Wie fühlen sich die Wehen an?

In diesem Blog werden wir besprechen, wie sich die Wehen anfühlen und wie du sie während der Geburtsphasen lindern kannst. 

Wie fühlen sich die Wehen an?

Die Wehen werden von jeder Frau anders empfunden, denn jede Frau hat eine andere Art von Gefühl für diese Wehen. In den meisten Fällen werden die Gebärmutterkontraktionen während der Wehen durch die Bewegung des Babys nach unten aufgrund der Wirkung von Oxytocin wahrgenommen. 

Was sind Wehen?

Die Gebärmuttermuskeln können sich während des Geburtsvorgangs (Wehen) zusammenziehen. Frühe Wehen spüren manche erst am Tag der Entbindung, andere schon in den ersten Wochen. Die Schmerzen, die du spürst, können prämenstruellen Schmerzen, einem Spannungsgefühl oder einer Verhärtung des Bauches ähneln. Wehen sind normal, solange sie schmerzfrei und selten sind und nicht öfter als zwei Mal am Tag auftreten. Manchmal sind die Kontraktionen auch unregelmäßig, und sie vergehen, wenn sie kommen.

Braxton-Hicks-Kontraktionen oder „falsche“ Kontraktionen:

Viele Frauen erleben im 4. Schwangerschaftsmonat auch eine Scheinwehe, die oft als Braxton-Hicks-Kontraktionen bezeichnet wird. Die Braxton-Hicks-Kontraktionen sind von geringer Intensität und nicht mit Schmerzen verbunden. Bei dieser Art von Scheinkontraktionen haben die Frauen das Gefühl, dass sich ihr Bauch verhärtet, und der Unterleib scheint hart zu werden, während sich die Gebärmutter 20 bis 30 Sekunden lang verhärtet. Sie werden als „falsch“ bezeichnet, weil sie den Gebärmutterhals nicht weiten. 

 Wenn du während deiner Schwangerschaft Scheinwehen hattest, hat das keinen Einfluss auf die Stärke der echten Wehen, die zum Zeitpunkt der Geburt auftreten werden. Braxton-Hicks-Kontraktionen haben keinen Einfluss auf das Gefühl der echten Gebärmutterkontraktionen bei der Geburt, weder auf ihre Dauer noch auf ihre Regelmäßigkeit. Normalerweise verschwinden die Braxton-Hicks-Kontraktionen mit ein wenig Ruhe, einem Positionswechsel, einem kurzen Spaziergang oder einem Bad. 

Wie häufig treten die Braxton-Hicks-Kontraktionen auf?

Sie können besonders am Ende des Tages oder nach einer Anstrengung zahlreich sein. Sie haben die Eigenschaft, unregelmäßig zu sein und im Gegensatz zu Wehen nicht mit der Zeit zuzunehmen. Die Schmerzen sind sehr unterschiedlich, aber Braxton-Hicks-Kontraktionen werden von schwangeren Frauen, die sie haben, oft mit Regelschmerzen oder Krämpfen im vorderen Teil des Bauches verglichen. 

Die Kontraktionen treten zuerst in den Bauchmuskeln auf, aber du kannst auch eine Kontraktion im Rücken, eine Kontraktion im Ober- oder Unterbauch oder eine Kontraktion in den Nieren spüren. Bei manchen Frauen können auch Schmerzen im unteren Rücken auftreten.  Der Grund dafür ist, dass das Baby mit seinem Kopf auf die Basis des Kreuzbeins drückt, ein Bereich, in dem sich viele Nervenenden befinden, die einen scharfen Schmerz verursachen. 

Wehen oder „echte“ Wehen

Im Gegensatz zu den Braxton-Hicks-Kontraktionen sind die „echten Wehen“ oder Wehen regelmäßig und verstärken sich mit jeder Episode. Im Gegensatz zu den Scheinwehen werden die Wehen mit jeder Episode immer häufiger und schmerzhafter. Jede Wehe beginnt im unteren Rücken und breitet sich dann auf die Vorderseite des Körpers und in den Unterleib aus. Eine Änderung der Position oder der Aktivität hat keinen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. 

Meistens sind die Wehen mit Veränderungen des Gebärmutterhalses verbunden. In diesem Fall sind sie das Zeichen einer nahen Geburt, die als verfrüht gilt, wenn sie vor der 37. Ein Adrenalinschub, der durch den erhöhten Stress während der Geburt ausgelöst wird, wirkt der Produktion von Endorphin (unterstützt den Schmerz) entgegen und konterkariert die Wirkung von Oxytocin, das die Kontraktionen der Gebärmutter fördert.

Sind vorzeitige Wehen gefährlich?

Vorzeitige Wehen können auftreten, wenn eine schwangere Mutter nicht in der Lage ist, falsche Wehen von Wehen zu unterscheiden. In diesem Fall können die Wehen auch stark genug sein, um das Baby aus dem Mutterleib zu holen. Man spricht dann von einer Frühgeburt. Es gibt viele Gründe für die Auslösung von vorzeitigen Wehen bei der Mutter.

Die Ursachen für eine Frühgeburt können infektiös sein: eine Harnwegs- oder Vaginalinfektion, die unbemerkt geblieben ist. Auf dem Weg zu deiner Hebamme, deinem Arzt oder zur Entbindungsstation wirst du eine Untersuchung des Gebärmutterhalses und einen Vaginalabstrich vornehmen lassen, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt oder nicht. Der Ursprung der Wehen kann auch mit einem Zahnproblem zusammenhängen.  Alle Zahnbehandlungen sind während der Schwangerschaft möglich.

Wie kann man falsche Wehen von echten unterscheiden?

Manche Schwangere, besonders wenn es ihr erstes Baby ist, haben manchmal Schwierigkeiten, eine Wehe – ob echt oder falsch – von den inneren Bewegungen des Babys zu unterscheiden. Das Gefühl ist im Allgemeinen sehr unterschiedlich. Die inneren Bewegungen des Babys sind leichter (außer wenn es strampelt). Außerdem ist die Wehe manchmal mit bloßem Auge sichtbar, auch wenn sie nicht unbedingt von Schmerzen begleitet wird: Der Bauch verhärtet sich und bildet eine Kugel, die mehr oder weniger herauskommt.

FAQs: Wie fühlen sich die Wehen an?

Was ist eine kontraktile Gebärmutter?

Die Gebärmutter wird als kontraktil bezeichnet, wenn die Wehen zahlreicher sind und den ganzen Tag über auftreten. Sie treten häufiger bei Erstgebärenden oder bei eher zierlichen Frauen auf, bei Frauen, die ein ängstliches Profil haben oder wenn es in der Familie soziale oder wirtschaftliche Schwierigkeiten gibt.

Warum habe ich während der Geburt Schmerzen?

Die unerträglichen Schmerzen, die eine schwangere Mutter bei der Geburt ihres Kindes erleidet, gehören zu den stärksten Schmerzen, die Menschen je ertragen haben. Viele Menschen fragen sich, warum es während der Geburt zu Schmerzen kommt. Die Schmerzen sind auf die Milchsäure zurückzuführen, die durch den Sauerstoffmangel entsteht und die Schmerzen bei der Muskelkontraktion verstärkt. Daher die Idee, während der Wehe ruhig zu atmen, weder durch Atemstillstand noch durch Hyperventilieren. 

Wie kann ich meine Wehen timen?

Um die Wehen zu messen, rechnen wir vom Beginn der ersten Wehe bis zum Beginn der nächsten. Wenn es deine erste Geburt ist, warte, bis die Wehen 30 bis 40 Sekunden dauern und seit etwa zwei Stunden alle 5 Minuten kommen. Bei einer zweiten Geburt kannst du nach einer Stunde das Haus in Richtung Geburtsort verlassen.

Fazit:

In diesem Blog haben wir das weit verbreitete Thema der Uteruskontraktionen und Braxton-Hicks-Kontraktionen während der Schwangerschaft besprochen und einige allgemeine Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen. 

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/uebungswehen-und-senkwehen/#:~:text=Schwangere%20nehmen%20diese%20Senkwehen%20unterschiedlich,die%20Oberschenkel%20ausgestrahlt%2C%20ist%20m%C3%B6glich.
https://www.familie.de/schwangerschaft/senkwehen-wie-fuehlen-sie-sich-an/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar