Wie groß ist der Bauchumfang in der 26. Schwangerschaftswoche?

In diesem kurzen Blog werden wir den Bauchumfang in der 26. Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 26. Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen und Symptome während der 26 Schwangerschaftswochen. 

Wie groß ist der Bauchumfang in der 26. Schwangerschaftswoche?

So wie dein Bauch wächst, so wächst auch dein Baby in der 26. Der Bauchumfang beträgt in der 26. Schwangerschaftswoche etwa 28 cm vom Schambein bis zur Spitze der Gebärmutter. 

Jetzt wird deine Gebärmutter mit jedem Tag enger. Es kann sein, dass du wegen der Bewegungen deines Babys nur schwer schlafen kannst. Dein Baby wird dir wahrscheinlich einige schnelle Schläge mit seinen Füßen und Fäusten verpassen, da es sich häufig dreht und bewegt. Seine Tritte können auch unangenehm sein. So kannst du ihm versichern, dass es dem Kind gut geht. Beobachte, wie sich dein Bauch im Bett oder in der Badewanne entspannt – du wirst erstaunt sein, wie sich dein Baby auf und ab bewegt und herumläuft.

Was wirst du in der 26. Schwangerschaftswoche erleben?

Ab diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft hast du vielleicht das Gefühl, dass dein Baby sehr schnell wächst. In der 26. Schwangerschaftswoche können manche Bewegungen deines Babys auf Schluckauf zurückzuführen sein, während andere das Gefühl vermitteln, dass dein Baby in deinem Bauch tanzt. Manche Mütter finden diese Bewegungen tröstlich – sie glauben, dass sie die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken.

Wie entwickelt sich der Fötus in einer Schwangerschaft von 26 Wochen?

In der 26. Schwangerschaftswoche kann dein Baby jetzt auf deine Berührung und Stimme reagieren, vielleicht sogar auf die deines Partners. Es atmet noch ein und stößt eine kleine Menge Fruchtwasser aus (Fruchtwasser ist eine klare, leicht gelbliche Flüssigkeit, die den Fötus während der Schwangerschaft umgibt. Es ist in der Fruchtblase enthalten. Es ist eine Schutzschicht und hilft bei der Knochen- und Lungenentwicklung), die für die Entwicklung der Lungen des Babys wichtig ist.

Obwohl das Gehirn, die Lunge und das Verdauungssystem deines Babys bereits ausgebildet sind, werden sie während der restlichen Schwangerschaft weiter wachsen, damit sie bei der Geburt optimal funktionieren.

Welche Veränderungen gibt es in der 26. Schwangerschaftswoche?

Fühlst du dich langsam müde? Glaubst du, das Kind hat deine Ausdauer strapaziert? Keine Sorge, das ist ganz normal. Eine Schwangerschaft kann Erschöpfung verursachen.

Verdauungsstörungen – 

Es kann sein, dass du häufig aufstößt oder Blähungen hast, und es kann schwierig sein, richtig zu essen. Das liegt auch an den hormonellen Veränderungen, der geringeren Aktivität und deiner wachsenden Gebärmutter.

Stimmungsschwankung – 

Du musst gefühlsmäßig arbeiten. Die gute Nachricht ist, dass Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft normalerweise im zweiten Trimester abklingen.

Was spürt man in der 26. Schwangerschaftswoche?

Wenn du dir Sorgen machst, dass du in einem Moment glücklich und im nächsten emotional bist; in einem Moment planst du die Zukunft deines Kindes, im nächsten fühlst du Angst und Unsicherheit – mach dir keine Sorgen. Stimmungsschwankungen sind ein großer Teil der Reise aller schwangeren Frauen.

Seltsame Träume: 

Wenn es dir wie anderen schwangeren Frauen geht, erlebst du hin und wieder ein dramatisches Nachtleben, das dich fassungslos macht. Dramatische oder beängstigende Träume in der Schwangerschaft können durch einen Hormonüberschuss in deinem Körper verursacht werden. Kein Grund zur Sorge.

Probleme mit dem Nabel: 

Wenn du merkst, dass dein Nabel umgekippt ist, musst du nicht in Panik geraten. Dein Nabel wird nach der Geburt seine normale Größe behalten, auch wenn er vielleicht etwas größer ist als vorher.

Wenn einer deiner Vorschläge unseren nächsten Blog besser machen kann, dann kommentiere ihn bitte. Wenn du mit den Informationen im Blog zufrieden bist, dann teile sie auf jeden Fall mit anderen Eltern.

Es ist normal, dass Füße, Hände und Knöchel leicht anschwellen. Das kommt zu dem Flüssigkeitsbedarf in der Schwangerschaft hinzu. Tatsächlich klagen 75 Prozent der Frauen in irgendeinem Stadium der Schwangerschaft über Blähungen, vor allem in Schwangerschaftswoche 26. Bei heißem Wetter oder durch langes Sitzen oder Stehen kann das Problem der Schwellung ernst werden. Du kannst die Schwellungen jedoch lindern, indem du dich nachts für einige Zeit hinlegst oder schläfst.

In der 26. Schwangerschaftswoche können Frauen eine ganze Reihe von unterschiedlichen Symptomen erleben. Deshalb sollten Frauen schon in der 26. Schwangerschaftswoche über die Symptome Bescheid wissen.

Denn viele Frauen nehmen, wenn sie die Symptome der 26. Schwangerschaftswoche sehen, selbst verschiedene Medikamente zu sich, wodurch ihr Baby geschädigt wird.

1. Schlaflosigkeit

Wenn Frauen die 26. Schwangerschaftswoche erreichen, haben sie große Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen. Denn je näher der Zeitpunkt der Entbindung rückt, desto unruhiger fühlen sich die Frauen und desto schlechter schlafen sie, vor allem Frauen, die gar nicht zu Hause arbeiten, dann wird dieses Problem für sie sehr groß. Das kann dich stören, also solltest du ein bisschen im Haushalt arbeiten.

2. Kopfschmerzen

In der 26. Schwangerschaftswoche können die Kopfschmerzen von Frauen auch sehr hoch bleiben. Da sich der Körper von Frauen während der Schwangerschaft stark verändert, können sie auch Kopfschmerzen bekommen. Deshalb solltest du dir den Kopf massieren lassen, wenn du Kopfschmerzen hast. Das ist besser für dich, denn wenn du Kopfschmerztabletten nimmst, können sie dir auch schaden.

 3. Gedächtnisverlust

Auch das Gedächtnis von Frauen kann in der 26. Schwangerschaftswoche beeinträchtigt werden, denn Gedächtnisverlust ist ein häufiges Symptom aufgrund der Veränderungen im Körper. vieler Frauen in der Schwangerschaft.

Wie entwickelt sich das Baby in Schwangerschaftswoche 26?

In der 26. Schwangerschaftswoche hat sich dein Baby schon sehr weit entwickelt. In der 26. Schwangerschaftswoche ist das Baby 35,6 cm lang und wiegt etwa 760 Gramm.

Obwohl die Augen deines Babys in den letzten Monaten noch geschlossen sind, werden sie sich bald öffnen und dein Baby wird anfangen zu blinzeln. Je nach Ethnie können die Augen deines Babys schwarz, braun-schwarz, braun, grün oder blau sein. Du weißt aber vielleicht nicht, dass sich die Augenfarbe deines Babys innerhalb eines Jahres nach der Geburt ändern kann. In der 26. Schwangerschaftswoche werden die Wimpern und Haare des Babys dunkler.

In der 26. Schwangerschaftswoche beginnt die Menge des Fruchtwassers um dein Baby herum zu sinken. Dadurch entsteht ein komfortabler Raum für das Baby, das jetzt aufgrund seines Wachstums und seiner Größe mehr Platz braucht. Deshalb nehmen in der 26. Schwangerschaftswoche die Bewegungen deines Babys zu und dein Bauch beginnt, ein wenig zu wachsen.

In der Schwangerschaftswoche kannst du den Herzschlag deines Babys mit Hilfe eines Pinard-Stethoskops abhören. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Herzfrequenz des Babys bei 140 Schlägen pro Minute. In der 26. Schwangerschaftswoche kannst du den Herzschlag deines Babys auch hören, indem du ein Ohr auf den Bauch legst.

Welche Veränderungen passieren im Körper während der 26. Schwangerschaftswoche?

Laut einer Studie ist deine Gebärmutter in der 26. Schwangerschaftswoche absolut sicher für das Baby. Aber nach der Geburt solltest du dich um einige Dinge kümmern, die seine Sicherheit betreffen. Dazu kannst du einige notwendige Schritte für die Sicherheit des Kindes unternehmen. Du kannst die Steckdose abdecken. Entferne Dinge, die das Baby verschlucken und seine Luftröhre blockieren könnten. Außerdem kannst du einen Rauchmelder im Haus aufstellen und das Kind von der Treppe fernhalten. Aber bedenke, dass jede Vorsichtsmaßnahme besser ist als keine Überwachung des Babys.

Worüber sollte ich mir in der 26. Schwangerschaftswoche Sorgen machen?

In der 26. Schwangerschaftswoche fühlst du dich vielleicht unausgeglichen und deine Schritte können schwanken. Im dritten Trimester der Schwangerschaft kannst du aus verschiedenen Gründen stürzen oder ausrutschen. Der erste Grund ist die Vergrößerung deines Bauches, die deinen Schwerpunkt verändert und dazu führt, dass du dich unausgeglichen fühlst oder dich nach vorne lehnst. Außerdem kann es sein, dass du aufgrund der Instabilität und Erschöpfung deiner Gelenke über Tagträumerei oder Lahmheit klagst. Wenn dein Bauch wächst, hast du vielleicht Probleme, nach unten zu schauen, was dich in die Gefahr bringt, zu stürzen.

Was solltest du dem Arzt in der 26. Schwangerschaftswoche sagen?

Untersuchungen haben ergeben, dass Dehnungsstreifen in der 26. Schwangerschaftswoche dazu führen können, dass deine Haut juckt, was in dieser Woche häufiger der Fall sein wird. Das kann für dich beunruhigend sein. Aber du solltest optimistisch sein, denn bis zu deiner Entbindung sind es nur noch drei Monate. Schwangerschaftstumore treten normalerweise in der Nähe von Dehnungsstreifen an Bauch, Oberschenkeln, Hüften und Armen auf. In einer solchen Situation kann der Arzt dir raten, topische Medikamente und Antihistaminika oder Injektionen zu nehmen, um das Problem zu lindern.

Auf welche Tests sollte man in der 26. Schwangerschaftswoche achten?

In der 26. Schwangerschaftswoche kann dein Arzt die folgenden Tests empfehlen. Außerdem kann es sein, dass er dir zu einigen zusätzlichen Untersuchungen rät, weil du zu diesem Zeitpunkt bereits ein fortgeschrittenes Stadium der Schwangerschaft erreicht hast.

  • Gewichts- und Blutdruckkontrolle
  • Glukose- und Proteintest im Urin
  • Überprüfung der Herzfrequenz des Babys
  • Äußerliche Untersuchung der Größe der Gebärmutter
  • Funduslänge
  • Wenn es Schwellungen an Händen und Füßen gibt, dann prüfe sie
  • Glukose-Test
  • Blutuntersuchung zur Feststellung von Anämie
  • Impfstoff gegen Diphtherie
  • Ungewöhnliche Symptome einer Schwangerschaft

Außerdem kannst du eine Liste mit all deinen Fragen und Bedenken erstellen, bevor du zum Arzt gehst. So fällt es dir leicht, mit deinem Arzt zu kommunizieren, und du wirst keine Zweifel mehr haben.

Was sollte man in der 26. Schwangerschaftswoche in Sachen Gesundheit und Sicherheit beachten?

Anschwellen – In der 26. Schwangerschaftswoche wird nicht nur dein Bauch durch die Schwangerschaft größer. Auch deine Knöchel und Füße beginnen anzuschwellen. Diese Schwellung ist nicht gefährlich für dich, aber sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn die Schwellung dich bei deinen täglichen Aktivitäten behindert. Die Schwellung kann es schwierig machen, Schuhe anzuziehen oder den Ring vom Finger zu nehmen.

So bekommst du einen Eindruck von den Symptomen, den physiologischen Veränderungen und dem Bauchumfang in der 26 Schwangerschaftswoche.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie ist der Bauchumfang in der 26. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 26. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht. Der Artikel skizziert die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der 26 Schwangerschaftswoche und gibt Tipps zur Gesundheitsvorsorge. 

Referenzen – 

26. SSW: Das Gewicht steigt und dein Baby öffnet seine Augen (familie.de)

Sissi mit Babybauch: 26. bis 27. SSW | LILLYDOO Magazin

26. Schwangerschaftswoche: Das tut sich in der 26. SSW – NetDoktor

Schwangerschaftsbauch – Bauchumfang, Wachstumsverlauf & Bilder – 9monate.de

Bauchumfang in der Schwangerschaft | Der Bauch (und das Baby) wächst – Ihr Körper in der Schwangerschaft – Schwangerschaft (swissmom.ch)

SSW 26 – Das passiert in der 26. Schwangerschaftswoche | HiPP

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar