Wie groß ist das Baby in den verschiedenen Wochen der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog werden wir die Babygröße in jeder Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die Erkennung der Babygröße in jeder Schwangerschaftswoche. Es geht auch um die Entwicklung des Babys in jeder Schwangerschaftswoche 

Wie groß ist das Baby in den verschiedenen Wochen der Schwangerschaft?

Die Größe des Babys ändert sich in jeder Schwangerschaftswoche und wächst mit dem Alter. Um es einfach zu machen, haben wir das Baby mit leicht erkennbaren Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse verglichen. Schon ein Blick auf diese Fotos gibt dir eine Vorstellung davon, wie groß dein Baby wirklich ist.

Lies mehr über die Entwicklung deines Babys Woche für Woche und erfahre mehr über die fötale Entwicklung im Laufe der Zeit.

4 Wochen

Dein Baby, das jetzt ein Fötus ist, hat jetzt fast die Größe eines Mohnsamens.

Erfahre mehr über die Entwicklung deines Babys in der vierten Schwangerschaftswoche.

5 Wochen

Dein Baby ist jetzt etwa so groß wie ein Sesamkorn. Zu diesem Zeitpunkt scheint der Mensch weniger, der Frosch mehr wie eine Larve zu sein.

6 Wochen

In der sechsten Woche ist dein Baby ungefähr so groß wie ein Linsenkorn. Länge: 5 mm (kleiner als ein Zentimeter). Dies ist das erste Mal, dass bei einer Ultraschalluntersuchung der Herzschlag deines Babys festgestellt werden kann.

7 Wochen

Dein Baby ist jetzt doppelt so viel gewachsen wie in der Woche zuvor. Jetzt ist es fast so groß wie eine Kichererbse geworden. Länge: Ca. 10mm (Kürzer als etwa ein Zoll.)

8 Wochen

Zu diesem Zeitpunkt ist dein Baby fast so groß wie eine Kidneybohne und wiegt etwa ein Gramm. Jetzt ist es im Mutterleib ständig in Bewegung. (Länge: etwa 1,6 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

9 Wochen

Dein Baby ist jetzt fast so groß wie eine Grapefruit und wiegt etwa zwei Gramm. (Länge: etwa 2,3 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

10 Wochen

Zu diesem Zeitpunkt wird dein Baby kaum die Größe einer grünen Olive haben und etwa vier Gramm wiegen. (Länge: ca. 3,1 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

11 Wochen

Dein Baby ist jetzt fast so groß wie eine Feige. Auch sein Gewicht wird jetzt bis zu sieben Gramm betragen. (Länge: ca. 4,1 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

12 Wochen

Dein Kleines ist jetzt fast so groß wie eine kleine Zitrone und wiegt jetzt etwa 14 Gramm. (Länge: etwa 5,4 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

13 Wochen

Dein Baby ist jetzt ungefähr so groß wie eine Erbse und wiegt etwa 23 Gramm. (Länge: ca. 7,4 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

14 Wochen

Dein süßes Baby ist jetzt fast so groß wie eine Zitrone. Außerdem wiegt er jetzt 43 Gramm und damit doppelt so viel wie letzte Woche. (Länge: ca. 8,7 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

15 Wochen

Dein Baby ist jetzt fast so groß wie ein Apfel und wiegt etwa 70 Gramm. (Länge: ca. 10,1 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

16 Wochen

In dieser Woche ist dein Baby schon fast so groß wie eine Birne und sein Gewicht hat auch schon etwa 100 Gramm erreicht. (Länge: etwa 11,6 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

17 Wochen

Dein Baby wiegt in dieser Woche etwa 140 Gramm, was ungefähr der Größe eines Ingwerstücks entspricht. (Länge: etwa 13 cm, von Kopf bis Fuß.)

18 Wochen

Dein süßes Baby ist jetzt fast so groß wie eine Paprika und seine Größe 

16 Wochen

In dieser Woche ist dein Baby schon fast so groß wie eine Birne und sein Gewicht hat auch schon etwa 100 Gramm erreicht. (Länge: etwa 11,6 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

17 Wochen

Dein Baby wiegt in dieser Woche etwa 140 Gramm, was ungefähr der Größe eines Ingwerstücks entspricht. (Länge: etwa 13 cm, von Kopf bis Fuß.)

18 Wochen

Dein kleiner Junge ist jetzt fast so groß wie eine Paprika und wiegt etwa 190 Gramm. (Länge: etwa 14,2 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

19 Wochen

In dieser Woche ist dein Baby fast so groß wie eine große Tomate und wiegt etwa 240 Gramm. (Länge: etwa 15,3 cm, vom Kopf bis zum Gesäß.)

20 Wochen

In der 20. Woche ist dein Baby etwa so groß wie eine Banane. Sein Gewicht beträgt ebenfalls etwa 300 Gramm. (Dein Baby wird in der 20. Woche von Kopf bis Fuß gemessen. Länge: etwa 16,4 cm vom Kopf bis zum Gesäß und 25,6 cm vom Kopf bis zu den Zehen.)

21 Wochen

Dein Kleiner ist jetzt fast so lang wie eine Karotte und wiegt etwa 360 Gramm. (Länge: ca. 26,7 cm, vom Kopf bis zu den Zehen)

22 Wochen

Dein Baby ist in dieser Woche schon fast so groß wie eine lange Gurke oder eine Salatgurke. Auch sein Gewicht hat sich auf etwa 430 Gramm erhöht. (Länge: etwa 27,8 cm, von Kopf bis Fuß.)

23 Wochen

Jetzt ist das Gewicht deines ungeborenen Babys fast so groß wie eine Mango, d.h. etwas mehr als 500 Gramm. (Länge: etwa 28,9 cm, von Kopf bis Fuß.)

24 Wochen

Dein Kleines ist jetzt fast so lang wie ein Mais und wiegt etwa 600 Gramm. (Länge: etwa 30 cm, von Kopf bis Fuß.)

25 Wochen

In der 25. Woche wiegt dein Baby etwa 660 Gramm, so viel wie eine durchschnittliche Rübe. (Länge: etwa 34,6 cm, von Kopf bis Fuß.)

26 Wochen

Dein Baby ist jetzt fast so groß wie eine grüne Zwiebel und wiegt etwa 760 Gramm. (Länge: ca. 35,6 cm, vom Kopf bis zu den Zehen.)

27 Wochen

Dein Baby wiegt jetzt ca. 875 Gramm, etwa so groß wie ein Blumenkohl. (Länge: ca. 36,6 cm, vom Kopf bis zu den Zehen.)

28 Wochen

Zu diesem Zeitpunkt ist dein Baby schon fast so groß wie eine Aubergine. Sein Gewicht liegt jetzt bei etwas mehr als einem Kilogramm. (Länge: ca. 37,6 cm, vom Kopf bis zu den Zehen.)

29 Wochen

In der 29. Woche ist dein Baby fast so groß wie ein Kürbis. Auch sein Gewicht liegt bei etwa 1,2 kg. (Länge: ca. 38,6 cm, vom Kopf bis zu den Zehen.)

30 Wochen

In dieser Woche ist dein Baby fast so groß wie ein großer Kohlkopf und wiegt etwa 1,3 kg. (Länge: etwa 39,9 cm, von Kopf bis Fuß.)

31 Wochen

Dein Baby wiegt jetzt etwa 1,5 kg, das entspricht einer Kokosnuss. (Länge: etwa 41,1 cm, von Kopf bis Fuß).

32 Wochen

Dein Baby nimmt jetzt mehr Platz im Mutterleib ein. Es wiegt jetzt etwa 1,7 kg, fast so viel wie eine große Süßkartoffel. (Länge: ca. 42,4 cm, vom Kopf bis zu den Zehen.)

33 Wochen

Dein Baby wiegt jetzt wie eine Ananas, d.h. etwa 1,9 kg. (Länge: etwa 43,7 cm, von Kopf bis Fuß.)

34 Wochen

In dieser Woche ist dein Baby auf die Größe einer mittelgroßen Melone angewachsen. Auch sein Gewicht hat jetzt 2,1 kg erreicht. (Länge: etwa 45 cm, von Kopf bis Fuß.)

35 Wochen

Dein Baby ist jetzt so schwer wie eine große Melone, etwa 2,4 Kilogramm. Es hat nicht mehr genug Platz in deiner Gebärmutter, um Akrobatik zu machen. (Länge: etwa 46,2 cm von Kopf bis Fuß.)

36 Wochen

Dein kleiner Junge wiegt bereits mehr als 2,6 kg und nimmt täglich 30 Gramm zu. Die Länge des Babys ist jetzt so groß wie ein Salatblatt (etwa 47,4 cm, von Kopf bis Fuß).

37 Wochen

In dieser Woche ist dein Baby ungefähr so groß wie ein Mangoldstängel. Auch sein Gewicht liegt jetzt bei etwa 2,9 kg. (Länge: etwa 48,6 cm von Kopf bis Fuß.)

38 Wochen

Dein Baby ist jetzt fast so groß wie eine Jackfrucht. Auch ihr Gewicht liegt jetzt bei 3,1 kg. (Länge: etwa 49,8 cm, von Kopf bis Fuß.)

39 Wochen

Dein Baby wiegt jetzt etwa 3,3 kg, so groß wie eine kleine Wassermelone. (Länge: etwa 50,7 cm von Kopf bis Fuß.)

Aber bedenke, dass das durchschnittliche indische Neugeborene etwas kleiner sein kann und zwischen 2,5 und 2,9 kg wiegt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird ein Baby, das weniger als 2500 Gramm (2,5 kg) wiegt, als „Baby mit niedrigem Geburtsgewicht“ bezeichnet, unabhängig davon, in welchem Stadium der Schwangerschaft das Baby geboren wird. passiert in

40 Wochen

Dein Baby ist jetzt so groß wie ein kleiner Kürbis / Koriander und wiegt etwas weniger als 3,5 kg. (Länge: etwa 51,2 cm 

In der 12. Woche hat deine Gebärmutter das obere Ende der Gebärmutter erreicht. Von hier an wächst deine Gebärmutter alle zwei Wochen der Schwangerschaft auf die Breite von etwa zwei Fingern.

In der 22. Schwangerschaftswoche befindet er sich knapp unterhalb deines Nabels und in der 24.

In der 36. Woche erreicht deine Gebärmutter ihren höchsten Stand knapp unterhalb des Brustbeins. Wenn der Kopf des Fötus in Vorbereitung auf die Geburt in die Beckenregion rutscht und deine Gebärmutter sich in den Bauchraum bewegt, nimmt die Fundushöhe der Gebärmutter ab. Bei Erstgebärenden kann dies einen Monat vor der Entbindung geschehen, bei Frauen, die schon einmal entbunden haben, kann dies auch erst nach der Entbindung der Fall sein.

Wenn die Höhe deines Fundus höher oder niedriger ist, als deine Ärztin oder dein Arzt je nach Schwangerschaftsstadium erwartet, wird sie dich zu einer Ultraschalluntersuchung einladen.

Standards für die Ultraschall-Embryomessung

Laut Studie werden Tabellen zum Schwangerschaftsalter verwendet, um biometrische Werte zu ermitteln und festzustellen, ob das fötale Wachstum normal ist. Wenn man in der Lage ist, das Datum der letzten Regelblutung vor der Empfängnis anzugeben, lässt sich das EDC, das geschätzte Entbindungsdatum (auch als voraussichtliches Geburtsdatum bekannt), besser schätzen. Der EDC kann bis zu +/- 5 Tage geschätzt werden.

Bei der Ultraschallmethode zur Schätzung des Schwangerschaftsalters wird davon ausgegangen, dass das Baby normal wächst und die Gewichtstabelle des Fötus in kg beachtet wird. Wenn eine der beiden Bedingungen die Entwicklung des Fötus beeinträchtigt, wird die Schätzung weniger zuverlässig. Viele embryonale und fetale Strukturen können mit der Ultraschallmethode gemessen werden, aber nur wenige davon sind zuverlässig und leicht wiederholt durchführbar. Die Ultraschallmessung des Fötus wird mit verschiedenen fetalen Diagrammen und Rechnern durchgeführt.

Rechner für das geschätzte fötale Gewicht

Wie die Forschung gezeigt hat, kannst du mit dem Fetalgewicht-Rechner den prozentualen Anteil des fötalen Gewichts sowie das geschätzte fötale Gewicht zum Zeitpunkt der Geburt berechnen. Die Eingaben, die du machen musst, sind das Schwangerschaftsalter, der biparietale Durchmesser, der Humerus, der Kopfumfang, die Oberschenkellänge und der Bauchumfang. Der Rechner berechnet dann den Prozentsatz für jeden Faktor sowie das geschätzte fetale Gewicht bei der Geburt.

Nehmen wir an, der Fötus liegt mit 30 Wochen im 60. Das bedeutet, dass 60 % des Fötus das gleiche oder ein geringeres Gewicht hat als das Baby in der 30. Das bedeutet, dass 40 % des Fötus mehr wiegen als das Baby in der 30.

Es ist eine gängige Praxis, das Gewicht des Fötus gegen Ende der Schwangerschaft per Ultraschall zu bestimmen. Die Genauigkeit dieser Methode ist sehr gering und das errechnete Gewicht kann die Art und Weise, wie die Mutter und der Arzt entbinden, verändern. Deshalb wird die Methode in medizinischen Kreisen in Frage gestellt und nur bei Vorliegen einer medizinischen Ursache empfohlen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie groß ist das Baby in den verschiedenen Schwangerschaftswochen?“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in den verschiedenen Schwangerschaftswochen eine Menge Veränderungen durchmacht, die zu einem großen Bauch führen. Der Artikel gibt einen Überblick über das Wachstum des Babys in den verschiedenen Schwangerschaftswochen. 

Referenzen 

https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/baby-groessen-und-baby-gewicht/

https://www.babycenter.de/l%C3%A4nge-und-gewicht-des-f%C3%B6tus-tabelle-nach-schwangerschaftswochen

https://www.gofeminin.de/schwangerschaft/wachstumstabelle-fotus-s804783.html

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw30

https://www.onmeda.de/gesundheit/schwangerschaft/entwicklung-embyro-id202089/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar