Kübel. Die Pflanzen werden zusammen mit der Umgebung mit den Steinen gesichert. Fülle den Kübel mit Wasser und füge dann die Schwimmpflanzen und einige dekorative Elemente hinzu.
Pflanzen in Zink-Töpfen
Es gibt verschiedene Arten von Pflanzen, die in Zink-Pflanzgefäßen angebaut werden können. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
- Die beiden ‚Croccus‘-Sorten ‚Tricolor‘ und ‚Striped Beauty‘ sind sehr markant und eignen sich gut für den Anbau in Zink-Töpfen.
- Traubenhyazinthen werden normalerweise in hängende Container gepflanzt. Die Blumenerde wird mit Stroh und Zwiebelsätzen gemischt.
- Der pastellblaue Krokus ‚blue pearl‘ wird zusammen mit der Clematis-Pflanze in einem flachen Zinkkübel gezogen.
- Wenn der Zinktopf draußen in der Sonne steht, lassen sich Stiefmütterchen und Hornveilchen gut anbauen.
- In einer großen Zinkwanne können Pflanzen wie Petersilie, Schnittlauch und Sauerampfer zusammen angebaut werden.
- Hornveilchen können zusammen mit der Schachbrettpflanze mit glockenförmigen Blüten angebaut werden.
Vorteile der Verwendung von Zink-Pflanzgefäßen
Nachfolgend sind die Vorteile der Verwendung von Zinkbehältern wie Töpfen, Eimern und Kübeln als Pflanzgefäße im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder sogar in der Küche aufgeführt:
- Zinktöpfe sind wetterfest und nahezu unzerstörbar, da sie aus natürlichem Metall bestehen.
- Alte Zinkbehälter können auch als Pflanzgefäße für blühende Pflanzen verwendet werden.
- Der natürliche Schutz vor Korrosion macht diese Behälter sehr langlebig.
- Wenn die Töpfe undicht werden, lassen sie sich mit einem Lötkolben leicht reparieren und können wieder verwendet werden.
Fazit
In diesem Blog haben wir die Frage „Wie bepflanze ich Zinkeimer?“ beantwortet. Außerdem haben wir die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Zink-Pflanzgefäßen besprochen. Wir haben die verschiedenen Methoden zur Dekoration der Pflanzgefäße und die verschiedenen Pflanzen, die man darin anbauen kann, besprochen.
Häufig gestellte Fragen: Wie bepflanze ich Zinkeimer?
Kannst du Gemüse in einer Zinkwanne anbauen?
Ja. Alte Zinkwannen können recycelt und als Pflanzgefäße für einen Gemüsegarten verwendet werden. Mangold, Salat, Zucchini, Gurken, Tomaten, Spinat, Feldsalat, Bohnen, Erdbeeren und Radieschen sind einige der Gemüse, die angebaut werden können.
Können Pflanzgefäße aus Zink rosten?
Pflanzgefäße aus Zink sind in der Regel rostbeständig, aber die metallischen Behälter beginnen in der Regel nach ständigem Gebrauch unter rauen und extremen Umweltbedingungen zu zerfallen. Das Rosten der Pflanzgefäße hängt in der Regel vom Alter des Materials ab.
Werden Pflanzen in einem Pflanzgefäß aus Metall überhitzt?
Metalltöpfe sind normalerweise anfällig für Überhitzung. Das kann deine Pflanzen übermäßig belasten und ihre Wurzeln beschädigen. Das kannst du verhindern, indem du deine Metalltöpfe streichst und eine Pflanzfolie in den Behälter legst. Es ist auch wichtig, die richtige Pflanzenart zu pflanzen.