In diesem ausführlichen Blog werden wir versuchen, das Thema „wie man die besten Ergebnisse bei der Bepflanzung einer flachen Schale erzielt“ zu behandeln. Wir werden ausführliche Informationen über den Anbau von Pflanzen in einer flachen Schale geben. Wie man die Schale mit verschiedenen Pflanzenarten dekoriert. Welche Vorteile bringen sie mit sich? Außerdem werden wir versuchen, Fragen zur Bepflanzung einer flachen Schale zu beantworten.
Wie erzielt man die besten Ergebnisse beim Bepflanzen einer flachen Schale?
Um die besten Ergebnisse beim Bepflanzen einer flachen Schale zu erzielen, musst du:
- Wähle eine stabile Schüssel.
- Bereite die Schale für das Pflanzenwachstum vor.
- Wähle geeignete Pflanzen aus.
- Lass die Pflanzen in der Schüssel wachsen.
Flache Pflanzgefäße eignen sich gut für die Anzucht kleiner Blumenpflanzen. Die quadratischen Pflanzkästen sind als „Pflanzkästen“ bekannt. Die flachen Schalen unterscheiden sich von den Pflanzkästen dadurch, dass sie eine große Fläche haben, die mit der Oberfläche in Berührung kommt. Egal, ob du sie im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder der Veranda aufstellst, sie sind eine gute Ergänzung für dein Zuhause.
Wir haben für dich Informationen zusammengestellt, wie du eine Pflanzschale zu Hause effizient nutzen kannst.
Wie wählt man eine Pflanzschale aus?
Bevor du die Pflanzschale auswählst, solltest du die Pflanzen auswählen, die du anbauen möchtest. Es gibt verschiedene Größen und Formen von Pflanzschalen auf dem Markt. Außerdem werden diese Pflanzschalen aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Kunststoff und Terrakotta hergestellt. Einige von ihnen sind aufgrund ihrer Stabilität auch für den Außenbereich geeignet.
Da die Pflanzschalen wetterfest sind, können sie auch draußen aufgestellt werden. Außerdem können sie immer wieder verwendet werden. Bei der Wahl der richtigen flachen Pflanzschale solltest du darauf achten, dass sie stabil ist.
Ein weiterer Vorteil der flachen Pflanzschale ist, dass es sie in verschiedenen Designs und Farben gibt. Du kannst die Farbe auf die Einrichtung des Hauses oder des Gartens abstimmen. Sie müssen leicht sein, damit sie überall im Haus leicht bewegt werden können.
Wie wähle ich die richtigen Pflanzen für einen flachen Pflanzkübel aus?
Die Pflanzen müssen auf der Grundlage ihrer Wachstumsanforderungen ausgewählt werden. Manche Pflanzen bringen schöne Blüten hervor, wachsen aber nicht zu hoch. Andere wiederum, wie z. B. Sukkulenten, breiten sich nicht aus. Einjährige und mehrjährige blühende Pflanzen, die keine flachen Tiefwurzeln oder Pfahlwurzeln besitzen, können in die flachen Pflanzschalen gepflanzt werden.
Du kannst dir deine Lieblingspflanzen aussuchen, aber eine Liste mit ein- und mehrjährigen blühenden Pflanzen, die sich für eine flache Pflanzschale eignen, enthält
- Kamille
- Zinnie
- Daisy
- Petunia
- Geranien
- Zwergdotterblume
- Stiefmütterchen
- Veilchen
Auf der anderen Seite gibt es eine lange Liste von Sukkulenten, die in flachen Blumentöpfen gepflanzt werden können. Da Sukkulenten in jedem Klima wachsen können, können sie auch in einer flachen Pflanzschale verwendet werden. Die Liste der Sukkulenten umfasst
- Weihnachtskaktus
- Hühner und Küken
- Kalanchoe (Pandapflanze)
- Lithops (Lebende Steine)
- Sempervivum (Kleiner Bobo)
- Echeveria
- Sedum
- Gasteria
- Echeveria Amoena
Diese Sukkulenten ergeben eine erstaunliche Kombination, wenn sie zusammen wachsen.
Wie pflanzt man Pflanzen in einem flachen Pflanzgefäß an?
Um Pflanzen in einem flachen Pflanzgefäß zu züchten, befolge diese Schritte:
Schritt 1: Wähle ein geeignetes Pflanzgefäß
Die Schale muss stabil sein und aus einem haltbaren Material bestehen. Ein Pflanzgefäß aus Keramik oder Terrakotta verleiht dem Garten ein ästhetisches Aussehen. Eine Pflanzschale aus Kunststoff hingegen ist länger haltbar. Eine Pflanzschale aus Kunststoff ist wetterfest und kann im Freien aufgestellt werden.
Schritt 2: Bereite die Schale für die Pflanzenzucht vor
Die Schüssel muss am Boden Abflusslöcher haben. Decke die Löcher mit einem Stück Stoff ab. Lege dann eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Steinen auf, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Gib Blumenerde oben auf die Steine. Die Erde muss lehmig und reich an organischen Nährstoffen sein.
Du kannst die Blumenerde im Handel kaufen oder sie zu Hause zubereiten. Nimm 3 Teile Gartenerde und 1 Teil organischen Kompost. Mische sie gründlich. Gib außerdem Allzweckdünger in die Erde.
Schritt 3: Pflanze die Samen in den Boden.
Es ist besser, gewachsene Pflanzen in den Boden zu geben, da es schwierig sein kann, die Pflanzen aus Samen zu ziehen. Außerdem ist es zeitaufwändig und erfordert viel Pflege. Eine gute Idee ist es, eine Kombination aus blühenden Pflanzen und kleinen Gräsern zu verwenden. Andererseits kannst du auch Sukkulenten in der flachen Pflanzschale anbauen. Nimm die Pflanzen einfach aus ihren Töpfen und gib die Erde in die Pflanzschale.
Setze die erhöhten Pflanzen in die Mitte, während die kurzen Pflanzen um die Ecke gepflanzt werden können. So wird sichergestellt, dass die Pflanzen in die richtige Richtung verteilt werden.
Schritt 4: Ordne die Pflanzschale richtig an
Die meisten Pflanzen bevorzugen direktes Sonnenlicht, also achte darauf, dass die Pflanzschale an einem geeigneten Ort steht. Die Pflanzen müssen ausreichend Licht erhalten.
Tipps für DIY-Pflanzschalen
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du eine schöne, flache Pflanzschale bekommen.
- Die Schale muss Abflusslöcher haben, um Staunässe zu vermeiden.
- Die Pflanzen müssen in einer geordneten Weise angeordnet werden.
- Lege einen Teller auf den Boden der Schüssel, um überschüssiges Wasser aufzufangen.
- Füge nie zu viele Pflanzen in eine Pflanzschale. Das würde die Schale und den Boden überlasten.
Fazit
In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man die besten Ergebnisse beim Bepflanzen einer flachen Pflanzschale erzielt“ beschäftigt. Der flache Pflanzkasten ist besser für den Anbau von Pflanzen geeignet, da er stabiler ist. Du kannst flache Pflanzgefäße aus Keramik, Terrakotta und Polymeren verwenden. Zeig deine Kreativität, indem du verschiedene blühende Pflanzen oder Sukkulenten anbaust.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie erhalte ich die besten Ergebnisse bei der Bepflanzung einer flachen Pflanzschale?
Wie bepflanzt man eine Schale?
Eine Schale kann mit verschiedenen Pflanzen bepflanzt werden, zum Beispiel mit kleinen blühenden Pflanzen oder Sukkulenten. Welche Pflanzen in die Schale kommen, hängt von der Größe der Pflanze und der Art ihrer Wurzeln ab. Die Schale muss am Boden ein Entwässerungsloch haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Wie man eine Schale bepflanzt, wird in diesem Artikel ausführlich beschrieben.
Welche Blumen sind für die Bepflanzung von Schalen geeignet?
Blumen wie Kamille, Zinnie, Petunie, Geranien, Petunien, Kätzchen und Ringelblumen eignen sich für den Anbau in einer Schale. Diese blühenden Pflanzen können auf kleinem Raum angebaut werden. Die Pflanzen haben kein sehr umfangreiches Wurzelsystem.
Wie groß sollte die Pflanzschale sein?
Eine Pflanzschale kann bis zu 3 Fuß breit und 2 Fuß hoch sein. Es gibt keine Standardgröße für die Pflanzschale.
Kann ich die flache Pflanzschale auf die Terrasse stellen?
Ja, die Pflanzschale kann auf der Terrasse aufgestellt werden. Eine flache Pflanzschale hat eine größere Oberfläche, die dem Boden ausgesetzt ist, und ist daher stabiler als quadratische Pflanzkästen.
Muss ich die Pflanzschale mit Harz auskleiden?
Nein, du musst die Pflanzschale nicht mit Harz auskleiden. Wenn die Schale aus Holz ist, kannst du Harz auf die Innen- und Außenseite der Pflanzschale auftragen. Eine Schale aus Keramik oder Terrakotta muss nicht mit Harz beschichtet werden.
Wie viele Pflanzen können in eine flache Pflanzschale gesetzt werden?
Die Anzahl der Pflanzen in einer flachen Pflanzschale hängt von der Breite des flachen Pflanzkastens ab. Du kannst 6 bis 8 Sukkulenten in ein kleines Pflanzgefäß mit einer Breite von 1,50 m setzen. Außerdem können auch 4 bis 6 blühende Pflanzen in dem Pflanzkasten untergebracht werden.
Referenzen
- pflanzen und die Pflanzschale richtig kaufen. https://www.lubera.com/de/gartenbuch/pflanzschale-bepflanzen-p3042
- 15 bezaubernde Sukkulenten, die klein bleiben – Tiny Succulents. https://succulentthrive.com/care/15-succulents-that-stay-small/
Blumen für kleine Töpfe. https://homeguides.sfgate.com/flowers-small-pots-46597.html#