In diesem kurzen Blog werden wir den HCG-Wert in der dritten Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem geht es um die HCG-Hormone und verschiedene Probleme wie einen niedrigen HCG-Wert, die die Schwangerschaft beeinträchtigen können. Außerdem wird die Behandlung von niedrigem HCG-Hormon beschrieben.
Wie hoch ist der HCG-Wert in der 3. Schwangerschaftswoche?
Der normale Bereich für den HCG-Wert liegt in der dritten Schwangerschaftswoche bei 5-50 mIU/ml.
Niedriger HCG-Spiegel Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft von Zellen in der Plazenta produziert wird. Seine Aufgabe ist es, den an der Gebärmutterwand befestigten Embryo zu ernähren. Ein niedriger hCG-Spiegel kann ein Anzeichen für viele Probleme während der Schwangerschaft sein, z. B. eine Fehlgeburt, eine Eileiterschwangerschaft oder den Tod des Fötus.
Der HCG-Spiegel kann von Frau zu Frau variieren. Der HCG-Spiegel steigt normalerweise im ersten Trimester einer gesunden Schwangerschaft an, z. B. in den Wochen 3 bis 11, und sinkt dann in den späteren Phasen der Schwangerschaft auf stabile Werte. Das bedeutet, dass hCG mit fortschreitender Schwangerschaft immer weniger zur Überwachung der Schwangerschaft geeignet ist. Wenn der hCG-Spiegel nicht so ansteigt oder abfällt, wie er sollte, kann das ein Hinweis auf ein Problem in der Schwangerschaft sein.
Was ist der HCG-Test?
Humanes Choriongonadotropin (hCG) ist ein Hormon, das von deiner Plazenta produziert wird, nachdem sich der Embryo in der Gebärmutter eingenistet hat. Der Zweck dieses Hormons ist, dass dein Körper weiterhin Progesteron produziert, das das Einsetzen der Menstruation verhindert. Es schützt die Schleimhaut der Gebärmutter und deine Schwangerschaft. Ein Schwangerschaftstest misst den hCG-Spiegel in deinem Urin. Diese Art von Test kann zeigen, dass du schwanger bist, wenn dein hCG-Spiegel hoch genug ist. Aber nur ein Bluttest kann dir einen genauen numerischen hCG-Wert liefern.
Was ist der Standard-HCG-Wert?
Die normalen hCG-Werte variieren stark von Frau zu Frau. Das liegt daran, dass die hCG-Werte davon abhängen, was für dich normal ist, wie dein Körper auf die Schwangerschaft reagiert und wie viele Föten du austrägst.
Die Art und Weise, wie der Körper einer Frau auf die Schwangerschaft reagiert, ist völlig einzigartig. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über den normalen Bereich des hCG-Spiegels in jeder Schwangerschaftswoche. Der HCG-Spiegel wird in Milli-International Units des hCG-Hormons pro Milliliter Blut (mIU/ml) gemessen.
Schwangerschaftswoche Standard HCG Bereich
- 3 Wochen 5-50 mIU/mL
- 4 Wochen 5-426 mIU/mL
- 5 Wochen 18-7.340 mIU/mL
- 6 Wochen 1.080-56.500 mIU/mL
- 7-8 Wochen 7.650-229.000 mIU/mL
- 9-12 Wochen 25.700-288.000 mIU/mL
- 13-16 Wochen 13.300-254.000 mIU/mL
- 17-24 Wochen 4.060-165.400 mIU/mL
- 25-40 Wochen 3.640-117.000 mIU/mL
Der HCG-Spiegel steigt in der Regel bis etwa 10-12 Wochen deiner Schwangerschaft stetig an. Deshalb sind die Schwangerschaftssymptome im ersten Trimester stärker ausgeprägt und klingen bei vielen Frauen nach dieser Zeit wieder ab.
In der Frühschwangerschaft verdoppelt sich der hCG-Spiegel normalerweise alle 48 Stunden. Das Interessante daran ist, dass sie sich nicht gleich schnell ausdehnen, wenn dieser Wert steigt. Vielmehr wachsen sie, wenn sie langsamer beginnen, viel schneller.
Symptome eines niedrigen HCG-Spiegels
Zu den häufigsten Symptomen eines niedrigen hCG-Spiegels gehören eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft, die normalerweise mit oder ohne vaginale Blutungen auftritt.
Gründe für einen niedrigen HCG-Spiegel
- Falsche Bestimmung des Gestationsalters – Gestationsalter falsch berechnet
- Fehlgeburt
- Verfluchtes Ovum – Verdorbenes Ovum
- Ektopische Schwangerschaft
Wenn dein hCG-Wert unter den Normalbereich fällt, ist das nicht unbedingt ein Grund zur Sorge. Denn viele Frauen haben gesunde Schwangerschaften und Babys mit niedrigen hCG-Werten zur Welt gebracht. Manchmal können niedrige hCG-Werte aber auch auf ein zugrunde liegendes Problem zurückzuführen sein, das darin besteht
Falsche Bestimmung des Schwangerschaftsalters – Falsche Bestimmung des Schwangerschaftsalters
Normalerweise wird das Schwangerschaftsalter deines Babys anhand des Datums deiner letzten Menstruation berechnet. Es kann aber auch leicht falsch berechnet werden, vor allem, wenn du in der Vergangenheit unregelmäßige Perioden hattest oder dir über das Datum deiner Periode nicht sicher bist.
Wenn ein niedriger hCG-Spiegel festgestellt wird, liegt das oft daran, dass eine Schwangerschaft, von der man annahm, sie sei zwischen 6 und 12 Wochen, in Wirklichkeit gar nicht so weit entfernt ist. Mithilfe von Ultraschall und weiteren hCG-Tests lässt sich das Schwangerschaftsalter genau berechnen. Dies ist in der Regel die erste Phase, wenn ein niedriger hCG-Spiegel festgestellt wird.
Fehlgeburt
Eine Fehlgeburt ist ein Verlust der Schwangerschaft vor der 20. Niedrige hCG-Werte deuten auf eine mögliche Fehlgeburt hin. Wenn sich die Plazenta in deiner Schwangerschaft nicht entwickelt, können die Werte zunächst normal sein, aber die Schwangerschaft scheitert. Häufige Symptome, die auf eine Fehlgeburt hindeuten, sind
- Vaginale Blutungen
- Unterleibskrämpfe
- Ausscheidendes Gewebe oder Gerinnsel
- Abklingen der Schwangerschaftssymptome
- Weißer/rosa Schleimausfluss
Verfluchtes Ovum – Verdorbenes Ovum
Dies ist der Fall, wenn eine Eizelle befruchtet wird und sich an der Wand deiner Gebärmutter festsetzt, sich aber nicht entwickeln kann. Wenn sich die Fruchtblase entwickelt, wird das Hormon hCG ausgeschüttet, aber dieser Spiegel steigt erst an, wenn sich die Eizelle entwickelt. Dies geschieht sehr früh in der Schwangerschaft. Die meisten Frauen wissen nicht einmal, dass ein solches Problem aufgetreten ist. Du wirst in der Regel die normalen Symptome deiner Periode erleben und dies als deine normale Periode betrachten. Wenn du jedoch versuchst, schwanger zu werden, kannst du einen frühen Schwangerschaftstest machen, der das Vorhandensein von hCG nachweisen kann.
Ektopische Schwangerschaft
Eine Eileiterschwangerschaft entsteht, wenn die befruchtete Eizelle im Eileiter bleibt und sich weiter entwickelt. Dies ist ein gefährlicher und lebensbedrohlicher Zustand, da die Eileiter reißen und starke Blutungen verursachen können. Niedrige hCG-Werte können ein Hinweis auf eine Eileiterschwangerschaft sein. Laut der Studie können die Symptome einer Eileiterschwangerschaft zunächst denen einer normalen Schwangerschaft ähneln, aber im weiteren Verlauf können folgende Symptome auftreten:
- Bauch- oder Beckenschmerzen, die sich bei Anspannung oder Bewegung verschlimmern (sie können zunächst stark auf einer Seite sein und sich dann ausbreiten)
- starke vaginale Blutungen
- Schulterschmerzen aufgrund innerer Blutungen (die Blutung vergrößert das Zwerchfell und äußert sich als Schmerz an der Spitze der Schulter)
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schmerzen bei einer Untersuchung des Beckens
- Schwindel oder Ohnmacht aufgrund von inneren Blutungen
- Symptome eines Schocks
Behandlung bei niedrigem HCG-Spiegel
Leider gibt es keine Möglichkeit, niedrige hCG-Werte zu behandeln, obwohl niedrige Werte allein nicht immer ein Grund zur Sorge sind. Wenn dein niedriger hCG-Wert durch eine Fehlgeburt verursacht wurde, ist es möglich, dass du behandelt werden musst, wenn noch Schwangerschaftsgewebe in deiner Gebärmutter vorhanden ist. Wenn kein Gewebe mehr vorhanden ist, brauchst du keine Behandlung. Wenn jedoch Gewebe vorhanden ist, gibt es drei Behandlungsmöglichkeiten.
- Du kannst warten, bis das Gewebe auf natürliche Weise herauskommt.
- Du kannst Medikamente einnehmen, um das Gewebe auszuspülen.
- Du kannst sie auch chirurgisch entfernen lassen.
Auch die Behandlungen für eine Eileiterschwangerschaft sind ähnlich. Es werden Medikamente verabreicht, um das Fortschreiten der Schwangerschaft zu verhindern. Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, entfernen die Ärztinnen und Ärzte in der Regel sowohl die betroffenen Eileiter als auch die Schwangerschaft.
Behandlung eines niedrigen hCG-Spiegels
Es gibt derzeit keine Möglichkeit oder Behandlung, um niedrige hCG-Werte oder die damit verbundenen Komplikationen wie eine trübe Eizelle, eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft zu verhindern.
Forschungsergebnissen zufolge sind niedrige hCG-Werte nicht immer riskant. Der HCG-Spiegel kann bei allen Frauen und zwischen verschiedenen Schwangerschaften variieren. Manche Frauen haben von Natur aus niedrigere hCG-Werte als andere Frauen. Die Messung verschiedener hCG-Werte während der Schwangerschaft kann Aufschluss darüber geben, ob deine Schwangerschaft wie erwartet verläuft. Selbst wenn es bei einem niedrigen hCG-Spiegel zu Komplikationen wie einer Fehlgeburt oder einer Eileiterschwangerschaft kommt, bedeutet das nicht, dass eine Frau nicht wieder schwanger werden kann oder dass ihre Fruchtbarkeit eingeschränkt ist. Eine erfolgreiche Schwangerschaft ist auch bei niedrigen hCG-Werten möglich.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie hoch ist der HCG-Wert in der dritten Woche?“ Wir haben verstanden, dass es bei Frauen viele Probleme gibt, die sich auf die Schwangerschaft auswirken können. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen für einen niedrigen HCG-Wert, die Symptome und die Behandlung für einen optimalen HCG-Wert wissen musst.
Referenzen
beta-hCG: das Schwangerschaftshormon | Folio®-Familie (folio-familie.de)
hCG-Tabelle: Bei diesem Wert bist du sicher schwanger! | MamiBees
Die HCG Tabelle: Wie hoch sollte mein HCG-Wert sein? (babyartikel.de)