In diesem kurzen Blog werden wir beschreiben, wie man mit einem strengen Lehrer umgeht. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit strengen Lehrern und Lehrerinnen, um die Entwicklung der Kinder zu fördern. Außerdem werden Tipps und Ratschläge für den Umgang mit strengen Lehrern gegeben.
Wie geht man mit einem strengen Lehrer um?
Mit einer strengen Lehrerin kannst du umgehen, indem du sie im Unterricht beeindruckst und ihr gegenüber gehorsam bist. Deine Lehrerin oder deinen Lehrer zu beeindrucken, ist ein wesentlicher Teil davon, ein guter Schüler zu sein. Sei im Unterricht aktiv und engagiert. Beantworte und stelle Fragen, wann immer es möglich oder angebracht ist, und befolge die Anweisungen deiner Lehrerin oder deines Lehrers sehr genau. Versuche immer, dein Bestes in der Schule zu geben, und deine Lehrer werden sicher von dir beeindruckt sein.
Wenn wir Schüler sind, treffen wir auf viele Lehrer, die sehr streng sind. Sie haben ihre eigenen Regeln, du kannst nicht mit ihnen streiten oder deinen Standpunkt vor ihnen vertreten. Es ist sehr schwierig, mit solchen Leuten umzugehen. Manchmal sind auch die Eltern der Kinder verärgert über solche Lehrer.
Auch diese Lehrkräfte sind Menschen, deshalb sollten die Schüler/innen mit ihnen richtig umgehen. Die Schüler/innen sollten ihren Standpunkt und ihre Regeln verstehen und gute Dinge von ihnen annehmen. Rede keinen Unsinn über andere Schüler/innen in der Schule, denn das macht dich zu einem pingeligen Menschen. Du kannst auf einfache Art und Weise mit ihnen umgehen. Informiere deine Eltern oder die Schulleitung, wenn es ein weiteres Problem gibt. Hier sind einige Tipps, wie du mit einer schwierigen Lehrkraft umgehen kannst:
Werde nicht wütend:
Wenn dein Lehrer sehr streng ist und die Regeln sehr mag, dann werde nicht wütend, auch nicht aus Versehen. Bleib ruhig und versuche geduldig zu verstehen, was er meint. Mache die Situation nicht ernst, indem du dich über irgendetwas streitest.
Mach dich selbst perfekt: Manchmal liegst du selbst falsch, arbeitest nicht richtig oder bist eher teuflisch, in so einer Situation musst du dich ändern. Du machst regelmäßig deine Hausaufgaben, gehst regelmäßig zur Schule und bist gehorsam. So kann man auch den strengsten Lehrer gut verstehen und sein Liebling werden.
Rede:
Wenn du etwas nicht verstehst oder dir ihr Verhalten dir gegenüber nicht gefällt, dann solltest du sie direkt ansprechen. Mache nicht jemand anderen zum Medium und frage sie, was sie an dir ändern wollen. Auf diese Weise wird jedes Problem, das ihr beide miteinander habt, verschwinden.
Beziehe deine Eltern mit ein:
Wenn es ein Problem mit der Lehrerin oder dem Lehrer gibt, melde es bei dir zu Hause und bitte sie oder ihn, mit dir zu sprechen. In einem solchen Fall können die Eltern die Angelegenheit sehr gut verstehen und als Brücke zwischen dem Lehrer oder der Lehrerin des Kindes fungieren.
Nimm den Rat einer Person an, die besser ist als du:
Wenn du dir Sorgen um ein Problem mit deiner Lehrkraft machst, wende dich an einen Vorgesetzten oder an den Schulleiter. Tu dies nur, wenn du dich über deine Lehrkraft beschweren möchtest.
Sei geduldig:
Du musst geduldig sein, um jeden Lehrer zu verstehen und sein Liebling zu werden. Bleib ruhig und werde nicht wütend. Hör auf, dir über alles Sorgen zu machen.
Verstehe ihre Regeln und Vorschriften:
Jeder Lehrer hat einige Regeln und Vorschriften und möchte, dass seine Schüler sie befolgen. Deshalb wendest du diese Methode an, um mit einem strengen Lehrer umzugehen. Verstehe seine Einstellung und seine Regeln und befolge sie strikt. Das wird ihn glücklich machen.
Fokussierung im Unterricht
- Befolge die Anweisungen deines Lehrers. Lies alle Anweisungen für deine Hausaufgaben und alle Aufgaben sorgfältig durch. Wenn die Anweisungen laut gesprochen werden, schreibe sie auf, und wenn du die Anweisungen vergisst, bitte deinen Lehrer oder einen Mitschüler um Hilfe. Wenn du zum Beispiel für einen Aufsatz in der Schriftart Times New Roman (12 Punkt) schreiben musst, schreibe nicht in Helvetica (13 Punkt).
- Wenn du deinen Lehrer oder deine Lehrerin fragen musst, um eine Anweisung zu klären, besuche ihn oder sie während der Sprechstunde oder warte, bis der Unterricht zu Ende ist.
Sei höflich und respektvoll zu deinen Lehrern
Wenn du auf dem Flur vor ihnen gehst, zeige ihnen Respekt, indem du sie grüßt und sie nach ihnen fragst. Wenn dein Lehrer zu dir sagt: „Guten Morgen!“ sagst, dann antwortest du auch auf seinen Gruß. Verwende immer eine höfliche Sprache, wenn du mit deinen Lehrern sprichst.
Sprich mit deinen Lehrer/innen nicht so, als wären sie deine Freunde. Verwende keinen Slang oder Umgangssprache.
Unsere Experten sind sich einig: Wenn du deine Lehrerin oder deinen Lehrer beeindrucken willst, mach deine Arbeit, konzentriere dich auf deine Aufgabe und sei höflich und respektvoll. Unterbrich den Unterricht nicht und sei nicht unhöflich zu anderen Schülern oder deinem Lehrer.
Versuche, pünktlich zum Unterricht zu erscheinen
Wenn du einen Arzttermin, ein Sportereignis oder eine andere Verpflichtung hast, wegen derer du den Unterricht versäumst, informiere deine Lehrerin oder deinen Lehrer im Voraus. Sag mir Bescheid Frag nach Hausaufgaben und Lesestoff, der an diesem Tag gegeben werden soll.[3
Wenn du ständig zu spät kommst (oder noch schlimmer, gar nicht im Unterricht erscheinst), wird dein Lehrer ein bisschen enttäuscht von dir sein.
Konzentriere dich auf den Unterricht (oder das Lernen) deines Lehrers
Während dein Lehrer spricht, schaue und höre ihm zu. Wenn er oder sie etwas an die Tafel schreibt, schau auf die Tafel und mach dir auch dann Notizen, wenn du nicht dazu aufgefordert wirst, sie zu machen. Damit zeigst du, dass du dich aktiv am Lernprozess beteiligst.[
Auch wenn es viele Vorteile hat, Laptops zu benutzen (z.B. um Notizen zu machen), solltest du den Laptop nicht während des Unterrichts benutzen oder mit Freunden telefonieren oder in sozialen Medien surfen.
Wenn deine Freunde dich ablenken, setze dich einen Platz vor sie. Wenn du im Unterricht auf dem zugewiesenen Platz sitzen musst, frag deinen Lehrer, ob du dich bewegen darfst.
Mach deine Hausaufgaben
Damit zeigst du deiner Lehrerin oder deinem Lehrer, dass du den Unterricht wirklich ernst nimmst und gute Leistungen erbringen willst. Hausaufgaben spielen auch eine große Rolle für deine Gesamtnote, also wirst du deine Hausaufgaben nutzen, um dich im Unterricht zu verbessern.
Manchmal dauert es länger, Hausaufgaben zu machen, als du denkst. Versuche, deine Hausaufgaben so schnell wie möglich zu erledigen, damit du genug Zeit hast, deine Hausaufgaben zu erledigen.
Wenn du vergessen hast, deine Hausaufgaben zu machen, suche keine Ausreden dafür. Sei verantwortungsbewusst und sag die Wahrheit. Du bekommst vielleicht trotzdem 0 Punkte für die Aufgabe, aber dein Lehrer wird deine Ehrlichkeit zu schätzen wissen.
Gib deiner Lehrkraft Feedback
Positive Ermutigung ist die beste Art des Feedbacks. Wenn dir zum Beispiel eine Vorlesung sehr gut gefallen hat oder deine Lehrkraft dir geholfen hat, ein schwieriges Thema besser zu verstehen, lass es sie wissen. Positives Feedback zeigt deiner Lehrkraft, dass sie gute Arbeit leistet und gibt ihr das Gefühl, geschätzt zu werden.[6]
Du kannst deinem/r Lehrer/in auch konstruktives Feedback geben, um Verbesserungsvorschläge zu machen.
Kleid für den Anlass
In den meisten Fällen hat die Art und Weise, wie du dich kleidest, nichts mit den Interessen deiner Klasse zu tun. Wenn du jedoch eine Präsentation hältst oder eine Rede hältst und keine vorgegebene Schuluniform trägst, kann es sein, dass deine Lehrerin oder dein Lehrer empfiehlt, dass du dich formell kleidest. Befolge den Rat deines Lehrers in solchen Angelegenheiten und kleide dich professionell
Deine Beteiligung erhöhen
Stelle im Unterricht Fragen. Deine Lehrer/innen werden von dir beeindruckt sein, wenn du gute Fragen stellst. Die Art der Fragen hängt von dem jeweiligen Kurs ab, den du besuchst. Sieh dir die Vorlesung oder das Material an und versuche herauszufinden, welche Informationen nicht gut (oder gar nicht) erklärt wurden.
Wenn du zum Beispiel liest, dass eine bestimmte nationale Krise mit einer neuen Steuer gelöst wurde, könntest du deine Lehrkraft fragen, wer die Steuer eingeführt hat oder wie lange sie in Kraft war.
Beantworte die Fragen deines Lehrers
Wenn du die Antwort auf die Frage deiner Lehrerin oder deines Lehrers kennst (oder glaubst, sie beantworten zu können), hebe deine Hand und antworte.
Mach dir keine Sorgen, wenn du falsch antwortest. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden deine Bemühungen zu schätzen wissen, auch wenn du falsche Antworten gibst.
Beteilige dich an Diskussionen in der Klasse
Deine Lehrkraft bittet dich und deine Mitschüler/innen manchmal um Kommentare zu einem bestimmten Thema oder Problem, das sie vorträgt. Während dieser offenen Kommentar- und Austauschphase solltest du deine Gedanken und Gefühle offen und ehrlich mitteilen. Bereite deine Gedanken und Kommentare anhand des Feedbacks deiner Mitschüler/innen und des Unterrichtsmaterials vor.
Die Teilnahme an einer Klassendiskussion ist das Wichtigste für die Teilnahme am Unterricht
Ratschläge für den Umgang mit strengen Lehrern
- Untersuchungen haben ergeben, dass du andere Schüler nicht unterbrechen solltest, wenn sie reden.
- Sprich während der Vorlesung nicht mit anderen Kindern. Höre der Vorlesung immer sehr aufmerksam zu, denn das macht einen guten Eindruck auf die Lehrkraft.
- Lass die Lehrkräfte ihre Erklärungen zu Ende bringen, ohne sie zu unterbrechen.
- Wenn du dich gut konzentrierst und alle Ablenkungen in deinem Umfeld minimierst, kannst du deinen Lehrer beeindrucken.
- Sei nicht unhöflich oder unfreundlich zu deinen Lehrern. Respektiere sie immer und wenn du ihnen Respekt entgegenbringst, werden sie dich auch respektieren.
- Ein Kompliment könnte ihnen den Tag versüßen und deinen Unterricht vielleicht etwas weniger langweilig machen.
- Wenn du kannst, versuche, die Hausaufgaben noch einmal zu machen, das könnte toll sein, und versuche, die Hausaufgaben zu erledigen, die du nicht gemacht hast.
- Wenn du eine Frage stellen willst, hebe deine Hand. Stelle dir keine Fragen, während du stehst oder aufrecht sitzt.
- Wenn deine Lehrerin oder dein Lehrer spricht, unterbrich sie oder ihn nicht, sondern höre einfach zu.
- Wenn deine Lehrerin oder dein Lehrer fertig gesprochen hat, mach dein Jahr, denn während sie oder er spricht, kann sie oder er vielleicht deine Frage beantworten.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie gehe ich mit einem strengen Lehrer um? „Wir haben die Sicherheit des Kindes für sein körperliches und geistiges Wachstum im Umgang mit einem strengen Lehrer verstanden. Er enthält auch Tipps und Ratschläge für den Umgang mit strengen Lehrern.
Referenzen
https://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/ein-strenger-lehrer-alter-schule-91257070.html
https://www.crodict.hr/njemacki-hrvatski/ein+strenger+Lehrer