Wie erzielt man die besten Ergebnisse beim Bepflanzen eines Fasses?

In diesem ausführlichen Artikel werden wir versuchen, das Thema „wie man die besten Ergebnisse bei der Bepflanzung eines Fasses erzielt“ zu behandeln. Wir werden Ideen vorstellen, wie ein Fass für die Bepflanzung umgestaltet werden kann. Welche Pflanzen eignen sich für die Bepflanzung eines Fasses? Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um die Bepflanzung eines Fasses zu beantworten.

Wie erzielt man die besten Ergebnisse beim Bepflanzen eines Fasses?

Um die besten Ergebnisse beim Bepflanzen eines Fasses zu erzielen, befolge diese Richtlinien:

  • Verleiht dem Fass ein gepflegtes Aussehen
  • Schneide das Fass in der Mitte durch, entweder horizontal oder vertikal.
  • Bereite das Fass für den Anbau von Pflanzen vor.
  • Baue Pflanzen in der Tonne an.

Egal, ob du ein altes Fass zu Hause hast oder über den Kauf eines neuen nachdenkst, du kannst das Fass bepflanzen und in den Garten stellen. Sie werten die Ästhetik des Gartens auf, während die Gäste deine gärtnerischen Fähigkeiten zu schätzen wissen. 

Um einen Pflanzkübel für ein Fass herzustellen, brauchst du

  • Barrel
  • Harz
  • Steine
  • Blumenerde
  • Säge
  • Bürste
  • Bio-Kompost
  • Nagel
  • Hammer
  • Bohrmaschine

Wie bereite ich ein Fass für die Bepflanzung vor?

Das Fass kann mit den folgenden Schritten für die Bepflanzung vorbereitet werden:

Schritt 1: Entscheide dich für die Form des Pflanzgefäßes

Entweder behältst du die Größe des Fasses bei oder schneidest es in zwei Hälften, um Platz für den Anbau weiterer Pflanzen zu schaffen. Das Pflanzgefäß kann in horizontaler und vertikaler Richtung halbiert werden. Das reduziert nicht nur die Größe des Fasses, sondern macht es auch einfacher zu bepflanzen. Wenn das Fass durch vertikales Schneiden in zwei Hälften geteilt wird, füge Fußstützen hinzu, um es stabil zu machen.

Schritt 2: Imprägniere das Fass.

Das Fass muss mit chemiefreiem Harz ausgekleidet werden, um es wasserdicht zu machen. Es gibt verschiedene chemiefreie Harze auf dem Markt, die du für diesen Zweck verwenden kannst. Es erhöht die Lebensdauer des Fasses und macht es länger haltbar.

Schritt 3: Baue ein Pflanzbeet in einer Tonne.

Das Fass muss für den Anbau von Pflanzen vorbereitet werden, indem ein Pflanzbeet angelegt wird. Es folgen die Schritte zum Anlegen eines Pflanzbeetes:

  • Mache Entwässerungslöcher am Boden des Fasses. Verwende eine Bohrmaschine, um die Löcher am Boden zu bohren. Mache 6 bis 8 Löcher am Boden des Fasses.
  • Decke die Entwässerungslöcher mit einem Stück Landschaftstuch oder einem Jutesack ab. So verhinderst du, dass die Löcher durch Erde verstopft werden. 
  • Lege eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Steinen über das Stück Stoff. Die Steine dienen als Drainage für das überschüssige Wasser, das nach unten fließt. 
  • Lege eine Schicht Sphagnum- oder Torfmoos über die Steine. Die Moosschicht wird hinzugefügt, um zu verhindern, dass die Erde in die Felsen gelangt. 
  • Fülle das Fass mit Blumenerde oder Gartenerde. Achte darauf, dass die Gartenerde so vorbereitet ist, dass sie aus 3 Teilen Erde und 1 Teil organischem Kompost gemischt wird. Lasse mindestens 3 bis 4 Zentimeter von der Oberseite des Fasses übrig. 

Das Fass ist bereit, bepflanzt zu werden. Du kannst die Pflanzen anbauen, die du für das Fass ausgewählt hast.

Schritt 4: Bepflanze das Pflanzgefäß.

Ob Kräuter, Blühpflanzen, Sukkulenten oder Kletterpflanzen, alle Pflanzen lassen sich erfolgreich im Pflanzgefäß anbauen. Alles, was du tun musst, ist, die Pflanzen und ihre Nachbarn sorgfältig auszuwählen, damit sie sich gegenseitig Gesellschaft leisten können. Stelle das Fass an einem Ort auf, an dem es ausreichend Licht erhält.

Wie wähle ich Pflanzen für einen Pflanzkübel aus?

Jede Pflanze, die einen kleinen Platz benötigt, kann erfolgreich in einem Pflanzfass angebaut werden. Egal, ob du einen Kräutergarten, einen Mini-Blumengarten, einen Sukkulentengarten oder Kletterpflanzen haben möchtest, du kannst aus der folgenden Liste wählen. 

Kräuter

Ein Fass-Pflanzgefäß kann in einen Kräutergarten umgewandelt werden. Koriander, Zitrone, Silberthymian, Salbei, Oregano, Petersilie, Basilikum, Minze, Federbohren oder Bronzefenchel. Die Kräuter können einfach im Pflanzgefäß oder an einem bestimmten Ort im Fass angebaut werden. Zum Beispiel können der Drill und der Fenchel in der Mitte und die Petersilie oder das Basilikum um den Fenchel herum angebaut werden. 

Blühende Pflanzen

Pflanzen, die es vorziehen, in einem kleinen Raum mit gut durchlässigem Boden zu wachsen, können in einem Pflanzfass angebaut werden. Eine Liste von blühenden Pflanzen, die in einem Pflanzgefäß angebaut werden können, enthält:

  • Petunia
  • Geranien
  • Kapuzinerkresse
  • Begonie
  • Ringelblume
  • Zinnie
  • Impatiens
  • Lobelia

Auch einige andere einjährige Pflanzen können in den Pflanzgefäßen angebaut werden. Mehrjährige Pflanzen wie Gänseblümchen, Chrysanthemen, Schafgarbe, Sedum, Zuckerhut, Veronica, Lupine, Hosta und Akelei können ebenfalls in den Pflanzgefäßen angebaut werden, benötigen aber zusätzliche Pflege. 

Sukkulenten

Auch Sukkulenten können im Pflanzgefäß angebaut werden. Sie sind pflegeleichte Pflanzen, die überall in der Erde leicht wachsen. Eine Liste von Sukkulenten, die im Pflanzgefäß wachsen können, umfasst Kakteen, Agaven, Echeveria, Sempervivum, Aeonium, Aloe Vera und Kalanchoe. Mit dieser Liste von Sukkulenten kannst du eine Kombination von Farben statt der charakteristischen grünen Farbe erhalten.

Kletternde Reben

Das Pflanzgefäß für das Fass kann um die Wand herum aufgestellt und als Pflanzgefäß für Kletterpflanzen wie Englischer Efeu, Morning Glory, Virginia Creeper, Geißblatt, Wisteria und Bougainvillea verwendet werden. Diese Reben können im Fass gezüchtet werden, wenn die richtigen Bedingungen für ihr Wachstum gegeben sind. 

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie man beim Bepflanzen eines Fasses die besten Ergebnisse erzielt“ beschäftigt. Mit diesen DIY-Ideen lässt sich ein Fass-Pflanzgefäß erfolgreich gestalten. Egal, ob du das Fass bepflanzen willst, ohne es zu halbieren, oder ob du es in zwei Teile schneidest, in einem Fass-Pflanzgefäß kannst du Kräuter, Sukkulenten, blühende Pflanzen und Kletterpflanzen anbauen. Dazu musst du im Fass ein Pflanzbeet mit der richtigen Blumenerde und guter Drainage anlegen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie erhalte ich die besten Ergebnisse beim Bepflanzen eines Fasses?

Kann ich ein altes Fass für den Anbau von Pflanzen verwenden?

Ja, du kannst ein altes Fass bei dir zu Hause für den Anbau von Pflanzen verwenden. Die genaue Vorgehensweise und eine Liste mit blühenden Pflanzen findest du in diesem Artikel. 

Was stellt man in ein Pflanzfass?

Du kannst ein Pflanzfass umgestalten, indem du Kräuter, Sukkulenten, blühende Pflanzen und Kletterpflanzen anbaust. Eine Liste der Pflanzen, die in das Pflanzfass gepflanzt werden können, findest du in diesem Artikel. Du kannst die gewünschten Pflanzen auswählen, die du im Pflanzgefäß anbauen möchtest. Die meisten dieser Pflanzen sind pflegeleicht und können erfolgreich in einem Pflanzgefäß angebaut werden. 

Wie pflanzt man in Pflanzgefäße?

Um Pflanzen in ein Pflanzfass zu setzen, musst du das Fass für die Bepflanzung vorbereiten: So bereitest du ein Pflanzgefäß für ein Fass vor

  • Mache Entwässerungslöcher am Boden des Fasses.
  • Decke die Löcher mit einem Stück Landschaftstuch oder einem Jutesack ab. Das verhindert das Verstopfen des Lochs mit Erde.
  • Lege eine Schicht aus kleinen Kieselsteinen oder Steinen auf den Boden des Fasses. 
  • Bedecke die Kieselsteine mit Sphagnum- oder Torfmoos, damit die Erde nicht auf die Steine fällt. 
  • Gib Blumenerde in das Fass. 
  • Stelle die Pflanzen in das Fass. Gib Wasser in die Erde.

Kann ich Stauden in ein Whiskeyfass pflanzen?

Ja, du kannst Stauden in ein Whiskeyfass pflanzen. Stauden sind pflegeintensive Blühpflanzen, aber du kannst 10 bis 12 Stauden in einem Whiskeyfass anbauen. Wenn das Fass klein ist, reduziere die Anzahl der Pflanzen auf 4 oder 5. Eine Überfüllung der Stauden beeinträchtigt die Blüte der Pflanzen.

Soll ich das Fass komplett mit Erde füllen?

Nein, du solltest das Fass nicht vollständig mit Erde füllen. Das würde das Fass schwerer machen und könnte, falls die Pflanzenwurzeln nicht tief genug sind, zu Staunässe führen.

Ist es notwendig, das Fass zu imprägnieren?

Nein, es ist nicht notwendig, das Fass zu imprägnieren. Aber wenn du willst, dass das Fass länger funktioniert, kannst du es mit Harz wasserdicht machen. 

Referenzen

Welche Sukkulenten können zusammen in einem Arrangement gepflanzt werden? https://succulentsbox.com/blogs/blog/how-to-choose-succulents-for-succulent-arrangement/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar