In diesem ausführlichen Blog werden wir versuchen, das Thema „Wie funktioniert das Umpflanzen von Forsythien eigentlich?“ zu behandeln. Wir werden ausführliche Informationen zum Verpflanzen der Forsythie liefern. Außerdem werden wir versuchen, Fragen rund um das Verpflanzen von Forsythien zu beantworten.
Wie funktioniert das Umpflanzen von Forsythien eigentlich?
Damit das Umpflanzen von Forsythien erfolgreich ist, befolge diese Richtlinien:
- Wähle eine geeignete Forsythienpflanze zum Umpflanzen aus.
- Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze.
- Wähle den richtigen Zeitpunkt für das Umsetzen der Pflanze.
- Bereite den Boden am neuen Standort entsprechend vor.
- Entferne die Pflanze vorsichtig von ihrem ursprünglichen Platz.
- Stelle die Pflanze an ihren neuen Standort.
Die Forsythie ist eine Gattung blühender Pflanzen aus der Familie der Ölbaumgewächse. Die Pflanzen der Familie produzieren wunderschöne, leuchtend bunte Blüten. Die Pflanze, die auch als Goldglöckchen bekannt ist, wird bis zu 10 Fuß hoch und bis zu 12 Fuß breit. Die Pflanze wächst meist als aufrechter Baum, in manchen Fällen kann sie aber auch als Strauch wachsen. Wenn sie jünger ist, ist sie leichter zu verpflanzen, aber wenn sie älter wird, wird es schwierig.
Wir haben die detaillierten Informationen für dich zusammengefasst, damit du Forsythien selbst verpflanzen kannst.
Wie pflanze ich Forsythien um?
Um Forsythien erfolgreich zu verpflanzen, befolge die folgenden Schritte.
Schritt 1: Wähle einen geeigneten Standort für die Pflanze
Die Pflanze kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gut gedeihen. Der Standort muss mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Der Boden muss gut durchlässig und feucht sein und einen neutralen bis sauren pH-Wert haben. Die Pflanze kann in den Süden, Westen oder Norden des Gartens gepflanzt werden.
Schritt 2: Bestimme den geeignetsten Transplantationszeitpunkt
Der richtige Zeitpunkt für das Umpflanzen von Forsythien ist im Mai. Die Pflanze hat schon einmal Blüten gebildet, also sollte sie sich diesmal darauf konzentrieren, Wurzeln in den Boden zu schlagen.
Schritt 3: Bereite den Boden für den neuen Standort vor
Um den Boden am neuen Standort vorzubereiten,
- Überprüfe den Nährstoffgehalt und den pH-Wert des Bodens.
- Pflüge den Boden und streue organischen Kompost darüber. Du kannst auch getrockneten organischen Dünger hinzufügen. Bedecke den organischen Kompost mit der Erde, damit sich die organische Substanz im Boden auflöst. Lass ihn 3 bis 4 Tage stehen.
- Pflüge den Boden nach 4 Tagen erneut, um die Erde und den organischen Kompost gut zu vermischen.
- Überprüfe den pH-Wert des Bodens. Wenn der pH-Wert alkalisch ist, füge Essig hinzu, um den pH-Wert zu senken und ihn neutral zu machen.
Schritt 4: Grabe ein Loch am neuen Standort
Die allgemeine Regel für die Größe des Lochs ist, dass für jeden Zoll des Stammdurchmessers 12-15 Zoll hinzukommen. Wenn der Stammdurchmesser zum Beispiel 2 Zoll beträgt, ist der Wurzelballen 30 Zoll groß.
Schritt 5: Nimm die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort weg.
Um die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort zu entfernen, lockere den Boden um sie herum. Bilde einen Kreis um die Pflanze mit einem Durchmesser von etwa 12 cm. Benutze eine Schaufel, um die Pflanze umzugraben. Die Wurzeln der Forsythie sind sehr tief, daher ist es schwierig, sie zu entfernen. Wenn es nicht möglich ist, alle Wurzeln zu entfernen, schneide einige mit einem scharfen Messer ab.
Schüttle die Pflanze leicht, um festzustellen, ob sie genug gelockert ist, um entfernt zu werden oder nicht. Ziehe die Pflanze vorsichtig aus der Erde und bedecke die Wurzeln mit einem angefeuchteten Stück Jutesack. Du kannst sie auch in Plastikfolie einwickeln. So wird sichergestellt, dass die Pflanze keine Feuchtigkeit verliert und austrocknet.
Schritt 6: Versetze die Pflanze an ihren neuen Standort
Setze die Wurzeln der Forsythienpflanzen in das Loch. Fülle das Loch mit Erde auf und bedecke die Wurzeln gut mit Erde, um die Pflanze im Boden zu fixieren. Gib Wasser in die Erde, um sie feucht zu halten.
Wie pflege ich die Forsythie richtig?
Damit die Forsythienpflanze am neuen Ort gut wächst,
- Gib gut Wasser in den Boden. Die eingepflanzte Forsythie braucht in den ersten Wochen ausreichend Wasser.
- Achte darauf, dass die Pflanze ausreichend Licht erhält.
- Forsythien vertragen für kurze Zeit trockene Böden, bilden aber nicht viele Blüten, wenn sie längere Zeit in Wassermangel stehen. Achte darauf, dass du den Boden ausreichend bewässerst.
- Ältere Pflanzen können gedüngt werden, aber junge Pflanzen, die weniger als ein Jahr alt sind, brauchen keinen Dünger.
- Das Beschneiden erfolgt, bevor die Pflanzen für die Verpflanzung vorbereitet werden. Sobald die Pflanze an den neuen Standort verpflanzt ist, solltest du im ersten Jahr keinen Rückschnitt vornehmen. Wenn nötig, entferne trockene Blätter und Stängel.
Wie wähle ich einen geeigneten Standort für eine Forsythienpflanze?
Forsythien sind an einen gut durchlässigen, feuchten Boden angepasst, der mindestens 6 Stunden lang direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die Pflanze kann sowohl in saurem als auch in alkalischem Boden wachsen und ist nicht an bestimmte pH-Werte angepasst. Der Boden muss wasserdurchlässig sein, da die Pflanze in wassergesättigtem Boden nicht wachsen kann. In wassergesättigten Böden findet Fäulnis statt. Wird der Boden hingegen über einen längeren Zeitraum trocken gehalten, kann es zu Welkeerscheinungen kommen.
Um eine volle Blüte zu erreichen, muss die Forsythie in direktem Sonnenlicht gepflanzt werden. Forsythien, die im Schatten gepflanzt werden, bilden keine üppigen Blüten.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Wie funktioniert das Umpflanzen von Forsythien eigentlich? Forsythienpflanzen gehören zur Gattung der Olivengewächse. Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Forsythien werden am besten verpflanzt, wenn sie Blüten gebildet haben und am Wurzelauswurf arbeiten können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie funktioniert das Umpflanzen von Forsythien eigentlich?
Wie kann man Forsythien entfernen und neu pflanzen?
Um Forsythien zu entfernen und neu zu pflanzen, befolge die angegebenen Richtlinien.
- Wähle einen neuen Standort für die Pflanze.
- Bereite den Boden am neuen Standort vor.
- Lockere den Boden um die Pflanze, um sie an einen neuen Standort zu bringen.
- Nimm die Pflanze aus dem Boden.
- Pflanze die Erde am neuen Standort ein.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Forsythienstrauch umzupflanzen?
Der beste Zeitpunkt zum Verpflanzen eines Forsythienstrauchs ist, wenn die Pflanze nicht mehr blüht. Die Forsythie wird am besten im späten Frühjahr oder im frühen Herbst verpflanzt. Die Pflanze bleibt in der Ruhephase und kann erfolgreich an den neuen Standort verpflanzt werden. Sobald die Pflanze ihre Blüten gebildet hat, kann sie sich auf das Wachstum der vegetativen Teile konzentrieren.
Wo ist der beste Ort, um eine Forsythie zu pflanzen?
Am besten pflanzt du eine Forsythie in einen gut durchlässigen, feuchten und nährstoffreichen Boden. Der Platz muss mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Die Pflanze kann gut in saurem oder neutralem Boden wachsen.
Ist es möglich, Forsythien zu verpflanzen?
Ja, Forsythien sind leicht zu verpflanzen. Jüngere Forsythien sind leichter zu verpflanzen als ältere. Die Forsythie hat ein flaches Wurzelsystem, da sich die Wurzeln unter der oberen Erde ausbreiten. Mit zunehmendem Alter der Pflanze breiten sich die Wurzeln aus und lassen sich daher nur schwer entfernen.
Kannst du eine etablierte Forsythie versetzen?
Ja, du kannst etablierte Forsythien versetzen. Ein etablierter Baum muss vorsichtig versetzt werden, da die Gefahr des Absterbens des Baumes größer ist. Dies kann auf Wurzelschäden zurückzuführen sein. Deshalb wird empfohlen, den Baum zu versetzen, ohne den Wurzelballen zu beschädigen.
Welche Bedingungen mögen die Forsythien?
Die Forsythie kann in jeder Bodenart wachsen, aber sie gedeiht nicht gut in staunassem Boden. Die Pflanze bevorzugt einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Der Standort muss sonnig sein. Obwohl Forsythien auch im Schatten wachsen können, ist ihre Blütenproduktion dann geringer. Die Pflanze kann kalte Temperaturen vertragen.
Wie oft sollte ich neu gepflanzte Forsythien gießen?
Die neu gepflanzte Forsythie muss gründlich gewässert werden. Sobald sich die Pflanze etabliert hat, reicht es aus, sie einmal in der Woche zu gießen.
Referenzen
- Wie man Forsythien entfernt und wieder einpflanzt. https://homeguides.sfgate.com/remove-replant-forsythia-77851.htmlThis ist ein häufiges Missverständnis.