In diesem kurzen Blog werden wir den Bauchumfang in der 13. Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die Symptome, die bei Frauen aufgrund eines wachsenden Bauches in der 13. Außerdem geht es um die Entwicklung des Babys in der 13.
Wie groß ist das Kind in der 13. Schwangerschaftswoche?
In der 13. Schwangerschaftswoche misst dein Baby von Kopf bis Fuß drei Zentimeter und wiegt etwa eine Unze (28 Gramm). Dein Kleines macht Fortschritte und wächst von der Größe einer Zitrone auf die Größe eines Pfirsichs oder einer Erbsenschote. Jetzt hat dein Kleines gelernt, seinen Kopf zu drehen und ist in der Lage zu schlucken, zu gähnen und sogar Schluckauf zu haben.
Die meisten Frauen lassen die Müdigkeit und Übelkeit im ersten Trimester hinter sich, wenn sie in die einfachste Phase der Schwangerschaft eintreten.
Es gibt subtile Veränderungen in deiner Form, die nur du spüren kannst. Dein Baby ist noch nicht so groß, dass du weißt, dass du es pressen musst, aber du wirst definitiv merken, dass deine Taille dicker wird. Gesunde Ernährung ist sehr wichtig, also wähle die besten Lebensmittel aus. Vor allem braucht dein Körper viel Eiweiß; und dein Baby braucht es, um mit dem schnellen Wachstum Schritt zu halten.
Wie entwickelt sich das Baby in der 13. Schwangerschaftswoche?
Jetzt wirst du neugierig sein, wie sich das Baby in der 13. Schwangerschaftswoche in deinem Bauch entwickelt.
Die Gehirnmuskeln deines Babys entwickeln sich jetzt, sodass es sich bewegen, zucken, kippen, an den Fingern saugen usw. kann. Aber auch seine Gesichtsmuskeln und Gesten entwickeln sich. Die Nieren scheiden weiterhin Urin aus, der in dem sie umgebenden Fruchtwasser gespeichert wird – ein Prozess, der bis zur Geburt des Babys andauern wird. Die Fähigkeit zu fangen hat nun stark zugenommen, ebenso wie die Fähigkeit zu ziehen. Vom Kopf bis zu den Zehen ist dein Baby jetzt etwa 3/5 Zoll groß, das entspricht der Größe einer Zitrone.
Langsam wächst sein Körper schneller als sein Kopf, er kann sich jetzt bequem auf den Nacken legen und sein Kinn liegt dicht an der Brust. Am Ende dieser Woche werden sich die Arme und Beine deines Babys im richtigen Verhältnis entwickelt haben.
In dieser Woche wird auch die Leber des Babys anfangen, Galle zu produzieren – ein wichtiges Zeichen dafür, dass alles nach Plan läuft, während die Milz beginnt, bei der Produktion roter Blutkörperchen zu helfen.
Dein Baby hat die Fähigkeit, aufrecht zu stehen. Die Prostata bildet sich bei Jungen, während sich bei Mädchen die Eierstöcke bilden.
Wenn du dein Baby in der 13. Woche sehen kannst, sieht es vielleicht aus wie ein Wesen von einem anderen Planeten! Aber keine Sorge, in dir steckt kein anderer Planet. Es ist nur so, dass der Kopf des Babys jetzt etwa halb so groß ist wie seine gesamte Körperlänge, deshalb sieht er eher seltsam als klein aus. Während sich der Fötus entwickelt, wächst der Kopf des Babys zuerst und der Körper bildet sich später.
Eine weitere interessante Entwicklung, die bei einem Baby in der 13. Woche stattfindet, ist die Entwicklung des Darms und der Stimmbänder des Babys. In der 13. Woche verlässt der Darm die Nabelschnur und wandert für immer in den Bauch des Babys.
In der 13. Schwangerschaftswoche beginnen sich kleine Knochen in den Armen und Beinen zu bilden. Das Baby bewegt sich jetzt geschmeidig und du kannst bald eine subtile schmetterlingsartige Bewegung spüren.
Wie geht es deinem Bauch in der 13. Schwangerschaftswoche?
In dieser 13. Woche wird sich deine Gebärmutter so weit ausdehnen, dass dein Bauch zum Vorschein kommt. Menschen, denen du die gute Nachricht noch nicht mitgeteilt hast, werden nun spekulieren, dass du schwanger bist. Auch deine Jeans werden sich um deinen Bauch herum etwas eng anfühlen, und das Oberteil, das an deinem Körper klebt, könnte das Geheimnis deines Glücks verraten.
Was sind die körperlichen Veränderungen in der 13. Schwangerschaftswoche?
In der 13. Schwangerschaftswoche werden einige dieser Veränderungen in deinem Körper sichtbar.
Willkommen im zweiten Trimester, denn das ist die Zeit, in der du eine Rückkehr der Energie spürst und die Brüste weniger zart und empfindlich sind.
Es kann auch sein, dass du vermehrt Scheidenausfluss bekommst, weil deine Hormone ihn stimulieren. Das ist notwendig, um das Wachstum von schädlichen Bakterien zu verhindern. Alle unerkannten Probleme wie Juckreiz, Ausfluss, Blutungen oder Schmerzen solltest du sofort mit deinem Arzt oder deiner Ärztin besprechen.
Auch wenn du das Gefühl, schwanger zu sein, schon voll und ganz verinnerlicht hast, wird es immer noch Gefühle von Abenteuer geben, die deine To-Do-Listen planen. Lebe diese wunderbare Zeit mit offenen Augen, träume, etc.
Die 13. Schwangerschaftswoche ist auch die Zeit, in der du dieses Strahlen im Gesicht hast, das mit der Schwangerschaft einhergeht. Eine der wichtigsten körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft, die du in der letzten Woche des ersten Trimesters bemerken wirst, ist, dass du dich in deiner Kleidung ein wenig unwohl fühlst, da sich dein Babybauch ein wenig mehr abzeichnet.
In einigen Fällen können jedoch einige Symptome aus dem ersten Trimester wie Blähungen, Verstopfung, Kopfschmerzen und Brustspannen während der gesamten Schwangerschaft anhalten, vor allem, wenn du Zwillinge hast.
Eine weitere wichtige, aber nicht so angenehme Veränderung, die du in der 13. Woche bemerken kannst, ist eine Zunahme des weißen Scheidenausflusses. Er ist dünn, milchig und hat einen leichten Geruch. Das ist völlig normal und nimmt mit fortschreitender Schwangerschaft zu. Dieses Sekret schützt den Geburtstrakt vor Infektionen und trägt dazu bei, ein gesundes Gleichgewicht der guten Bakterien in der Vagina zu erhalten.
Was sind die Symptome in der 13. Schwangerschaftswoche?
Geringere Müdigkeit:
Jetzt, wo sich dein Körper an die Schwangerschaft angepasst hat, wirst du wieder mehr Energie haben. Jetzt kannst du leichte Übungen machen.
Heißhunger auf Essen:
Die Studie zeigt, dass du dich zwar immer noch nach Junk Food sehnst, aber dennoch bewusst gesundes Essen zu dir nehmen solltest. Aber du darfst während deiner Schwangerschaft kleine Portionen Junk Food essen und musst nicht ganz auf dein Lieblingsessen verzichten.
Ein brennendes Gefühl in der Brust:
Mit fortschreitender Schwangerschaft entspannen sich die Muskeln oberhalb des Bauches und lassen Verdauungssäfte die Speiseröhre hinaufsteigen. Das verursacht ein Brennen in der Brust. Du kannst jedoch nichts dagegen tun, außer dich von Lebensmitteln wie Schokolade, Minze, scharfen Speisen und Alkohol fernzuhalten, da diese die Azidose eher verschlimmern.
Veränderungen im Sexualtrieb:
Untersuchungen haben ergeben, dass sich dein Sexualtrieb während dieser Zeit aufgrund der erhöhten Durchblutung des Beckens deutlich verändert. Du kannst entweder deine Libido komplett verlieren oder eine hohe Libido verspüren. Ein besserer Blutfluss zu den Genitalien kann dazu führen, dass der Geschlechtsverkehr mit mehr natürlicher Schmierung abläuft, was den Geschlechtsverkehr angenehmer machen kann.
Einige der anderen leichten Symptome, die du zu der oben genannten Liste hinzufügen kannst, sind Verstopfung, Schwindel und Kribbeln in den Venen aufgrund des erhöhten Blutflusses.
Wie sollte die Ernährung in der 13. Schwangerschaftswoche aussehen?
Dabei solltest du die folgenden Ratschläge beachten: nahrhafte Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe.
Bleib gesund und sei nicht anfällig für Erkältungen, Grippe und andere Probleme – dein Immunsystem wird während der Schwangerschaft körperlich geschwächt.
Umso wichtiger ist es, Hygiene und sichere Hygienepraktiken zu befolgen, wie z. B. sich häufig die Hände zu waschen, flüssige Desinfektionsmittel mit sich zu führen und sich von kranken Menschen fernzuhalten, da sich Keime durch sie leicht verbreiten können. kann deinem Baby schaden.
Treibe nicht zu viel Sport – du fühlst dich vielleicht energiegeladener, aber das bedeutet nicht, dass du dich mehr anstrengen solltest, um diese Energie zu verbrauchen, z. B. nicht lange im Büro zu arbeiten. Nutze diese Situation und gönne dir nur eine leichte oder moderate Form von Sport. Sport in dieser Phase ist eine gute Möglichkeit, dein Risiko für Schwangerschaftsdiabetes zu verringern.
Entscheide dich für Kegel-Übungen – Eine gute Möglichkeit, deinen Unterleib zu stärken, sind Kegel-Übungen vor, während und nach der Schwangerschaft. Es hilft nicht nur, die Muskeln der Vagina zu stärken, sondern Kegelübungen sind auch eine großartige Übung für Frauen, um leichter zu gebären, und sie helfen auch, die Muskeln nach der Geburt zu formen und zu straffen.
Jeder Moment nach der Empfängnis ist kostbar. Jede Woche entdeckst du etwas Neues, das die Bindung zwischen dir und dem Baby in deinem Bauch nur noch vertieft. In der 13. Woche ist das nicht anders. In dem Moment, in dem du in die 13. Schwangerschaftswoche eintrittst, bist du voller Freude, denn das erste Trimester ist fast abgeschlossen und du bist nur noch eine Woche davon entfernt, in das zweite Trimester einzutreten.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie groß ist der Bauch in der 13. Schwangerschaftswoche?“. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 13. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht, die zu einem harten Bauch führen. Der Artikel beschreibt die Symptome und das Wachstum des Babys in der 13.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/13-ssw/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/13wochen-schwanger
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw13/
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw13
https://www.mambaby.com/de/mam-magazin/schwangerschaftswochen/die-13-ssw/