Dieser Blog beschäftigt sich mit der Frage „Wie entferne ich Holzpaneele? Der Artikel gibt auch einen klaren Einblick, warum Holzverkleidungen wichtig sind, welche Dinge bei der Holzverkleidung eine Rolle spielen – die Arten von Paneelen und der verwendete Befestigungsmechanismus.
Wie entfernt man Holzplatten?
Holzplatten können mit Hilfe von Werkzeugen wie Brecheisen, Meißel und Spachtel und den richtigen Techniken leicht entfernt werden. Das kannst du auch selbst machen, anstatt jemanden dafür zu engagieren. Aber vorher ist es wichtig, dass du alles über Holzverkleidungen weißt.
Was ist eine Holzvertäfelung?
Die Holzvertäfelung ist eine uralte Praxis, die aufgrund von drei grundlegenden Anforderungen entstanden ist.
- Als Verzierung für Wände
- Als Isolierung
- Als vorbeugende Maßnahme zum Schutz der Wände vor Schäden
Arten von Holzverkleidungen
Sie bedecken etwa 3 bis 4 Fuß der Wand und werden traditionell aus Holz gefertigt, wobei massive Holzstücke ineinander verschränkt werden. Es gibt folgende Arten von Holzverkleidungen:
- Nut und Feder
- Erhöhte Paneele
- Schindeln
- Wiedergewonnenes Holz
- Brett und Latte
- Flachbildschirm
- Perlenbrett
Holzvertäfelung mit Nut und Feder
Die Entfernung dieser Verkleidungsart ist bei weitem die billigste. Zu ihren wichtigsten Eigenschaften gehören::
- Eine Breite von etwa 6-8 Zoll
- Ihre Verzahnung erfolgt entlang der Wand
Erhöhte Paneele
Horizontale Leisten und vertikale Pfosten sind die gängigsten Arten von erhöhten Paneelen; sie verleihen der Struktur einen 3D-Effekt. Zu den Bestandteilen einer solchen Holzvertäfelung gehören die obere Leiste, die untere Leiste, die Voutenleiste, die Kappenleiste, der Pfosten und die erhöhten Bretter.
Schindeln
Im 19. Jahrhundert wurde diese Art von Holzverkleidung für die Innenräume der Boote verwendet. Im 20. Jahrhundert veränderte sie sich und wurde mit gekerbten Paneelen und Fugen versehen. Küchen und Wohnzimmer sind die idealen Orte für ihre effektive Verwendung, obwohl sie auch im Außenbereich eine gute Figur macht. Allerdings erfordert die Pflege viel Arbeit.
Wiedergewonnenes Holz
Die Verwendung von Paneelen aus Altholz ist vorzuziehen, da du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst, um die Farbe und das Finish deiner Wahl hinzuzufügen. Außerdem ist die Textur, die sie deinem Design verleihen, eine Erwähnung wert. Scheunen und Häuser auf Bauernhöfen sind oft mit Holzpaneelen aus Altholz verkleidet. Auch alte Kirchen machen davon Gebrauch.
Brett und Latte
Auch sie verleiht deiner Inneneinrichtung einen dreidimensionalen Effekt und ist vergleichsweise günstiger in der Pflege. Holz und Vinyl sind die Materialien, aus denen diese Art von Holzpaneelen hergestellt wird, wobei Vinyl billiger ist.
Flachbildschirm
Auch diese Art der Holzverkleidung entstand im 19. Jahrhundert und ist eine großartige Möglichkeit, die Innenräume deines Hauses eindrucksvoll zu gestalten. Da sie vielseitig ist, passt sie zu jeder Art von Inneneinrichtung, von schlicht bis elegant, sie sieht überall gut aus.
Perlenbrett
Es gibt sie in verschiedenen Größen und sie tut deinem Geldbeutel überhaupt nicht weh. Zu den beiden Arten dieser Holzverkleidung gehören Nut und Feder und Platten. Auch hier kannst du sie in der Farbe deiner Wahl einfärben und sie mit jeder Art von Inneneinrichtung kombinieren, die du hast.
Schritte zum Entfernen von Holzplatten
Holzpaneele brauchen spezielle Werkzeuge, um das Entfernen zu erleichtern. Dazu gehören das Brecheisen, der Meißel, die Zange und der Schraubenzieher. Wenn du diese Werkzeuge verwendest und die folgenden Schritte befolgst, wird das Entfernen von Holzpaneelen ziemlich vereinfacht.
- Die Fußleisten und die Wandstreifen müssen entfernt werden. Das Brecheisen erweist sich bei diesem Schritt als sehr nützlich.
- Finde heraus, mit welchen Mitteln die Holzplatten befestigt wurden. Sie können entweder geklebt, geschraubt oder sogar genagelt sein.
- Das Entfernen der genagelten Bretter ist kein großes Problem, wenn du das Brecheisen effektiv einsetzt
- Das Entfernen der verleimten Holzverkleidung sollte vorsichtig erfolgen, da dabei oft der Zement und der Putz von der Wand abplatzt.
- Ein Meißel oder ein Spachtel eignet sich am besten zum Entfernen von Holzverkleidungen.
- Die Unterkonstruktion der Wand muss entfernt werden, die in der Regel mit der Wand verschraubt ist.
- Am besten entfernst du die Unterkonstruktion, indem du die Schrauben herausdrehst und auch die Dübel entfernst.
- Wenn du in einem alten Gebäude arbeitest, ist es am besten, den Unterbau stehen zu lassen. So kannst du größere Unfälle vermeiden.
- Die beschädigten Bereiche der Wand oder Decke sollten saniert werden
- Eine neue Tapete sollte erst dann angebracht werden, wenn du den losen Schmutz mit einer Bürste entfernt hast.
- Löcher oder abgeplatzte Stellen müssen mit Mörtel oder einer Spachtelmasse aufgefüllt werden.
- Für den letzten Schliff sollten eine Glättkelle und ein Klebespachtel verwendet werden.
- Schließlich ist es wichtig, die alte Holzverkleidung zu entsorgen
Wenn du diese Schritte nacheinander sorgfältig ausführst, ist das Entfernen einer Holzverkleidung gar nicht so schwierig.
Fazit
In diesem Blog ging es um die Frage „Wie entferne ich Holzverkleidungen?“. Der Artikel enthält auch eine detaillierte Liste der verschiedenen Arten von Paneelen, die es gibt und wie und wo sie verwendet werden können.
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie entfernt man Holzverkleidungen?
Wie hart ist Holzvertäfelung?
Holzvertäfelung ist gar nicht so schwierig, du brauchst nur die richtige Ausrüstung. Du brauchst dafür noch nicht einmal jemanden zu engagieren, sondern kannst das Ganze als Heimwerkerarbeit erledigen.
Was findest du normalerweise hinter Holzverkleidungen?
Normalerweise befindet sich hinter einer Holzverkleidung eine Trockenbauwand, aber du musst dir trotzdem sicher sein. Du kannst das feststellen, indem du ein Leistenstück oder eine Lichtschalterabdeckung entfernst, dann wird es für dich sichtbar. Paneele, die weniger als ¼ Zoll dick sind, brauchen eine Trockenbauwand dahinter.
Wie entfernt man Holzverkleidungen, ohne die Trockenbauwand zu beschädigen?
Die Werkzeuge, die du für diese Aufgabe brauchst, sind ein Meißel und ein Hammer. Damit hebelst du die Wand vorsichtig auf. Verwende eine Heißluftpistole, um das Paneel zu lösen. Achte aber darauf, dass du das Paneel nicht verbrennst, und verwende daher die niedrigste Einstellung.
Ist Holzvertäfelung teuer?
Holzverkleidungen gibt es von mittel bis hoch. Die Preise für gepresste Holzpaneele im Home Center-Stil liegen zwischen $12 und $40. Dieser Betrag bezieht sich auf eine Platte von 32 Quadratmetern. Im Gegensatz dazu kostet die horizontal ausgerichtete Ebenholzplatte 400 $.
Wie nennt man eine Wandverkleidung?
Wandverkleidungen sind auch unter dem Namen Vertäfelungen bekannt. Sie wird als dekoratives Merkmal eines Raumes am unteren Ende der Wände angebracht. Es gibt verschiedene Arten von Holzvertäfelungen, wie z.B. Schiffslatten, Perlenbretter, Bretter und Latten.
Was ist der Unterschied zwischen Vertäfelung und Perlwand?
Leisten, die in Kästen unter Stühlen angebracht werden, nennt man Vertäfelungen. Die Perlwand hingegen wird an Wänden verwendet und ist eine Holzplatte mit eingeätzten Rillen.