Wie du deinen eigenen Hängekorb baust

In dieser ausführlichen Anleitung befassen wir uns mit dem Thema „Wie baue ich meine eigene Blumenampel? Wir werden dir detailliert erklären, wie du eine Blumenampel bauen kannst. Außerdem beantworten wir Fragen zum Bau deiner eigenen Blumenampel. 

Wie du deinen eigenen Hängekorb baust

Diese Materialien brauchst du, um deine eigenen Blumenampeln zu bauen.

  • Plastik Korb
  • Seile (mehrere Farben)
  • Häkchen
  • Zange
  • Kette (eine Kette aus rostfreiem Stahl wäre gut)
  • Klebepistole
  • Metallringe
  • Heißklebepistolen

Hängende Körbe bieten nicht nur Halt für die Blumen, sondern verschönern auch das Interieur des Hauses. Hängekörbe sind nicht schwer zu bauen. Wenn du dich für DIY-Gartenarbeit und Dekoration interessierst, kannst du Hängekörbe zu Hause selbst herstellen.

Wähle den Korb: Du kannst einen beliebigen Korb als Halterung wählen. Es kann ein Plastikkorb, ein Plastiktopf oder ein Metallkorb sein.

Baue das Fundament: Um Pflanzen in einer Blumenampel anzubauen, brauchst du geeignete Materialien, die das Wachstum der Pflanzen unterstützen. Lege eine Schicht Kies auf den Boden, gefolgt von einer Schicht Torfmoos oder Sphagnum-Moos zur Entwässerung. Fülle den Korb mit Erde auf. 

Lege die Pflanzen in den Korb: Jetzt ist es an der Zeit, die Pflanzen in die Erde zu setzen. Du kannst Pflanzen wie Impatiens, Begonien, Kamille oder Efeu auswählen, die du in den Korb pflanzen möchtest. 

Einige DIY-Hängekörbe, die du selbst herstellen kannst, sind:

Runder hängender Plastikkorb

Dies ist eine der einfachsten Ideen für Hängekörbe. Du müsstest

  • Ein runder Plastiktopf
  • Drei Ketten aus rostfreiem Stahl.
  • Ein runder Metallring (Durchmesser: 30 cm)
  • Heißklebepistolen

Nimm einen Plastiktopf. Er kann eine beliebige Größe haben, am besten etwas größer als dein Blumentopf. Mache mit Hilfe einer Heißklebepistole drei Löcher in gleichem Abstand in den Korb. Stecke die Kette in die Löcher, beginnend an einem Ende. Nimm nun den Metallring und stecke das andere Ende der drei Ketten in den Ring. Der Hängekorb ist nun bereit, um Blumentöpfe hineinzustellen. Du kannst auch direkt Pflanzen in dem Korb anbauen.

Tipps: Achte darauf, die Länge der Metallketten gleich zu halten. Wenn die Länge der Kette variiert, wird das Gleichgewicht des Korbes gestört.

Handgefertigter Hängekorb aus Seil

Eine weitere einfache DIY-Idee für hängende Körbe ist die Verwendung von Seil für einen hängenden Korb. Das brauchst du:

  • Seil (mehrere Farben können verwendet werden)
  • Schere oder Cutter
  • Zwei Metall- oder Plastikringe

Je nach Bequemlichkeit kannst du Metall- oder Plastikringe verwenden. Nimm den größeren Ring und bedecke ihn mit einem Seil. Sobald der Ring bedeckt ist, nimmst du 12 Seile von je 1 Meter Länge. Lege sie nebeneinander und verteile sie in 3er-Gruppen. Die 12 Seile werden dann in 4 Gruppen zu je 3 aufgeteilt. Befestige die Seile mit einem festen Knoten an dem Metallring. Mache einen Knoten im Abstand von 10 cm zwischen zwei Seilgruppen, so dass ein Fünfeck entsteht. Nimm die 3 Seilstränge von jeder Seite und mache dann einen weiteren Knoten, um die Form eines Drachens zu erhalten. Das würde ausreichen, um ein netzartiges Gerüst zu bilden. Du kannst alle Seile am anderen Ende zusammenfügen und zu dem anderen Ring gehen. Befestige die Seile fest an dem Ring. Du kannst den Topf in den Seiltopfhalter stellen.

Abtropftopf-Hängekorb-Halter

DIY-Ideen sind immer dann am besten, wenn du alte Gegenstände recycelst. Dieser DIY-Hängekorb kann mit alten Küchenutensilien verwendet werden. Um den Hängekorb zu basteln, brauchst du ein Abtropfgefäß, ein Seil, eine Schere, Farbe und Blumen. Nimm eine Abtropfschale und streiche sie mit deiner Lieblingsfarbe an. Schneide die Seile in vier gleich lange Teile. Binde die Seile fest an den Griff der Abtropfschale. Verbinde die vier Seile am anderen Ende und befestige sie mit dem Haken.

Hängender Korb aus Holzkisten 

Holzkisten sind meist in jedem Haus zu finden. Die Idee des hängenden Gartens stammt aus der Innenarchitektur. Du kannst diese Holzkisten auch bei dir zu Hause gut gebrauchen. Du brauchst eine Metallkette aus Edelstahl, eine Holzkiste, einen Metallschneider, einen Hammer, Nägel und einen Haken. Nimm die Holzkiste und streiche sie mit der Farbe deiner Wahl an. Schneide die Ketten in vier gleiche Längen. Bringe Haken an jedem Ende der Holzkiste an. Befestige die Ketten an den Haken. Stelle die Töpfe in den Hängekorb der Holzkiste und hänge den Korb auf. 

Kreisförmiger Hänge-Blumenkorb aus Metall

Du kannst einen hängenden Blumenkorb aus Metall verwenden. Für diese DIY-Hängeampel aus Metall brauchst du eine Metallstange, einen Haken, eine Metallpistole, einen Metallschneider, Edelstahlketten, einen Metallformer und eine Zange. Befolge diese Schritte, um den Hängekorbhalter aus Metall herzustellen. 

  • Miss die Länge des zu schneidenden Metalldrahtes ab. Die Länge des Drahtes sollte 2 Fuß betragen. 
  • Halte das eine Ende des Metalls mit einer Zange fest und drehe das andere Ende des Metallstabs so, dass er die Form eines Kreises erhält. 
  • Benutze die Metallpistole, um die beiden Enden zu verbinden und den Kreis zu schließen.
  • Schneide 10 Metalldrähte, die jeweils etwa einen Meter lang sind, ab.
  • Bringe die Metalldrähte in eine schräge Position. 
  • Befestige die Metalldrähte mit der Metallpistole an dem runden Ring. 
  • Befestige kleine Kettenhaken an dem Kreis. 
  • Führe die Kette in die Haken am Korb ein. 
  • Hänge die Ketten an den Haken. 
  • Du kannst die Töpfe in die Hängeampel stellen oder den Korb für den Anbau von Pflanzen umbauen.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Wie baue ich eine Blumenampel? Wir haben einige DIY-Ideen mit dir geteilt, um deinen eigenen Hängekorb zu bauen. Diese sind einfach zu machen und im Alltag umzusetzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie baue ich meinen eigenen Hängekorb?

Wie machst du einen Hängekorb?

Du kannst einen Hängekorb herstellen, indem du diese Schritte befolgst.

  • Nimm einen Plastikkorb. Mache drei Löcher in die Seite des Korbes.
  • Führe das Seil von außen nach innen ein. Mache einen Knoten am Ende des Seils, damit es nicht herausrutscht. 
  • Binde die drei Seile oben zusammen, indem du einen Knoten machst. Dieses Ende wird verwendet, um den Korb mit einem Haken aufzuhängen.
  • Füge eine Schicht Sphagnum-Moos hinzu, um überschüssiges Wasser aufzusaugen.
  • Fülle den Korb mit der Erde. 
  • Setze die Pflanzen in die Erde.
  • Gib Wasser in die Erde und hänge den Korb auf. 

Wie oft fütterst du Hängekörbe?

Die Hängeampel muss genauso gedüngt werden wie die Topfpflanze. Wenn die Pflanze in der Blumenampel nicht richtig gepflegt wird, verblüht sie bald. Meist wird der Pflanze einmal pro Woche Dünger zugeführt. 

Was ist die beste Einlage für Hängekörbe?

Die beste Unterlage für Hängekörbe ist Sphagnum-Moos. Du kannst auch Torfmoos, Kokosnussschalen und Landschaftsbaugewebe verwenden. Diese Stoffe haben ein ausgezeichnetes Rückhaltevermögen und können überschüssiges Wasser speichern. So brauchst du weniger Zeit, um Wasser in den Topf zu füllen. Für eine gute Drainage kannst du vor dem Sphagnum-Moos eine Schicht Kies als erste Schicht verwenden.

Was sind die besten Pflanzen für eine Blumenampel?

Einige der besten Pflanzen, die du in einer Blumenampel anbauen kannst, sind Erdbeeren, Petersilie, Kamille, Schnittlauch, Impatiens und Begonien.

Wie hältst du hängende Blumenkörbe frisch?

Indem du regelmäßig Wasser und Dünger in die Erde gibst, kannst du dafür sorgen, dass ein Blumenkorb frisch aussieht. Achte darauf, dass du nicht zu viel Wasser in die Erde gibst.

Welche Blumen eignen sich für Hängekörbe im Winter?

Die Blumen für die Winterampeln sind Alpenveilchen, Efeu, Schneeglöckchen, Farne, Violen und Seggen. 

Referenzen
Wie man einen hängenden Korb macht. https://www.bhg.com/gardening/container/basics/how-to-make-a-perfect-hanging-basket/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar