Wie groß ist der Babybauch in der 36. Schwangerschaftswoche?

In diesem Blog erklären wir „Wie groß ist der Babybauch in der 36. Wir werden auch die Entwicklung des Babys in der 36. Schwangerschaftswoche und die Veränderungen im Körper der Mutter besprechen.

Wie groß ist der Babybauch in der 36. Schwangerschaftswoche?

  • In der 36. Schwangerschaftswoche hat das Baby die Größe eines Römersalats und kann sich nicht mehr viel bewegen.
  • Das Kind wiegt zwischen 2.600 und 2.750 Gramm und misst in der 36. Schwangerschaftswoche etwa 47 Zentimeter vom Scheitel bis zur Ferse (5,8 Pfund).
  • Obwohl ein Baby, das in der 36. Woche geboren wird, als späte Frühgeburt gilt, benötigt es keine besondere postnatale Betreuung, es sei denn, es liegt eine Erkrankung oder Komplikation vor.

Wie entwickelt sich das Baby in der 36. Schwangerschaftswoche?

In der 36. Schwangerschaftswoche ist das Wachstum des Babys abgeschlossen, und es hat begonnen, sich umzudrehen und seinen Kopf in dein Becken zu schieben, um die Geburtsposition einzunehmen.

  • Der Bauch der Mutter hat fast keinen Platz mehr, daher haben die Strampelbewegungen des Babys nachgelassen. Die Füße und die Faust des Babys beginnen bereits, kleine Beulen auf der Haut zu hinterlassen.
  • Die Stirn des Babys ist hervorgehoben, weil sich das Gehirn gerade erst entwickelt hat.
  • Die Lanugo-Haare des Babys und der schützende Käse auf seinem Körper verschwinden schließlich und geben den Blick auf sein zartes, rosa Fleisch frei.
  • Die Reflexe, Fähigkeiten und körperlichen Prozesse des Babys sind zu diesem Zeitpunkt vollständig ausgebildet.
  • In dieser Woche sind die inneren Organe des Babys voll funktionsfähig. Der Säugling kann selbständig atmen und hat ein voll entwickeltes Immunsystem.
  • Der Kopf des Babys hat sich in die Geburtsposition verschoben und sitzt fest im kleinen Becken der Mutter.
  • Die meisten Knochen und Knorpel sind ebenfalls weich, was die Geburt vereinfacht. In den ersten Lebensjahren beginnen sie, hart und knochig zu werden.
  • Jetzt garantieren die umfangreichen Fettreserven, dass der Wärmehaushalt des Babys aufrechterhalten wird.
  • Da die Schädelknochen des Babys nicht miteinander verschmolzen sind, kann sein Kopf leicht durch den Geburtskanal gelangen.
  • Da das Baby jetzt nur noch sehr wenig Platz hat, um sich zu bewegen, wirst du feststellen, dass die Bewegungen des Babys merklich abnehmen.
  • Das Mark, die mittlere und die äußere Schicht der Nebennieren des Babys haben sich gebildet und getrennt. Die Ausschüttung von Hormonen wie Adrenalin, das in manchen Stresssituationen die körperlichen Reaktionen beschleunigt, hängt von der Nebenniere ab.
  • In der 34. Schwangerschaftswoche lösen sich bei den männlichen Babys die Hoden ab. Später verschmelzen die vorstehenden Gewebesäulen der Bauchdecke – der so genannte Scheidenhautfortsatz – miteinander. Sie bilden eine Hodenhöhle, indem sie dicht an den absteigenden Hoden anliegen.

Wie verändert sich der Körper der Mutter in der 36. Schwangerschaftswoche?

Du kannst jetzt leichter atmen, weil der Brustkorb und die Lungen weniger belastet werden, da sich das Baby jetzt im Becken befindet. Da es außerdem weniger Reflux und Verdauungsstörungen gibt, wird das Essen für dich einfacher sein.

  • Da der Kopf des Babys gegen den Beckenboden drückt, kann das Sitzen auf einem harten Stuhl unangenehm oder unbequem werden.
  • Die Gebärmutter ist in dieser Woche auf ihre größte Größe angewachsen und der Fundus folgt jetzt dem oberen Küstenbogen.
  • Durch den Druck der Gebärmutter auf das Becken kann es zu Ödemen oder Wassereinlagerungen kommen. Nach einiger Zeit solltest du eine Pause einlegen und dich entweder auf die linke Seite legen oder deine Füße auf einen kleinen Hocker stützen. Dadurch wird die Durchblutung gefördert, was Schwellungen und Ödemen vorbeugen kann. 
  • Die Wehen, die dabei helfen, das Baby in diese Beckenposition zu treiben, werden anhalten und können manchmal unangenehm werden.
  • Der Druck auf deine Harnblase ist wegen des Babys und deiner Gebärmutter derzeit am höchsten. Wenn die Bauchmuskeln durch Husten oder Niesen plötzlich beansprucht werden, kann es passieren, dass versehentlich eine kleine Menge Urin austritt. Leichte Beckenbodenübungen können helfen, die Muskeln zu stärken und den Urinabgang während und vor allem nach der Schwangerschaft zu stoppen.
  • Auch dein Wohlbefinden wird durch das zunehmende Gewicht beeinträchtigt. Du wirst anfangen, dich müde zu fühlen. Deshalb ist es eine gute Idee, vor der Geburt tägliche Pausen einzulegen, um deine Batterien wieder aufzuladen.

Was sind die Symptome einer Frau in der 36. Schwangerschaftswoche?

Wehen, Müdigkeit, Erschöpfung, Rückenschmerzen, Beinkrämpfe, geschwollene Hände und Füße, Schwindel, fettigere Haut, dichteres Haar und Wehen sind während der Schwangerschaft möglich.

Einige Symptome, die in der 36. Woche beginnen, sind

  • Da der Säugling den Verdauungstrakt belastet, kann es zu Sodbrennen kommen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Scheidenausfluss, wenn sich der Körper auf die Geburt vorbereitet. Achte immer auf Ausfluss, bei dem es sich um den Schleimpfropf handeln könnte, z. B. wässriger, schleimartiger oder rosa-roter, blutiger Ausfluss. Dies deutet darauf hin, dass die Wehen bald einsetzen werden.
  • Wenn sich das Baby nach unten in Richtung Becken bewegt, hat sich die Atmung verbessert. Jetzt, wo die Lungen mehr Platz haben, kann die Mutter leichter und tiefgründiger atmen.
  • v
  • Die als Braxton Hicks bekannten Wehen können weiterhin auftreten und sich in den nächsten Tagen möglicherweise verstärken.
  • Da sich das Blut in den unteren Gliedmaßen sammelt, können die Knöchel und Füße anschwellen. Um die Schwellung zu lindern, können die Füße hochgelegt und auf einem Kissen oder Hocker gelagert werden.
  • Aufgrund der Schwangerschaft könnte die Mutter Probleme beim Einschlafen haben.
  • Wenn du weniger Wasser trinkst, kann dir auch schwindlig werden.
  • Die Frauen können Bcakschmerzen oder Kopfschmerzen haben.
  • Die Bänderschmerzen sind Schmerzen auf der Seite des Babybauchs, die durch die Ausdehnung der Gebärmutter verursacht werden.
  • Beinkrämpfe können unerträglich schmerzhaft sein, besonders nachts.
  • Der Bauch kann sich anfühlen, als ob er an seine Grenzen stößt. Cremes mit Kakaobutter oder Vitamin E können dem juckenden Bauch der Mutter etwas Linderung verschaffen
  • Die Mutter kann Hämorrhoiden haben.
  • Stillen ist gut für das Baby, denn es hilft ihm, Infektionen abzuwehren, und fördert die Bindung zwischen dir und deinem Baby.

Was sind bauchfreundliche Schlafpositionen und Schlaftipps für Mütter?

Das Schlafen auf der Seite, entweder in der linken oder rechten Seitenlage, ist die beste und sicherste Position. Wenn du nach der 28. Woche auf dem Rücken schläfst, kann sich dein Risiko einer Totgeburt erhöhen. Die Ursache dafür kann eine verminderte Blut- und Sauerstoffversorgung des Babys sein.

  • Die Frau kann versuchen, ein Kissen zwischen die Beine zu legen und den Schwangerschaftsbauch mit Kissen zu stützen.
  • Vermeide es, vor allem abends Tee, Kaffee oder Cola zu trinken, denn Koffein stört den erholsamen Schlaf.
  • Versuche, dich vor dem Schlafengehen zu entspannen.

Wie kann man Rückenschmerzen in der 36. Schwangerschaftswoche vermeiden?

Um Rückenschmerzen in der 36. Schwangerschaftswoche zu vermeiden, können folgende Dinge getan werden,

  • Wenn du etwas vom Boden aufnimmst oder anhebst, sind die Knie gebeugt und der Rücken bleibt gerade.
  • Um sicherzustellen, dass dein Gewicht richtig verteilt ist, solltest du immer flache Schuhe tragen.
  • Wenn du die Einkäufe nach Hause schleppst, verteile das Gewicht gleichmäßig auf zwei Taschen.
  • Um zu verhindern, dass sich die Wirbelsäule beim Drehen verdreht, bewege die Füße.
  • Hebe keine schweren Gegenstände.
  • Verwende eine Matratze, die den Rücken ausreichend stützt.
  • Nimm ein warmes Bad oder lass dir eine Massage geben.
  • Vor allem später in der Schwangerschaft solltest du darauf achten, dass du ausreichend Schlaf und Ruhe bekommst.
  • Wenn du auf einem Stuhl oder Sofa sitzt, halte deinen Rücken gerade und stütze ihn gut ab. Verwende, wenn möglich, die Schwangerschaftskissen.

Wie oft untersucht der Arzt die 36 Wochen schwangere Frau?

Ab der 36. Schwangerschaftswoche wird die schwangere Frau alle 14 Tage von ihrem Arzt untersucht. Bei Auffälligkeiten oder Anomalien wird der Arzt die Mutter häufiger zur Kontrolle aufsuchen. Der Arzt überprüft den Herzschlag des Babys, analysiert Blut und Urin und beurteilt die Mutter.

Was sollte eine werdende Mutter in der 36. Schwangerschaftswoche beachten?

Es sind nur noch vier Wochen, bis du dein ungeborenes Kind in den Armen halten kannst, denn du bist fast am Ende des neunten Schwangerschaftsmonats angelangt.

  • Es ist besser, wenn du deine Krankenhaustasche vorbereitet hast.
  • Du hast die Telefonnummern des Krankenhauses in deinem Telefon oder Kalender.
  • Du hast alle Einkäufe für das Baby erledigt und sein Zimmer eingerichtet.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, wie groß der Babybauch in der 36 Schwangerschaftswoche ist. Wir haben auch über die Entwicklung des Babys in der 36. Schwangerschaftswoche und die Veränderungen im Körper der Mutter gesprochen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie groß ist der Babybauch in der 36. Schwangerschaftswoche?

In welcher Position wird das Baby geboren?

Die meisten Neugeborenen werden mit dem Kopf nach unten geboren. Bis zur 36. Woche ist der Kopf des Babys im Becken der Mutter befestigt und bleibt dort bis zur Geburt. Bei der so genannten vorderen Hinterhauptslage ist das Gesicht des Babys normalerweise dem Rücken der Mutter zugewandt.

  • Der breiteste Teil des Kopfes des Babys befindet sich während der Wehen an der breitesten Stelle des Beckens der Mutter. Das Neugeborene gleitet nach unten und dreht seinen Kopf während der Geburt zur Seite.
  • Außerdem besteht ein geringeres Risiko von bleibenden Verletzungen, da das Gesicht des Babys während der Geburt am Bauch der Mutter streift.

Was passiert, wenn sich der Kopf des Babys nicht ins Becken bewegt hat?

Wenn sich das Baby zum Zeitpunkt der Geburt noch nicht mit dem Kopf nach unten positioniert hat, liegt es in Steißlage. Bei den meisten dieser Geburten wird ein Kaiserschnitt durchgeführt. Ab der 36. Schwangerschaftswoche kann der Arzt eine äußere Wendung versuchen, bei der das Baby sanft um 90 Grad gedreht wird, um es wieder in eine Kopflage zu bringen.

Was sind die Ursachen für Verdauungsstörungen in der Schwangerschaft?

Wenn die Magensäure die Magenschleimhaut reizt, kommt es zu Verdauungsbeschwerden. Das kann zu Unbehagen und einem brennenden Gefühl im Epigastrium führen.

  • Aufgrund der Schwangerschaftshormone leiden schwangere Frauen unter Verdauungsstörungen
  • Das Baby und die wachsende Gebärmutter drücken gegen den Magen.
  • Es gibt einen Säurerückfluss im Magen, weil sich die Magenmuskeln entspannen.
  • Verdauungsstörungen lassen sich durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung, aufrechte Haltung und den Verzicht auf Alkohol und Rauchen in den Griff bekommen.

Auf welche Weise wird ein Baby normalerweise geboren?

Das Baby kann auf die folgenden Arten geboren werden,

  • Vaginale Geburt
  • Kaiserschnitt
  • Assistierte Geburt

Referenzen:

Berufsverband der Gynäkologen eV: www.frauenaerzte-im-netz.de (Zugriff: 10. Februar 2022)

Höfer, S. & Scholz, A.: Meine Schwangerschaft, Graefe und Unzer Verlag, 4. Auflage, 2015

Institut für Medizin: Weight Gain During Pregnancy: Re-examining the Guidelines, National Academies Press 2009

Dürnberger, Silvia: Deine selbstbestimmte Geburt im Krankenhaus. Wie du eine gute Geburt erleben kannst. kosel. München. 2019.

Der Bauch einer Mutter in der 36. Schwangerschaftswoche

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar