Wie hoch ist der Hb-Wert in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir alles, was du über Hämoglobin wissen musst und warum Eisen in der Schwangerschaft wichtig ist. Außerdem geht es um die Gründe und Symptome von Eisenmangel in der Schwangerschaft. Außerdem geht es um die Behandlung und das Management von Eisenmangel in der Schwangerschaft.

Wie hoch ist der Hb-Wert in der Schwangerschaft?

Die normalen Hb-Werte in der Schwangerschaft liegen bei 12 – 15 g/dl und können durch einen einfachen Blutbildtest ermittelt werden. 

Von Anämie spricht man, wenn der Hämoglobinwert weniger als 11 g/dl Blut beträgt. Es gibt verschiedene Hämoglobinwerte:

  • Leichte Anämie 10 bis 10,9 g/dl Blut
  • Mäßige Anämie von 7 bis 9,9 g/dl Blut
  • Schwere Anämie, wenn weniger als 7 g/dl Blut vorhanden sind

Es ist normal, dass sich der Hämoglobinwert während der Schwangerschaft leicht verändert. Wenn du zu Beginn der Schwangerschaft über gute Eisenspeicher verfügst, ist dein Hämoglobinwert zu Beginn wahrscheinlich hoch.

Laut der US-amerikanischen CDC sollten schwangere Frauen ab dem ersten vorgeburtlichen Termin niedrig dosierte Eisenpräparate zu sich nehmen, 30 mg täglich. In den meisten Fällen findest du diese Menge an Eisen in pränatalen Vitaminen. Schwangere Frauen brauchen während der Schwangerschaft täglich etwa 27 Milligramm Eisen. Sie sollten aber auf keinen Fall mehr als 45 mg Eisen pro Tag zu sich nehmen.

Schwangere Frauen, die an Eisenmangelanämie leiden, müssen ihre Eisenzufuhr möglicherweise auf 60 bis 120 Milligramm täglich erhöhen. Du solltest jedoch mit deinem Arzt darüber sprechen, welche Eisenpräparate für dich geeignet sind. Wenn du nicht die richtige Menge Eisen über deine Ernährung aufnimmst und dein Körper nicht in der Lage ist, genügend Blut für 2 Tiere zu bilden, musst du eventuell Eisentabletten als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Vor allem wenn eine schwangere Frau Vegetarierin ist, braucht sie vielleicht eine Eisentablette, weil sie durch ihre vegetarische Ernährung nicht genug Eisen bekommt.

Während der Schwangerschaft braucht eine Frau viele Nährstoffe für die Gesundheit von sich und ihrem ungeborenen Kind. Diese Nährstoffe sorgen dafür, dass die Frau in dieser Zeit nicht geschwächt wird und dem ungeborenen Kind keinen Schaden zufügt.

Es kommt häufig vor, dass schwangere Frauen während der Geburt Blut verlieren, wodurch sie mit vielen gesundheitlichen Problemen konfrontiert werden. Manchmal kommt es aufgrund des Blutmangels im Körper zu einem sehr ernsten Zustand. Dadurch kann das Leben von Mutter und Kind in Gefahr sein. Deshalb ist es sehr wichtig, während der Schwangerschaft die richtige Menge Eisen im Körper zu haben. Aus diesem Grund raten Ärzte schwangeren Frauen, besonders in dieser Zeit Eisenpräparate einzunehmen. Deshalb raten Ärzte schwangeren Frauen oft zur Einnahme von Eisentabletten. Wir wollen wissen, wie viel Eisen während der Schwangerschaft notwendig ist und welche Nachteile Eisenmangel mit sich bringt.

Wie wirkt sich Eisen während der Schwangerschaft auf den Körper aus?

Die roten Blutkörperchen im Körper enthalten ein Protein namens Hämoglobin, das dabei hilft, Sauerstoff zu allen Organen und Geweben des Körpers zu transportieren. Eisen ist ein Mineral, das für die Bildung dieses Hämoglobins notwendig ist. Ein Eisenmangel im Körper führt zu Eisenmangelanämie, der weltweit häufigsten Ernährungskrankheit. Eisenmangel verringert auch den Sauerstofffluss zu verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.

Wenn das Problem der Eisenmangelanämie während der Schwangerschaft nicht rechtzeitig behandelt wird, können schwangerschaftsbedingte Komplikationen wie vorzeitige Wehen und Entbindung, niedriges Geburtsgewicht und postpartale Depression auftreten. Einer Studie zufolge verringert die Einnahme von Eisenpräparaten nicht nur das Risiko einer mütterlichen Anämie, sondern erhöht auch das durchschnittliche Geburtsgewicht des Babys um 41,2 Gramm und reduziert das Problem des niedrigen Geburtsgewichts um 19 Prozent. Es gibt viele andere Faktoren, die eine Eisenmangelanämie während der Schwangerschaft verursachen können:

  • Mehr als ein Baby im Mutterleib zu haben
  • Wenn der Unterschied zwischen 2 Schwangerschaften sehr gering ist
  • Das Problem der morgendlichen Übelkeit bleibt bestehen

Da unser Körper Eisen nicht selbst herstellen kann, muss es über Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Außerdem ist es notwendig, täglich Eisenpräparate einzunehmen, um das Problem der durch Eisenmangel verursachten Anämie in den Griff zu bekommen. Schwangere Frauen brauchen mehr Eisen als normale Menschen. Da der Körper der schwangeren Frau mehr Blut für das Wachstum des ungeborenen Kindes produziert, steigt auch der Bedarf an zusätzlichem Eisen.

Wenn du und dein Baby in einer solchen Situation nicht genug Eisen mit der Nahrung aufnehmt, kann der Arzt dir raten, Nahrungsergänzungsmittel, also Eisentabletten, einzunehmen, damit der zusätzliche Blutfluss im Körper erhöht wird. In diesem Artikel erklären wir dir, welche Vor- und Nachteile die Einnahme von Eisentabletten in der Schwangerschaft hat, wann und in welcher Menge sie eingenommen werden sollte.

Wann sollte ich während der Schwangerschaft eine Eisenpille nehmen? 

Im ersten Schwangerschaftsdrittel wird kein Eisen benötigt, da es aufgrund der morgendlichen Übelkeit schwer zu verdauen ist. Aus diesem Grund empfehlen die meisten Ärzte die Einnahme von Eisentabletten erst nach der zwölften Schwangerschaftswoche. Ärztinnen und Ärzte überprüfen regelmäßig den Eisen- und Hämoglobinspiegel, um zu wissen, wann und wie viel Eisentabletten benötigt werden.

Dazu empfehlen Ärzte in der Regel die Einnahme von Eisentabletten 1-2 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten. Eisentabletten sollten nur mit klarem Wasser und nicht mit Tee, Kaffee oder Milch eingenommen werden, da dies die Wirksamkeit der Tablette verringern kann.

Es gibt 4 verschiedene Arten von oralen Eisenpräparaten, d.h. Tabletten oder Flüssigkeiten, die über den Mund eingenommen werden:

  • Eisensulfat
  • Eisenglukonat
  • Eisen(III)-citrat
  • Eisen(III)-sulfat

Obwohl wir den Eisengehalt im Körper so weit wie möglich durch natürliche Methoden, d. h. Lebensmittel, erhöhen sollten, wird manchmal aufgrund von Eisenmangel im Körper auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln notwendig.

Was passiert, wenn du während der Schwangerschaft Eisentabletten nimmst? 

Wenn im Körper der schwangeren Frau ein Eisenmangel herrscht, wird das Kind zu früh geboren.

Während der Schwangerschaft kommt es häufig zu einem Eisenmangel im Körper von Frauen. Das führt dazu, dass Frauen mit Problemen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Anämie zu kämpfen haben, was nicht in Ordnung ist. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte auch die Einnahme von Eisenpräparaten während dieser Zeit. Wir erklären dir heute, warum und in welcher Menge du in der Schwangerschaft Eisen einnehmen solltest.

Warum ist Eisen notwendig?

Das Eisen in den roten Blutkörperchen ist eine Art sauerstofftragendes Protein, das auch für die Bildung von Hämoglobin verantwortlich ist.

  • Eine ausreichende Eisenzufuhr während der Schwangerschaft ist sehr wichtig für die Frau und ihr Baby. Denn Eisenmangel kann die Entwicklung des Gehirns des Kindes beeinträchtigen.
  • Abgesehen davon kann auch das normal niedrige Gewicht des Kindes eine Folge von Eisenmangel sein.
  • Die häufigsten Symptome einer Anämie in der Schwangerschaft sind Atembeschwerden und Müdigkeit. Eisenmangel kann ein Kind anfällig für Atemwegserkrankungen oder Anämie machen.
  • Der Körper einer schwangeren Frau sollte 50 Prozent mehr Blut haben als normal. Denn auch der Bedarf an Eisen steigt bei schwangeren Frauen.
  • Eisenmangel erhöht das Risiko von Anämie, Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht oder Frühgeburt.
  • Ein Baby, das von einer schwangeren Frau im zweiten und dritten Monat geboren wird, hat einen höheren Bedarf an Eisen. Deshalb brauchen schwangere Frauen zu dieser Zeit Eisen.
  • Ist die Eisenzufuhr während der Schwangerschaft notwendig?
  • Während der Schwangerschaft sollte die Eisenmenge bei Frauen 50 Prozent über dem Normalwert liegen.

Warum ist Eisen in der Schwangerschaft notwendig?

Frauen benötigen während der Schwangerschaft mehr als 50 % ihres Blutes, aber Eisenmangel kann zu Anämie führen. Laut der Umfrage leiden etwa 6 von 10 schwangeren Frauen an Anämie.

Sein Mangel kann die Gehirnentwicklung des Fötus behindern und auch zu einem geringeren Gewicht als normal führen.

Das kann zu Atembeschwerden und Müdigkeit führen. Außerdem kann es das Baby und die Mutter schwächen. Gleichzeitig erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Frühgeburt.

Symptome von Eisenmangel

  • Schwäche und Schwindelgefühl
  • Starke Kopfschmerzen
  • Sehr müde
  • Atemprobleme
  • Vergilbung der Nägel, Augen oder Lippen

Wie viel Eisen wird in der Schwangerschaft benötigt?

Laut einer Studie sollten schwangere Frauen 30 mg täglich erhalten. Eisen benötigt werden. Gleichzeitig sollten schwangere Frauen, die an Anämie leiden, 120 mg täglich erhalten. Eisenpräparate sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Wie kann man Eisenmangel ausgleichen?

1. Um Eisenmangel im Körper auszugleichen, Kidneybohnen, brauner Reis, Spinat, Rübensaft, Bathua, Minze, Orangensaft, Erdnüsse, Kokosnuss, Hülsenfrüchte, Rettichblätter, grüne Zwiebeln, Granatäpfel, Beeren, Weintrauben, Pflaumen Iss mehr Fleisch und Fisch.

2. Verwende eine Eisenpfanne oder -utensilien zum Kochen, denn auch eine gewisse Menge Eisen wird in das Essen gemischt.

3. Minimiere die Aufnahme von Koffein, da die darin enthaltenen Phenole die Eisenaufnahme beeinträchtigen.

4. Nimm Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Orangen, Brokkoli, Erdbeeren usw. in deine Ernährung auf, die die Eisenaufnahme erhöhen.

5. Wenn der Eisenmangel im Körper durch die Ernährung nicht ausgeglichen wird, kannst du auch Tabletten einnehmen, aber konsultiere vorher einen Arzt.

6. Schon durch den Verzehr von 8-10 Basilikumblättern täglich erhält der Körper alle Elemente und bleibt gesund.

Schädlich bei Überdosierung von Eisen 

Achte darauf, dass du nur eine ausgewogene Menge Eisen zu dir nimmst, denn wenn du zu viel davon zu dir nimmst, kann das zu Übelkeit, Verstopfung, Schwangerschaftsdiabetes, hormonellem Ungleichgewicht, Präeklampsie und Fehlgeburten führen.

CBC-Test erforderlich

Um Eisenmangel im Blut festzustellen, muss laut Forschung ein Blutbild gemacht werden. Dabei wird auch der Hämoglobinwert bestimmt.

Nachteile von Eisenmangel in der Schwangerschaft

Eisenmangel tritt auf, wenn nicht genügend Hämoglobin im Körper vorhanden ist, um den Sauerstoff aus den roten Blutkörperchen in den Körper zu transportieren. Das häufigste Problem während der Schwangerschaft ist der Mangel an Hämoglobin. Eisenmangel in der Schwangerschaft kann zu Anämie führen. Außerdem führt Eisenmangel zu Schwäche und Anämie bei Mutter und Kind. Eisenmangel in der Schwangerschaft kann durch den Hämoglobintest bei der Blutuntersuchung festgestellt werden.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was ist der Hb-Wert in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es wichtig ist, den Eisenmangel in der Schwangerschaft anzusprechen. Der Artikel beschreibt die Ursachen, Symptome, das Management und die Behandlung von Eisenmangel in der Schwangerschaft.

Referenzen 

Eisenmangel in der Schwangerschaft: So beugen Sie vor – NetDoktor

Eisenmangel & Schwangerschaft “ Symptome, Ursachen & Was tun? (windeln.de)

Eisenmangel in der Schwangerschaft – MamaGynial

Eisenmangel in der Schwangerschaft: Symptome und Behandlung | Eltern.deEisenmangel in der Schwangerschaft: Symptome und Abhilfen (babelli.de)

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar