In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Ereignisse in der 14th Schwangerschaftswoche betrachten. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten.
Wie groß ist das Baby in der 14. Woche?
In der 14. Schwangerschaftswoche ist das sich entwickelnde menschliche Baby im Mutterleib mit acht Zentimetern ungefähr so groß wie ein Pfirsich. Das Gewicht des Babys beträgt etwa 31 Gramm, also die Hälfte des Gewichts eines Pfirsichs.
Die Entwicklung des Babys in der 14th. Woche:
In der 14. Schwangerschaftswoche entwickelt dein Baby ständig seine Gesichtszüge. Der übergroße Kopf verlangsamt sein Wachstum, so dass er sich optisch an den Körper des Babys anpasst. Die Augen des Babys befinden sich jetzt an ihrer richtigen Position – in der Mitte des Gesichts. Auch die Ohren sind zur Seite in die Mitte des Kopfes gewandert und bekommen so ihre optimale Position.
Der Körper deines Babys ist jetzt perfekt geformt. Das gilt sowohl für die Gliedmaßen als auch für die inneren Organe. Jetzt ist es wichtig, dass sie weiter reifen und der kleine Körper wächst. Der Kopf wächst nicht mehr so schnell. Das heißt, die Proportionen passen sich an.
Mit einem guten Ultraschallgerät ist es jetzt möglich, die Gesichtszüge sehr gut zu erkennen. In der 14.th Schwangerschaftswoche haben sich die Gesichtszüge, wie oben erwähnt, bereits herausgebildet. Auf dem Ultraschallbild kann der Arzt das Kinn und die Lippen, die Nase und die Augen sehen. Da dein Baby weiterhin fleißig seine Gesichtsmuskeln trainiert, macht es jetzt vielleicht ein lustiges Gesicht. Es runzelt jetzt die Stirn und bewegt seine Lippen häufig. Die Zunahme der Bewegungen deutet darauf hin, dass die Wachstumsprozesse des Babys reibungslos verlaufen und du dir keine Sorgen machen musst.
Geschlecht des Babys:
In dieser Woche kann dein Frauenarzt vielleicht schon sagen, ob dein Bauchbewohner ein Junge oder ein Mädchen ist. Wenn du es nicht wissen willst, solltest du deinen Gynäkologen vor dem nächsten Ultraschall, der um die 10. Schwangerschaftswoche herum fällig ist, noch einmal daran erinnern. Denn die spezifischen Genitalien deines Babys haben sich weiter entwickelt. Das lässt sich aber nicht immer eindeutig per Ultraschall feststellen. Sei nicht enttäuscht, wenn du noch keine genauen Angaben zum Geschlecht erhalten hast. Die hohe Aktivität des Kindes lässt oft keinen guten Blick auf diese Körperregion zu, zumal die Beinchen oft im Weg sind.
Verschlucken von Fruchtwasser:
Dein Baby schluckt das Fruchtwasser zu Trainingszwecken und scheidet es auch wieder aus. Das Fruchtwasser wird etwa alle drei Stunden durch den Austausch mit dem mütterlichen Blutkreislauf ausgetauscht. Außerdem übt das Baby weiterhin seinen Saugreflex, damit er beim Stillen nach der Geburt perfekt funktioniert. Für dieses Training lutscht der kleine Mensch jetzt immer intensiver und gezielter an seinem Daumen.
Wie ist die 14.th Woche für die Mutter?
Gewichtszunahme:
Deine Gewichtszunahme geht weiter, du nimmst stetig zu. Wie viel du persönlich zunimmst, lässt sich nicht genau planen. Bis zur 25. Schwangerschaftswoche sind es etwa 250 bis 300 Gramm pro Woche, bis zur 40. Schwangerschaftswoche 400 bis 500 Gramm.
Du kannst die Bewegungen deines Kindes wahrnehmen!
Du kannst bereits spüren, wie sich dein Baby in deinem Bauch bewegt und kräftig herumturnt. Wenn du zum ersten Mal schwanger bist, versuchst du dich zu entspannen. Vielleicht hörst du eine Art Kitzeln oder so etwas wie den Schlag eines Schmetterlings. Das ist dein Kind, das mit seinen Bewegungen das Fruchtwasser zum Brodeln bringt.
Das liegt zum einen daran, dass das Baby (14 Wochen nach Beginn der Schwangerschaftsberechnung) in der letzten Woche einen Wachstumsschub von etwa 1,5 Zentimetern hatte. Andererseits liegt es aber auch daran, dass die Plazenta und die Blutmenge zugenommen haben und auch die Menge des Fruchtwassers gestiegen ist. Insgesamt schwimmt der Fötus derzeit in rund 100 Millilitern Fruchtwasser. Bis zur 38. Schwangerschaftswoche werden es bis zu 1,5 Liter sein, aber aufgrund von Platzmangel wird sich dies bis zur Geburt auf etwa 800 Milliliter reduzieren.
Abgesehen von den wunden Brüsten und Heißhungerattacken solltest du in der 14. Schwangerschaftswoche keine weiteren größeren Symptome haben. Die Müdigkeit sollte größtenteils verschwunden sein, auch wenn du immer noch nicht so belastbar bist wie vor der Schwangerschaft. Das entmutigt viele Schwangere, aber es liegt an der doppelten Arbeit, die dein Körper jetzt leisten muss.
Hormoneller Rausch:
In der 14. Schwangerschaftswoche zirkulieren die Hormone Östrogen und Progesteron verstärkt in deinem Körper. Erstere können dich ein wenig unruhig machen. In dieser Phase der Schwangerschaft ist es daher nicht ungewöhnlich, dass du schlecht schläfst und oft vor dem Wecker aufwachst. Schließlich wird sich dein Leben bald grundlegend ändern. Entspannende Rituale vor dem Hinlegen wie warme (Fuß-)Bäder, Massagen oder ein Entspannungstee können helfen.
Dein Östrogenspiegel steigt in der 14. Schwangerschaftswoche stark an. Das kann sich bemerkbar machen. So ist es möglich, dass du eine innere Unruhe spürst und nicht in den Schlaf findest. Auch Reizbarkeit kann ein Zeichen sein. Dein Immunsystem ist derzeit geschwächt. Das macht dich anfällig für Erkältungen und andere Infektionen. Stärke dein Immunsystem mit einer gesunden Ernährung. Smoothies oder Säfte wie Cranberry- oder Sanddornsaft geben dir einen Vitaminschub. Außerdem solltest du jeden Tag an der frischen Luft spazieren gehen und die Sonne genießen, wenn es das Wetter zulässt.
Dein Unterleib ist derzeit gut durchblutet, was zu einer erhöhten Libido führen kann. Wenn du Lust hast, deinen Partner zu treffen, sprich ihn an. Du kannst Sex und Zärtlichkeiten gefahrlos genießen, solange du dich gut fühlst. Dein Baby ist gut geschützt und wird von dem Erwachsenenkino nicht viel mitbekommen.
FAQs: Wie groß ist das Baby in der 14. Woche?
Wie groß ist ein 14 Wochen alter Fötus?
In der 14. Schwangerschaftswoche ist das Baby sieben bis acht Zentimeter groß und wiegt etwa 31 bis 43 Gramm. Der Körper, die Gliedmaßen und alle inneren Organe sind jetzt voll entwickelt, und der Fötus wird in den folgenden Wochen kontinuierlich weiter wachsen.
Wie fühlt sich der Bauch in der 14. Schwangerschaftswoche an?
Langsam sollte eine kleine Ausbuchtung im Bauch deines Babys zu sehen sein – und ab dem vierten Monat wird sie sichtbar weiter wachsen. Deine Gebärmutter ist jetzt so groß, dass man den oberen Rand, den sogenannten Fundus, bereits im Bauch spüren kann. Dass du schwanger bist, können die Leute auf jeden Fall an deinem Bauch erkennen!
Was ist das Kribbeln im Bauch in der 14. Schwangerschaftswoche?
Das Kribbeln, das du in deinem Bauch spürst, ist auf die ständigen Bewegungen des sich entwickelnden Babys in deiner Gebärmutter zurückzuführen. In der 14. Schwangerschaftswoche ist das Baby groß genug, um sich selbst zu bewegen, also gewöhne dich besser an schmetterlingsartige Bewegungen in deinem Bauch!
Fazit
In diesem Blog haben wir die wichtigsten Ereignisse in der 14.th Schwangerschaftswoche erklärt und einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.