Wie entwickelt sich der Embryo in der 9. Schwangerschaftswoche?

In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der Entwicklung des Embryos in der 9. Außerdem geht es um die fötale Entwicklung in der 9. Woche der zweiten Schwangerschaft. Er erzählt auch von den physiologischen Veränderungen während der 9 Schwangerschaftswochen.

Wie entwickelt sich der Embryo in der 9. Schwangerschaftswoche?

Bis jetzt befand sich dein Baby im embryonalen Entwicklungsstadium, in dem sich Zellen zu seinem Gehirn und Nervensystem, zu Teilen seines Körpers und zu allen wichtigen Organen entwickeln. In dieser Woche tritt dein Baby in das fötale Entwicklungsstadium ein, das bis zur Geburt andauern wird. Von jetzt an bis zur Geburt wird es im Mutterleib wachsen und sich entwickeln, bis es bereit ist, außerhalb des Mutterleibs zu leben.

Da der embryonale Schwanz des Babys verschwunden ist, ist es jetzt eher menschenähnlich. Am Ende dieser Woche ist sie etwa 2,3 cm. (0,9 Zoll) groß und wiegt etwa zwei Gramm, was ungefähr dem Gewicht einer Grapefruit entspricht. Die winzigen Ohrläppchen deines Babys sind jetzt besser sichtbar. Auch die Haarfollikel beginnen sich jetzt zu bilden. Die erste winzige Geschmacksknospe hat jetzt in seinem Mund, auf seiner Zunge, begonnen zu entstehen. Die knollenförmigen Triebe an seinem Zahnfleisch werden bald seine Milchzähne sein.

Die Genitalien deines Babys haben sich jetzt gebildet. Seine Knöchel und Handgelenke sind jetzt weiter entwickelt, die Finger seiner Hände und Füße sind jetzt deutlich sichtbar. Seine Arme können jetzt an den Ellenbogen angewinkelt werden.

Jetzt wirst du neugierig sein, wie sich das Baby in der 9. Schwangerschaftswoche in deinem Bauch entwickelt. 

Dein Baby ist gerade mal einen Zentimeter lang und wiegt weniger als 9 Gramm. Jetzt hat dein Baby die kritischste Phase seiner Entwicklung hinter sich. Jetzt beginnt die Zeit der fötalen Entwicklung – eine Zeit, in der die verschiedenen Organe und Gewebe im Körper deines Babys ständig reifen und wachsen.

Dein Baby schluckt jetzt Flüssigkeiten. Seine lebenswichtigen Organe wie der Darm, das Gehirn, die Leber und die Nieren entwickeln sich.

In der 10. Schwangerschaftswoche zeichnen sich einige Details deines Babys im Mutterleib ab, wie z.B. winzige Nägel an den Händen und Füßen des Babys und wachsende Haare auf seiner Haut. Außerdem kann dein Baby jetzt seine Gliedmaßen bewegen.

Dein Baby ist jetzt bereit, eine menschliche Form anzunehmen und entwickelt Knie- und Knöchelknochen. Es hat kurze Arme und Ellbogen, die es beugen kann.

Sein Verdauungssystem produziert auch eine gute Menge an Verdauungssäften und die Nieren produzieren ebenfalls eine große Menge Urin. Vor dieser Phase waren deine Eierstöcke für die Produktion des Hormons Progesteron zuständig. Progesteron ist das Hormon, das für das wachsende Baby in deiner Gebärmutter notwendig ist. Deine Plazenta ist jedoch so weit gewachsen, dass sie nun selbst Hormone produziert. Außerdem arbeitet sie hart daran, Sauerstoff und Nährstoffe aus deinem Blut aufzunehmen und an dein Baby abzugeben.

Hinweis: Experten sagen, dass sich jedes Baby anders entwickelt – auch im Mutterleib. Diese Informationen zur fötalen Entwicklung geben dir eine allgemeine Vorstellung davon, wie das Baby im Mutterleib wächst.

Wie ist der Ultraschall in der 9. Schwangerschaftswoche?

Als Mutter ist das Gefühl, zu sehen, wie dein Baby wächst und in deinem Bauch schaukelt, eine zusätzliche Freude. Auch wenn du dein Baby nur durch den Ultraschallbildschirm beobachtest, kannst du den Gesundheitszustand des Babys in jedem Stadium verstehen. Im Folgenden findest du einige Informationen, die Frauen bei der Ultraschalluntersuchung in der neunten Schwangerschaftswoche wissen sollten.

Ein Schwangerschaftsultraschall ist eine Methode, bei der mithilfe von Schallwellen ein Bild des Babys im Mutterleib auf einem Computerbildschirm rekonstruiert wird. Dabei kannst du sowohl das Muster als auch die Entwicklung deines Babys beobachten. Bei einer Ultraschalluntersuchung des Fötus in der 9. Woche siehst du, dass der Fötus jetzt so groß wie eine Kirsche ist. In dieser Zeit bilden sich auch die wichtigsten Organe wie Herz, Gehirn, Lunge und Gliedmaßen.

Warum solltest du dich in der 9. Woche untersuchen lassen?

Abgesehen von der Vorsorgeuntersuchung sind die Hauptgründe für Schwangere, in der 9:

  • Die Festlegung deines Fälligkeitsdatums hilft dir, die besten Vorbereitungen
  • Hilf der Mutter, mehr über ihre Fehlgeburten zu erfahren, falls es welche gibt
  • Finde heraus, ob es irgendwelche abnormen Blutwerte gibt
  • Überprüfe und beurteile die Gesundheit der Eierstöcke, der Plazenta und der Gebärmutter
  • Beobachte und finde mögliche Risikofaktoren für eine frühe Schwangerschaft heraus
  • Berechnung des Risikos für Schwangerschaftsdiabetes bei Schwangeren
  • Prüfe den Status des Fruchtwassers und beurteile so den aktuellen Zustand des Fötus

Informationen, die du beim 9-Wochen-Schwangerschaftsscan erhalten kannst

Im ersten Trimester wird werdenden Müttern oft ein Ultraschall über die Vagina zugewiesen. Diese Methode wird auch Schallkopf-Ultraschall genannt und hat den Vorteil, dass sie genauer ist als der Bauch-Ultraschall. Es gibt zwei Formen von 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall des Fötus, zwischen denen du je nach deinen Bedürfnissen und deinem Budget wählen kannst.

Bei beiden Methoden führt der Arzt oder Techniker eine kleine Sonde in die Vagina der schwangeren Frau ein. Die Sonde sendet dann Schallwellen aus, um ein Bild des Fötus in der Gebärmutter zu erstellen. Beachte, dass die Bewegung beim Einführen des Schallkopfs schmerzfrei, aber leicht unangenehm sein kann. Die Ultraschalluntersuchung kann etwa 30 bis 60 Minuten dauern und der Arzt muss den Schallkopf einstellen, um das beste Bild zu erhalten.

Warum ist ein Ultraschall in der 9. Woche wichtig?

Im Gegensatz zum 2D-Ultraschall, der nur schwarz-weiße Bilder liefert, sind die 3D-Bilder klar und farbig. Außerdem hilft diese Methode dabei, die Bewegungen im Mutterleib wiederzugeben.

3D-Ultraschall-Methode

Bei der Ultraschalluntersuchung des Fötus in der 9. Woche kannst du die Position des Fötus vollständig auf dem Bildschirm sehen. Du wirst außerdem überrascht sein, dass sich dein Baby sehr schnell entwickelt. Das Baby ist nicht länger ein Embryo, sondern hat sich zum Embryonalstadium und zu Geweben entwickelt. Dies gilt als ein sehr wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Embryos.

Interessanterweise können Eltern durch Ultraschallbilder eines 9 Wochen alten Fötus die Details der Augen, der Nase, des Mundes und des Gesichts des Babys sowie die Entwicklung der Finger- und Fußnägel und der Wimpern besser erkennen. Die wichtigsten Organe sind der Darm, die Leber, das Gehirn und die Niere, die durch 3-dimensionale Bilder deutlich erkennbar sind. Ein weiterer Punkt, den du auf einem Ultraschallbild deutlich erkennen kannst, ist, dass die Wirbelsäule deutlich in der Haut des Babys zu sehen ist, der Kopf sich in der Größe vom Körper unterscheidet und das Gehirn recht hoch liegt.

Ab diesem Zeitpunkt beginnt der Fötus auch schneller zu wachsen und bedeckt allmählich auch andere Teile des Körpers.

4D-Ultraschall-Methode

Bei einem 4D-Ultraschall wird diese Bildfolge als Kurzfilm beschrieben, wenn du nur eine Reihe von Bildern über dem Fötus siehst. Mit dieser Methode könnt ihr beide interessante Bewegungen oder Gesten wie Gähnen oder Lächeln sehen. Du kannst diese Bilder auch speichern, um sie als Erinnerung anzusehen.

Um auf das Problem der Ultraschalluntersuchung des 9 Wochen alten Fötus mit der 4D-Methode zurückzukommen: Zusätzlich zu den oben genannten Informationen hörst du dank der Fetal Doppler-Technik auch die Herzfrequenz des Fötus. Dank der Kenntnis der Herzfrequenz können Ärztinnen und Ärzte feststellen, ob es sich bei dem Fötus um eine Totgeburt oder eine Fehlgeburt handelt, und sofort eingreifen.

Ultraschall der Zwillinge im Alter von 9 Wochen

Wenn es sich um Zwillinge handelt, hörst du den Herzschlag des Babys deutlich in einem Rhythmus schlagen, der in deinen Ohren wie eine „Symphonie“ klingt. Du kannst auch beobachten, wie sich ein dünner Film zwischen den beiden sich entwickelnden Fruchtblasen bildet. Diese Membran spielt eine kreisförmige Rolle, die den Embryo mit der gleichen Nährstoffspur verbindet, aber dennoch in zwei Richtungen getrennt hält. Dadurch hat jeder Embryo einen eigenen Wachstumszustand.

Risiko einer Fehlgeburt in den ersten 9 Wochen

Einer Studie zufolge ist das Risiko einer Fehlgeburt in den ersten 9 Wochen der Schwangerschaft sehr hoch. Daher ist eine Ultraschalluntersuchung des Fötus in der 9. Woche sehr wichtig, um das potenzielle Risiko für den Fötus zu erkennen. 

Was sind die physiologischen Veränderungen in der 9. Schwangerschaftswoche? 

Müdigkeit und Übelkeit sind zwar häufige Schwangerschaftssymptome, aber sie können dich auch traurig oder reizbar machen. Sorge also dafür, dass du so viel Ruhe und Entspannung wie möglich bekommst.

Auch Kopfschmerzen sind in der Schwangerschaft keine Seltenheit, da die Hormone in deinem Körper ansteigen. Es gibt einige Medikamente, die in der Schwangerschaft nicht sicher sind, z. B. Aspirin und Ibuprofen. Es gibt aber auch viele natürliche Mittel, die Kopfschmerzen lindern.

Was musst du wissen, wenn du in der 9. Woche schwanger bist?

Forschungen haben ergeben, dass es für eine gesunde Schwangerschaft hilfreich ist, aktiv zu bleiben und tägliche Aufgaben zu erledigen. Es ist jedoch wichtig, dass du Übungen wählst, die für dich und dein ungeborenes Baby sicher sind. Übungen mit geringer Intensität, wie Yoga oder Schwimmen, sind in Ordnung.

Bewege dich möglichst 30 Minuten am Tag und trainiere nicht zu viel. Wenn du dich extrem heiß oder müde fühlst, höre auf zu trainieren. Wenn du es nicht gewohnt bist, Sport zu treiben, kannst du dich Woche für Woche schrittweise auf 30 Minuten steigern, indem du mit kurzen Zeitabschnitten beginnst. Du kannst auch dreimal täglich 10-10 Minuten trainieren.

Wann immer du dich über die Schwangerschaft ärgerst und unwohl fühlst, erinnere dich daran, dass diese Lebensphase nur für eine kurze Zeit und eine wirklich wunderbare Reise ist. 

Was ist in der 9. Schwangerschaftswoche zu tun?

Du bist jetzt in der 9. Schwangerschaftswoche. Du hast noch einen langen Weg vor dir und die Körpersysteme deines ungeborenen Babys reifen für die kommende Zeit der Schwangerschaft. 

Verstopfung ist eine häufige Nebenwirkung der Schwangerschaft. Informiere dich über gute Folsäurequellen und nimm sie in deine Ernährung auf.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie entwickelt sich der Embryo in der 9. Schwangerschaftswoche?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 9. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die Entwicklung des Fötus und das zukünftige Wachstum des Babys in der 10 Schwangerschaftswoche.

Referenzen 

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/9-ssw/

https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw9/

https://www.schwangerundkind.de/schwangerschaft-dritter-monat-3.html

https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/9wochen-schwanger

https://www.eltern.de/ssw-9

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/ihre-aktuelle-schwangerschaftswoche/9-ssw/ihr-baby-in-der-9-schwangerschaftswoche-10070

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar