Wie berechnet man Schwangerschaftswochen und -tage?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Wie berechnet man Schwangerschaftswochen und -tage?“. Es geht auch um die Berechnung des Schwangerschaftsdatums Woche für Woche. Außerdem geht es um das fötale Alter und den wöchentlichen Verlauf der Schwangerschaft.

Wie berechnet man Schwangerschaftswochen und -tage?

Eine Schwangerschaft verläuft in drei Trimestern und 40 Wochen. Das ungeborene Baby verweilt etwa 38 Wochen im Mutterleib und etwa 2 Wochen dauert es, bis es schwanger wird. Diese ganze Zeit wird also als 40 Wochen gezählt. Bei der Zählung der Schwangerschaftswochen wird vom ersten Tag der letzten Periode einer Frau vor der Schwangerschaft an gerechnet, nicht vom Tag der Empfängnis, der normalerweise zwei Wochen später liegt. Die Schwangerschaft wird in drei Trimester unterteilt:

  • Erstes Trimester – 1 bis 12 Wochen
  • Zweites Trimester – 12 bis 24 Wochen
  • Drittes Trimester – 24 bis 40 Wochen

Man geht davon aus, dass eine durchschnittliche Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen (d.h. 280 Tage) dauert, beginnend mit dem ersten Tag deines letzten Menstruationszyklus (oft als „LMP“ abgekürzt).

Die Schwangerschaft wird in der Regel als „Gestationsperiode“ und nicht als „fötale Altersentwicklung“ bezeichnet. Wenn du dir das genau überlegst, stellt sich heraus, dass die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer nach der Befruchtung nur 38 Wochen beträgt – und somit bist du zum Zeitpunkt des Eisprungs bereits zwei Wochen schwanger. Wie attraktiv ist das?

Um herauszufinden, in wie vielen Wochen du nach der traditionellen Methode schwanger bist, zählst du einfach ab dem ersten Tag deiner letzten Periode.

In wie vielen Wochen ist meine Schwangerschaft – nach dem System des fetalen Alters (oder des Eisprungs)?

  • Manchmal sprechen Ärzte und Hebammen vom „fötalen Alter“ oder verwenden das „Eisprung“-System, um zu bestimmen, in wie vielen Wochen du schwanger bist, denn es ist genauer zu schätzen als nicht zu schätzen, dass dein Eisprung wahrscheinlich etwa 14 Tage nach dem ersten Tag deiner letzten Periode stattfindet.
  • Das fetale Alter ist das tatsächliche Alter deines Babys – die Anzahl der Wochen seit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle bei der Empfängnis.
  • Dank Techniken wie dem Ultraschall und den immer weiter verbreiteten und genaueren Ovulationstests lässt sich das Alter des Fötus leicht bestimmen und eine bessere Vorstellung davon bekommen, in wie vielen Wochen deine Schwangerschaft ist.
  • Wenn dein Menstruationszyklus kürzer oder länger als die standardmäßigen 28 Tage ist, stimmen die „Daten“, die das standardmäßige Empfängnisalter verwenden, nicht mit dem tatsächlichen Stadium deines Babys überein, sodass das fetale Alter genauer sein kann.

Eine Schwangerschaft wird oft in 3 „Trimester“ unterteilt, wobei jedes Trimester 12 Wochen umfasst. Das liegt daran, dass es 3 völlig unterschiedliche Phasen der Schwangerschaft in Bezug auf die Erfahrungen und die Entwicklung deines Babys darstellt, die du als schwangere Frau in einem einzigen Trimester erlebst.

Wie viele Wochen wird deine Schwangerschaft dauern?

  • Der Hauptgrund, warum die meisten Frauen wissen wollen, in wie vielen Wochen sie schwanger sind, ist, dass sie den Geburtstermin ihres Babys wissen wollen.
  • Die traditionelle Methode zur Ermittlung des ungefähren Geburtsdatums, das sogenannte Naegalsche Gesetz, besteht darin, 7 Tage zum ersten Tag deiner letzten Periode zu addieren und dann 9 Monate zu dem Monat hinzuzufügen.
  • Wenn also deine letzte Periode am 18. November eingesetzt hat, wäre dein Fälligkeitsdatum der 24. August, also ungefähr in der 40. Nach dem Nagel’schen Gesetz haben Frauen eine Menstruation von 28 Tagen und haben am 14. Tag ihren Eisprung und werden schwanger; die Empfängnis findet also vom Tag des Eisprungs bis zur 38.
  • Doch so einfach ist es nicht: Nur in 3 bis 5 % der Fälle kommen die Babys am Geburtstermin zur Welt, sehr zum Leidwesen der meisten werdenden Mütter.
  • Der häufigste Geburtszeitpunkt für Babys ist 40 Wochen und 3 Tage; Geburten nach dem Geburtstermin sind wahrscheinlicher als solche, die früher geboren werden.
  • Die meisten Fachleute argumentieren, dass gesunde Babys jederzeit zwischen 37 und 42 Wochen nach dem Datum der letzten Menstruation geboren werden können.

1 bis 40 Wochen Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft beginnt, wenn die Eizelle einer Frau von den Spermien eines Mannes befruchtet wird. Danach bleibt es in der Gebärmutter und entwickelt sich zu einem Fötus. Werfen wir also einen Blick darauf, welche Veränderungen in deinem Fötus jede Woche während der Schwangerschaft stattfinden.

1 Woche 

Diese erste Woche ist eigentlich deine Periode. Denn von diesem Tag an beginnt die Zählung bis zum Datum deiner Schwangerschaft und der Geburt des Kindes. Die Wochen ab dem ersten Tag deiner letzten Periode zählen als Teil deiner 40-Wochen-Schwangerschaft, auch wenn dein Baby noch nicht gezeugt wurde.

2 Wochen

Die Befruchtung deiner Eizelle durch Spermien ist Ende dieser Woche sehr nahe.

3 Wochen 

Dreißig Stunden nach der Befruchtung teilt sich die Zelle in zwei. Drei Tage später haben sich 3 Zellen in weitere 16 Zellen geteilt. Nach zwei weiteren Tagen wandert der Embryo durch die Eileiter in die Gebärmutter (Uterus). Sieben Tage nach der Befruchtung hat sich der Embryo vollständig in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet. Er wird jetzt als Blastozyste bezeichnet.

4 Wochen

In der vierten Woche ist das sich entwickelnde Baby dünner als ein Reiskorn. Die sich schnell teilenden Zellen sind bei der Bildung verschiedener Körpersysteme, einschließlich des Verdauungssystems, am Werk. In der 4. Woche entwickelt sich dein Baby, z. B.

  • Nervensystem, Gehirn und Rückenmark) beginnt sich zu bilden.
  • Das Herz beginnt sich zu bilden.
  • Die Arme und Beine beginnen sich zu entwickeln.
  • Dein Baby ist jetzt ein Fötus und hat eine Länge von 1,5 cm.

5 Wochen 

Aus dem entwickelten Neuralrohr entsteht schließlich das zentrale Nervensystem. Das Gehirn und das Rückenmark werden gebildet.

6 Wochen

Das Baby wird jetzt als Fötus bezeichnet. Es ist etwa 3 mm lang. In diesem Stadium schüttet der Körper spezielle Hormone aus, die verhindern, dass die Mutter ihre Menstruation bekommt.

7 Wochen 

Das Herz beginnt zu schlagen. Der Embryo hat seine Plazenta und die Fruchtblase entwickelt. Die Wände der Gebärmutter sind für den Zugang zu Sauerstoff und Nährstoffen aus dem Blut der Mutter über die Plazenta vorbereitet.

8 Wochen 

Der Embryo ist jetzt etwa 1,3 cm lang. Die schnell wachsende Wirbelsäule sieht wie ein Schwanz aus. Der Kopf ist überproportional groß. In der 8. Woche beginnt der Embryo, sich zu einem Fötus zu entwickeln. wie

  • Die Bildung aller wichtigen Organe beginnt.
  • Das Herz des Babys fängt an zu schlagen.
  • Die Arme und Beine werden immer länger.
  • Die Finger und Zehen der Hände beginnen sich zu bilden.
  • Die Geschlechtsorgane beginnen sich zu bilden.
  • Die Bildung des Gesichts beginnt.
  • Die Nabelschnur ist deutlich sichtbar.

Am Ende der 8. Woche ist dein Baby vom Embryo zum Fötus geworden. Der Embryo wird etwa einen Zentimeter lang und wiegt weniger als eine Unze.

9. Woche

Augen, Mund und Zunge werden gebildet. Kleine Muskeln ermöglichen es dem Fötus, sich zu bewegen. In der Leber des Fötus werden Blutzellen gebildet.

10 Wochen 

Die 10. Woche wird jetzt als Embryo bezeichnet und ist etwa 2,5 cm lang. Es bilden sich Körperteile. Hände und Füße, die vorher wie Federn oder Schaufeln aussahen, entwickeln sich nun zu Fingern und Zehen. Das Gehirn wird aktiviert und kommt in einen funktionsfähigen Zustand.

11. Woche

Die Zähne ragen aus dem Zahnfleisch heraus. Es entwickelt sich ein kleines Herz.

12 Wochen

Die Finger und Zehen sind erkennbar, haben aber noch ein Hautnetz. Zu diesem Zeitpunkt kann ein Screening durchgeführt werden. Eigentlich ist dies das Ende des ersten Trimesters, in dem sich dein Baby noch entwickelt.

  • Nerven und Muskeln beginnen zusammenzuarbeiten. Dein Kind kann eine Faust machen.
  • Die äußeren Geschlechtsorgane zeigen, ob dein Kind ein Junge oder ein Mädchen ist.

13. Woche

Der Embryo kann ziemlich schnell schwimmen. Er ist jetzt mehr als 7 cm lang.

14-15 Wochen 

Die Augenlider beginnen sich auf den voll entwickelten Augen zu bilden. Das Baby kann jetzt schreien, weil es Stimmbänder hat. Es kann sogar anfangen, an seinem Daumen zu lutschen. Den Fingern und Zehen wachsen Nägel.

15-17 Wochen

Laut einer Studie wird der Embryo etwa 14 cm lang. Wimpern und Augenbrauen werden sichtbar, und die Zunge beginnt, Geschmacksknospen zu haben. Wenn du im ersten Trimester noch nicht getestet wurdest, kannst du das jetzt bequem nachholen.

18-20 Wochen 

In dieser Woche führen die Ärzte eine Ultraschalluntersuchung durch. Diese morphologische Untersuchung des Fötus dient dazu, strukturelle Anomalien, die Lage der Plazenta und Mehrlingsschwangerschaften festzustellen. Interessanterweise kann in dieser Zeit oft Schluckauf beim Fötus beobachtet werden. Um die 20. Woche im zweiten Trimester wächst dein Baby weiter.

  • Dein Baby wird aktiver
  • Dein Baby ist mit feinen, gefiederten Haaren bedeckt, die Lanugo genannt werden.
  • Augenbrauen, Wimpern und Nägel haben sich gebildet. Dein Kind kann sich auch selbst kratzen.
  • Dein Baby kann hören und schlucken.
  • Nach der Hälfte der Schwangerschaft ist dein Baby etwa 10 cm lang und wiegt etwa 10 kg.

21-23 Woche 

Die Länge des Embryos beträgt etwa 21 cm. Die Ohren sind voll funktionsfähig und können Resonanzgeräusche aus der Außenwelt hören. Fingerabdrücke. Die Genitalien können jetzt mit einer Ultraschalluntersuchung identifiziert werden.

24 Wochen

Die Länge des Embryos beträgt etwa 33 cm. Die verschmolzenen Augenlider trennen sich nun in Ober- und Unterlider, sodass das Baby seine Augen öffnen und schließen kann. Die Haut ist mit feinen Haaren (Lanugo) bedeckt und durch eine Schicht aus wachsartigem Sekret (Vernix) geschützt. Das Baby macht Atembewegungen mit seiner Lunge.

  • Die Bildung von Blutzellen beginnt im Knochenmark des Kindes.
  • Auf der Zunge deines Kindes bilden sich die Geschmacksknospen.
  • Auf dem Kopf deines Babys beginnen die Haare zu wachsen.
  • Die Lungen sind gebildet, funktionieren aber noch nicht.
  • Dein Baby hat einen regelmäßigen Schlafzyklus.

Wenn dein Baby ein Junge ist, beginnen seine Hoden in den Hodensack zu wandern. Wenn dein Baby ein Mädchen ist, sind die Gebärmutter und die Eierstöcke bereits vorhanden und die Eierstöcke haben einen lebenslangen Vorrat an Eiern gebildet. Dein Baby speichert Fett und wiegt etwa 1½ Pfund und kann bis zu 12 Zentimeter lang sein.

28. Woche

Dein Baby wiegt jetzt etwa 1 kg (1.000 g) oder 2 lb 2 oz (zwei Pfund, zwei Unzen). Die Länge von Kopf bis Fuß beträgt etwa 37 cm. Einige Proportionen des Babys scheinen vergrößert zu sein.

32 Wochen

Das Baby schläft die meiste Zeit seines Lebens. Seine Bewegungen sind stark zu spüren. In der 32. Woche des dritten Trimesters wächst dein Baby weiter. wie zum Beispiel

  • Die Knochen deines Babys sind weich, aber voll ausgebildet.
  • Bewegungen und Tritte nehmen zu.
  • Die Augen können geöffnet und geschlossen werden.
  • Die Lungen sind noch nicht vollständig ausgebildet, aber die Bewegung des Atems wird geübt.
  • Der Körper deines Babys beginnt, wichtige Mineralien wie Eisen und Kalzium zu speichern.
  • Lanugo (feines Haar) beginnt auszufallen.

36 Wochen

Untersuchungen haben ergeben, dass das Kind etwa 46 cm lang ist. Es beginnt, sich auf die Vagina seiner Mutter zuzubewegen, bereit für die Geburt. Die Lungen entwickeln sich innerhalb weniger Wochen schnell.

  • Die schützende Wachsschicht (Vernix) des Babys wird mit 36 Wochen dick.
  • Das Körperfett nimmt zu.
  • Dein Baby wächst heran und hat weniger Platz, um sich zu bewegen.
  • Die Bewegungen lassen nach, aber du kannst sie immer noch spüren
  • Dein Baby ist etwa 16 bis 19 Zentimeter groß und wiegt ungefähr 6 Pfund.

37 bis 40 Wochen

Schließlich sind die letzten Entwicklungsphasen deines Babys zwischen der 37. und 40:

  • Am Ende der 37. Woche gilt dein Baby als voll ausgetragen.
  • Die Organe deines Babys sind in der Lage, eigenständig zu funktionieren.

Je näher der Geburtstermin rückt, desto mehr kann es sein, dass sich dein Baby bei der Geburt in eine Kopflage begibt. Das durchschnittliche Geburtsgewicht liegt zwischen 6 und 9 Pfund und die durchschnittliche Länge beträgt 19 bis 21 Zoll. Die meisten Neugeborenen liegen innerhalb dieser Grenzen, aber gesunde Babys gibt es in vielen verschiedenen Größen und Gewichten. Das Baby ist etwa 51 cm lang und bereit, geboren zu werden. Es ist eine Kombination aus körperlichen, hormonellen und emotionalen Faktoren zwischen der Mutter und dem Baby und die Wehen für die Geburt gehen weiter.

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Wie berechnet man Schwangerschaftswochen und -tage?“ Wir wissen, dass das fötale Alter und das Schwangerschaftsalter anhand des wöchentlichen Schwangerschaftsverlaufs berechnet werden können. Der Artikel gibt einen Überblick über den wöchentlichen Verlauf und die Flussdiagramme der Schwangerschaft. 

Referenzen 

https://www.jetzt.de/jungsfrage/maedchen-wie-findet-ihr-das-perfekte-verhuetungsmittel

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/verhuetung/hormonfreie-verhuetung-alternative-verhuetungsmethoden/

https://www.gutefrage.net/frage/umfrage-wie-verhuetet-ihr

https://www.hipp.de/forum/viewtopic.php?t=40837

https://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetung-in-der-lebensmitte/interview-verhuetung-am-ende-der-fruchtbarkeit/

https://www.9monate.de/community/thread/Stillen-Langzeitstillen-Beikost/Mal-ne-Frage-habe-wie-verhuetet-ihr-denn-?threadId=705938&postId=3176745

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar