In diesem kurzen Blog werden wir die Größe des Babys in der 12. Außerdem erfährst du, warum eine Ultraschalluntersuchung notwendig ist und wie sie in der 12.
Dein Baby ist jetzt etwa 5,4 cm vom Kopf bis zum Gesäß (Scheitel bis Hinterteil) groß. (2,1 Zoll) groß. Es ist jetzt etwa so groß wie eine kleine Zitrone und wiegt bis zu 14 Gramm. Sein Skelett besteht jetzt aus festem Gewebe, dem sogenannten Knorpel, der sich nun zu Knochen entwickeln wird. Es dauert sehr lange, bis festes Gewebe so hart wie Knochen wird. Tatsächlich sind die Knochen eines Babys erst im Alter von 20 bis 29 Jahren voll entwickelt.
Warum ist der 12-Wochen-Ultraschall wichtig?
In der 12. Schwangerschaftswoche, d.h. wenn drei Monate seit dem Datum der letzten Menstruation oder LMP vergangen sind, ist der Fötus bereits groß genug, damit die Technologie seine Entwicklung erfassen kann und somit jede mögliche Anomalie oder Veränderung. aufgezeichnet werden kann. Ein perfekter Zeitpunkt für die Analyse.
In der 12. Woche (mit einer Spanne von Woche 11 bis 13) wird der Fötus voraussichtlich zwischen 45 und 84 mm vom Kopf bis zum Steiß messen. Die Größe ermöglicht eine bessere Beobachtung der Merkmale des Fötus. Viele Dinge werden in dieser ersten Aufzeichnung bewertet.
Was erwartet dich beim Ultraschall in der 12. Schwangerschaftswoche?
Unter anderem wird der Zeitpunkt der Empfängnis ausgewertet, da der Zeitpunkt der Schwangerschaft nicht immer anhand des Datums der letzten Regelblutung geschätzt wird. Um die Schwangerschaft genau zu bestimmen, wird die cranio-caudale oder kranio-caudale Länge (CRL) mit einer Fehlermarge von nur 7 Tagen gemessen. Aber das ist noch nicht alles. Einer der zentralen Aspekte dieser Untersuchung ist die Kenntnis der richtigen Entwicklung des Embryos, der so genannten fetalen Vitalität. Bei der Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche wird geprüft, ob der Fötus lebt und ob er sich normal entwickelt.
Ultraschall 12 Wochen für einen oder mehrere Embryonen
Bei der Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche wird auch analysiert, ob es sich um einen einzelnen Fötus oder um eine Mehrlingsschwangerschaft handelt. Und in diesem Fall wissen wir, ob die zukünftigen Babys eine gemeinsame Plazenta oder Fruchtwasserblase haben. So können wir feststellen, ob es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt oder nicht. Eine weitere Sache, die man von einer Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche erwarten kann, ist, dass man den allgemeinen Zustand der Mutter und der Schwangerschaft kennt und in der Lage ist, mögliche Anomalien des mütterlichen Genitaltrakts zu erkennen.
Die Arterien der Gebärmutter werden auch untersucht, um festzustellen, ob eine Schwangere während der Schwangerschaft eine Präeklampsie entwickeln kann. Der erste Ultraschall der Schwangerschaft befasst sich mit der sogenannten Untersuchung der Anatomie des Fötus, bei der fetale Anomalien analysiert werden. Diese Untersuchung wird durch eine Ultraschalluntersuchung in der 20. Woche ergänzt, bei der die Morphologie des Fötus eingehender analysiert wird.
Geschlecht des Babys beim 12-Wochen-Ultraschall
Wenn der Ultraschall zeigt, dass alles in Ordnung ist, kommt eine klassische Frage der Strenge: Ist es möglich, das Geschlecht des Babys zu erfahren? Es gibt zwar Fälle, in denen der Ultraschall in der 12. Schwangerschaftswoche das Geschlecht des Babys erkennen lässt, aber oft ist es nichts. In der Regel musst du bis zum fünften Monat warten, um das Geschlecht zu erkennen. Dennoch ist es in manchen Fällen möglich, je nach Lage des Kindes eine gewisse Vorahnung zu bekommen.
Was wird bei jedem 3. Schwangerschaftsultraschall untersucht?
Das Wichtigste, was man über den Ultraschall in der 12. Schwangerschaftswoche wissen sollte, ist, dass es sich um den ersten Routine-Ultraschall handelt, der für die erste allgemeine Diagnose des Babys und der Mutter unerlässlich ist. Bei dieser Untersuchung ist es möglich, die Position des Fötus in der Gebärmutter zu bestimmen, den Herzschlag abzuhören (der mit 167 Schlägen pro Minute schlagen sollte) und alle möglichen Messungen vorzunehmen. Es ist witzig, denn obwohl es so klein ist, hört das Baby nicht auf, sich zu bewegen und sich zu bewegen. Du kannst sehen, wie es an deinem Finger saugt und seinen Mund öffnet. Deine kleinen Nieren fangen schon an zu funktionieren, also kannst du urinieren.
Fötale Entwicklung in der 12. Schwangerschaftswoche
Dein Baby sieht von Tag zu Tag menschlicher aus. Seine Augen haben sich einander angenähert und seine kleinen Ohrläppchen haben begonnen, Form anzunehmen. Es lernt jetzt einige der Fähigkeiten, die es nach der Geburt brauchen wird. Es schließt seine Finger zu einer Faust und beginnt, die Muskeln seines Mundes zum Saugen zu benutzen.
Die Bewegungen deines Babys werden jetzt intensiver. Wenn du deinen Bauch leicht streichelst, wirst du feststellen, dass es anfängt, ein wenig zu flüstern. Im Moment spürst du seine Bewegungen noch nicht. Bei der Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester kannst du sehen, wie sich das Baby bewegt.
Hinweis: Experten sagen, dass sich jedes Baby anders entwickelt – auch im Mutterleib. Diese Informationen zur fötalen Entwicklung geben dir eine allgemeine Vorstellung davon, wie dein Baby im Mutterleib wächst.
Physiologische Veränderungen in der 12. Schwangerschaftswoche
Es mag seltsam klingen, aber Zahnfleischbluten ist tatsächlich eine Nebenwirkung der Schwangerschaft. Dein Zahnfleisch kann aufgrund der schnell fließenden Hormone in deinem Körper leicht anschwellen, was dazu führen kann, dass es blutet, wenn du dir die Zähne putzt oder Zahnseide benutzt.
Zahnfleischbluten kann jedoch zu einem ernsten zahnmedizinischen Problem werden, wenn es unbehandelt bleibt. gut zweimal am Tag
Jeder Moment während der Schwangerschaft ist voller Aufregung und Abenteuer. Dein Enthusiasmus, die Fortschritte deines ungeborenen Babys zu erfahren, macht jedes deiner Probleme klein. Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche ist die letzte Ultraschalluntersuchung des ersten Trimesters und du wirst sicher sehr gespannt sein, wie sich dein Baby entwickelt. Diese Ultraschalluntersuchung liefert dir wichtige Informationen über das Wachstum und die Gesundheit deines Babys.
Warum ist in der 12. Woche eine Ultraschalluntersuchung erforderlich?
Die 12. Schwangerschaftswoche gilt als die kritischste Phase, da das erste Trimester abgeschlossen ist. In dieser Zeit kann der Arzt dir eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, um die folgenden Tests und Bewertungen durchzuführen.
- Durch diesen Scan erfährst du, wie viele Babys in deiner Gebärmutter sind. Das heißt, du erfährst, ob du ein, zwei oder mehr Babys hast.
- Diese Untersuchung hilft dabei, dein Schwangerschaftsalter zu schätzen, indem die Länge des Babys von Kopf bis Fuß gemessen wird.
- Diese Untersuchung wird auch durchgeführt, um den Herzschlag des Fötus zu überprüfen.
- Mit dieser Untersuchung wird die normale Entwicklung von Armen, Beinen, Kopf und Brust des Babys überprüft.
- Der Arzt untersucht auch die Wirbelsäule deines ungeborenen Babys, um es auf Anomalien zu untersuchen.
- Die Ärzte empfehlen eine Ultraschalluntersuchung, um zu prüfen, ob sich im Nacken des Babys Flüssigkeit befindet, auch Nackentransparenz genannt.
- Die Beurteilung der Kerntransparenz hilft dabei, das Risiko einer Chromosomenanomalie zu verstehen.
- Mit dieser Untersuchung versuchen die Ärzte, die Lage und den Gesundheitszustand der Plazenta des ungeborenen Kindes zu ermitteln.
Wie bereite ich mich auf die Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche vor?
Laut einer Studie fragst du dich in der 12. Schwangerschaftswoche vielleicht, was bei der Ultraschalluntersuchung passieren wird. Bereite dich zunächst einmal mental auf den Ultraschall vor und schalte all deine Sorgen komplett aus. Das kalte und klebrige Gel, das vor dem Ultraschall aufgetragen wird, kann dir zwar unangenehm sein, aber versuche trotzdem, während dieser Zeit ganz ruhig und entspannt zu bleiben.
Es ist ratsam, vor der Ultraschalluntersuchung viel Wasser zu trinken. Wenn du Wasser trinkst, kommt die Gebärmutter in eine bessere Position, was dem Arzt hilft, das Baby im Mutterleib richtig zu untersuchen. Trinke jedoch nicht zu viel Wasser, da du sonst durch unnötigen Druck auf die Blase das Gefühl bekommst, urinieren zu müssen.
Wie lange dauert eine Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche?
Vor der Untersuchung wirst du gebeten, dich friedlich hinzulegen und dabei einen ersten Blick auf dein Baby zu werfen. Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche kann etwa 15-30 Minuten dauern.
Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche
Bevor der Arzt mit der Ultraschalluntersuchung beginnt, trägt er Gel auf deinen Bauch auf und platziert dann den Schallkopf über dem Gelbereich. Mit Hilfe der Schallwellen, die vom Schallkopf ausgehen, siehst du ein Schwarz-Weiß-Bild auf dem Bildschirm und kannst dem Arzt alle Fragen stellen, die dir durch den Kopf gehen, um es zu verstehen. Während dieses Vorgangs spürst du vielleicht einen leichten Druck auf deinen Bauch, aber keine Sorge, dieser Druck verursacht keine Schmerzen.
Wenn du übergewichtig bist oder deine Gebärmutter zu tief im Becken liegt, kann der Arzt dich bitten, dich durch die Vagina zu untersuchen.
Was ist auf dem Scan zu sehen?
Untersuchungen haben ergeben, dass du durch Ultraschall in der 12. Schwangerschaftswoche die folgende Entwicklung deines ungeborenen Babys erkennen kannst;
- Lage der Nabelschnur
- Fötale Gliedmaßen und Wirbelsäule
- Das Aussehen und die Länge des fetalen Nasenbeins auf dem Scan
- Fötale Blase und Magen
- Blutfluss um die Gebärmutter der Mutter
- Alle Defekte oder Anomalien des Fötus
In der 12. Schwangerschaftswoche kann der Arzt die Zwillinge auch per Ultraschall sehen. Das bedeutet, dass der Arzt mit Hilfe des Ultraschalls auch feststellen kann, ob du mehr als ein Baby im Mutterleib hast.
Was ist, wenn bei der Untersuchung eine Anomalie festgestellt wird?
Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche ist der erste Test für die Entwicklung des Fötus. Dieser Test hilft dem Arzt aber auch, eventuelle Anomalien des Fötus zu beurteilen. Wenn beim Baby irgendwelche Defekte oder Anomalien festgestellt werden, musst du mit einem Facharzt für Fetalmedizin sprechen. Das wird empfohlen. Der Berater beurteilt die vom Arzt gestellte Diagnose und kann dich auffordern, dich weiteren Tests oder Untersuchungen zu unterziehen, um die Anomalie zu bestätigen.
Kann der Ultraschall in der 12. Woche genaue Informationen über das Down-Syndrom liefern?
Wenn der Fötus im Mutterleib unter dem Down-Syndrom leidet, lässt sich das beim Ultraschall in der zwölften Woche genau erkennen. Wenn ein Fötus für das Down-Syndrom prädisponiert ist, kann es zu einer übermäßigen Flüssigkeitsansammlung in der Nackentransparenz am Nacken kommen. Bei Auffälligkeiten des Fötus kann der Arzt auch den Nacken oder die Nackentransparenz des Babys untersuchen. Die Flüssigkeit bei einem Fötus mit Down-Syndrom ist höher als bei einem normalen Fötus.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie groß ist ein Baby in der 12. Wir haben verstanden, dass Frau und Baby in der 12. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmachen. Der Artikel beschreibt die Details des Ultraschalls in der 12.
Referenz
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw12/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/12wochen-schwanger
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/12-ssw/
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw12
https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/12-schwangerschaftswoche-id94170.html