In diesem Blog wird erklärt: „Wie groß ist ein Zwillingsbauch?“. Außerdem besprechen wir, wie eine Zwillingsschwangerschaft abläuft, welche Symptome auftreten, welche Gewichtszunahme empfohlen wird und wie oft du zur Vorsorgeuntersuchung zum Arzt gehen solltest.
Wie groß ist ein Zwillingsbauch?
Wenn eine Mutter Zwillinge trägt, sieht ihr Bauch ganz anders aus als bei einem Einzelkind, denn die Bäuche der Zwillinge sind sehr groß und wachsen schnell.
Der Bauch einer Mutter, die Zwillinge trägt und im fünften bis sechsten Monat schwanger ist, entspricht dem Bauch einer Schwangeren, die im siebten bis achten Monat schwanger ist und ein Einzelkind trägt. Das hat zur Folge, dass der Bauch der Zwillingsmütter schon früh in der Schwangerschaft zu sehen ist und mit fortschreitender Schwangerschaft immer größer wird.
Wie kommt es zu einer Zwillingsschwangerschaft?
Die Anzahl der vom Eierstock freigesetzten Eizellen und deren Befruchtung bestimmt, ob Zwillinge geboren werden. Eine einzelne Eizelle kann sich in zwei Zellen aufspalten und zwei Embryonen hervorbringen, wenn sie freigesetzt und von einem Spermium befruchtet wird. Das Ergebnis sind eineiige Zwillinge, die die gleichen Gene haben, typischerweise das gleiche Geschlecht und genetisch identisch sind.
Zwillingsschwangerschaften können entstehen, wenn der Eierstock während des Eisprungs zwei Eizellen produziert, die beide befruchtet werden. Nicht eineiige Zwillinge unterschiedlichen Geschlechts sind solche mit einer eigenen Eizelle.
Was sind die Symptome einer Zwillingsschwangerschaft?
Im Vergleich zu Frauen, die ein Einzelkind bekommen, können Zwillingsmütter schwerwiegendere Symptome haben. Sie nehmen schnell an Gewicht zu, ihre Bäuche wölben sich früh und ihre Schwangerschaftssymptome sind stärker ausgeprägt.
die folgenden Anzeichen sind typisch für eine Zwillingsschwangerschaft:
Tageskrankheit
Zwillingsmütter erleben möglicherweise mehr Symptome der morgendlichen Übelkeit, wie Übelkeit und Erbrechen am frühen Morgen. Manche Frauen haben diese Symptome den ganzen Tag über.
Aufgrund der hohen Menge an Schwangerschaftshormonen bei diesen Müttern treten die Symptome in der dritten oder vierten Schwangerschaftswoche auf. Während die Symptome bei einigen Frauen am Ende des ersten Trimesters abklingen, können sie bei anderen bis ins zweite Trimester oder in schweren Fällen bis zur Entbindung anhalten.
Erschöpfung
Zwillingsmütter können zu Beginn der Schwangerschaft unter extremer Müdigkeit leiden. Sie können über Übelkeit, Essens- und Schlafprobleme klagen und müssen häufiger auf die Toilette gehen. Wenn sich die Symptome der Mutter verschlimmern, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie Zwillinge austrägt, deshalb sollte sie versuchen, sich so viel wie möglich auszuruhen.
Zunehmender Gewichtsverlust
Die anfängliche Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist gering, niedrig oder typisch.
Die typische Empfehlung lautet, dass die Frau im ersten Trimester zwei bis vier Pfund zunehmen sollte. Die Gewichtszunahme beschleunigt sich nach dem ersten Trimester, und der Bauch wird sichtbarer.
Untersuchungen haben ergeben, dass eine Frau, die Zwillinge erwartet und einen Body-Mass-Index von etwa 18,5 hat, während der Schwangerschaft zwischen 50 und 62 Pfund zunehmen sollte.
- Die Mutter sollte zwischen 37 und 54 Pfund zunehmen, wenn ihr BMI zwischen 18,5 und 24,9 liegt.
- Die Mutter sollte zwischen 31 und 50 Pfund zunehmen, wenn ihr Body-Mass-Index zwischen 25 und 29,9 liegt.
- Wenn der BMI der Mutter über oder gleich 30 ist, sollte sie zwischen 25 und 42 Pfund zunehmen.
Manche Mütter nehmen aufgrund von Übelkeit, Erbrechen und vermindertem Appetit zunächst weniger Gewicht zu. Wenn die morgendliche Übelkeit schwerwiegend ist und sich negativ auf die Gesundheit der Patientin auswirkt, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Wie sollte eine Frau mit Zwillingen für sich selbst sorgen?
Zwillingsmütter sollten eine nährstoffreiche, gesunde und ausgewogene Ernährung einhalten, die Lebensmittel aus allen Lebensmittelgruppen enthält.
- Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und Milchprodukte sollten in der Ernährung reichlich vorhanden sein.
- Lebensmittel und Mahlzeiten mit hohem Zucker- und Fettgehalt sollten vermieden werden. Dazu gehören frittierte und schnelle Mahlzeiten, kohlensäurehaltige Getränke, abgepackte Säfte und süße Leckereien.
- Zwillingsmütter sollten besonders auf ihre Ernährung achten, denn sie haben einen unterschiedlichen Bedarf an Kalorien, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sollten sich bemühen, nahrhafte Mahlzeiten, Snacks und andere Lebensmittel zu sich zu nehmen, die viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten und ihnen Energie liefern.
- Sie leiden häufiger an Vitamin- und Mineralstoffmangel, insbesondere an Eisenmangelanämie.
- Anstatt die Säfte aus der Packung zu trinken, können Mütter frisches Obst essen. Der auf den Märkten erhältliche Saft hat einen sehr hohen Zuckergehalt.
Warum ist es wichtig, das Gewicht der Mutter während der Schwangerschaft zu überwachen?
Damit die schwangere Frau wie gesagt das richtige Gewicht erreicht, ist es wichtig, ihr Gewicht während der gesamten Schwangerschaft im Auge zu behalten.
- Wenn die Mutter während der Schwangerschaft mehr Gewicht als normal zunimmt, kann es sowohl für die Mutter als auch für das Baby zu gesundheitlichen Problemen kommen.
- Frauen, die zugenommen haben, laufen Gefahr, eine schwierige Geburt zu haben, was die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts erhöht, und die Mütter laufen Gefahr, auch nach der Geburt des Babys fettleibig zu sein. Sie wird es gelegentlich schwierig finden, ihr Gewicht zu reduzieren.
- Es besteht die Möglichkeit, dass die Gesundheit des Babys beeinträchtigt wird, wenn die Mutter von Zwillingen nicht oder viel weniger als vorhergesagt zunimmt. Sie könnten ein niedriges Geburtsgewicht haben und kurz- und langfristig Probleme mit der Ernährung, der Entwicklung und der Atmung haben.
Wann sollte die Mutter von Zwillingen den Arzt aufsuchen?
Je nachdem, welche Art von Zwillingen die Mutter bekommt, wird der Arzt sie bezüglich der Termine für die vorgeburtlichen Untersuchungen beraten.
Dichorionisch-diamniotische Zwillinge
Sie haben ein höheres Risiko für Schwierigkeiten während der Schwangerschaft und der Geburt, weshalb diese Mütter sehr genau überwacht und betreut werden müssen.
Bis zur 28. Schwangerschaftswoche müssen diese Mütter monatlich zum Arzt gehen.
- Sie werden häufig untersucht, weil die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sie Schwierigkeiten entwickeln. Nach der 24. Schwangerschaftswoche kann der Arzt vorschlagen, einmal im Monat eine Ultraschalluntersuchung zu machen.
- Die Mutter wird angewiesen, ab der 28. Woche bis zur 35. oder 36. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen zum Arzt zu gehen. Danach wird die Mutter angewiesen, wöchentlich zur Kontrolle zu kommen, bis das Baby geboren ist.
Monochorionisch-diamniotische Zwillinge.
Bis zur 15. bis 16. Schwangerschaftswoche wird die Frau ermutigt, den Arzt jeden Monat aufzusuchen, wenn es sich um monochorionisch-diaminionische Zwillinge handelt. Danach wird die Mutter bis zur 36. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen zu einer Kontrolluntersuchung gerufen. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen zur Kontrolle.
- Um das Wachstum und die Entwicklung des Babys zu überwachen, führt der Arzt jetzt zusätzlich bei jedem Termin eine Ultraschalluntersuchung durch.
- Ab der 35. bis 36. Schwangerschaftswoche wird die Mutter zu einer wöchentlichen Untersuchung eingeladen, bis das Baby entbunden ist.
Monochorionisch-monoamniotische Zwillinge.
Aufgrund der gemeinsamen Fruchtblase und Plazenta haben diese Kinder ein erhöhtes Risiko, Probleme zu entwickeln. Am Anfang, bis zur 16. Schwangerschaftswoche, wird diesen Müttern empfohlen, einmal im Monat einen Arzt aufzusuchen.
- Die Mütter werden dann bis zur Geburt engmaschig überwacht, da ein höheres Risiko für Probleme besteht. Da sie sich dieselbe Fruchtblase teilen, besteht die Gefahr von Nabelschnurproblemen sowie von Tot- und Fehlgeburten.
Sind die Bäuche von Müttern einer Zwillings- und einer Einlingsschwangerschaft unterschiedlich?
Ja, eine Mutter mit einem Einzelkind hat einen kleineren Bauch als eine Mutter mit Zwillingen. Der Bauch wölbt sich recht früh, was darauf hinweist, dass die Mutter früher mit Zwillingen schwanger ist.
Zwillingsmütter erleben größere Herausforderungen in der Schwangerschaft, weil sich ihr Bauch schwerer anfühlt, sie müder sind, häufiger auf die Toilette müssen und Schlafprobleme haben.
Welche Vorsorgeuntersuchungen werden bei Zwillingsschwangerschaften durchgeführt?
Mütter von Zwillingen, insbesondere von zweieiigen Zwillingen, haben ein höheres Risiko, dass ein Zwilling eine Trisomie hat. Deshalb wird die Nackentransparenz beim Screening gemessen, und in einigen Fällen werden auch eine Fruchtwasseruntersuchung, eine Chorionzottenbiopsie und ein fetaler DNA-Test durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen.
Warum müssen Mütter mit Zwillingen häufiger zum Arzt gehen?
Für Frauen, die Zwillinge bekommen, besteht ein erhöhtes Risiko für Schwierigkeiten während der Schwangerschaft, der Wehen und der Geburt.
Regelmäßige pränatale Termine ermöglichen es dem Arzt, sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind zu untersuchen, eventuelle Schwierigkeiten zu erkennen und die Behandlung früher einzuleiten.
Welche Komplikationen können bei einer Zwillingsschwangerschaft auftreten?
- Im Folgenden sind einige Schwierigkeiten aufgeführt, die während einer Zwillingsschwangerschaft auftreten können:
- Präeklampsie
- schwangerschaftsbedingte Wachstumsverzögerung
- Abrupte Plazentation
- Schwangerschaftsverlust oder Fehlgeburt vorzeitige Wehen und Entbindung des Kindes
- Schwangerschaftsdiabetes
- Anämie
- Fötaler Tod
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wie groß ein Zwillingsbauch ist. Außerdem haben wir besprochen, wie eine Zwillingsschwangerschaft abläuft, welche Symptome auftreten, welche Gewichtszunahme empfohlen wird und wie oft du zur Vorsorgeuntersuchung zum Arzt gehen solltest.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie groß ist ein Zwillingsbauch?
Muss eine Mutter mehr Gewicht zulegen, wenn sie mit Zwillingen schwanger ist?
Zwillingsmütter brauchen mehr Kalorien und sollten jeden Tag 500-600 Kalorien mehr zu sich nehmen. Sie nehmen mehr Gewicht zu als Frauen, die nur ein Kind haben.
Wie kann eine Zwillingsschwangerschaft das Wachstum des Fötus beeinflussen?
Zwillinge haben oft mehr Wachstumsprobleme, wie z.B. Wachstumsverzögerungen oder Nackendrehungen, die durch die Nabelschnur verursacht werden. Sie können auch Probleme mit der Plazenta haben oder ein Zwillings-Transfusionssyndrom entwickeln. Deshalb müssen diese Zwillingskinder genau beobachtet werden.
Wie kann eine Zwillingsschwangerschaft die Geburt beeinflussen?
Mütter, die Zwillinge bekommen, haben ein höheres Risiko, einen Kaiserschnitt zu bekommen. Die Art der Entbindung wird vom Arzt unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands der Mutter, des Gewichts, der Lage und des Wachstums des Babys gewählt. Wenn die Mutter eine Vorerkrankung wie Bluthochdruck oder eine Herzerkrankung hat, kann ein Kaiserschnitt durchgeführt werden.
Kann eine Mutter mit Zwillingen beide Babys stillen?
Ja, die Mutter von Zwillingen kann beide Babys stillen, da die Milchmenge allmählich ansteigt, wenn die Babys Muttermilch annehmen. Die Mutter muss besonders auf ihre Ernährung achten und viel Flüssigkeit, frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Getreide zu sich nehmen.
Referenzen
Tsakiridis I, Giouleka S, Mamopoulos A, Athanasiadis A, Dagklis T. Management von Zwillingsschwangerschaften: Ein vergleichender Überblick über nationale und internationale Richtlinien. Obstet Gynecol Surv. 2020 Jul;75(7):419-430.
Chien P. Die perinatale Belastung durch Frühgeburt und Zwillingsschwangerschaft. BJOG. 2019 Apr;126(5):549-550.
Melka S, Miller J, Fox NS. Geburt und Entbindung bei Zwillingsschwangerschaften. Obstet Gynecol Clin North Am. 2017 Dec;44(4):645-654.