Wie berechne ich die Schwangerschaftswoche, nachdem ich den voraussichtlichen Geburtstermin überschritten habe?

Wie berechne ich die Schwangerschaftswoche, nachdem ich den voraussichtlichen Geburtstermin überschritten habe?

In diesem kurzen Blog erfahren wir, wie man die Schwangerschaftswoche berechnet, nachdem man den voraussichtlichen Geburtstermin überschritten hat. Außerdem geht es um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Schwangerschaftsrechnern. Er informiert auch darüber, wie man die Wehen auf natürliche Weise einleiten kann und dass man nach Überschreiten des Geburtstermins einen Arzt aufsuchen sollte. 

Wie berechne ich die Schwangerschaftswoche, nachdem ich den voraussichtlichen Geburtstermin überschritten habe?

Das erwartete Geburtsdatum, auch bekannt als Expected Date of Delivery oder EDD, ist nicht immer genau. Ein Schwangerschaftsrechner kann dabei helfen, den EDD zu berechnen. Wenn du den voraussichtlichen Geburtstermin überschritten hast, solltest du den Schwangerschaftsrechner noch einmal überprüfen. 

Sobald du weißt, dass du schwanger bist, kommt dir vielleicht die zweite Frage in den Sinn: Wann wird das Kind geboren? Neben Ultraschalluntersuchungen kann auch ein Schwangerschaftsrechner verwendet werden, um den ungefähren Geburtstermin zu ermitteln. Außerdem können schwangere Frauen mit dem Schwangerschaftsrechner auch andere Informationen über die Geburt des Babys erhalten, z. B. welche Schwangerschaftswoche gerade läuft, wie viele Wochen bis zur Entbindung noch verbleiben oder wie lange du noch Zeit hast, schwanger zu werden, usw.

Manchmal gibt es Fälle, in denen das Baby vor dem Geburtstermin oder nach dem Geburtstermin geboren wird. Beides ist manchmal nicht schlimm, weil der Körper jedes Menschen anders ist. Der Arzt/die Ärztin teilt dir den Geburtstermin auch auf der Grundlage der Wahrscheinlichkeiten mit. Kein Arzt kann sagen, dass das Kind nur zu diesem Datum geboren werden wird. Wenn du den Schwangerschaftstermin oder den Schwangerschaftsrechner noch nicht kennst oder wissen willst, warum Babys vor oder nach dem Schwangerschaftstermin geboren werden, dann ist dieser Artikel für dich.

Was ist ein Schwangerschaftsrechner oder ein Geburtsterminrechner?

Nach der Schwangerschaft stellt sich jeder Frau die Frage, wann ihr kleiner Gast auf die Welt kommen wird. Du kannst einen Schwangerschaftsrechner oder einen Geburtsterminrechner benutzen, um die Antwort auf diese Frage zu finden. Er wird auch Geburtsterminrechner genannt. Das ist eine Technik, die dir helfen kann, deinen Entbindungstermin zu ermitteln, indem du dein Perioden- und Eisprungdatum berechnest. Wie man den Geburtstermin herausfindet, diese Frage stellen sich die meisten Menschen. Im Schwangerschaftsrechner musst du den ersten Tag deines letzten Menstruationszyklus und die Anzahl der Tage deines Menstruationszyklus auswählen.

Wie verwende ich den Rechner für den Geburtstermin?

Mit dem Online-Schwangerschaftsrechner wird der voraussichtliche Geburtstermin des Babys anhand des Datums des ersten Tages der letzten Periode ermittelt. Auch Ärzte wenden diese Methode an, um den Entbindungstermin zu ermitteln.

Wie kann man mit dem Schwangerschaftsrechner anhand des Perioden-Datums den Geburtstermin ermitteln?

Normalerweise beträgt die Schwangerschaftsdauer etwa 280 Tage (40 Wochen) ab dem ersten Tag deiner Periode. Wenn deine Periode jedoch nicht regelmäßig ist oder vom normalen Menstruationszyklus (28 Tage) abweicht, kann der geschätzte Zeitpunkt deines Geburtstermins von diesen 280 Tagen abweichen. Um den Geburtszeitpunkt anhand der Periode zu ermitteln, addiert man 40 Wochen ab dem ersten Tag der letzten Periode, je nachdem, welcher Monat oder Tag kommt, zum geschätzten Geburtszeitpunkt des Babys. Ärztinnen und Ärzte berechnen den Geburtstermin des Kindes auch anhand des Perioden-Datums der Schwangeren.

Wie genau ist das geschätzte Datum, das der Schwangerschaftsrechner angibt?

Berichten zufolge kommt nur eine von 20 Schwangeren pünktlich zur Welt. Wenn die Schwangere das genaue Datum der Empfängnis kennt, kann der Schwangerschaftsrechner den Entbindungstermin bzw. den Fälligkeitstermin in hohem Maße bestimmen. Die meisten Frauen kennen jedoch nicht das genaue Datum ihrer Empfängnis, was es schwierig macht, den Geburtstermin genau vorherzusagen. Tatsächlich werden nur sehr wenige Babys zum geschätzten Datum geboren.

Wenn du zur ersten Untersuchung nach der Feststellung der Schwangerschaft zum Arzt gehst, errechnet er/sie deinen voraussichtlichen Geburtstermin. Dieser Termin wird von deinem Arzt in deine Schwangerschaftsakte eingetragen. Du kannst sehen, dass der Arzt den voraussichtlichen Entbindungstermin eingetragen hat.

Ultraschalluntersuchung

Auch wenn du nicht in der Lage bist, den genauen Zeitpunkt der Empfängnis herauszufinden, den Tag der letzten Menstruation vergessen hast oder den Eisprung gar nicht kennst, können andere Methoden hilfreich sein, um den voraussichtlichen Geburtstermin herauszufinden. Huh. kann dir unter anderem dabei helfen:

Eine frühe Ultraschalluntersuchung kann dir genauere Informationen liefern und die Schwangerschaft leicht datieren. Sei dir aber bewusst, dass nicht alle Frauen einen frühen Ultraschall bekommen. Manche Ärzte führen den Ultraschall regelmäßig durch, andere empfehlen ihn nur, wenn die Periode unregelmäßig ist. 35 oder älter ist, Initiative

Häufig gestellte Fragen (QNA)

1. Wie berechnet man den Fälligkeitstermin mit einem Schwangerschaftsrechner anhand des Geschlechtsverkehrs?

Spermien können 2-5 Tage in der Frau leben. Wenn du zum Beispiel an einem Sonntag Sex hattest, bestehen deine Chancen auf eine Empfängnis bis zum darauffolgenden Donnerstag. Um das Datum der Empfängnis zu bestimmen, addierst du zwei Tage zu dem Tag, an dem du Geschlechtsverkehr hattest. Das ist zwar keine echte Schätzung, aber in der Regel ziemlich genau.

2. Was sind „Gestationsalter“ und „Empfängnisalter“?

Das Gestationsalter bezieht sich auf die Dauer der Schwangerschaft, berechnet ab dem ersten Tag deiner LMP. Es kann in Wochen und Tagen angegeben werden und ist auch als Menstruation bekannt. Das konzeptionelle Alter (CA) hingegen bezieht sich auf die Zeit zwischen dem Tag der Empfängnis und dem Tag der Geburt.

3. Wann ist das Datum der LMP?

LMP ist der letzte Menstruationszyklus. Das ist die letzte Periode vor der Empfängnis.

4. Welche anderen Methoden gibt es außer dem Schwangerschaftsrechner?

Die Ultraschalluntersuchung, die diagnostische Untersuchung des Beckenbereichs mit genauen Menstruationsaufzeichnungen im ersten Trimester, die Doppler-Ultraschalluntersuchung nach 10 bis 12 Wochen und der Schwangerschaftstest auf humanes Choriongonadotropin (hCG) sind einige der wissenschaftlichen Methoden zur Berechnung des Geburtstermins.

5. Kann sich das Fälligkeitsdatum ändern?

Ja, Fälligkeitsdatum Einige Berechnungen des Entbindungstermins können sich aus verschiedenen Gründen ändern. Vor allem, wenn du eine unregelmäßige Periode hast, können sich deine Termine ändern. Ebenso kann sich der Geburtstermin aus anderen Gründen ändern.

Das Lieferdatum ist immer ein ungefähres Datum. Es gibt keine Möglichkeit, den genauen Geburtstermin zu erfahren. Nur sehr wenige Babys werden zu ihrem erwarteten Termin geboren. Betrachte das Datum des Schwangerschaftsrechners daher nur als Schätzung. Der voraussichtliche Termin aus dem Rechner kann einer schwangeren Frau helfen, sich auf die Wehen und die Geburt ihres Babys vorzubereiten.

Ist es normal, den Fälligkeitstermin einer Schwangerschaft zu verpassen?

Ja, das ist sehr häufig. Die meisten Babys werden zwischen 37 und 40 Wochen geboren. Es ist normal, dass ein Baby eine Woche vor oder nach dem Fälligkeitstermin geboren wird. Der Fälligkeitstermin wird anhand deiner Periode berechnet.  Wenn deine Schwangerschaft länger als 42 Wochen dauert, spricht man von einer verlängerten Schwangerschaft. 5-10 Prozent der Frauen haben eine lange Schwangerschaft.

Laut der Studie solltest du, wenn du schwanger bist und mehr Informationen über den Geburtstermin haben möchtest, unbedingt sofort deinen Arzt kontaktieren. Jeder Körper ist anders, deshalb ändern sich die Berechnungen entsprechend. Dein Arzt kann dich gut beraten. Wenn die Wehen auch nach dem Fälligkeitstermin nicht einsetzen, kannst du einige natürliche Methoden ausprobieren.

Was kann man tun, wenn der Fälligkeitstermin der Schwangerschaft vorbei ist?

Wenn das Baby aus irgendeinem Grund nicht nach dem Geburtstermin geboren wird, wartet der Arzt noch ein paar Tage und überprüft den Herzschlag des Babys. Außerdem wird die Bewegung des Kindes im Bauchraum beobachtet. Die folgenden Bedingungen werden untersucht.

  • Wann ist der Geburtstermin des Babys?
  • Wie alt ist die Frau?
  • Hat die Frau schon einmal ein Kind zur Welt gebracht?
  • Wie hoch ist sein Gewicht?
  • Wie groß ist das Kind?
  • Raucht die Frau?
  • Besteht eine Gefahr für das Baby im Bauch?

Wenn der Arzt oder die Ärztin nach all diesen Informationen der Meinung ist, dass die Geburt eines Kindes notwendig ist, wird das Kind je nach Zustand der Frau und des Kindes per Kaiserschnitt oder durch eine normale Geburt (eingeleitete Wehen) zur Welt gebracht.

Untersuchungen haben ergeben, dass nur 4 Prozent der Babys zum errechneten Geburtstermin geboren werden. Eines von 5 Babys wird in der 41. Woche oder später geboren. Mach dir also keine Sorgen, wenn der Fälligkeitszeitpunkt deiner Schwangerschaft überschritten ist. Du bist nicht allein.

Natürliche Wege, um die Wehen einzuleiten:

Den Körper aktiv halten

Wenn der Körper unter Stress steht, werden die Wehenschmerzen nicht einsetzen. Entspanne dich also nicht einfach, indem du den Stress der Sache auf dich nimmst. Erledige weiterhin kleine Aufgaben, damit der Körper aktiv bleibt. Lass dich von einer geschulten Person massieren. Du kannst auch die Hilfe von Akupunktur und Akupressur in Anspruch nehmen. Sie kann bei der Einleitung der Wehen hilfreich sein.

Rizinusöl

Rizinusöl ist eine sehr beliebte Methode, um die Wehen auf natürliche Weise einzuleiten. Es sollte vorsichtig verwendet werden, um die Wehen einzuleiten. Am häufigsten wird es direkt auf den Gebärmutterhals aufgetragen. Es sollte nicht auf den Magen aufgetragen werden. Ärzte und Ärztinnen haben unterschiedliche Meinungen über Rizinusöl.

Stimulierung der Brust

Die Stimulierung der Brust setzt Oxytocin frei. Dies bewirkt eine Kontraktion der Gebärmutter. 

Probiere diese Methoden aus, wenn du den voraussichtlichen Geburtstermin überschritten hast und die Wehen noch nicht eingesetzt haben. Konsultiere deinen Arzt für weitere Informationen. 

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie berechnet man die Schwangerschaftswoche nach Überschreiten des voraussichtlichen Geburtstermins?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau nach dem erwarteten Entbindungstermin viele Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt, dass der erwartete Geburtstermin (EDD) nicht immer genau ist und dass du deinen Arzt konsultieren solltest, wenn du den EDD überschritten hast.

Referenzen 

Berechne den Geburtstermin deines Kindes mit unserem Geburtsrechner | Medela

Geburtstermin-berechnen – familienplanung.de

SSW Rechner (Schwangerschaftsrechner): Geburtstermin & SSW berechnen (babelli.de)

SSW Rechner ♥ Schwangerschaftswoche berechnen (babyartikel.de)

Schwangerschaftsrechner: SSW genau berechnen | Pampers

♥ Geburtsterminrechner – Berechne, wann dein Baby kommt | kidsgo

ᐅ Geburtsterminrechner “ Den Geburtstermin exakt berechnen (windelprinz.de)

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar