In diesem kurzen Blog werden wir den TSH-Wert beschreiben, wenn du ein Kind bekommen möchtest. Außerdem geht es um die Schilddrüsenhormone und verschiedene Schilddrüsenprobleme wie Hypothyreose und Hyperthyreose, die die Schwangerschaft beeinträchtigen können. Außerdem geht es um die Behandlung und die Ernährung bei Schilddrüsenproblemen.
Wie hoch ist der TSH-Wert, wenn du ein Kind willst?
Der TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) sollte unter 0,4-4mIU/L liegen, wenn eine Frau schwanger werden und ein Kind bekommen möchte. Der TSH-Wert bei normalen Frauen wird bei 0,4-4mIU/L gemessen.
Eine Frau unterzieht sich vor und während der Schwangerschaft vielen Tests, zu denen auch die Schilddrüse gehört. Dieser Test ist auch deshalb wichtig, weil die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigt werden kann, wenn die Schilddrüsenwerte nicht im Gleichgewicht sind. Auch das ungeborene Kind ist gefährdet, eine Schilddrüsenerkrankung zu entwickeln. Deshalb empfehlen Schilddrüsenexperten allen schwangeren Frauen, ihre Schilddrüse testen zu lassen.
Was ist die Schilddrüse?
Die Schilddrüse ist eine Drüse. In deinem ganzen Körper gibt es Drüsen, die Hormone produzieren, die deinem Körper helfen, eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Deine Schilddrüse produziert Hormone, die dabei helfen, viele wichtige Funktionen deines Körpers zu steuern.
Wenn deine Schilddrüse nicht richtig funktioniert, kann sich das auf deinen gesamten Körper auswirken. Das liegt an dem Mangel an Jod. Verwende deshalb Jodsalz in deiner Nahrung, das keine Probleme wie die Schilddrüse verursacht.
Ein Kind zu bekommen bedeutet eine große Veränderung in deinem Leben. Dieser ganze Prozess erfordert viele Überlegungen, sei es in Bezug auf die Planung oder die Geburt eines Kindes. Während du versuchst, schwanger zu werden, kannst du auf viele Herausforderungen stoßen. Eines der häufigsten Hindernisse ist ein gesundheitliches Problem, das als Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) bekannt ist. Eine von zehn Frauen leidet vor oder während der Schwangerschaft an einer Form von Schilddrüsenunterfunktion, aber viele wissen es nicht einmal.
Um deine Befürchtungen zu zerstreuen, besprechen wir im Detail die Informationen über Hypothyreose und das Schwangerwerden in einem solchen Zustand.
Lass uns zunächst verstehen, was genau dieses Problem ist. Alle Menschen haben eine Schilddrüse, die sich in der Nähe des Halses, unterhalb des Kehlkopfes befindet. Diese Drüse produziert ein Hormon namens Schilddrüsenhormon, das den Stoffwechsel im Körper steuert.
Manchmal funktioniert die Schilddrüse nicht richtig, so dass die Menge der produzierten Schilddrüsenhormone abnimmt. Ein solcher Zustand wird als Hypothyreose bezeichnet. Umgekehrt liegt eine Schilddrüsenüberfunktion vor, wenn die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Schilddrüse für das reibungslose Funktionieren der wichtigsten Körperfunktionen wichtig ist.
Die Hauptursache für eine Schilddrüsenunterfunktion ist die fehlerhafte Funktion der Schilddrüse. Es kann aber auch andere Gründe dafür geben:
Jod ist ein wichtiger Mineralstoff, der der Schilddrüse hilft, Schilddrüsenhormone in der richtigen Menge zu produzieren. Wenn zu wenig Jod im Körper vorhanden ist, kann es zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommen. Umgekehrt kann auch ein Zuviel an Jod eine Ursache sein.
Eine Infektion oder Entzündung der Schilddrüse (Thyreoiditis) kann dazu führen, dass sie ihre Hormone in den Blutkreislauf abgibt. Das verursacht eine Schilddrüsenüberfunktion, die nach einigen Monaten in eine Schilddrüsenunterfunktion übergehen kann.
Wenn du unter großem Stress stehst, werden deine Nebennieren überaktiv und produzieren ein Hormon namens Cortisol im Übermaß. Cortisol beeinträchtigt die normale Produktion von Schilddrüsenhormonen und kann eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen.
Die Exposition gegenüber Schwermetallen wie Quecksilber kann ebenfalls eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen.
Die Hashimoto-Krankheit ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse stimuliert und die Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigt. Schilddrüse – Dies ist eine der häufigsten Ursachen für eine Unterfunktion.
Die teilweise oder vollständige Entfernung der Schilddrüse zur Behandlung von Krankheiten wie Kropf, Schilddrüsenkrebs usw. beeinträchtigt die Funktion der Schilddrüse, wodurch eine Schilddrüsenüberfunktion entstehen kann.
Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?
Zusammenhang zwischen Hypothyreose und Schwangerschaft:
Hypothyreose ist eine Erkrankung, die durch eine Schilddrüsenunterfunktion verursacht wird. Das kann während der Schwangerschaft passieren. Viele der Symptome ähneln denen einer Schwangerschaft. Zum Beispiel können beide zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und Veränderungen der Menstruation führen. Ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel kann auch zu Problemen beim Schwangerwerden führen. Es kann auch zu Fehlgeburten führen.
Die Schilddrüse ist eine häufige Erkrankung, deshalb überprüfen wir die Schilddrüsenhormone aller schwangeren Frauen so früh wie möglich.
Wenn du schwanger bist und deine Schilddrüsenunterfunktion nicht behandelt wird, kann es außerdem sein, dass dein Baby zu früh (vor dem Geburtstermin) geboren wird, untergewichtig ist und eine verminderte geistige Leistungsfähigkeit hat. Ist.
Wenn die Schilddrüse während der Schwangerschaft nicht behandelt wird, kann sie die kognitive Entwicklung des Babys beeinträchtigen. Es ist sehr wichtig, dass Frauen ihre Schilddrüsenhormone überwachen und eine angemessene Behandlung erhalten, wenn sie ein Kind bekommen wollen oder bereits schwanger sind.
Was ist zu tun, wenn du eine Schwangerschaft planst?
Wenn du planst, schwanger zu werden, solltest du dich an deinen Arzt wenden. Je nach Schweregrad deiner Erkrankung kann dein Arzt Medikamente oder eine Hormonersatztherapie vorschlagen, um deine Fruchtbarkeit zu erhöhen. Es kann 1 bis 2 Monate dauern, bis sich der Schilddrüsenhormonspiegel mit Hilfe von Medikamenten wieder normalisiert hat.
Sobald du mit der Einnahme des Medikaments beginnst, musst du deine Schilddrüsenwerte überwachen. Sobald sich die Schilddrüsenwerte erholt haben, können Mann und Frau versuchen, schwanger zu werden.
Wie wirkt sich eine Hypothyreose auf die Schwangerschaft aus?
Vor der Geburt ist ein Baby in Bezug auf die Schilddrüsenhormone vollständig von der Mutter abhängig, bis die eigene Schilddrüse des Babys zu funktionieren beginnt. Das geschieht in der Regel nicht vor dem Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels. Eine unkontrollierte Schilddrüsenüberfunktion wirkt sich in vielerlei Hinsicht aus. Sie kann zu Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht führen.
Was sind die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft?
- Haar- und Nagelbruch: Haar- und Nagelprobleme können auch ein Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion bei schwangeren Frauen sein.
- Muskelkrämpfe und -schmerzen: Wenn du während der Schwangerschaft häufig unter Muskelkrämpfen und -schmerzen leidest, kann das ein Symptom für eine Schilddrüsenunterfunktion sein.
- Verstopfungsprobleme: Eine Verschlimmerung der Verstopfung kann ein Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion sein.
- Plötzliche Gewichtszunahme: Es ist normal, dass Frauen während der Schwangerschaft an Gewicht zunehmen, aber wenn die Gewichtszunahme ungewöhnlich ist, solltest du sofort deinen Arzt aufsuchen, da dies ein Zeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion sein könnte.
- Kälte nicht vertragen: Bei einer Schilddrüsenunterfunktion können schwangere Frauen keine extreme Kälte vertragen.
- Langsamer Puls: Ein langsamer Puls während der Schwangerschaft kann auch ein Symptom einer Schilddrüsenunterfunktion sein.
- Schrumpfung der Haut: Wenn die Haut einer schwangeren Frau schrumpft, kann eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegen.
- Anschwellen des Gesichts: Wenn eine Frau während der Schwangerschaft ein geschwollenes Gesicht hat, kann das ein Zeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion sein.
- Wiederholte Fehlgeburten
- Schwierigkeiten beim Lernen und Erinnern
- Sich müde fühlen
Wie kann eine Hypothyreose während der Schwangerschaft behandelt werden?
Der Schilddrüsenhormonersatz wird zur Behandlung der Mutter eingesetzt. Die Menge an Schilddrüsenhormonen richtet sich nach dem Schilddrüsenhormonspiegel der Mutter und ihren Symptomen. Der Schilddrüsenhormonspiegel kann sich während der Schwangerschaft verändern.
Es werden Medikamente empfohlen, um den Hormonspiegel während der Schwangerschaft zu normalisieren. Es ist jedoch wichtig, die mit den Medikamenten verbundenen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten und gleichzeitig einen normalen Hormonspiegel beizubehalten. Eine Überdosierung von Schilddrüsenmedikamenten während der Schwangerschaft kann auch ihre eigenen Folgen haben.
Ignoriere den Rat deines Arztes nicht, denn er kann dir helfen, die Dosierung deiner Medikamente unter Berücksichtigung der neuesten Berichte zu bestimmen.
Wie vermeidet man Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft?
- Bewege dich jeden Tag auf Anraten deines Arztes. Auf diese Weise können diejenigen, die keine Schilddrüsenerkrankung haben, diese vermeiden.
- Praktiziere Yoga und Meditation auf Anraten eines Arztes und unter Aufsicht eines Yogalehrers.
- Lass dich regelmäßig von deinem Arzt untersuchen und lass auch deine Schilddrüsenwerte überprüfen. Auch wenn du keine Schilddrüsenerkrankung hast
- Fazit
- Natürlich ist eine Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft ein Grund zur Besorgnis, aber dieses Problem kann vernünftig und sorgfältig behandelt werden.
Wenn bei mir ein Schilddrüsenproblem diagnostiziert wurde, wie oft sollte ich meine Schilddrüsenwerte überprüfen lassen?
Laut einer Studie hängt es von der Art des Schilddrüsenproblems ab, ob das Problem bereits vorhanden war oder sich während der Schwangerschaft entwickelt hat und was die Ursache dafür ist. Unabhängig von der Erkrankung sollten Frauen mit Schilddrüsenproblemen während der Schwangerschaft regelmäßig zur Untersuchung gehen.
Wenn bei dir eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wird, sollte sie während der gesamten Schwangerschaft überwacht werden. In den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft ist sie gefährlicher, da dein Baby in dieser Zeit vollständig von deinen Schilddrüsenhormonen abhängig ist.
Auch bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist es notwendig, den Schilddrüsenhormonspiegel durch Bluttests genau zu überwachen. Damit sich dein Baby richtig entwickeln kann, ist es wichtig, dass der Hormonspiegel innerhalb eines normalen Bereichs bleibt.
Wie wirkt es sich auf Empfängnis und Schwangerschaft aus?
Wenn der Schilddrüsenhormonspiegel in deinem Körper abnormal niedrig (oder hoch) ist, kann dies zu Instabilität in deinem Menstruationszyklus führen. Außerdem wird deine Fähigkeit zum Eisprung beeinträchtigt, was die Empfängnis erschwert oder im schlimmsten Fall zu Unfruchtbarkeit führt. Wenn du eine Schwangerschaft mit einer Schilddrüsenunterfunktion in Betracht ziehst, solltest du daran denken, dass das Risiko einer Fehlgeburt besteht oder dein Baby mit einer angeborenen Behinderung geboren werden könnte.
Wir wissen, dass es entmutigend klingt, aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, dieses Problem zu behandeln und so normal wie möglich Kinder zu bekommen! Wie, das sagen wir dir. Wenn du ein Baby haben willst, musst du als Erstes einen Schilddrüsenfunktionstest machen lassen.
Wann sollte ich einen Schilddrüsenfunktionstest machen lassen?
Wie die Forschung zeigt, wird dein Arzt dir wahrscheinlich einige Tests empfehlen, bevor du versuchst, schwanger zu werden. Es gibt zwei Anlässe, bei denen du einen Schilddrüsenfunktionstest in Betracht ziehen kannst:
Ein Schilddrüsenprofil-Test vor der Schwangerschaft
Du solltest zu deinem Arzt gehen.
- Wenn in deiner Familie in der Vergangenheit Probleme mit Schilddrüsenerkrankungen aufgetreten sind
- Wenn du seit sechs Monaten versuchst, schwanger zu werden, und es trotzdem nicht klappt
- Wenn du Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Haarausfall, Verstopfung, Müdigkeit und Lethargie, vermindertes Verlangen nach Sex, langsamen Herzschlag und Kropfbildung hast.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie hoch ist der TSH-Wert, wenn du ein Kind willst?“ Wir haben verstanden, dass es viele Schilddrüsenprobleme bei Frauen gibt und dass diese die Schwangerschaft beeinflussen können. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Schilddrüsenerkrankungen, ihre Ursachen, Symptome und Behandlung sowie über eine gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Schilddrüsenproblemen wissen musst.
Referenzen
https://www.schilddruesenpraxis.at/kinderwunsch.html
https://kinderwunschaerztin.de/schilddruese-schwangerschaft-was-der-tsh-wert-aussagt/
https://www.hexal.de/patienten/ratgeber/schilddruese/schilddruesenunterfunktion-bei-kinderwunsch
https://www.babyforte.de/schilddruese-kinderwunsch/
https://www.hashimoto-thyreoiditis.de/therapie/kinderwunsch-schwangerschaft