In diesem Blog erklären wir: „Wie entwickelt sich das Baby in der 8. Schwangerschaftswoche?“ Wir werden erörtern, wie viel das Baby in der 8. Woche wiegt, welche Veränderungen beim Baby und auch im Körper der Mutter stattfinden.
Wie entwickelt sich das Baby in der 8. Schwangerschaftswoche?
In der achten Schwangerschaftswoche wächst die Plazenta, während sich der Fötus noch in der Fruchtblase befindet. Der gesamte Körper des Babys und alle seine Organe entwickeln sich in dieser Woche.
- Da sich das Gehirn des Babys noch entwickelt, findet der Großteil seiner Entwicklung zu diesem Zeitpunkt im Inneren seines Kopfes statt.
- Die Nervenzellen im Körper des Babys haben begonnen, sich zu vermehren und werden sich bald miteinander verbinden.
- In dieser Zeit ist die ganze Aufmerksamkeit deines Babys darauf gerichtet, weiter zu wachsen.
Wie hoch ist das Gewicht des Babys in der 8. Schwangerschaftswoche?
In der achten Schwangerschaftswoche ist das Baby von Kopf bis Fuß etwas mehr als einen halben Zentimeter lang. Die Größe des Babys hat sich in dieser Woche allmählich von einer Blaubeere zu einer großen, saftigen Himbeere entwickelt.
Es hat jetzt das Ende der über zwei Monate dauernden Wachstumsphase erreicht und wird sich weiterhin schnell entwickeln. In der achten Schwangerschaftswoche wächst das Baby jeden Tag um einen Millimeter.
Welche Veränderungen finden im Körper des Babys in der achten Schwangerschaftswoche statt?
In dieser Woche beginnt das schnelle Wachstum des Gehirns und des Körpers des Babys.
Die Gliedmaßen des Babys entwickeln sich
- Durch das Wachstum von Knorpel und Knochen werden die Arme und Beine des Babys bis zur achten Schwangerschaftswoche stärker und länger.
- In dieser Woche beginnen sich die Gelenke zu entwickeln, d.h. die Knie, Ellbogen und Schultern werden sichtbar.
- Da sie sich noch nicht entwickelt haben und noch nicht sichtbar sind, können die verschiedenen Teile der Beine nicht identifiziert werden. In den kommenden Wochen werden sich die Knie, Oberschenkel, Knöchel und Füße bilden.
- Obwohl die Finger und Zehen des Babys noch Schwimmhäute haben, wachsen sie bereits.
- Das Kleinkind kann seine Arme an den Handgelenken und Ellenbogen beugen.
Das Gesicht des Babys in der 8. Schwangerschaftswoche.
Das Baby hat in dieser Woche begonnen, Merkmale wie den Hals, die Oberlippe und die kleine knopfförmige Nase auszubilden. Außerdem werden die Augen des Babys von kleinen Augenlidern bedeckt. In der achten Schwangerschaftswoche entwickelt sich auch das Pigment in den Augen.
Entwicklung der Gedärme und Genitalien des Babys
Die Eingeweide des Babys sind jetzt innerhalb der Nabelschnur zu erkennen, die ebenfalls sichtbar ist. Die Därme werden sich zurückverlagern, sobald sie gewachsen sind, da im Bauch des Babys nicht genug Platz ist.
Der Darm des Babys hat zu diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft die Aufgabe, Abfallstoffe aus dem Körper des Babys zu entfernen.
Auch die Genitalien des Babys entwickeln sich, und du wirst das Geschlecht deines kleinen Schatzes schon bald erfahren.
Entwicklung des Herzens des Babys
In der 8. Schwangerschaftswoche hat sich das Herz des Babys entwickelt und ist nun in eine rechte und eine linke Kammer unterteilt. Es schlägt nun mit einer Frequenz von etwa 150 Schlägen pro Minute.
Entwicklung des Gehirns und der Nerven des Babys
In der achten Schwangerschaftswoche entwickeln sich das Gehirn und die Nerven des Babys rasant. Das neuronale Netzwerk, das später Signale vom Gehirn des Babys an den Körper weiterleitet, wird von den Nervenzellen gebildet, die sich vermehren und mit anderen Nervenzellen verbinden.
Fruchtwasser um das Baby herum.
Die Fruchtblase des Babys füllt sich mit mehr Flüssigkeit und gibt ihm mehr Platz, um sich zu bewegen. Je weiter sich das Baby entwickelt, desto größer wird die Ausbuchtung und desto offensichtlicher wird sie für den Betrachter.
- Die Plazenta wächst noch, so dass der Säugling weiterhin vom Dottersack ernährt wird.
- Jetzt, wo der Rumpf und die Gliedmaßen des Babys zucken, fangen sie an, kurze, unbedeutende Bewegungen zu machen. Zu diesem Zeitpunkt wirst du diese Bewegungen noch nicht spüren können.
Welche Symptome treten bei der Mutter in der 8. Schwangerschaftswoche auf?
Die Mutter kann in der 8. Woche ein paar Symptome haben, und einige sind,
Übelkeit und Erbrechen
In der achten Woche könnte dir immer noch übel sein, aber keine Sorge – das geht schnell vorbei. Studien zufolge kann die morgendliche Übelkeit durch erhöhte Mengen der Hormone Östrogen und humanes Choriongonadotropin verursacht werden, die die Muskeln in deinem Magen und Darm entspannen und die Verdauung verlangsamen.
- Um das Gefühl der Übelkeit zu lindern, kannst du versuchen, Lebensmittel oder Getränke zu konsumieren, die Ingwer enthalten. Die Nahrungsergänzungsmittel können zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Keine Panik, in der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche lassen die Symptome der morgendlichen Übelkeit langsam nach.
Müdigkeit
Es kann sein, dass du Unterleibsschmerzen hast und dich erschöpft und ausgelaugt fühlst. Da die Bänder und das Bindegewebe, die die Gebärmutter umgeben, lockerer werden, kannst du Schmerzen im Unterbauch haben.
Blähungen und Völlegefühl
In der achten Schwangerschaftswoche sind Verstopfung, Blähungen und Flatulenz mögliche Symptome. Während der Schwangerschaft wird Progesteron ausgeschüttet, wodurch sich die Muskeln in Magen und Darm entspannen. Aus diesem Grund kann es zu Blähungen und Verstopfung kommen, weil die Nahrung länger im Darm verbleibt.
Häufiges Urinieren
Zahlreiche Toilettenbesuche sind schwierig, aber dieses Leiden hält die ganze Schwangerschaft über an, und sobald die Geburt vorbei ist, wird das Problem gelöst sein.
Gelüste und Abneigungen gegen Lebensmittel
In der achten Schwangerschaftswoche sind Heißhungerattacken und Abneigungen gegen bestimmte Lebensmittel typisch.
- Du könntest eine starke Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel entwickeln, z. B. gegen Milch, Zwiebeln, Fisch, Eier, Knoblauch und Meeresfrüchte. Jede Mutter hat eine andere Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel.
- In der achten Woche sehnen sich die Mütter am häufigsten nach Keksen, Kuchen, Chips, Obst, Gemüse und Schokolade. Manche Mütter haben auch Heißhunger auf Gurken und Lasagne.
Verstopfung
Aufgrund der verringerten Aufnahme von ballaststoffreichen Lebensmitteln und Flüssigkeit ist Verstopfung während der Schwangerschaft besonders häufig anzutreffen. Achte darauf, dass du ausreichend Wasser und ballaststoffreiche Mahlzeiten wie Obst, Gemüse und braunen Reis zu dir nimmst.
Magenbeschwerden oder Krämpfe
Aufgrund der fortschreitenden Ausdehnung der Gebärmutter kann es in der achten Schwangerschaftswoche zu Bauchbeschwerden kommen. Auch wenn diese normalerweise nicht schwerwiegend sind, solltest du dennoch einen Arzt aufsuchen, wenn sie auftreten.
Rückenschmerzen
In der achten Schwangerschaftswoche kannst du Rückenschmerzen bekommen, vor allem im unteren Rücken. Das liegt an der Spannung, die das Gewicht des Babys und der Gebärmutter auf die Rückenmuskulatur ausübt. Außerdem werden die Bänder um das Beckengelenk durch die Schwangerschaftshormone gelockert.
Vaginale Schmierblutungen
In der achten Schwangerschaftswoche kann es vorkommen, dass du ein paar Blutstropfen urinierst. Wenn das passiert, solltest du deinen Arzt informieren. Du solltest auch sofort ins Krankenhaus gehen, wenn die Blutung stärker wird und du Unterleibsschmerzen hast.
Einschlafschwierigkeiten
Durch häufige Toilettengänge und Schmerzen im unteren Rückenbereich um die achte Woche herum kannst du Probleme beim Einschlafen haben.
Um die Blutzirkulation zu fördern, solltest du dich auf die linke Seite legen.
Du kannst auch vor dem Schlafengehen duschen, denn das fördert die Entspannung. Auch ein Kissen zwischen deinen Knien kann dir helfen, dich wohler zu fühlen.
Was sollte eine Mutter in der 8. Schwangerschaftswoche tun?
Ein paar Dinge, die du für deine Gesundheit tun kannst, sind eine ausgewogene, schmackhafte und gesunde Ernährung.
- Mach einen Spaziergang im Freien und mach ein paar kleine Workouts zu Hause.
- Kaufe ein paar dehnbare Kleidungsstücke, die dir gut passen und mit dir wachsen.
- Versuche, das Tragen von einschränkender Kleidung zu vermeiden.
- Finde heraus, welche Artikel du für dein Baby kaufen musst.
- Bitte vereinbare so schnell wie möglich einen Arzttermin, wenn du es noch nicht getan hast.
- Während der Schwangerschaft kannst du einige Sorgen oder Ängste in Bezug auf das Wohl deines ungeborenen Kindes haben. Am besten besprichst du diese mit deinem Arzt.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wie sich das Baby in der achten Schwangerschaftswoche entwickelt. Wir haben auch besprochen, wie viel das Baby in der 8. Woche wiegt, welche Veränderungen im Baby und im Körper der Mutter stattfinden.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie ist die Entwicklung des Babys in der 8. Schwangerschaftswoche?
Wie viele Monate sind acht Wochen schwanger?
Wenn du in der achten Woche schwanger bist, befindest du dich im zweiten Monat der Schwangerschaft. Hab Geduld; du hast noch sieben Monate Zeit, bis du dein Baby in den Armen hältst.
Wie kann eine Schwangerschaft in der 8. Schwangerschaftswoche bestätigt werden?
In der fünften Schwangerschaftswoche wird ein Urintest durchgeführt, um festzustellen, ob das Schwangerschaftshormon humanes Choriongonadotropin vorhanden ist.
Welche Dinge sollte ich in der 8. Schwangerschaftswoche vermeiden?
Vermeide es, zu trinken oder zu rauchen, da diese Stoffe über die Plazenta der Mutter in den Blutkreislauf des Babys gelangen können. In der achten Woche verbindet die Plazenta, die schädliche Giftstoffe für das sich entwickelnde Baby entfernt, den Säugling mit dem Blutkreislauf der Mutter.
Vermeide die Einnahme von Medikamenten, ohne deinen Arzt zu konsultieren, denn die Plazentaschranke verhindert deren Durchgang nicht.
Referenzen.
Höfer, S. & Scholz, A.: Meine Schwangerschaft, Graefe und Unzer Verlag, 4. Auflage, 2015
Berufsverband der Gynäkologen eV: www.frauenaerzte-im-netz.de (Zugriff: 06.2.2022)
Du und dein Baby in der 8. Schwangerschaftswoche. NHS.