In diesem kurzen Blog geht es um die Entwicklung in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft. Er spricht auch über die Symptome in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 20.
Wie entwickelt sich der Zwilling in der 20. Schwangerschaftswoche?
Die Entwicklung der Zwillinge ist sehr wichtig und muss in der 20. Schwangerschaftswoche genau überwacht werden, um jegliche Komplikationen zu vermeiden. Regelmäßige Arztbesuche sind während der Schwangerschaft für die Entwicklung der Zwillinge sehr wichtig.
In der 20. Woche hast du fast 50 % der Reise deiner Schwangerschaft hinter dir. Alle sind sehr glücklich und aufgeregt, dass deine Zwillinge oder mehr zu diesem Zeitpunkt völlig sicher im Mutterleib sind. In der 20. Schwangerschaftswoche verhalten sich die meisten Frauen gut und sind sehr glücklich, aber einige Frauen haben immer noch mit Übelkeit zu kämpfen. Das Gute daran ist, dass diese Probleme sehr bald vorbei sein werden, denn es kommen noch wichtigere Dinge auf dich zu. Es geht nicht nur um deinen Körper, sondern auch um deine Kinder, die in den kommenden Monaten die wichtigsten Veränderungen sein könnten.
Entwicklung des Babys in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft
Die 20. Schwangerschaftswoche ist sehr wichtig für die Entwicklung deines Babys und der Arzt kann dir einige wichtige Informationen über dein Baby geben, die dir bei weiteren Entscheidungen helfen können.
Die größte innere Veränderung, die in dieser Zeit bei deinen Babys stattfindet, ist, dass das ungeborene Baby den Unterschied im Geschmack spüren kann. Sie können ihn vielleicht noch nicht erkennen oder einen einzelnen Geschmack nicht verstehen, aber zu diesem Zeitpunkt können sie verschiedene Geschmäcker erleben.
In dieser Woche fangen Babys an, Fruchtwasser zu sich zu nehmen, durch das sie Nahrung erhalten. Der Geschmack dieser Flüssigkeit hängt von der Nahrung ab, die du isst. Meistens ist der Geschmack süß und ähnelt dem der Muttermilch. Dabei lutscht das Ungeborene am Daumen und trinkt gleichzeitig das Fruchtwasser. Auf diese Weise lernt das Baby den grundlegenden Vorgang des Stillens schon im Mutterleib.
In der 20. Woche beginnen sich die Genitalien deines ungeborenen Babys zu bilden. Wenn das Kind im Mutterleib zu einem Kind wird, beginnt sich in dieser Zeit sein Penis zu bilden und der Hodensack kommt nach unten, um den Hoden zu bilden. Dieser Prozess ist zu langsam, damit sich der Hodensack vollständig entwickeln kann und die Hoden (männliche Geschlechtszellen) in ihn eindringen können.
In ähnlicher Weise beginnt sich der Eierstock mit etwa 5 Millionen Eiern zu bilden, die sich bereits im Körper des Mädchens befinden, und diese Eizellen nehmen ab, bis das Baby geboren wird. Auf diese Weise entwickelt sich die Gebärmutter und gleichzeitig beginnt sich der Vaginalkanal der Mädchen in dieser Woche zu bilden.
Bis jetzt wurden die Maße deines Babys vom Kopf bis zum Gesäß gemessen, aber ab dieser Phase wird es vom Kopf bis zur Ferse gemessen. In dieser Woche misst dein Baby etwa 25,6 cm (10 Zoll), fast so lang wie eine Banane. Sein Gewicht liegt bei etwa 300 Gramm.
Du hast den Geburtstermin zur Hälfte hinter dir. Von Tag zu Tag wird dein Baby aktiver und beweglicher. Auch wenn du noch auf den ersten Tritt wartest, bewegt sich dein Baby schon fleißig in seinem Inneren. Vielleicht hat es sogar schon angefangen, an seinen Daumen oder Fingern zu lutschen!
Bei der Anomalieuntersuchung, die zwischen der 18. und 20. Woche stattfindet, misst der Ultraschallarzt den Kopfumfang deines Babys. Denn es ist schwierig, eine genaue Messung des Babys vorzunehmen, wenn es verdreht oder zusammengezogen ist.
Dein Baby sollte mit einer weißen Schicht aus fettigem Material bedeckt sein, die Vernix caseosa genannt wird. Sie dient als Feuchtigkeits- und Gleitmittel, das die zarte Haut des Babys vor dem Austrocknen im Fruchtwasser schützt. Außerdem hilft die Vernix dem Baby, während der Geburt leichter durch den Geburtskanal zu kommen.
Hinweis: Experten sagen, dass sich jedes Baby anders entwickelt – auch im Mutterleib. Diese Informationen zur fötalen Entwicklung geben dir eine allgemeine Vorstellung davon, wie das Baby im Mutterleib wächst.
Wie groß sind die Kinder bei einer Zwillingsschwangerschaft in der 20. Woche?
In dieser Woche wachsen die meisten Babys um etwa 1 Zentimeter gegenüber der letzten Woche und wenn man ihre Gesamtlänge vom Kopf bis zur Hüfte misst, beträgt sie etwa 15 bis 16 Zentimeter. In dieser Zeit nimmt das Gewicht des Ungeborenen um etwa 40 bis 60 Gramm zu, bei Mehrlingsschwangerschaften kann es auch weniger sein. In jedem Fall haben die Babys in der 20. Woche in deinem Bauch die Größe einer Banane.
Was sind häufige körperliche Veränderungen in der Zwillingsschwangerschaft nach 20 Wochen?
Ungefähr nach der Hälfte der Schwangerschaft beginnt der Körper, sich zu beruhigen und stabil zu werden. Aber es heißt, dass bestimmte Symptome die innere Funktion des Körpers mehr beeinträchtigen können als sein äußeres Erscheinungsbild.
Egal, ob du dich voll und ganz um deine Fitness kümmerst oder ob du eine Frau bist, deren Körper größtenteils fit ist, dein wachsender Bauch während der Schwangerschaft kann dir ein komisches Gefühl geben. Normalerweise bleiben die Muskeln oder Bauchmuskeln, die im Bauch vorhanden sind, in einer Abfolge, egal ob sie durch die Zunahme des Fetts sichtbar ist oder nicht.
Während der Schwangerschaft, wenn die Gebärmutter wächst und dein Bauch sich nach vorne bewegt, ziehen sich auch die Muskeln entsprechend der Größe zusammen, um Platz für die Gebärmutter zu schaffen. Für Frauen, die es gewohnt sind, ihren Bauch zu sehen, ist diese Position im Liegen oder beim Blick auf den Bauch sehr ungewohnt. Die Rückkehr in die alte Position ist nicht sehr schwierig, aber manche Frauen klagen deshalb oft über Schmerzen im unteren Rücken.
Durch die Vergrößerung der Gebärmutter verändert sich nicht nur die Lage der inneren Organe des Bauches, sondern auch der obere Teil deines Bauches wird davon betroffen. Diese Veränderung wirkt sich auf dein Zwerchfell und deine Lungen aus, die normalerweise für deinen Körper nicht sichtbar sind, aber du kannst die Auswirkungen sehen, wenn du harte Arbeit verrichtest oder es kann zu einem Anstieg deiner Herzfrequenz führen, wenn du irgendeine Aktivität ausübst. Viele Frauen sagen, dass sie manchmal mehr keuchen oder nicht mehr so tief einatmen können wie früher. Glücklicherweise verursacht dies keine anderen ernsthaften Probleme für die Schwangere, aber Vorsicht ist geboten, also keine harte oder anstrengende Arbeit verrichten.
Obwohl die meisten Veränderungen in der 20. Schwangerschaftswoche dazu führen können, dass du das Gefühl hast, dass diese ganze Zeit nur in unangenehmen Veränderungen verläuft, gibt es in dieser Zeit auch einige gute Effekte in deinem Körper, wie zum Beispiel mehr Energie in dir, die dich stärker macht. hält durch. Diese Zeit deiner Schwangerschaft ist von unschätzbarem Wert, da in dieser Woche weniger Übelkeit auftritt und das ungeborene Baby wächst.
Symptome in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft
Die Symptome der 20. Woche während einer Mehrlingsschwangerschaft unterscheiden sich nicht von denen der vorangegangenen Woche. Die meisten dieser Symptome sind wiederkehrende Reizbarkeit oder bereits bestehende Probleme.
- Wassereinlagerungen, erhöhte Durchblutung, Blutstauungen (wenn das Blut des Körpers das Herz nicht erreichen kann, weil die Beinvenen nicht richtig funktionieren) und die wachsende Gebärmutter führen zu Schwellungen und Krämpfen an verschiedenen Körperteilen. Sie treten vor allem an den Beinen und einigen Teilen des Gesichts auf. Solange die Schwellung normal verläuft, ist sie ungefährlich. Ebenso können Verspannungen oder Zerrungen zu Bauch- oder Rückenschmerzen führen, die mit einer richtigen Massage ebenfalls besser werden.
- Um die Nahrung richtig zu verdauen, bauen Magen und Darm die Nährstoffe auf. Ihre Funktion hängt von ihrer richtigen Lage im Körper und den verschiedenen Hormonspiegeln ab, die ihre Funktionen steuern. Während der Schwangerschaft geraten die Hormone oft außer Kontrolle, so dass Probleme wie Verdauungsstörungen, Blähungen und Verstopfung lange andauern können.
- Vaginaler Ausfluss kann bei schwangeren Frauen ein Grund zur Sorge sein. Auch wenn es seltsam ist, ist es in dieser Zeit eine normale Sache. Vaginaler Ausfluss ist ein Zeichen dafür, dass dein Körper richtig funktioniert. Ein übler Geruch oder eine seltsame Farbe des Ausflusses kann ein Anzeichen für eine Infektion sein.
Bauch in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft
Wenn du die 20. Schwangerschaftswoche erreicht hast, beginnen die meisten Ärzte damit, deinen Bauch zu messen, und das geht bis zum Ende der Schwangerschaft so weiter. Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Entwicklung deiner Schwangerschaft zu überprüfen. Dein Arzt misst in der Regel an der Vorderseite des Bauches, insbesondere vom Nabel bis zum Schambein.
Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Gebärmutter aus dem Bauch heraus nach unten bewegt und damit auch der Bauchumfang bis zum Ende weiter zunimmt. Bei einer Schwangerschaft mit zwei oder mehr Babys kann der Druck für dich viel schwieriger sein, was durch einen Umstandsgürtel gemildert werden kann.
Ultraschall in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft
Die Ultraschalluntersuchung in der 20. Schwangerschaftswoche ist wichtiger als die anderen Wochen.
Wenn du dich während der Schwangerschaft regelmäßig untersuchen lässt, wirst du bald feststellen, dass dieser Ultraschall viel Zeit in Anspruch nimmt. Das liegt daran, dass die Ärztinnen und Ärzte eine gründliche Untersuchung durchführen, um jede Art von Störung bei deinem Kind zu erkennen.
Außerdem kannst du bei der Untersuchung deines Babys besser sehen und seinen Herzschlag hören.
Diät für Zwillingsschwangerschaften in Woche 20
Laut der Studie ist es wichtig, auch in dieser Woche auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Anstatt eine Mahlzeit nach der anderen zu essen, solltest du deine Ernährung umstellen und über den Tag verteilt kleine Mahlzeiten zu dir nehmen. Nimm gedämpfte und gedünstete Lebensmittel sowie Nahrungsergänzungsmittel in die Liste der Lebensmittel auf deinem Ernährungsplan auf. Achte darauf, dass dein Heißhunger dich nicht davon abhält, dich gesund zu ernähren.
Pflegetipps in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft
Auch wenn sich die Dinge jetzt ändern und du in dieser Zeit effektive Tipps brauchst, um dich um deine Schwangerschaft zu kümmern, sollten wir einige wichtige Dinge wissen;
- Nimm an einem Geburtsvorbereitungskurs teil und besprich die Dinge, die mit der Geburt zusammenhängen.
- Achte darauf, dass die Eisenmenge in deiner regelmäßigen Ernährung hoch ist.
- Mach dir nicht zu viele Gedanken über die Zukunft deiner Kinder.
- Vergiss nicht, eine Regel für gutes Essen und Bewegung zur richtigen Zeit aufzustellen.
Einkaufsliste in der 20. Schwangerschaftswoche
Die Mitte der Schwangerschaft ist die beste Zeit für deine Einkäufe. In dieser Zeit kannst du einige wichtige Dinge kaufen wie;
- Einige Dekorationsartikel, um dein Babybett und dein Zimmer zu schmücken.
- Wenn der Entbindungstermin im Winter liegt, solltest du warme Kleidung und Schuhe für deine Kinder mitbringen.
- Du kannst dich auch in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft glücklich und zuversichtlich fühlen. Du hast deine Kinder sicher bis hierher gebracht und du hast nur noch so viel Zeit. Sehr bald werden deine Kinder in deinen Armen liegen und du wirst die größte Freude haben, Mutter zu sein.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie ist die Entwicklung in der 20. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 20. Woche der Zwillingsschwangerschaft eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel gibt einen Überblick über die Symptome und Komplikationen sowie das Wachstum des Babys in der 20.
Referenzen
Zwillingsentwicklung – 20 Wochen schwanger – BabyCenter
20. SSW (Schwangerschaftswoche): Symptome & Live-Bericht (mutterinstinkte.de)
Zwillinge in der 20. Woche (SSW19) – babywelten.ch
Zwillinge in der 21. und 22. Woche (SSW20 – SSW 21) – babywelten.ch
Unsere Zwillinge in der 20 ssw verloren | Forum Kleine Engel (rund-ums-baby.de)
SSW 20 – Das passiert in der 20. Schwangerschaftswoche | HiPP
Schwangerschaftskalender für Zwillinge – Seite 5 – Zwillingsratgeber