Wie gestaltest du deine eigene Blumenpalette?

In diesem Blog gehen wir der Frage nach: „Wie gestalte ich meine eigene Blumenpalette?“ Wir werden einige DIY-Ideen mit dir teilen, wie du deinen Garten umgestalten kannst, indem du deine eigene Blumenpalette entwirfst. Außerdem werden wir versuchen, Fragen zur Gestaltung einer Blumenpalette zu beantworten.

Wie gestaltest du deine eigene Blumenpalette?

Es gibt verschiedene DIY-Ideen, mit denen du deine eigene Blumenpalette gestalten kannst. Wir haben einige tolle Blumenpaletten-Designs gesammelt, die du zu Hause selbst gestalten kannst. Um mit dem Prozess zu beginnen, brauchst du:

  • Palette
  • Nagel
  • Thema
  • Töpfe
  • Blühende Pflanzen
  • Kräuter
  • Häkchen

Wenn du es nicht zu einer anstrengenden Aufgabe für den Blumenteller machen willst, wäre diese Idee vom Gartenwandaufhänger eine gute Wahl. Sie ist einfach und gibt ein ordentliches Aussehen. Außerdem unterstreicht sie die Idee des Recyclings. Du kannst Pflanzen in kleinen Plastikflaschen züchten und sie an der Platte befestigen. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu groß sind. Sonst würden sie die Schlichtheit des Blumentellers zerstören. Du brauchst die Platte nicht einmal zu streichen. Er sieht trotzdem toll aus.

Der zweite auf unserer Liste ist ein Blumentablett von Lisa Porter. Du kannst an allen vier Seiten Holzstämme anbringen, um daraus ein Tablett zu machen. Gib Erde auf die Platte und pflanze dann blühende Pflanzen ein. Achte darauf, dass es sich bei den Pflanzen um grüne Stauden handelt und dass sie miteinander kompatibel sind. Das Blumenmuster kann an die Wand gehängt werden.

Die nächste DIY-Idee für die Palette auf unserer Liste ist eine Palettenbox. Du brauchst vier Paletten und fügst sie zu einem Boc zusammen. Die Idee stammt von einer Gartenpalette. Du hast viele Möglichkeiten, Pflanzen auf der Palettenkiste anzubauen. Auf der einen Seite kannst du blühende Pflanzen anbauen. Auf der zweiten Seite kannst du Kräuter wie Minze und Koriander anbauen. Das könnte auch ein Kraut für dich sein. Du kannst auch eine kleine Zwergpflanze in die Mitte pflanzen. Außerdem kann sie auch in der Nähe der Tür platziert werden.

Mit der Idee von ComeDecorating kannst du die Platte auch bei dir zu Hause verwenden, aber du musst sie ein wenig abändern, um ihr die richtige Form zu geben. Befestige die Holzstämme an den Seiten, um ein Tablett zu formen. Gib Erde und organischen Kompost in die Schale. Füge dann Pflanzen in die Schale. Achte darauf, dass du einen Abstand zwischen den Schalen einhältst, damit die Pflanzen ohne Probleme wachsen können. Bevor du die Erde in die Schale gibst, klebe die Schalen mit Plastikfolie aus, damit keine Erde oder Wasser ausläuft.

Wie ist es möglich, dass wir nicht über Sukkulenten sprechen, wenn es um die Bepflanzung geht? Du kannst auch einen Sukkulentenblumenteller machen. Dieser tolle Sukkulentenblumenteller ist von Joy Kurtz. Es gibt verschiedene Sukkulenten, die wunderschöne Pflanzen hervorbringen. Du kannst sie auf dem Tablett anbauen. Einige der Sukkulenten, die man auf einem Tablett anbauen kann, sind Weihnachtskaktus, Echeria, Lithops und Portulak. Sie brauchen nicht viel Wasser und sind einfach zu züchten und zu pflegen.

Der hängende Stiefel-Blumenteller ist eine gute Aktivität, die du mit deinen Kindern in den Ferien machen kannst. Die Idee wurde von Holly Pos vorgeschlagen. Du kannst ein paar unbrauchbare Stiefel nehmen und sie recyceln. Bevor du Erde in die Stiefel gibst, füge eine Schicht kleiner Murmeln in die Stiefel. Diese Kiesschichten sorgen für die Drainage. So brauchst du keine Löcher in die Stiefel zu bohren und sie werden nicht undicht und verschütten Wasser. Du kannst blühende Pflanzen wie z.B. Süßes Asyl, Vergissmeinnicht, Zwergpetunien und Impatiens anbauen.

Diese einfache DIY-Idee für einen Blumenteller stammt von Crazy Laura. Der Blumenteller reduziert den Aufwand, Blumen auf dem Teller zu züchten. Alles, was du tun musst, ist, die Platte zu bemalen. An der Platte werden die Haken befestigt und die Töpfe in die Haken gesteckt. Achte darauf, dass der Abstand zwischen zwei Töpfen groß genug ist, um Platz für die Töpfe zu haben.

Eine weitere einfache, aber klassische Blumenplatte von Lovethispic. Du musst eine Holzplatte nehmen. Schütze die Platte durch Laminierung. Befestige die Blumentopfhalter mit Hilfe von Nägeln. Stelle die Topfpflanzen in den Topfhalter. Der Vorteil dieses Blumentabletts ist, dass es leicht an verschiedene Orte gebracht werden kann. Außerdem ist er einfach zu gestalten. Die Erde wird in den Töpfen bleiben und nicht umfallen.

Ein Strauß Topfblumen, die übereinander gestapelt sind, bietet ebenfalls eine gute Aussicht. Diese Idee stammt ebenfalls von Crazy Laura, die ein erstaunliches Werk der Kreativität geschaffen hat. Du kannst alle deine blühenden Topfpflanzen an die Palette hängen. Damit es noch schöner aussieht, kannst du die Palette bemalen. Es gibt verschiedene blühende Pflanzen, die in Töpfen gezogen und an die Blumenpalette gehängt werden können.

Eine weitere tolle Idee von Pallet Garden Ideas. Für dieses Palettenbeet brauchst du Paletten in verschiedenen Größen, die du auch noch komplett abdecken musst. Gib Erde auf die Palette und lege eine weitere Palette darüber. Du kannst so viele Paletten stapeln, wie du willst. Je nachdem, wie du dich entscheidest, kannst du eine einzelne Blumenart oder mehrere Pflanzenarten in den Palettengarten pflanzen.

Eine weitere tolle Idee für die Verwendung von Paletten bei den Gartenideen. Die Palette kann für den Anbau von Blumen verwendet werden. Das Gute daran ist, dass du keine Unterteilung in Fächer vornehmen musst. Sie hat bereits mehrere Fächer, in denen du kleine blühende Pflanzen anbauen kannst.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit der Frage beschäftigt: „Wie gestalte ich meine eigene Blumenpalette?“ Wir haben einige einfache und nützliche DIY-Ideen für die Gestaltung einer Blumenpalette vorgestellt. Alle Materialien sind leicht erhältlich. Mit diesen DIY-Ideen kannst du deinem Garten ein neues Gesicht geben. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wie kannst du deine eigene Blumenpalette gestalten?

Was ist ein Palettenpflanzer?

Ein kleiner Holzrahmen, der am Boden eines schwereren Objekts angebracht wird. Der Holzrahmen wird durch das Zusammenfügen mehrerer Holzstämme hergestellt. Die Palette wird für den gemeinsamen Anbau verschiedener Pflanzen verwendet. Sie wird auch als Palettenpflanzer bezeichnet. 

Musst du einen Paletten-Pflanzkübel auskleiden?

Ja, du musst einen Paletten-Pflanzkübel auskleiden. Das ist notwendig, damit die Erde im Pflanzgefäß bleibt. Zum Auskleiden des Paletten-Pflanzgefäßes kannst du Unkrautvlies oder durchsichtigen Polyethylen-Kunststoff verwenden. 

Wie bepflanzt man einen Palettengarten?

Um einen Palettengarten anzulegen, nimmst du eine Palette. Fülle die Palette vollständig mit Erde. Gib Pflanzen in die Erde und stelle sie an einen Ort, an dem sie viel Licht bekommen. Du kannst einen Palettengarten auch mit Topfpflanzen bepflanzen. 

Wie kannst du deine eigenen Paletten herstellen?

Mit ein paar Schritten kannst du deinen eigenen Palettengarten anlegen.

  1. Nimm eine Palette. Sie kann jede Größe oder Form haben. 
  2. Bringe Topfhalter an (wenn du Topfpflanzen hast, kannst du die Topfpflanzen einfach in den Topfhalter stellen).
  3. Erstelle Schieferplatten, indem du Holzstämme an den Seiten befestigst.
  4. Fülle die Schieferplatten mit Erde auf.
  5. Setze die Pflanzen in die Erde.
  6. Platziere die Palette an einem geeigneten Ort. 

Was kann ich mit einem Palettengarten machen?

Ein Palettengarten kann an die Wand gehängt werden, um dein Zuhause zu verschönern. Außerdem kannst du auch ein Gartenbeet aus Paletten bauen. Nimm eine Palette und befestige Holzstämme um sie herum. Fülle sie mit Erde auf. Setze Pflanzen in die Erde. Du kannst darin blühende Pflanzen oder sogar Kräuter anbauen.

Was brauchst du, um einen Paletten-Pflanzbehälter zu bauen?

Du brauchst eine Palette, eine Klammerpistole, eine Schere, Stoff, einen Blumentopfhalter, Blumentöpfe und Erde, um einen Palettenpflanzenhalter zu bauen. Die Anforderungen an die Materialien variieren je nach dem Entwurf, der dir vorschwebt.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar