In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Wie fühlt sich eine Eileiterschwangerschaft an?“ und sprechen über die Symptome und die Behandlung einer Eileiterschwangerschaft. Außerdem geht es um die Früherkennung einer Eileiterschwangerschaft, um Komplikationen und Risiken zu vermeiden.
Wie fühlt sich eine Eileiterschwangerschaft an?
Wenn die Gebärmutter nicht an ihrem Platz in der Gebärmutter ist, sondern sich irgendwo außerhalb der Gebärmutter festsetzt, wird dieser Zustand in der medizinischen Fachsprache als Eileiterschwangerschaft bezeichnet.
Bei den meisten Eileiterschwangerschaften wandert der Fötus außerhalb der Gebärmutter in die Eileiter, aber manchmal wird er auch in der Bauchregion befruchtet. Nach einiger Zeit wird eine solche Schwangerschaft selbst abgetrieben, aber wenn das nicht passiert, dann wird der Abbruch mit Hilfe eines Arztes vorgenommen. Denn am Anfang scheint alles normal zu sein, aber mit zunehmender Größe der Gebärmutter nehmen auch die Probleme zu: Durch die Vergrößerung des Eileiters steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er reißt und es zu Blutungen im Körper kommt, die das Leben der Schwangeren bedrohen können.Deshalb wird der Abbruch einer solchen Schwangerschaft auf Anraten des Arztes vorgenommen.
Nach der Ehe Mutter zu werden, ist für jede Frau ein schönes Gefühl. Eine Schwangerschaft ist ein gottgegebenes Geschenk für Frauen, das sie die Freude der Mutterschaft erleben lässt, die jede Frau in ihrem Leben spüren möchte.
Wenn eine Frau ihr Kind in die Arme nimmt, vergisst sie die unerträglichen Schmerzen während der Geburt und freut sich über das Lächeln ihres Kindes. Man sagt, dass das Kind auch in hohem Maße dazu beiträgt, eine starke Beziehung zwischen Mann und Frau aufzubauen.
Eine Schwangerschaft ist ein sehr heikler Prozess, der neun Monate dauert und auf den die Geburt eines Neugeborenen folgt. Während der Schwangerschaft haben Frauen auch mit vielen Problemen zu kämpfen, denn in dieser Zeit finden im Körper viele hormonelle Veränderungen statt. Eines dieser Probleme ist auch die Eileiterschwangerschaft oder Eileiterschwangerschaft.
Ursachen für eine Eileiterschwangerschaft
Die Ursachen für eine Eileiterschwangerschaft sind nicht immer klar. Wir können den Grund dafür nicht einfach herausfinden, ohne einen Arzt zu kontaktieren, aber es gibt einige Gründe, die zu diesem Problem führen können. Hier nenne ich dir einige häufige Gründe, die wie folgt lauten:
- Verpasse nie echte Geschichten von Indiens Frauen.
- Wenn die schwangere Frau 35 Jahre oder älter ist
- Die Frau hatte zuvor eine Becken- oder Unterleibsoperation oder einen Schwangerschaftsabbruch
- Wenn es ein Problem mit Schwellungen im Beckenbereich gibt
- Nebenwirkungen von Medikamenten zur Empfängnisverhütung oder Fruchtbarkeit
- Vorgeschichte der Endometriose
- Rauchen
Wenn du die oben genannten Probleme hast, solltest du deinen Arzt aufsuchen und seinen Rat befolgen, um eine Eileiterschwangerschaft in Zukunft zu vermeiden.
Symptome einer Eileiterschwangerschaft
Es ist nicht einfach, die Symptome einer Eileiterschwangerschaft zu erkennen. Es ist auch möglich, dass du in der Anfangsphase gar keine Symptome spürst. Einige häufige Symptome einer Eileiterschwangerschaft oder Eileiterschwangerschaft sind
- Schwangerschaftsanzeichen wie Übelkeit, Schwindel, Schwäche, Brustspannen, schneller Herzschlag, Ausbleiben der Periode
- Abnormale vaginale Blutungen
- Starkes Schwitzen
- Scharfe Schmerzen im Beckenbereich oder Unterbauch
- Magenverstimmungen wie unerträgliche Schmerzen beim Wasserlassen, Durchfall usw.
Wenn du eines der oben genannten Symptome bemerkst, wende dich sofort an deinen Arzt.
Behandlung einer Eileiterschwangerschaft
Es gibt zwar viele Behandlungsmöglichkeiten, aber welche Methode die richtige ist, kann nur anhand des Gesundheitszustands der Schwangeren, der Schwangerschaftsdauer, des Zustands des Fötus usw. bestimmt werden.
Medikamente gegen Eileiterschwangerschaft
Wenn eine Eileiterschwangerschaft durch Ultraschall und Bluttests festgestellt wird und die Schwangerschaft noch nicht bestanden hat, wird in der Regel eine Injektion verabreicht, die das Fortschreiten der Schwangerschaft stoppt. Danach dauert die Blutung noch einige Wochen an.
Chirurgie
Wenn die Eileiter aufgrund von Blutungen erweitert oder geplatzt sind, wird die Schwangerschaft mit einer laparoskopischen Operation entfernt, die durch kleine Schnitte erfolgt. Wenn der Eileiter jedoch platzt, empfehlen Ärzte eine Bauchoperation, damit die Blutung so schnell wie möglich gestoppt werden kann.
Behalte diese Dinge im Hinterkopf
- Vermeide es, schwere Dinge zu heben.
- Um Verstopfung zu vermeiden, solltest du nicht nur viel Wasser trinken, sondern auch flüssige Dinge wie Limonade, Kokosnusswasser, frischen Fruchtsaft usw. in deinen Speiseplan aufnehmen.
- Verwende keine Tampons für die Beckenruhe, außer du verzichtest in dieser Zeit auf Sex.
- Wasche die Vagina nicht mit Wasser.
- Ruhe dich in der ersten Woche nach der Operation so gut wie möglich aus. Danach solltest du leichte Arbeiten verrichten, um dich aktiv zu halten.
- Einer der Gründe für eine Eileiterschwangerschaft kann Sex mit mehr als einer Person sein. Um dies zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass dein Partner beim Sex ein Kondom benutzt. Außerdem solltest du für eine gesunde Schwangerschaft Beziehungen mit mehr als einer Person vermeiden.
- Wenn du über Schmerzen im Unterleib, Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen beim Sex, übermäßig viel Blut aus der Vagina, Vaginalgeruch usw. klagst, dann bedeutet das, dass du an einer sexuellen Infektion leidest. Für eine gesunde Schwangerschaft solltest du diese Probleme sofort behandeln lassen.
- Rauchen ist auch einer der Hauptgründe für eine Eileiterschwangerschaft, vermeide es.
- Frauen in der Regel nach einer Operation wegen einer Eileiterschwangerschaft
Wie wird eine Eileiterschwangerschaft getestet?
Um eine Eileiterschwangerschaft zu behandeln, befragt der Arzt die Frauen zunächst nach den Symptomen dieser Krankheit und führt dann anhand dieser Symptome viele verschiedene Untersuchungen an den Frauen durch, zu denen auch ein transvaginaler Ultraschall gehört. So lässt sich feststellen, ob sich das Baby in der Gebärmutter befindet oder nicht.
Darüber hinaus werden auch Bluttests durchgeführt, bei denen der Progesteron- und HCG-Spiegel im Körper der Frau während der Schwangerschaft überprüft wird. Bei Frauen, die den Fötus nicht in ihrer Gebärmutter sehen, zeigt der Bluttest, der zu diesem Zeitpunkt durchgeführt wird, ebenfalls einen niedrigen Hormonspiegel im Körper der Frau an, und das ist ein Beweis dafür, dass die Frau eine Eileiterschwangerschaft hat.
Wie kann eine Eileiterschwangerschaft vermieden werden?
Der Hauptgrund für eine Eileiterschwangerschaft ist auch, dass Frauen, die mit mehr als einem Partner Sex haben, ebenfalls eine Eileiterschwangerschaft erlebt haben. Deshalb sollte man nie eine Beziehung mit verschiedenen Partnern haben.
Frauen sollten auf keinen Fall Alkohol, dieses Tabakprodukt überhaupt konsumieren, weil es auch eine Eileiterschwangerschaft weiter fördert.
Wenn eine Frau Schmerzen im Unterleib oder Schmerzen beim Wasserlassen hat oder wenn ein starker Geruch aus der Vagina kommt, dann sollten Frauen in dieser Situation sofort mit dem Frauenarzt sprechen und sich behandeln lassen, weil es später zu einer Eileiterschwangerschaft führen kann. verursachen.
Wie wird eine Eileiterschwangerschaft behandelt?
Die Schlüsselloch-Chirurgie wird bei Frauen durchgeführt, wenn eine Eileiterschwangerschaft festgestellt wird. Bei dieser Operation wird ein Gerät durch einen kleinen Schnitt in den Bauch der Frau eingeführt und der Eileiter untersucht. Wenn bei der Untersuchung des Eileiters eine Eileiterschwangerschaft festgestellt wird, wird der Eileiter, in dem sich die Eileiterschwangerschaft befindet, durchtrennt.
Um dich vor Gefahren zu schützen, ist es laut einer Studie sehr wichtig, den Unterschied zwischen einer Eileiterschwangerschaft und einer normalen Schwangerschaft zu kennen. Übelkeit und Engegefühl in der Brust sind Beschwerden, die sowohl bei einer normalen als auch bei einer Eileiterschwangerschaft auftreten, aber wenn du diese Symptome zusätzlich bemerkst, solltest du sofort zum Arzt gehen. Also lass uns die Symptome einer Eileiterschwangerschaft kennenlernen:-
- Anhaltende starke Schmerzen im Unterbauch, im Becken, in den Schultern und im Nacken.
- Anhaltende starke Schmerzen auf einer Seite des Unterleibs.
- Mehr oder weniger starke Blutungen aus der Vagina.
- Beschwerden über übermäßiges Schwitzen, Drehungen des Kopfes und ständige Lethargie, Ohnmacht mit Müdigkeit.
- Schmerzen beim Stuhlgang.
- Problem mit niedrigem Blutdruck.
- Der Teint der Haut wird gelb wie bei einem Patienten mit Gelbsucht.
Wenn du den Verdacht hast, dass deine Schwangerschaft nicht normal ist. Wenn du den Verdacht hast, dass du eine Eileiterschwangerschaft hast, dann wende dich sofort an deinen Arzt. Es ist physikalisch nicht möglich, eine Eileiterschwangerschaft zu testen. Dafür wird ein transvaginaler Ultraschall gemacht, bei dem der Arzt sieht, ob sich dein Baby in der Gebärmutter oder irgendwo anders befindet. Dazu untersucht er deine Gebärmutter, indem er ein stabförmiges Instrument in den Eileiter einführt.
Außerdem wird eine Blutuntersuchung durchgeführt, bei der der Progesteron- und hCG-Spiegel in deinem Körper während der Schwangerschaft überprüft wird. Wenn der Fötus bei der Ultraschalluntersuchung nicht in der Gebärmutter sichtbar ist. Wenn der Spiegel dieser Hormone in deinem Körper auch bei der wiederholten Blutuntersuchung niedrig oder stabil ist, bedeutet das, dass deine Schwangerschaft eine Eileiterschwangerschaft ist.
Wenn du über starke Schmerzen im Bauch und Blutungen klagst, solltest du sofort zum Arzt gehen, anstatt all diese Untersuchungen durchzuführen. Auf lange Sicht können die Eileiter platzen, was das Leben der Frau bedrohen kann. In einer solchen Situation kann sein Leben nur durch eine sofortige Operation gerettet werden. Zu einer solchen Situation kommt es in den Fällen, in denen die Eileiterschwangerschaft nicht rechtzeitig erkannt wird.
Die Schlüsselloch-Operation bei einer Frau wird durchgeführt, wenn der Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft besteht. Dabei wird ein kleiner Schnitt in den Bauch gemacht und die Eileiter werden untersucht, indem ein Gerät durch den Bauch eingeführt wird. Zeigt sich eine Eileiterschwangerschaft, wird der Eileiter, in dem sich der Embryo befindet, bei der Laparoskopie durchtrennt. Im Falle eines Eileiterbruchs ist anstelle der Schlüssellochchirurgie eine Bauchoperation erforderlich. Das kommt aber nur in sehr wenigen Fällen vor.
Wenn dies nach einer Operation passiert, kontaktiere den Arzt
- Die Blutung sollte auch dann nicht aufhören, wenn du nach der Operation nach Hause kommst.
- Bei übermäßigen Blutungen.
- Schlechter Geruch aus der Vagina und dem Operationsort.
- Wenn sich die Einsatzstelle heiß anfühlt.
- Wenn die Einsatzstelle rot aussieht.
- Im Falle einer Schwellung.
Fazit
In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Wie fühlt sich eine Eileiterschwangerschaft an?“ Wir haben verstanden, dass eine frühzeitige Erkennung bei einer Eileiterschwangerschaft ein Muss ist. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome, Risiken und Komplikationen einer Eileiterschwangerschaft.
Referenz
https://www.minimed.at/medizinische-themen/gesundes-kind/eileiterschwangerschaft/
https://www.frauenaerzte-im-netz.de/erkrankungen/eileiterschwangerschaft/krankheitsbild/
https://www.netdoktor.de/krankheiten/eileiterschwangerschaft/
https://www.toppharm.ch/krankheitsbild/eileiterschwangerschaft
https://www.hirslanden.ch/de/corporate/krankheitsbilder/eileiterschwangerschaft.html