Wie groß ist ein Baby in der 12. Schwangerschaftswoche?
In diesem Blog erklären wir: „Wie groß ist ein Baby in der zwölften Schwangerschaftswoche?“ Außerdem besprechen wir, welche Entwicklung das Baby durchmacht und welche Veränderungen im Körper der Mutter stattfinden.
Wie groß ist das Baby in der 12. Schwangerschaftswoche?
In der zwölften Schwangerschaftswoche hat dein ungeborenes Kind die Größe einer Passionsfrucht oder einer Pflaume erreicht. Es wiegt jetzt etwa 18 Gramm und ist von oben bis unten etwa 6 cm lang. Der Fötus hat in den letzten vier Wochen an Größe zugelegt und ist jetzt fast vollständig ausgebildet, so die Forschung. Der Fötus nimmt jetzt deine gesamte Gebärmutter ein und hat alle Knochen, Gliedmaßen, Muskeln und Organe an ihren richtigen Stellen.
Wie sieht die fötale Entwicklung in der 12. Schwangerschaftswoche aus?
Die Entwicklung des Fötus in der 12. Schwangerschaftswoche sieht folgendermaßen aus,
Gesichtswachstum beim Baby
Auf dem Ultraschallbild sind die Stirn und die Nase des Babys deutlich zu erkennen, die jetzt voll ausgewachsen sind.
Das Wachstum der Zähne eines Babys
In der 12. Schwangerschaftswoche ist die Entwicklung der Zähne des Babys abgeschlossen. Die Wurzeln der Milchzähne wachsen später, in der Kindheit und Jugend.
Entwicklung der Finger
Die Finger und Zehen sind nicht mehr miteinander verbunden und können nun um die 12. Schwangerschaftswoche herum als eigenständig betrachtet werden. Auch die kleinen Nägel deines Kindes beginnen, aus den Nagelbetten herauszuragen.
Manche Neugeborenen haben außergewöhnlich lange Fingernägel, die geschnitten werden müssen, bevor sich das Kind kratzt.
Die Entwicklung der Augen eines Babys
In der 12. Schwangerschaftswoche bilden sich die Augenlider des Babys und schließen sich über den Augen. Bis zum Ende des zweiten Trimesters sind sie geschlossen.
Aktivität des Babys
Ab der 12. Schwangerschaftswoche kann sich dein Baby frei bewegen und seine Muskeln trainieren, während es von Fruchtwasser umgeben ist.
Zwischen der 18. und 20. Schwangerschaftswoche spürst du die ersten Bewegungen des Babys.
Um die 18. oder 20. Woche herum spürst du vielleicht nur ein Kribbeln, das sich allmählich zu Bewegungen und schließlich zu Tritten entwickelt. Diese Bewegungen halten dich nachts vom Schlafen ab, wenn deine Schwangerschaft vorbei ist.
Die Aktivitäten des Säuglings im Mutterleib
In der 12. Woche ist der Fötus ziemlich aktiv und beugt seine Handgelenke und Ellbogen. In dieser Woche machen sie auch kleine Fäuste aus ihren kleinen Händen. Der Säugling kann jetzt seine Hände und Füße bewegen, da die Nervenbahnen gereift sind.
Der Mund des Babys entwickelt sich
An der 12-Wochen-Marke der Schwangerschaft entwickelt sich auch der Mund des Babys. Die ersten Zahnknospen beginnen sich zu entwickeln. Dein Kind kann in dieser Woche auch seinen Mund öffnen, um Fruchtwasser aufzunehmen. Der Säugling kann jetzt Fruchtwasser aufnehmen und schlucken, daher kann es gelegentlich zu Schluckauf kommen.
Das Baby kann jetzt gähnen und hat gelegentlich einen unangenehmen Schluckauf. Diese beiden Handlungen – Gähnen und Schluckauf – sind wichtige Atemübungen für das Baby.
Fütterung des ungeborenen Kindes im Mutterleib
In der 12. Schwangerschaftswoche beginnt die Plazenta, das Kind zu ernähren. Die Plazenta ist jetzt die Hauptquelle für Sauerstoff, Nahrung und Abfallstoffe für das Baby. Außerdem sondert die Plazenta ein Hormon ab, das verhindert, dass das Baby von deinem Körper abgestoßen wird.
Entwicklung der inneren Organe und des Herzens beim Säugling
In der 12. Schwangerschaftswoche haben sich die meisten Muskeln und inneren Organe des Babys entwickelt. Mit einer Ultraschalluntersuchung kann der Herzschlag des Babys festgestellt werden. Das Skelett des Kindes wandelt sich gerade von Gewebe zu Knochen.
Die Milz, die Leber und das Knochenmark des Babys bilden alle ihr eigenes blutbildendes System. Obwohl die Geschlechtsorgane des Babys entwickelt sind, kann das Geschlecht bei den meisten Ultraschalluntersuchungen noch nicht bestimmt werden, weil es dafür noch zu früh ist.
Was sind die Schwangerschaftssymptome in der 12. Woche?
Hoffentlich fühlst du dich jetzt schon besser, denn das 1. Trimester der Schwangerschaft geht zu Ende und viele Symptome wie Übelkeit und Erbrechen werden weniger stark.
Einige Symptome, die in der 12. Schwangerschaftswoche auftreten können, sind,
- Übelkeit
- Blähungen
- Kopfschmerzen
- fettige und fleckige Haut
- Metallische Substanz
- Verdauungsstörungen
- Schwindel
- Vaginaler Ausfluss
- Leichte Fleckenbildung
- Dunkle oder braune Flecken auf der Haut.
- Bauchweh
- Wunde Brüste
- Neue und andere Vorlieben für Getränke und Essen
- Veränderter Geruch
Was verändert sich im Körper der Mutter in der 12. Schwangerschaftswoche?
In der 12. Schwangerschaftswoche versorgt die Plazenta das Baby mit Nährstoffen, und deine Hormone beruhigen sich nun.
- Die Wahrscheinlichkeit, eine Schwangerschaft zu verlieren, sinkt bis zur 12. Jetzt kannst du deinen Lieben, Freunden und deiner Familie von dieser wunderbaren Nachricht erzählen. In den kommenden Tagen wird die Übelkeit nachlassen und deine Schwangerschaft wird sich verbessern.
- Durch die Hormone, die während der Schwangerschaft ausgeschüttet werden, vergrößern sich deine Taille und deine Brust.
Wenn Übelkeit und Erbrechen nachlassen, kann es sein, dass du Hunger bekommst und dein Appetit zurückkehrt.
- Du kannst dich auch fragen, ob der Babybauch in Ordnung ist oder ob er kleiner oder größer sein muss. Mach dir keine Sorgen; jede Frau hat einen einzigartigen Babybauch; messe dich nicht mit anderen Frauen.
- Dein Gewicht vor der Schwangerschaft, die Menge an Gewicht, die du während des ersten Trimesters zugenommen hast, deine Hormone, wie viele Babys du bereits hast und wie stark deine Muskeln sind.
- In der 12. Schwangerschaftswoche hat deine Gebärmutter bereits die Größe einer Männerfaust erreicht. Manche Frauen können die Ausstülpung direkt über dem Schambein spüren. In der ersten Schwangerschaft ist die Ausstülpung sehr gering, in der zweiten oder dritten Schwangerschaft kann sie jedoch schon früher auftreten.
- Da das Baby von deiner Jodversorgung abhängt, nimmt auch deine Schilddrüse an Größe und Leistung zu. Versuche, jodhaltige Lebensmittel wie Meeresfisch in deine Ernährung aufzunehmen. Nimm während der Schwangerschaft kein Sushi und keine Rohkost zu dir, sondern nur gekochte Mahlzeiten.
Wie viel Gewicht sollte man während der Schwangerschaft zulegen?
Die größte Sorge der Mütter ist, wie viel sie während der Schwangerschaft zunehmen werden. Auch wenn die Erfahrungen jeder Mutter anders sind, nehmen die meisten Frauen zwischen 10 und 12,5 kg zu, vor allem nach der 20.
Studien zufolge kannst du während der Schwangerschaft eine typische Menge an Gewicht zulegen, wenn du dich nährstoffreich und ausgewogen ernährst. Du kannst deine Kalorienzufuhr um 200 Kalorien erhöhen, wenn dein drittes Trimester beginnt. Wenn du dich gut ernährst und ein gesundes Gewicht hältst, wird auch das Baby gesund sein.
Fettleibigkeit und Übergewicht erhöhen das Risiko für Präeklampsie, Bluthochdruck und Schwangerschaftsdiabetes.
Was zeigt die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche?
Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche zeigt,
- Das Gesicht des Säuglings wächst und nimmt Form an. Die Ohren wurden an ihrem Platz angehoben und die Nase ist deutlich sichtbar.
- Die Augen sind geschlossen, haben sich aber in die Mitte des Gesichts verlagert.
- Die Schilddrüse hat begonnen, Hormone auszuschütten.
- Der Kopf des Babys ist immer noch größer als der Rest des Körpers, und die Stirn hat einen Umfang von 20 Millimetern.
- Auch die Genitalien des Babys wachsen und werden auf dem Ultraschall sichtbar. Auf dem Ultraschall sehen die Klitoris der Frau und die des Jungen in diesem Stadium jedoch sehr identisch aus. Zu diesem Zeitpunkt ist es schwierig, das Geschlecht des Babys zu bestimmen.
Wann endet die 12. Schwangerschaftswoche?
Die 12. Schwangerschaftswoche beginnt in Woche 11+0 und endet in Woche 11+6. Am Tag 12+0 der Schwangerschaft beginnt der 13. Der dritte Monat und das erste Trimester sind in der zwölften Schwangerschaftswoche beendet.
Der Großteil der schwierigen Zeit – insbesondere die Gefahr einer Fehlgeburt – ist nach der 12.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wie groß ein Baby in der zwölften Schwangerschaftswoche ist. Außerdem haben wir besprochen, welche Entwicklung das Baby durchmacht und welche Veränderungen im Körper der Mutter stattfinden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ). Wie groß ist ein Baby in der 12. Schwangerschaftswoche?
Was prüft der Arzt bei der 12-Wochen-Schwangerschaftsuntersuchung?
Der Arzt prüft das Gewicht und den Blutdruck, tastet die Gebärmutter ab und überprüft den Herzschlag des Babys. Außerdem schickt der Arzt deinen Urin zur Untersuchung auf Zucker und Eiweiß.
Worauf sollte sich eine Mutter in der 12. Schwangerschaftswoche vorbereiten?
Die Mutter sollte eine nahrhafte und ausgewogene Ernährung zu sich nehmen. Versuche, ein wenig Sport zu treiben oder spazieren zu gehen, um aktiv zu bleiben. Gemeinsam mit deinem Partner solltest du anfangen, die Einkäufe und Ausgaben für das Baby zu organisieren. Wenn du es noch nicht getan hast, melde dich bei einer Hebamme an und melde dich im Gesundheitszentrum für die wöchentliche Schwangerschaftsberatung an.
Warum sind die ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft so wichtig?
Die ersten 12 Wochen der Schwangerschaft sind von entscheidender Bedeutung, denn hier finden mehrere wichtige Prozesse statt, wie z.B. die Reifung der Eizelle, der Eisprung, die Befruchtung, die Wanderung der Eizelle und schließlich ihre Einnistung in der Gebärmutter der Mutter.
- Aufgrund der extremen Empfindlichkeit dieser Verfahren besteht ein hohes Risiko einer Fehlgeburt.
- Jede genetische Störung oder ein fehlerhaftes Verfahren kann die Entwicklung dieser Prozesse stoppen und zu schwerwiegenden fötalen Anomalien oder Fehlgeburten führen.
- Diese Gefahren nehmen ab der zwölften Schwangerschaftswoche ab.
Referenzen.
Du und dein Baby in der 12. Schwangerschaftswoche. NHS. https://www.nhs.uk/pregnancy/week-by-week/1-to-12/12-weeks/#:
Eriksson B, Löf M, Forsum E. Körperzusammensetzung bei gesunden Säuglingen im Alter von 1 und 12 Wochen, gemessen mit der Luftverdrängungsplethysmographie. Acta Paediatr. 2010 Apr;99(4):563-8.
Olsen IE, Groveman SA, Lawson ML, Clark RH, Zemel BS. Neue intrauterine Wachstumskurven auf der Grundlage von Daten aus den USA. Pediatrics. 2010 Feb;125(2):e214-24.