In diesem kurzen Blog werden wir den täglichen Vitaminbedarf unseres Körpers beschreiben. Außerdem geht es um die gesunde Ernährung für schwangere Mütter, Babys und Kinder. Außerdem geht es um den Verzehr und die Bedeutung einer gesunden Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen für schwangere Mütter und Säuglinge.
Wie hoch ist der tägliche Vitaminbedarf für unseren Körper?
Die täglich benötigten Vitamine für schwangere Mütter und Babys sind wie folgt
- Folsäure
- Calcium
- Eisen
- Vitamin D
- Jod
Welche Zeit zum Essen | Was man isst |
Morgens (6 bis 7 Uhr) | Sobald du aufwachst, solltest du ein Glas lauwarmes Wasser trinken. Du kannst auch eine halbe Zitronenscheibe auspressen, um den Geschmack zu verbessern. |
Frühstück (8 bis 9:30 Uhr) | Zum Frühstück kannst du ein Omelett oder ein gekochtes Ei essen. Wenn man Vegetarier ist, kann man Haferflocken und Bananen, Pfirsiche oder Erdbeeren essen. |
Mittagessen (1 bis 2 Uhr) | Zum Mittagessen kannst du Curry mit Linsen und Reis und Huhn oder Fisch essen. Vegetarier können Brokkoli, Paneer, Bohnencurry, Reis, Linsen oder Reis essen. Du kannst auch jedes andere Gemüse deiner Wahl an ihrer Stelle essen und auf jeden Fall Salat dazu nehmen |
Abendessen (19 bis 21 Uhr) | Man kann am Abend Reis und Hühner- oder Fischcurry essen oder Hühnersuppe trinken. Wenn du Vegetarier bist, kannst du auch Gemüse und Roti oder Gemüsesuppe und Paneer mischen. Du kannst auch vor dem Schlafengehen Milch trinken und sie mit Kardamom würzen. |
Lass uns wissen, welche Nährstoffe und Vitamine Frauen während der Schwangerschaft und für das Baby brauchen
Folsäure
Folsäure schützt das Baby vor Neuralrohrdefekten, d.h. vor schweren Anomalien im Gehirn und Rückenmark des Babys. Du kannst Folsäure über Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittel aufnehmen. Vor der Empfängnis und während der neun Monate der Schwangerschaft brauchen Frauen 400 bis 1.000 mg Folsäure pro Tag. Grünes Blattgemüse, Zitrusfrüchte und Bohnen sind natürliche Quellen für Folsäure.
Calcium
Sowohl Mutter als auch Baby brauchen Kalzium für starke Knochen und Zähne. Kalzium trägt zum normalen Funktionieren des Kreislaufs, der Muskeln und des Nervensystems bei. Eine schwangere Frau braucht 1.000 bis 1.300 mg Kalzium pro Tag. Kalzium kann leicht aus Milchprodukten zugeführt werden. Außerdem ist Kalzium auch in Brokkoli und Grünkohl reichlich enthalten.
Wenn du während der Schwangerschaft nicht genügend Kalzium zu dir nimmst, beginnt der Körper, Kalzium aus den Knochen zum Baby zu transportieren. Das kann dazu führen, dass Frauen in Zukunft gesundheitliche Probleme wie Osteoporose bekommen. Bei Osteoporose werden die Knochen sehr schwach und können leicht brechen.
Eisen
Eisen ist eine mineralische Substanz, die der Körper zur Herstellung von Hämoglobin verwendet. Hämoglobin ist eine Art Protein, das den Sauerstoff von der Lunge in den ganzen Körper transportiert. Schwangere Frauen brauchen die doppelte Menge an Eisen als normale Frauen.
Eine schwangere Frau braucht 27 mg Eisen pro Tag. Du kannst Eisen über mageres Fleisch, Eier, Meeresfrüchte, Getreide, Brot, grünes Blattgemüse, Bohnen, Nüsse, Rosinen und Trockenfrüchte aufnehmen. Eine unzureichende Eisenzufuhr während der Schwangerschaft kann zu Problemen wie Infektionen, Anämie, Müdigkeit, vorzeitigen Wehen und niedrigem Geburtsgewicht führen.
Vitamin D
Vitamin D hilft bei der Aufnahme von Kalzium. Außerdem ist es wichtig für Nerven, Muskeln und das Immunsystem. Das Immunsystem schützt den Körper vor Infektionen und Vitamin D stärkt die Knochen und Zähne des Babys.
Während der Schwangerschaft benötigen Frauen 600 IE pro Tag. Du kannst diesen Bedarf mit pränatalen Vitaminen und Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind, ergänzen. Vitamin D ist reichlich in fettem Fisch, Milch und Getreide enthalten. Vitamin D wird auch gebildet, wenn du dem Sonnenlicht ausgesetzt bist.
Jod
Jod ist ein Mineralstoff, der für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Jod wird für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Babys benötigt. Während der Schwangerschaft benötigen Frauen 220 Mikrogramm Jod pro Tag. Du kannst Jod über Fisch, Milch, Käse, Joghurt und Jodsalz aufnehmen.
Was ist eine gesunde Ernährung?
Im Allgemeinen weiß niemand, was eine gesunde Ernährung bedeutet. Wenn du gefragt wirst, ob du dich gesund ernährst, wirst du, nachdem du einige Zeit darüber nachgedacht hast, nicht verstehen, was gesunde Ernährung mit dem zu tun hat, was wir von morgens bis abends essen. Um dieses Problem zu lösen, wollen wir dir sagen, dass eine gesunde Ernährung einfach bedeutet, dass unsere Nahrung reich an Vitaminen, Kalzium, Nährstoffen und Proteinen ist. Eine solche Ernährung, die dich gesund und fit hält, so dass du Krankheiten bekämpfen kannst, wird als gesunde Ernährung bezeichnet.
Was sind gesunde Ernährungsweisen?
Gesunde Ernährung lässt sich hauptsächlich in folgende Kategorien einteilen:-
Suppe
Spinat, Tomate, Karotte, Mischgemüse All diese Suppen sind nützlich für dich.
Flüssigkeiten:
Buttermilch, Kokosnusswasser, Saft (Orange, Limette etc.)
Gemüse
Grünes Blattgemüse, Kohl, Kürbis, Loki, Gurke, Zwiebel, Tomate, Karotte, Bitterkürbis, Bhindi, Blumenkohl, Paprika, Faliya (Bohnen), Gilaki.
Körner :
Weizen, Porridge, Rava, Crisp, Joe.
Hülsenfrüchte:
Linsen, Hülsenfrüchte, Motte, Sojabohne,
Milch/Milchprodukt :
Quark (Quark ohne Sahne), Magermilch (bewahre die Milch nach dem Aufkochen im Kühlschrank auf und verwende sie am nächsten Tag morgens, indem du den Rahm entfernst oder sie filterst), Buttermilch.
Nicht-Veg :
Es wird geglaubt, dass Nicht-Gemüse schlecht für die Gesundheit ist, was absolut falsch ist. Auch die richtige Menge ist sehr wichtig. Nicht-Gemüse hat einen hohen Eiweißgehalt. Abgesehen davon sind auch Eier sehr gesund. Sowohl der weiße als auch der gelbe Teil des Eies sind sehr gesund. Fisch und Huhn sollten in angemessenen Mengen gegessen werden, da sie den Körper mit allen möglichen Nährstoffen versorgen. Er ist cholesterinarm und enthält reichlich Omega 3 und Fettsäuren. Nicht-Gemüse sollte gekocht, gedünstet, gegrillt, gebraten oder gebacken verzehrt werden. Hähnchen zu braten und zu essen schadet dem Körper und es wird außerdem sehr schwer.
Zucker:
Halte die Menge an Zucker gering. Unser Körper braucht nur 2 Teelöffel Zucker über den Tag verteilt, also nimm nur so viel. Wenn du mehr davon zu dir nimmst, verwandelt er sich in Fett.
Wasser
Trinke 12 bis 15 Gläser Wasser. Nimm nicht zu viel kaltes Wasser. Trinke die maximale Menge Wasser während des Tages, d.h. vor 19 Uhr. Danach solltest du nicht mehr als 1-2 Gläser trinken.
Öl :
2 bis 3 Teelöffel Öl pro Tag reichen für den Körper aus.
Früchte:
Nimm täglich 2 bis 3 Früchte zu dir. Sie helfen dabei, die wesentlichen Elemente deiner Nahrung in deinen Körper zu transportieren. Apfel, Papaya, Orange, süße Zitrone, Wassermelone, Pfirsich, Guave, Pflaume. All diese Früchte sind gesund. sind gut für. Aber nimm keine Mangos, Weintrauben, Chiku und Bananen.
Fasten:
Fasten spielt eine wichtige Rolle. Übrigens ist es von Vorteil, einen Tag in der Woche nichts zu essen, wofür das Fasten eine gute Ausrede ist. Aber wenn du an diesem einen Tag nicht hungrig bleiben kannst, dann verdirb dir nicht den ganzen Monat, indem du Dinge wie Sago und Kartoffeln isst. Heutzutage wird im Namen des Fastens mehr Ghee, Öl und fettiges Essen gegessen, was für den Körper schädlich ist. Den ganzen Tag hungrig zu bleiben und so viel auf einmal zu essen, ist der Grund für viele Probleme. Am Fastentag kannst du Magermilch, Quark, Lassi und Buttermilch zu dir nehmen und außerdem Früchte, Säfte, Kokosnusswasser und Suppen zubereiten. Außerdem kannst du auch Rajgira, Mordhan und Erdnüsse in dein Essen aufnehmen. Ja, aber bleibe am Fastentag nicht hungrig, sondern esse weiterhin das eine oder andere.
Gesunde Ernährung auf Basis von Energie und Bedarf
Wenn diese Stoffe außerdem nach Energie und Bedarf klassifiziert werden, lassen sich einige davon wie folgt identifizieren.
Lebensmittel, die im Körper Energie erzeugen (Kohlenhydrate und Fette)-
Der Verzehr von Pflanzenöl, Vollkorngetreide, Nüssen, Hirse, Ölsaaten und Zucker erzeugt in unserem Körper viel Energie.
Knochenstärkende Ernährung (Bodybuilding Food)-
Ölsaaten, Milch, Molkereiprodukte, Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und Geflügel. Das sind alles Stoffe, die schwache Knochen stärken und sie kräftigen. Für diejenigen, die Bodybuilding betreiben, sind diese Lebensmittel sehr förderlich.
Schützende Lebensmittel (Vitamine und Mineralien) :-
Grünes Blattgemüse, Obst, Eier, andere vitamin- und mineralstoffreiche Gemüsesorten, Milch und Milchprodukte sowie nicht-vegetarische Lebensmittel – all diese Dinge stärken die Immunität unseres Körpers und geben uns Schutz, um Krankheiten zu bekämpfen.
Warum solltest du dich gesund ernähren?
Gesunde Ernährung bedeutet einfach ein gesundes Leben, also ist eine gesunde Ernährung für uns so wichtig wie das Atmen. Eine gesunde Ernährung kann sehr vorteilhaft für uns sein, denn eine gesunde Ernährung macht unseren Geist scharf und unseren Körper fit. Eine gesunde Ernährung ist für das Bodybuilding sehr wichtig, denn nur wenn du dich gesund ernährst, kannst du deinen Körper aufbauen. Die Gesundheit einer schwangeren Frau und ihres Babys ist sehr wichtig, damit das Baby gesund bleibt und die Frau gesund bleibt. Wenn wir uns daran halten und eine gesunde Ernährung zum Mantra unseres Lebens machen, haben wir kein Risiko für eine Krankheit.
Es ist sehr wichtig, während der Schwangerschaft auf die Ernährung zu achten, damit sich das Baby gesund und richtig entwickeln kann. Du kannst dich ausgewogen ernähren, indem du Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß und gesunde Fette zu dir nimmst. Es gibt aber auch einige Nährstoffe, die in der Schwangerschaft sehr wichtig sind.
Nahrung für das Baby :-
Es ist sehr wichtig, ein Kleinkind richtig zu ernähren, denn bis zum sechsten Lebensmonat füllt es seinen Magen nur mit Muttermilch, danach hängt seine Immunität von der Nahrung der Mutter ab. Stillen ist jedoch eine sehr sichere und nahrhafte Nahrung für einen Säugling. Deshalb sollte eine Mutter kleine Kinder auch nach 6 Monaten noch stillen. Nach 6 Monaten sollte sie anfangen, kleine Körner und andere nahrhafte Dinge zu geben. Zum Beispiel nahrhafte Nahrung aus Weizen, Reis, Jowar, Hirse, Kichererbsen, Nüssen, Erdnüssen, Öl, Zucker und Jaggery usw. Außerdem können Babys mit einer Vielzahl weicher oder fester Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Brei, Eiern usw. gefüttert werden.
Ernährung für heranwachsende Kinder :-
Eine Studie hat ergeben, dass Kinder im Alter von über 2 Jahren immer mehr spielen und schnell müde werden. Deshalb brauchen sie reichlich Nahrung und gesunde Lebensmittel. Die Ernährung eines heranwachsenden Kindes sollte viel Energie, Eiweiß und eine gute Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. Zu gegebener Zeit sollten sie Milchprodukte wie Milchkäse oder Quark bekommen, aus denen sie Kalzium gewinnen können. Außerdem sollten Kinder mit Spinat und Brokkoli gefüttert werden, die ebenfalls Kalzium enthalten. Kinder brauchen mehr Kohlenhydrate und Fette in Form von Energie. Deshalb sollten sie täglich Vollkornprodukte wie Weizen, braunen Reis, Nüsse, Pflanzenöl, Gemüse, Obst, Bananen und Kartoffeln oder Süßkartoffeln verzehren.
Kinder sollten viel Eiweiß zu sich nehmen, damit sich ihre Muskeln gut entwickeln können. Deshalb sollten sie von Zeit zu Zeit Fleisch, Eier, Fisch und Milch zu sich nehmen. Heutzutage geht der Trend bei Kindern in Richtung Junk Food. Deshalb ist es sehr wichtig, ihnen die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu vermitteln und ihnen eine gesunde Ernährung zu geben, damit sie innerlich stark werden können.
Diät für schwangere und stillende Frauen:
Untersuchungen haben ergeben, dass sich das Leben einer Frau verändert, nachdem sie Mutter geworden ist, und dass sich auch ihr Körper verändert. Wenn eine Frau schwanger ist, wird sie sowohl körperlich als auch geistig schwach und braucht viel Nahrung. Ob vor der Schwangerschaft oder in der Stillzeit, eine Frau muss sehr auf ihre Ernährung achten.
Fazit
In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Welche Vitamine braucht unser Körper täglich?“ Wir wissen, dass eine gesunde Ernährung ein Muss für schwangere Mütter und ihr Baby ist. Der Artikel beschreibt die Bedeutung und den Verzehr einer gesunden Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Referenz
https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwissen/4883-vitamine-ein-ueberblick
https://www.diabetes-deutschland.de/archiv/1114.htm
https://eatsmarter.de/thema/mineralstoffe/mineralstoffe-tabelle
https://www.kueche-co.de/inspiration/magazin/rund-um-leben-genuss/vitamine
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/?L=0
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/tagesbedarf-vitamine
https://www.assmann-stiftung.de/wp-content/uploads/2013/09/Vitamine-Mineralstoffe-Spurenelemente.pdf