Wie geht man mit der Studienfinanzierung für Kinder um?

In diesem kurzen Blog werden wir das Finanzstudium für Kinder beschreiben. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Finanzwissen für Kinder. Er erwähnt auch die Vorteile der Finanzplanung für Kinder

Wie geht man mit der Studienfinanzierung für Kinder um?

Der Bildungskredit ist die beste Lösung für die Studienfinanzierung von Kindern. Andere Alternativen hängen von der Planung für das Kind ab. Eine der besten Lösungen ist es, den Kindern zu Hause finanzielle Bildung zu vermitteln.

Wenn du die Ausbildung deines Kindes planst, solltest du dich nicht nur auf die Studiengebühren konzentrieren, sondern alles von Computern, Büchern, Nachhilfe und Lebenshaltungskosten berücksichtigen. Auf diese Weise solltest du mehr sparen und dabei die Kosten für die heutige Ausbildung im Auge behalten, denn die Kosten, die heute anfallen, werden in den kommenden Zeiten entsprechend der Inflation an Wert gewinnen. Abgesehen davon weißt du nicht einmal, was dein Kind in Zukunft interessiert. Je nach Fach können die Kosten mehr oder weniger hoch sein.

Behalte diese Dinge für den Bildungskredit im Hinterkopf

Du solltest erwägen, dort zu investieren, wo die Renditen hoch sind, um die Auswirkungen der Inflation zu verringern. Du kannst aber auch einen Bildungskredit aufnehmen, aber dafür musst du deine Kreditgeschichte sauber halten, damit dein Kind problemlos einen Kredit für ein Studium im Ausland bekommen kann.

Die Hochschulbildung ist für die gesamte Entwicklung eines Kindes sehr wichtig. Viele Studierende wollen im Ausland studieren, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und einen guten Job zu bekommen. Es ist sehr wichtig, diese Dinge bei der Planung eines Auslandsstudiums zu bedenken.

  • Berechne zunächst die Kosten für ein Studium im Ausland
  • Entscheide zunächst, an welcher Hochschule du studieren möchtest. Berechne dann die Kosten für das Studentenvisum, die Krankenversicherung, die Lebenshaltungskosten, die Kursgebühren, die Transportkosten usw. und stelle dein Budget grob zusammen.

Du kannst die Hilfe der Forex-Karte in Anspruch nehmen

Es ist sehr wichtig, sich über verschiedene Devisenfaktoren wie Mittelkurse, Überweisungen und andere zu informieren. Eine Devisenkarte kann dabei hilfreich sein. Mit ihr können Schüler/innen Geld ausgeben, ohne sich Gedanken über Währung und Bargeld machen zu müssen. Dafür kannst du die Hilfe von Fintech-Firmen wie moneyHOP in Anspruch nehmen, die die Möglichkeit von One Global Account – One Global Card anbieten.

Wähle die beste Option für den internationalen Geldtransfer

Geld ins Ausland an dein Kind zu schicken, kann dir teuer vorkommen, denn es ist mit hohen Gebühren und viel Papierkram verbunden. Ein digitales und papierloses Medium wie moneyHOP macht internationale Geldüberweisungen einfach. Es fallen keinerlei Überweisungsgebühren an.

Wenn auch du für die Zukunft deines Kindes planst, dann solltest du zwei Dinge beachten:

1. Berücksichtigung der Inflation bei der Schätzung des Betrags

2. Investieren in Immobilien mit bester Rendite

Wie fange ich an zu investieren?

Schätze zunächst die aktuellen Ausgaben für die Ausbildung, auf die du dein Kind in Zukunft schicken willst. Danach nimmst du eine jährliche Inflationsrate von 10 Prozent an. Berechne dann die Anzahl der Jahre, nach denen das Kind diesen Studiengang besuchen kann.

Wenn du richtig rechnen kannst, musst du entscheiden, mit welcher Anlageoption du eine solche Rendite erzielen kannst, damit du diesen Betrag als Mindestinvestition erreichen kannst.

Je früher du mit dem Investieren beginnst, desto leichter wird es dir fallen, Geld zu beschaffen.

Wo soll ich investieren?

Ob du in der Lage sein wirst, Geld zu beschaffen oder nicht, hängt von den Investitionsmöglichkeiten ab, die du gewählt hast. Wachstum oder Verteidigung, beides sind die wichtigsten Arten zu investieren. In der Regel empfehlen Finanzberater/innen, für einen längeren Zeitraum in Wachstumsoptionen zu investieren. Dazu gehören Optionen wie Aktien, Aktienfonds und dergleichen.

Anlagen wie Festgeld (FD), PPF oder EPF gelten als defensiv. Dabei bleibt dein Kapital sicher, aber du bekommst nicht die gewünschte Rendite. Manchmal bringen dir diese Anlageoptionen weniger Rendite als die Inflation.

Welche Ausgaben sollten beachtet werden?

Wenn du in die Hochschulbildung deines Kindes investierst, musst du neben den Kursgebühren auch die Kosten für Bücher, Reisen, Nachhilfe usw. einkalkulieren. In manchen Fällen können die Kosten für die Nachhilfe die Kursgebühr übersteigen.

Die Investitionsmöglichkeiten sollten je nach Alter des Kindes entschieden werden. Wenn dein Kind sich gerade auf den Schulbesuch vorbereitet, kannst du einen aggressiven Investitionsplan erstellen. Wenn dein Kind die 10. Klasse besucht, solltest du keine riskante Anlageoption wählen.

5 Tipps, mit deren Hilfe Kinder ihre finanzielle Bildung zu Hause beginnen können

1. Lerne den Unterschied zwischen Bedürfnis und Wunsch

2. Lerne, Geld richtig auszugeben

3. Wie Geld wächst, lehre das Kind

4. Kinder praktisch unterrichten

5. Dem Kind beibringen, zu sparen und zurückhaltend zu sein

Oft weben wir alle mit der Geburt unseres Kindes viele Träume für es. Um ihre Ausbildung zu sichern, denken sie auch über kleine Ersparnisse in einem Sparschwein bis hin zu einem Festgeldkonto oder Festgeld (F.D.) in Banken nach. Aber hast du schon einmal daran gedacht, deinen Kindern finanzielle Bildung zu vermitteln? Wahrscheinlich nicht, denn wir gehen davon aus, dass Kinder aufwachsen und all das von alleine lernen.

Genauso wie wir rechtzeitig an die Schul- und Studienzeit unserer Kinder denken, sollten wir ihnen auch rechtzeitig finanzielle Bildung vermitteln. Warum ist finanzielle Bildung ein Muss für dein Kind? Die einzige Antwort ist, dass du so wenigstens sowohl ihre finanzielle Sicherheit als auch die richtigen Bedingungen sicherstellen kannst, wenn sie selbst auf die Suche nach Chancen auf dem Markt oder so gehen.

Es wird dich überraschen, dass Kinder in den meisten Fällen nichts anderes als die Grundlagen des Bankwesens im Alter von 15-16 Jahren bis zur Schule im Namen der finanziellen Bildung gelehrt werden. Sie wissen nicht einmal, welche Möglichkeiten es gibt, Geld zu investieren oder zu sparen. Es ist wichtig, dass du deine Kinder von klein auf mit Finanzterminologie und dem Konzept des Investierens und Sparens vertraut machst.

1. Lerne den Unterschied zwischen Bedürfnis und Wunsch

Wenn wir wissen, was wir brauchen und wollen, können wir leichter die richtigen finanziellen Entscheidungen treffen. In einer Familie gibst du einen Teil deines Geldes für das Nötigste aus, z. B. für Lebensmittel, die Miete für ein Haus oder ein Geschäft und für Medikamente, während wir einen anderen Teil für unsere Wünsche ausgeben, z. B. für Spielzeug, schöne Kleidung, Schmuck und Reisen. Es gibt Menschen, die sich immer nur nach unseren Bedürfnissen richten werden.

Du musst deine Kinder auch über diese kleinen Dinge aufklären, vor allem wenn ihr eine Liste eurer monatlichen Ausgaben erstellt. Von hier aus können sie die Grundlagen der Buchhaltung lernen, d.h. wie viel Geld hereinkam und wie viel ausgegeben wurde. Wenn dann noch etwas übrig ist, wird es auf ein Sparkonto gelegt. Das hilft den Kindern auch, in Zukunft die richtigen Entscheidungen zu treffen.

2. Lerne, Geld richtig auszugeben

Normalerweise wissen Kinder nicht, wie viel Geld ihre Eltern haben, weshalb sie auch unnötige Dinge verlangen. Sag ihnen, dass du immer nur eine Sache auf einmal kaufen kannst. Wenn du zum Beispiel einmal Rationsartikel besorgen gehst, dann erzähle den Kindern dort, dass du nur eine von zwei verschiedenen Sachen ihrer Wahl kaufen kannst. Du kannst ihnen von deinen Gesamtausgaben erzählen, dass du im Moment nur eine Sache mitnehmen kannst. Diese Aktivität fördert auch die Fähigkeit der Kinder, Prioritäten zu setzen, was sich als hilfreich erweisen wird, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen – nicht nur im normalen Leben, sondern auch in finanziellen Angelegenheiten.

3. Wie Geld wächst, lehre das Kind

Laut einer Studie können wir den Kindern normalerweise zu Hause beibringen, Geld zu sparen, aber wie sie aufwachsen, zeigen wir ihnen nicht. Deshalb solltest du schon in jungen Jahren ein Sparkonto bei der Kinderbank eröffnen. Darauf bittest du das Kind, seine Ersparnisse jeden Monat einzuzahlen. Erkläre ihm auch, wie die Bank ihm Zinsen auf dieses Geld gibt und wie sich sein Geld auf dem Bankkonto automatisch vermehrt.

Außerdem kannst du den Teenagern oder heranwachsenden Kindern von Festgeldkonten oder FDs erzählen und den Studenten den Aktienmarkt, Investmentfonds usw. näher bringen. Eigentlich hängt alles von der Lernfähigkeit und dem Interesse des Kindes ab. In einer solchen Situation können viele Kinder, die im Bereich Finanzen weiterkommen wollen, auch zu Kursen zu diesem Thema zugelassen werden.

4. Kinder praktisch unterrichten

Kinder haben auch nur dann Spaß am Lernen, wenn sie sehen können, wie sie es tun. Das heißt, sie wollen alles lernen, indem sie es selbst tun. Um deine kleinen Kinder in einer solchen Situation zu schützen, solltest du nicht nur ein, sondern zwei Sparschweine aufstellen. Eines, auf dem die Ausgaben stehen, und eines, auf dem die Verteilung steht.

Wo immer dein Kind Geld erhalten hat, bittest du es, dieses Geld zu gleichen Teilen in beide Sparschweine zu stecken. Wann immer das Kind etwas seiner Wahl hat, sei es ein Spielzeug oder ein anderer Gegenstand, sollte es Geld aus dem Sparschwein nehmen, um es auszugeben, und Geld aus dem Sparschwein geben, um es an einem beliebigen Ort zu verteilen. Das hilft dem Kind auch dabei, zu verstehen, wie viel Geld es noch dazugeben muss, um einen bestimmten Gegenstand zu kaufen.

5. Dem Kind beibringen, zu sparen und zurückhaltend zu sein

Laut einer Studie ist die erste Regel der finanziellen Bildung Sparen und Maßhalten. Bringe deinem Kind diese beiden Dinge als erste Lektion bei, indem du ihm sagst, dass es sein Geld ständig aufstocken und warten muss, bis sich genug Geld angesammelt hat, bevor es etwas kauft. Du setzt dich mit deinem Kind zusammen und sprichst mit ihm darüber, wie es sein Geld an der richtigen Stelle ausgibt. Wenn du willst, kannst du kleinen Kindern selbst kleine Ziele setzen, z.B. wenn sie 500-1000 Rupien hinzufügen, damit sie sich ein beliebiges Spielzeug nehmen können. Bei 1000-2000 Rupien kann er sich ein Instrument seiner Wahl aussuchen. oder

Ein Studium im Ausland ist für viele Studierende ein Traum. Für reiche Menschen ist es jedoch keine große Sache, das Geld für ein Studium im Ausland aufzubringen. Begabte Schüler/innen hingegen erhalten Stipendien, die ihre finanzielle Belastung verringern, aber normale Schüler/innen aus einfachen Familien stehen vor einem großen Problem, wenn es darum geht, Geld für ein Auslandsstudium aufzutreiben. Wenn auch du dein Kind zum Studium ins Ausland schicken willst, solltest du im Voraus mit der Planung beginnen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie geht man mit der Studienfinanzierung für Kinder um?“ Wir haben verstanden, wie wichtig die Finanzplanung für Kinder ist. Außerdem werden die Vorteile und die richtigen Wege der Finanzplanung für die Ausbildung von Kindern erwähnt. 

Referenzen

https://www.studieren-mit-kind.org/finanzielle-unterstutzung/

https://www.studis-online.de/Studieren/studieren-mit-kind.php

https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/ausbildung-studium-mit-kind

https://www.studieren.at/studieren-mit-kind/

https://www.bafoeg-aktuell.de/studium/studieren-mit-kind.html

https://studienwahl.de/themen-des-monats/studium-mit-kind/uebersicht-familie

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar