Wie groß ist mein Baby in der 9th. Woche?

In diesem Blog werden wir die wichtigsten Ereignisse in der 9th. Schwangerschaftswoche erklären, die sowohl beim Fötus als auch bei der Mutter stattfinden. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten. 

Wie groß ist mein Baby in der 9th. Woche?

In der 9.th Schwangerschaftswoche ist das sich neu entwickelnde Baby in deiner Gebärmutter wahrscheinlich etwa 2,6 Zentimeter groß, was ungefähr der Größe einer Kirsche entspricht. Ab der neunten Schwangerschaftswoche kann die Größe in Zentimetern gemessen werden. Die Größe des Babys wird in den nächsten Wochen schnell zunehmen. Aber das Baby hat im Mutterleib viel Platz, um seine Bewegungen zu üben, zu koordinieren und zu erweitern.

Entwicklung des Babys in der 9th. Woche:

Nach der wichtigen Embryonalzeit, die von der Empfängnis bis zur achten Woche dauert, beginnt nun die sogenannte Entwicklungszeit für dein Baby. Im Vergleich zu den letzten Wochen ist der Wurm nicht mehr so empfindlich und anfällig.

Alle wichtigen Organsysteme sind in der 9. Schwangerschaftswoche bereits vorhanden. Streng genommen findet die erste Ultraschalluntersuchung zwischen der 9. und 12. Ziel ist es: Bestätigung der Schwangerschaft, Überprüfung der Einnistung in der Gebärmutter, Kontrolle der Herzfrequenz und Bestätigung oder Korrektur des voraussichtlichen Geburtstermins. Dein Arzt kann jetzt leicht feststellen, ob du nur mit einem Baby schwanger bist oder ob du Zwillinge erwartest.

Viele innere Organe haben begonnen zu arbeiten, aber das ist noch nicht als endgültige Funktion zu betrachten.

Die Entwicklung der Nerven:

In der Entwicklungsphase der 9. Schwangerschaftswoche liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Nervenbahnen. Mit diesen ist es dem Baby möglich, Reize mit seinen Sinnen wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. Das Kind wird dies in den kommenden Wochen und Monaten unablässig üben.

Veränderung des Aussehens:

Die Gesichtszüge und das Aussehen des kleinen Menschen in deinem Bauch werden immer menschlicher. Mit aufrechtem Kopf streckt es sich und setzt seine Gliedmaßen für erste Bewegungen ein, die an Zuckungen erinnern.

Entwicklung von Fingern und Zehen:

Die Finger und Zehen entwickeln sich weiter. In der 9. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Handgelenke. Die ehemaligen Schwimmhäute an den Füßen sind fast vollständig aus den Zehen des Fötus verschwunden. Auch der Schwanz am Rumpf des Babys verschwindet, während sich die Wirbelsäule entwickelt und die einzelnen Wirbelkörper deutlicher werden. Wenn das Baby geboren wird, wird es 33 bis 34 Wirbel haben. Die Wirbelkörper werden von den Bandscheiben beweglich gestützt. Deshalb ist der Rücken flexibel und kann in verschiedenen Beugungsgraden bewegt werden.

Entwicklung des Schädels:

Zum Schutz des empfindlichen Gehirns bildet sich ab der 9. Schwangerschaftswoche der sogenannte knöcherne Schädel – vorher war er nur Knorpel. Auch andere Knochen entwickeln sich weiter, obwohl diese in dieser Entwicklungsphase noch weich sind und noch nicht ihre endgültige Knochenstruktur angenommen haben.

Entwicklung des Gehirns:

Auch die Entwicklung des Gehirns selbst nimmt an Fahrt auf. Es bilden sich wichtige Bereiche, die die Organsysteme und den Hormonhaushalt steuern. Die Reize, die das Baby in den nächsten Wochen wahrnimmt, regen das Gehirn zur Entwicklung an, denn diese Reize müssen verarbeitet werden. Die Weiterleitung der Reize an das Gehirn erfolgt über die Nervenbahnen, die sich parallel dazu entwickeln. 

Selbst bei der Geburt ist die Gehirnreifung des Babys noch lange nicht abgeschlossen. In den ersten Lebensjahren lernt das Kind viele Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es für das Leben braucht. Erst im späten Jugendalter bis hin zum frühen Erwachsenenalter ist diese Reifung abgeschlossen und der Mensch mit allen Gehirnfunktionen sowie Denkfähigkeiten ausgestattet.

Veränderungen bei der Mutter in 9th Wochen:

In der 9. Schwangerschaftswoche nehmen die typischen Symptome weiter ab. Das ist der Fall, weil sich dein Körper weitgehend an den veränderten Hormonspiegel angepasst hat. Allein die Müdigkeit könnte dich noch stören. Aber bis zum Ende des dritten Monats sollte auch diese verschwunden sein. Dann beginnt die Zeit, in der du dich voller Vorfreude, Kreativität und Energie fühlst.

Noch gibt es keine Anzeichen für einen Babybauch. Aber das typische Erscheinungsbild zeigt deutlich, dass du schwanger bist.

Veränderungen am Haar

In der 9. Schwangerschaftswoche verändern sich Haut und Haare der werdenden Mutter oft. Bei manchen Frauen wird das Haar dicker und glänzender, bei anderen Frauen wird es dünner. Diese Symptome werden auch durch den veränderten Hormonspiegel während der Schwangerschaft verursacht. Nach der Geburt klingen diese Symptome schnell wieder ab, wenn sich der Hormonhaushalt wieder ändert. Es ist hilfreich, dein Haar mit einem milden Shampoo zu pflegen.

Dein Haar zu föhnen ist in Ordnung. Von Färben oder Kaltwellen solltest du jedoch absehen. Die chemischen Substanzen können von den Haarwurzeln aufgenommen werden und in den Blutkreislauf der Mutter gelangen. Von dort aus können diese Stoffe das Baby belasten. Trotzdem musst du nicht auf Farbe in deinem Haar verzichten. Sanfte Tönungen und natürliche Henna-Farben sind keine Belastung.

Hautveränderungen

Die Haut reagiert auch auf die Hormone, die jetzt in deinem Körper die Oberhand gewonnen haben. Einerseits wird die Haut weich und bekommt dank der erhöhten Durchblutung eine gesunde Farbe. Andererseits treten hier und da kleine Pickel auf. Auch hier ist eine sanfte Pflege gut. Auf keinen Fall solltest du versuchen, das Hautbild mit aggressiver Anti-Pickel-Kosmetik zu verbessern.

Nasenbluten

Auch Nasenbluten kann von Zeit zu Zeit auftreten. Bei leichten Blutungen ist keine Behandlung erforderlich. Wenn du dir nicht sicher bist, frag deinen Arzt oder deine Hebamme. 

Empfindliches Zahnfleisch

Die gleichen Hormone, die die Brüste wachsen lassen und das Gewebe auflockern, machen auch das Zahnfleisch empfindlicher. Gelegentlich kann es beim Zähneputzen zu leichten Blutungen kommen. Wie die Magensäure ist auch der Speichel jetzt aggressiver und belastet die Zähne. Deshalb hat man früher gesagt: „Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn“. Deshalb solltest du deine Zähne regelmäßig putzen, 2-3 Mal am Tag, und eine mittelharte bis weiche Zahnbürste verwenden. Auch eine professionelle Zahnreinigung und häufigere Besuche beim Zahnarzt werden oft empfohlen.

Tipps für die Mutter:

  • Achte auf eine ausreichende Versorgung mit Kalzium, denn das unterstützt die Organentwicklung deines Babys.
  • Kaufe einen BH aus elastischem Stoff, der sich der Größe deiner Brüste anpasst und mit dir wächst – vielleicht muss es auch die nächste Größe sein.
  • Mache jeden Tag leichte gymnastische Übungen, gehe spazieren und achte darauf, dass du dich im Alltag nicht zu sehr anstrengst (Treppensteigen, Putzen, etc.). Körperlich aktive Frauen neigen dazu, weniger Beschwerden zu haben und leichter zu gebären.
  • Sprich mit deinem Partner über die bevorstehende Situation in der Familie. Eine Schwangerschaft weckt bei Männern oft einen Beschützerinstinkt.

FAQs: Was passiert in der 9. Woche?

Was passiert in der 9. Schwangerschaftswoche?

Die Entwicklung des Kindes schreitet nicht mehr in Millimetern, sondern in Zentimetern voran. Der kleine Gastbauch misst bereits fast drei Zentimeter. Seine Struktur ähnelt jetzt immer mehr der eines Babys. Die Organsysteme des Kindes sind jetzt grob angelegt. Allerdings ist noch viel Feinschliff nötig, damit diese auch ihre Funktion übernehmen können.

Wie sieht das Baby in der 9. Schwangerschaftswoche aus?

Für die meisten schwangeren Frauen findet die erste Ultraschalluntersuchung, medizinisch als Sonografie bezeichnet, um die 9. Dort entsteht auch das erste „Babyfoto“ für das Familienalbum. Hier kann der Arzt die Entwicklung genau beobachten.

Fazit:

In diesem Blog haben wir die wichtigsten Ereignisse in der 9th. Schwangerschaftswoche erklärt, die sowohl beim Fötus als auch bei der Mutter stattfinden. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/9-ssw/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/9wochen-schwanger

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar