Wie funktioniert der Schwangerschaftskalender?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir, wie man die Schwangerschaftswoche mit Hilfe eines Schwangerschaftskalenders berechnet. Außerdem erfährst du, warum du einen Schwangerschaftskalender brauchst, um den voraussichtlichen Geburtstermin zu bestimmen. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in den verschiedenen Monaten der Schwangerschaft.

Wie funktioniert der Schwangerschaftskalender?

Anhand des Schwangerschaftskalenders können Frauen erkennen, ob das Baby, das geboren werden soll, normal ist oder nicht. Der Schwangerschaftskalender gibt Aufschluss über die Entwicklung des Fötus und die kommenden Bedingungen. 

In vielen Fällen kann die Schwangere dank dieses Kalenders auch ihren Entbindungstermin erfahren. Dank des Schwangerschaftskalenders können sich die Frauen einen Überblick darüber verschaffen, in welchem Stadium der Woche der Entwicklung des Kindes sie sich ernähren müssen, damit sie die gleiche Ernährung einnehmen können. Es gibt ein bis drei Monate im ersten Trimester, vier bis sechs Monate im zweiten Trimester und sieben bis neun Monate im dritten Trimester.

Du bist sehr aufgeregt, weil du weißt, wie viel während der Schwangerschaft im Mutterleib gewachsen ist.

Embryonalentwicklung in verschiedenen Monaten

 Erster Monat

Im ersten Monat der Schwangerschaft gibt es normalerweise keine gesundheitlichen Probleme. Deine Periode wird ausbleiben. Auch deine Hautfarbe kann sich verändern, deshalb solltest du vermeiden, schwere Gegenstände zu heben.

Zweiter Monat

Dies ist eine etwas komplizierte Zeit, da sich das Herz des Babys in diesem Monat entwickelt und daher Vorsicht geboten ist. Nach dem zweiten Monat ist es mit Hilfe von Ultraschall leicht zu erkennen, auf welcher Seite sich der Kopf und auf welcher Seite sich der Fuß des Babys befindet.

Dritter Monat

Im dritten Monat bilden sich neben den Knochen des Babys auch die Ohren und die äußeren Organe. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kopf des Babys der größte Teil des Körpers.

Vierter Monat

Im vierten Monat beginnt die Hormonproduktion und auch das Fruchtwasser tritt aus dem Körper des Babys aus. Zu diesem Zeitpunkt beträgt das Gewicht des Kindes etwa 85 Gramm.

Fünfter Monat

Im fünften Monat beträgt die Länge des Kindes etwa 25 Zentimeter. Jetzt kannst du die Bewegungen des Babys spüren. Obwohl sich in diesem Monat noch keine neuen Teile des Kindes bilden, entwickeln sich die Ballen und Finger der Hände und Füße des Kindes.

Sechster Monat

Manche Babys werden mit 6 Monaten geboren. Solche Babys werden Frühgeborene genannt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt sich das braune Fett im Körper des Kindes zu bilden, wodurch die Körpertemperatur des Kindes kontrolliert wird.

Siebter Monat

Es ist an der Zeit, die Tritte des Babys zu spüren. Das kann sich auch auf deinen Schlaf auswirken. Dein ungeborenes Baby kann deinen Verdauungstrakt und die Bewegung deines Atems spüren. Manche Babys werden zu diesem Zeitpunkt tot geboren, aber sie brauchen besondere Pflege.

Achter Monat

Dein Baby kann jetzt jederzeit in diese neue Welt kommen. Aber je mehr Zeit es in deinem Mutterleib verbringt, desto besser ist es für die Gesundheit des Babys. Das Kind ist voll entwickelt.

Neunter oder letzter Monat

Der Arzt hat dir vielleicht den Tag der Entbindung gesagt. Dein Baby kann zu jeder Zeit auf die Welt kommen. Dies ist eine Zeit des Glücks, aber auch der Gefahren. Es ist sehr wichtig, dass du dir über deine Erfahrungen in dieser Zeit bewusst bist. Das Baby kann jetzt bis zu 7 Pfund wiegen.

Mit Hilfe des Schwangerschaftskalenders den Status des Wachstums des Kindes kennen

Nach der Befruchtung beginnt sich der Embryo zu entwickeln. Dies kann durch den Schwangerschaftskalender bestätigt werden. Die Empfängnis findet statt, wenn die Eizelle der Frau und das Sperma des Mannes aufeinandertreffen.

Die Entwicklung des Babys während der Schwangerschaft verläuft in verschiedenen Stadien und dauert bis zu neun Monate. Die Entwicklung des Babys verändert sich im Laufe der Wochen, Monate und dann der Trimester. Anhand des Schwangerschaftskalenders können schwangere Frauen erkennen, wie weit sich ihr Fötus entwickelt hat oder wie lange es noch dauert, bis das Baby geboren wird. Normalerweise sind im Schwangerschaftskalender neun Monate festgelegt, aber im Notfall kann der Kalender auch acht oder sogar zehn Monate umfassen.

Die meisten Babys werden auf Anweisung des Arztes zu früh geboren. In einer solchen Situation solltest du auch über eine Operation und eine natürliche Geburt Bescheid wissen. Wenn möglich, gehe weniger aus dem Haus und du solltest immer jemanden dabei haben, der sich um dich kümmert.

Du denkst (du weißt), dass du schwanger bist! Aber es kann sehr verwirrend werden, wenn du versuchst, es in Wochen zu zählen. Das liegt daran, dass der Arzt und die Hebamme deine „Schwangerschaftswochen“ traditionell ab der 40.

Ärzte sprechen in der Regel in Wochen und nicht in Monaten über die Schwangerschaft, damit sie die Fortschritte deines Babys und die zu erwartenden Meilensteine während der Schwangerschaft genauer einschätzen können.

Man geht davon aus, dass die durchschnittliche Schwangerschaft insgesamt 40 Wochen (d.h. 280 Tage) ab dem letzten Menstruationszyklus dauert 

Wenn du dir das genau überlegst, stellt sich heraus, dass die durchschnittliche Schwangerschaftsdauer nach der Befruchtung nur 38 Wochen beträgt – zum Zeitpunkt des Eisprungs bist du also bereits zwei Wochen schwanger. 

Um herauszufinden, in wie vielen Wochen du nach der traditionellen Methode schwanger bist, zählst du einfach ab dem ersten Tag deiner letzten Periode.

Warum treten diese Veränderungen während der Schwangerschaft auf?

Dein Menstruationszyklus wird von verschiedenen Hormonen gesteuert. Jeden Monat kommt es zu Blutungen aus der Gebärmutter, die als Menstruation bezeichnet werden.

Während Männer ihr ganzes Leben lang jeden Tag Spermien produzieren, werden Frauen geboren und tragen ihr ganzes Leben lang Eizellen in sich. Diese Eier werden in ihren Eierstöcken gespeichert.

Bei deiner Geburt hast du vielleicht zwischen 1 und 2 Millionen Eizellen, aber im Laufe deines Lebens werden nur wenige Eizellen aus dem Eierstock herauskommen.

Diese Ansammlung von Eiern in den Eierstöcken nimmt mit der Zeit ab. Wenn deine Periode einsetzt, meist zwischen dem 12. und 13. Lebensjahr, sind nur noch drei lakh Eizellen lebensfähig.

Mindestens eine dieser Eizellen reift während jedes Monatszyklus und wird während des Eisprungs aus dem Eierstock freigesetzt. Die Eizelle wird vom gefurchten Ende des Eileiters aufgefangen und in einer sanften Welle zur Gebärmutter transportiert.

Wenn das Sperma die Eizelle auf dieser Reise befruchtet, bleibt sie dort, wenn sie die Gebärmutter erreicht. In der Gebärmutter entwickelt es sich zu einem Säugling und einer Plazenta. 

Wenn keine Befruchtung stattfindet, wird die Eizelle zusammen mit der Gebärmutterschleimhaut ausgestoßen, wenn die Periode einsetzt.

Was ist der normale Menstruationszyklus?

Der durchschnittliche Menstruationszyklus dauert zwischen 28 und 30 Tagen. Er wird vom ersten Tag der Menstruation bis einen Tag vor der nächsten Periode berechnet. Manche Frauen haben einen sehr kurzen Zyklus, der nur 21 Tage dauert. Andere wiederum haben einen Zyklus, der bis zu 35 Tage dauert.

Es ist auch üblich, dass die Dauer des Menstruationszyklus jeden Monat länger oder kürzer wird.

Es ist normal, dass zwischen den Perioden milchig-weißer Ausfluss aus der Vagina kommt. Die Dicke des Ausflusses ändert sich mit dem Anstieg und Abfall des Hormonspiegels während des Menstruationszyklus.

Wenn du älter wirst und die Wechseljahre erreichst, wirst du vielleicht eine Veränderung in der Dauer deines Menstruationszyklus feststellen. Wenn du älter wirst, wird dein Menstruationszyklus immer kürzer.

Die Menopause verursacht Veränderungen im Hormonzyklus.  Deine Periode kann sich um mehrere Monate verzögern oder sie kann schon nach zwei oder drei Wochen kommen.

Wenn du unter 40 Jahre alt bist und zwischen den einzelnen Perioden eine lange Pause liegt oder es scheint, dass die Periode ganz ausgeblieben ist, solltest du deinen Arzt aufsuchen. . Geh auch zum Arzt, wenn du in der Mitte deines Zyklus oder nach dem Geschlechtsverkehr Blutungen hast.

Einige Verhütungsmethoden wie Hormonspritzen und die Verwendung von Intrauterinpessaren können unregelmäßige Blutungen verursachen. Aber wenn du solche Maßnahmen nicht anwendest, ist es besser, dich testen zu lassen.

Wie funktionieren die Hormone?

Dein Menstruationszyklus wird von verschiedenen Hormonen gesteuert, die in verschiedenen Teilen des Körpers produziert werden:

  • Laut der Studie wird das Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) im Hypothalamus im Gehirn produziert und veranlasst deinen Körper, zwei Hormone wie das follikelstimulierende Hormon und das luteinisierende Hormon herzustellen und freizusetzen.
  • Das follikelstimulierende Hormon wird in der Hirnanhangdrüse produziert. Dies geschieht auch in unserem Gehirn. Es sorgt dafür, dass die Eizellen in den Eierstöcken für die Freisetzung reifen.
  • Das luteinisierende Hormon (LH, LH) wird ebenfalls in deiner Hirnanhangdrüse gebildet. Es hilft deinen Eierstöcken, Eizellen freizusetzen.
  • Das Hormon Östrogen wird in deinen Eierstöcken gebildet. Es erfüllt viele Funktionen in unserem Körper, darunter auch die Veränderungen im Körper während der Pubertät. Die Pubertät ist die Reise eines Mädchens in Richtung Weiblichkeit. Östrogen spielt auch eine wichtige Rolle in deinem Fortpflanzungszyklus.
  • Progesteron wird auch in deinen Eierstöcken gebildet. Es arbeitet mit Östrogen zusammen, um deinen Fruchtbarkeitszyklus zu regulieren und die Schwangerschaft zu erhalten.
  • Der gesamte Prozess des Menstruationszyklus beginnt im Gehirn, wenn der Hypothalamus Gonadotropin-Releasing-Hormon herstellt. Dieses Hormon wandert zum Gehirn und hilft dabei, FSH freizusetzen.
  • Wie die Forschung herausgefunden hat, wandert das FSH dann durch die Blutgefäße im Körper und regt die Eierstöcke an, einige Eizellen reifen zu lassen. Etwa 15 bis 20 Eibläschen, Follikel genannt, beginnen im Eierstock zu reifen. Ein Follikel oder manchmal auch zwei oder mehr Follikel entwickeln sich schneller als die anderen.
  • Das follikelstimulierende Hormon regt auch die Eierstöcke an, Östrogen zu produzieren. Dadurch werden die Eizellen zur Reifung angeregt. Gleichzeitig bewirkt es, dass sich die Gebärmutterschleimhaut verdickt, so dass sie bereit ist, eine Schwangerschaft zu unterstützen, wenn eine Befruchtung stattfindet.

Was passiert während des Eisprungs?

Wenn der Östrogenspiegel steigt, sinkt der Spiegel des follikelstimulierenden Hormons. Mit seinem Anstieg steigt auch der Spiegel des luteinisierenden Hormons, das in der Hirnanhangdrüse produziert wird, stark an.

Das luteinisierende Hormon löst den Eisprung aus. Die reifste Eizelle kommt während des Eisprungs aus ihrem Sack.

Das sind also die Details zum Schwangerschaftskalender und wie er funktioniert

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie berechnet man die Schwangerschaftswoche mit Hilfe eines Schwangerschaftskalenders?“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in allen Monaten der Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in den verschiedenen Monaten der Schwangerschaft mit Hilfe des Schwangerschaftskalenders. 

Referenz

https://www.apotheken-umschau.de/familie/kinderwunsch/

https://www.elevit.de/kinderwunsch

https://www.netdoktor.de/kinderwunsch/

https://www.familienplanung.de/kinderwunsch/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar