Wie groß ist mein Baby in der 17. Schwangerschaftswoche?

In diesem Blog werden wir die Veränderungen im Körper des Fötus in der 17. Schwangerschaftswoche unter die Lupe nehmen und was du von den Schwangerschaftssymptomen in dieser Zeit erwarten kannst. Also, lass es uns unverzüglich herausfinden.

Wie groß ist mein Baby in der 17. Schwangerschaftswoche?

Wie in den anderen Schwangerschaftswochen nimmt auch in der 17. Schwangerschaftswoche die Größe des Babys zu. Der sich entwickelnde Fötus ist bereits etwa 11 oder 12 Zentimeter groß. In Bezug auf die Größe des Fötus ähnelt das Baby in diesem Stadium der Schwangerschaft der Größe einer durchschnittlichen Birne.  Einige der anderen Veränderungen, die passieren, werden im Folgenden erklärt. (1) 

woman in white lace sleeveless dress standing beside brown wooden crib

Eine Schwangerschaft wird oft als Achterbahnfahrt für die Mutter angesehen, da sie im Laufe der Schwangerschaft eine Vielzahl von Stimmungsschwankungen und Körperveränderungen durchmachen muss. Genau wie die anderen Schwangerschaftswochen ist das Leben einer Schwangeren in der 17. Schwangerschaftswoche oft von vielen verschiedenen Emotionen geprägt. Der sich im Laufe der Wochen verändernde Spiegel der Sexualhormone versetzt die schwangere Mutter in ein Wechselbad der Gefühle – daher die Stimmungsschwankungen, die sie erlebt. Genau wie in der Pubertät fahren die Gefühle oft Achterbahn. 

Die Gründe sind Ängste, die natürlich auftreten, weil die werdende Mutter mit einer völlig neuen Lebenssituation konfrontiert wird. Nicht nur Sorgen um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Babys spielen eine wichtige Rolle. Gedanken darüber, wie du mit dem Leben mit einem Baby zurechtkommst. 

Wie weit ist mein Baby in der 17. Schwangerschaftswoche entwickelt?

Nach der 14. Schwangerschaftswoche nimmt der sich entwickelnde Fötus im weiteren Verlauf der Schwangerschaft an Größe zu. Neben dem Größenwachstum beginnt der Fötus auch mit der Entwicklung aller wichtigen Skelett- und Muskelstrukturen im Körper. Auch die Entwicklung der Organe ist abgeschlossen und die Bewegungen des Babys gewinnen im Mutterleib an Tempo.

Körperorgane:

In der 17. Schwangerschaftswoche sind zu diesem Zeitpunkt fast alle wichtigen Körperstrukturen deines Kindes vorhanden. Die lebenswichtigen Körperorgane wie das Herz und das Gehirn sind vollständig „gebaut“ und wachsen von nun an nur noch und werden im Laufe der weiteren Schwangerschaftswochen immer funktionaler. Auch der Kreislauf ist vollständig einsatzbereit und im Darm bildet sich bereits Stuhl. Das Baby übt bereits die Nahrungsaufnahme und -ausscheidung, indem es das Fruchtwasser im Mutterleib aufnimmt und ausscheidet.

Wachstum der Nabelschnur:

Die 17. Woche steht im Zeichen des Wachstums und der Entwicklung des Körperapparats, der sich im späteren Verlauf der Schwangerschaft als nützlich erweisen wird, wenn die Größe des Fötus exponentiell zunimmt. In den fortgeschrittenen Stadien der Schwangerschaft benötigt das wachsende Baby einen Schub an Nährstoffen. Deshalb ist es wichtig, dass die Nabelschnur richtig entwickelt ist, um die Nährstoffe aus dem Körper der Mutter zu beziehen. 

Die Nabelschnur wächst in der 17. Woche und erreicht schließlich eine Länge von 50 – 60 cm und einen Durchmesser von etwa 1,5 cm. Diese Größenzunahme ist ausreichend für die Entwicklung in den späteren Stadien, wenn ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen besteht. Zu Beginn der Schwangerschaft konnte dein Kind alle Nährstoffe direkt aus deinem Gewebe ziehen. In der 17. Schwangerschaftswoche reicht das nicht mehr aus. 

Das Gewebe der Nabelschnur entwickelt sich ebenfalls und die Nabelschnur besteht aus einer festen Hülle, die ebenfalls mit einer Schleimschicht überzogen ist. Der Zweck der Schleimschicht ist es, die Nabelschnur vor Knoten und Knicken zu schützen. So kann sich dein Baby trotz aller heftigen Bewegungen des Kindes nicht in ihr verfangen.

Im Inneren befinden sich drei Blutgefäße, die deinen Blutkreislauf mit dem deines Kindes verbinden. Zwei Arterien transportieren das Blut vom Kind zur Mutter und eine Vene führt es zusammen mit den Nährstoffen zurück. 

Entwicklung der Gesichtskonturen und Gesichtszüge:

In der 17. Schwangerschaftswoche beginnen sich auch die Gesichtskonturen und Gesichtszüge des Babys zu entwickeln. Die Gesichtskonturen deines Babys sind in der 17. Schwangerschaftswoche fast vollständig entwickelt. Seine Augen sind jetzt zentriert und liegen nicht mehr weit außen. Die Nase wurde durch Knorpel geformt. Das Kleine arbeitet fleißig an seinen einzigartigen und unverwechselbaren Gesichtszügen.

Entwicklung der Sinne:

In deiner Gebärmutter nimmt ein ganzer Mensch Gestalt an. Außerdem entwickeln sich alle Sinnesrezeptoren und Nerven, die dem Baby helfen, Reize aus seiner Umgebung aufzunehmen. Durch die Bildung von Sinneszellen kann das Baby riechen, hören und schmecken, es beginnt langsam zu spüren. Diese Zellen sind über den gesamten Körper verteilt und sorgen für eine umfassende Sensibilität. Aufgrund der ausgeprägten Wahrnehmung kann dein Kind durch laute Geräusche erschrecken. Wenn zu diesem Zeitpunkt die zweite reguläre Ultraschalluntersuchung ansteht, kannst du sehen, wie der kleine Körper zusammenzuckt.

Welche Veränderungen werden in meinem Körper auftreten?

Wachstum der Gebärmutter:

Durch das massive Wachstum der Gebärmutter kannst du hin und wieder spüren, wie sich die Gebärmutterbänder dehnen. Du nimmst dies als eine Art Knirschen und Ziehen wahr. Solange du keine weiteren Symptome hast, ist das harmlos. Wenn jedoch rhythmische Schmerzen auftreten, Blutungen auftreten oder Flüssigkeit aus der Scheide austritt, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen, um die Entwicklung deines Kindes nicht zu gefährden.

krampfadern

Manchmal kannst du kleine Venen – sogenannte Krampfadern oder Besenreiser – an deinen Beinen sehen. Das ist normal und sollte kein Grund zur Sorge sein. Dein Körper leistet jetzt ganze Arbeit und hat eine größere Menge Blut zu verarbeiten. Das kann auch dazu führen, dass du hin und wieder leichtes Nasenbluten bekommst. Es wird empfohlen, Kompressionsstrümpfe zu tragen.

Babybauch und Gewichtszunahme:

In der 17. Schwangerschaftswoche ist es jetzt für alle um dich herum sichtbar, dass du ein Baby erwartest. In der 17. Schwangerschaftswoche wird der Babybauch größer und es gibt keinen Zweifel mehr an der Schwangerschaft. In der 17. Schwangerschaftswoche nimmst du außerdem wieder etwa 250 Gramm pro Woche zu. Ein Großteil dieser Gewichtszunahme ist auf das ständige Wachstum der Gebärmutter zurückzuführen, die wächst, um das wachsende Baby aufzunehmen. Auch die Plazenta und das Fruchtwasser tragen zur Gewichtszunahme bei.

FAQs: Wie groß ist mein Baby in der 17. Schwangerschaftswoche?

Warum kann ich in der 17. Woche die Bewegungen meines Babys spüren?

Durch das Wachstum des Babys und das damit verbundene Wachstum der Gebärmutter kannst du anfangen, die kitzelnden Bewegungen in deinem Bauch zu spüren, wenn sich das Baby bewegt und gegen verschiedene Strukturen in deinem Bauch drückt. 

Wie fühlen sich die ersten Tritte an?

Die ersten Tritte des sich entwickelnden Babys in deiner Gebärmutter werden sicherlich nicht wie die Tritte eines Boxers in deinem Bauch empfunden. Die meisten Mütter berichten von einem sanften Kitzeln in ihrem Bauch, das mit den Bewegungen eines Schmetterlings verglichen wird. 

Fazit:

In diesem Artikel haben wir die Ereignisse und das Wachstum in der 17. Schwangerschaftswoche besprochen und einige allgemeine Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du noch Fragen hast, lass es uns in den Kommentaren wissen.

https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/17wochen-schwanger
https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/17-schwangerschaftswoche-ssw.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar