In diesem kurzen Blog beschreiben wir den Unterleib in den 12+4 Schwangerschaftswochen. Außerdem geht es um die physiologischen Veränderungen und Tipps, die du in der 16. Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 16. Woche der zweiten Schwangerschaft.
Wie ist der Unterleib in den 12+ 4 Wochen der Schwangerschaft?
In der 12. + 4. Schwangerschaftswoche, d.h. in der 16. Woche, dehnt sich dein Bauch deutlich aus, da dein Baby in deinem Körper schnell wächst. Der Bauchumfang nimmt in der 16. Schwangerschaftswoche deutlich zu und der Bauch ist deutlich sichtbar.
Obwohl jede werdende Mutter, die das hier liest, andere Schwangerschaftssymptome hat, wirst du in gewisser Weise ähnlich aussehen.
Konsultiere jedoch deinen Arzt, wenn dein Gewicht plötzlich ab- oder zunimmt. Außerdem sollte dein Becken anders aussehen und dein Bauch sollte weiter wachsen.
Du wirst spüren, dass du dich von Tag zu Tag mehr mit deinem Baby verbunden fühlst. Es ist leicht, sich dein Baby jetzt als reale Person vorzustellen, vor allem, wenn du es auf diesem Scan des Augenblicks siehst. Es ist fast vollständig ausgebildet und seine Organe funktionieren gut. Du wirst deine mütterliche Verantwortung sehr ernst nehmen, aber mach dir keine Sorgen. Was auch immer du für Sorgen hast, sprich mit deinem Partner und deinem Arzt. Viele schwangere Frauen suchen auch Trost und Rat bei ihren Müttern.
Wie groß ist das Baby in der 16. Schwangerschaftswoche?
Kurz gesagt, in der 16. Woche ist das Baby so groß wie eine Paprika. Trotzdem haben sich einige Teile deines Babys erfolgreich entwickelt und sind gereift und sehen wie ein kompletter Mensch aus.
Dein Baby wiegt 185 bis 187 Gramm und ist etwa 5-6 cm groß. Die meisten von euch werdenden Müttern können jetzt spüren, wie sich euer Baby bewegt, und wenn ihr einen Ultraschall machen lasst, könnt ihr sehen, wie empfindlich euer Baby auf Licht und Geräusche reagiert.
Was sind die allgemeinen körperlichen Veränderungen in der 16. Schwangerschaftswoche?
Da dein Baby schnell wächst, ist es normal, dass du in der 16. Woche mit körperlichen Veränderungen rechnen kannst. Zu Beginn wirst du vielleicht bemerken, dass sich deine Taille ein wenig ausdehnt.
Du wirst spüren, dass sich deine Gebärmutter knapp unterhalb des Bauches gesenkt hat, da sie leicht aus deinem Becken herausragt. Du wirst etwa 6 kg zunehmen, aber das ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Auf keinen Fall solltest du in dieser Phase der Schwangerschaft abnehmen.
Es kann sein, dass du Dehnungsstreifen an deinem Bauch und an anderen Körperstellen bemerkst.
Was sind die Symptome der 16. Schwangerschaftswoche?
Schlafstörungen:
Da du ab dieser Woche anfangen solltest, auf der Seite zu schlafen, kann es sein, dass du dich dabei unwohl fühlst und dein Schlaf gestört wird.
Krämpfe und Schmerzen:
Da dein Körper jetzt versucht, Platz für dein Baby zu schaffen, kann es sein, dass du Schmerzen hast, weil dein Baby schneller wächst und schwerer wird.
Anschwellen:
Es kann sein, dass deine Hände oder Füße aufgrund der erhöhten Flüssigkeitsproduktion deines Körpers etwas anschwellen.
Blutungen aus der Nase:
Der Grund dafür ist der erhöhte Druck in deinen Blutgefäßen.
Baby-Bewegung:
Dein Baby wird in dieser Zeit sehr aktiv und man kann seine Tritte spüren.
Schwierigkeiten beim Urinieren:
Du hast möglicherweise häufigen Harndrang, da die wachsende Gebärmutter Druck auf die Blase ausübt.
Wie entwickelt sich der Fötus in der 16. Schwangerschaftswoche?
Jetzt bist du sicher neugierig, wie sich dein Baby in der 18. Schwangerschaftswoche entwickeln wird.
In dieser Woche hat sich auch das Gehirn deines Babys weiterentwickelt! Ihre Gehirne sind mit speziellen Regionen für das Hören, Sehen, Riechen, Tasten und Schmecken ausgestattet. Diese Neuronen helfen den Muskeln des Gehirns zu kommunizieren. Jetzt kann dein Kleines den Kopf schütteln, am Daumen lutschen und andere Bewegungen machen, die du zu spüren beginnen wirst.
Dein Baby ist jetzt etwa 5 cm groß.
Die Nieren deines Babys entwickeln sich und sind jetzt in der Lage, Urin zu produzieren. Auch die Haare auf dem Kopf deines Babys wachsen langsam. Allerdings sind die Haare noch weiß und praktisch pigmentfrei, da die Haarfarben noch nicht bestimmt sind.
Das Einzigartige in diesem Stadium ist, dass dein Baby eine schützende Schicht um sich herum hat, die sogenannte Vernix caseosa. Diese Schicht entwickelt sich auf seiner Haut, um zu verhindern, dass das Fruchtwasser salzig wird. Diese Lackschicht ist eine schützende Substanz, die jetzt die Haut deines Fötus bedeckt. Sie ist weiß, fettig und besteht aus Lanugo (dem Flaumhaar), abgestorbenen Hautzellen und Öl aus den Drüsen deines Babys.
Der Schutz der empfindlichen Haut deines Babys vor dem umgebenden Fruchtwasser ist ein wichtiger Aspekt. Stell dir einfach vor, dass dein Baby neun Monate lang in Wasser getränkt ist, und deshalb ist diese Substanz für den Schutz der Haut deines Babys lebenswichtig. Diese Vernix beginnt sich aufzulösen, wenn die Geburt näher rückt. Manche Babys haben aber auch schon bei der Geburt Vernix, die erste Antifaltencreme für dein Baby.
Eine weitere wichtige Entwicklung in dieser Schwangerschaftswoche ist, dass das Gehirn deines Babys schnell wächst und auch alle anderen Systeme weiter wachsen.
Was sind die Veränderungen in der 16. Schwangerschaftswoche?
In der 16. Schwangerschaftswoche werden einige dieser Veränderungen an deinem Körper sichtbar.
In dieser Woche wirst du spüren, dass die Tritte deines Babys ausgeprägter sind. Diese Tritte können dich manchmal überraschen, da sie jederzeit auftreten können! Es ist keine gute Idee, deinen wachsenden Bauch zu benutzen, um einen Laptopständer oder Tee zu halten. Es ist eine perfekte Zeit, um sich mit deinem Kind zu beschäftigen.
Eine der größten Veränderungen in dieser Zeit ist, dass du jetzt einen veränderten Herzschlag oder ein brennendes Gefühl spürst. Darüber hinaus kann der Hormonschub auch zu Atembeschwerden führen. Dieser Zustand ist oft harmlos und normal in der Schwangerschaft. Manche werdende Mütter sehen aufgrund von Dehydrierung auch verschwommen, was sich in der Regel nach der Geburt bessert.
Nach einem langen Tag fühlst du dich vielleicht sehr müde, was zu Rücken- und Beinschmerzen führen kann. Tagsüber können diese Schmerzen durch einen verstopften Körper verursacht werden und nachts können durch die wachsende Schwangerschaft die Venen, die das Blut zum Bein transportieren, im Schlaf verstopft werden.
In dieser Zeit wirst du von schweren Brüsten geplagt, da sich dein Körper auf die vergrößerten Milchdrüsen und den erhöhten Blutfluss vorbereitet.
Wie sollte die Ernährung und Bewegung in der 16. Schwangerschaftswoche aussehen?
Dabei solltest du die folgenden Ratschläge beachten: nahrhafte Lebensmittel, Vitamine und Mineralstoffe.
Das Thema Essen wird für einige von euch während der Schwangerschaft wahrscheinlich ein Streitpunkt bleiben. In Woche 16 sollte das nicht anders sein. Als Vorschlag für die Ernährung in der 16. Schwangerschaftswoche wäre es wahrscheinlich am besten, wenn du dich an gesunde Optionen hältst.
Verteile deine Mahlzeiten über den Tag, damit du nicht hungern musst. Nimm viele Proteine, Gemüse, Früchte und Vitamine in deine Ernährung auf, um dich und dein Baby zu stärken.
Wer hätte gedacht, dass du in jeder Phase der Schwangerschaft mehr Fett zu dir nehmen musst. In dieser Zeit sind Fette ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung deines Babys. Allerdings ist es wichtig, die richtige Menge an Fett zu wählen. Wähle Pflanzenöle, mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte, pflanzliche Öle, Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen und ungesättigte Fette. Vermeide gesättigte Fette, z. B. in verarbeiteten Lebensmitteln, und Transfette, z. B. in Chips, Crackern und Keksen.
Kegelübungen sind eine gute Möglichkeit, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, die deine Gebärmutter, deine Vagina, deinen Mastdarm, deine Blase und deine Harnröhre stützt. Außerdem helfen sie dabei, während und nach der Schwangerschaft Ausfluss zu verhindern – ein Phänomen, das in der zweiten Phase der Wehen sehr nützlich ist. Um diese Übungen zu machen, musst du nur die Muskeln um deine Vagina herum anspannen, als ob du den Urinfluss behindern würdest. Atme aus und spanne deine Beckenbodenmuskeln an. Halte die Spannung 10 Sekunden lang und löse sie dann wieder, wobei du drei bis vier Sätze pro Tag machst.
Was sind die Vorsichtsmaßnahmen in der 16. Schwangerschaftswoche?
Einige der unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden.
Hautveränderungen – Die Haut kann sich stark verändern, z. B. durch rote Handflächen, was auf das erhöhte Östrogen zurückzuführen ist. Du kannst auch dunkle Flecken sehen. Das könnte an einer erhöhten vorübergehenden Pigmentierung liegen, die ganz einfach ist.
Untersuchungen haben ergeben, dass Verstopfung durch eine hohe Nahrungsaufnahme verursacht werden kann. Die meisten Junk Foods und Lebensmittel mit hohem Eisengehalt können zu Verstopfung führen. Konsultiere dazu deinen Arzt.
Du bist gut in dein zweites Trimester gekommen und es erwartet dich noch viel mehr! Es ist eine weitere Woche voller Aufregung und Überraschungen. Zunächst einmal musst du darauf achten, dass du nicht über längere Zeit auf dem Rücken schläfst, denn das kann zu Schwindelgefühlen und Blutdruckabfall führen.
Stattdessen solltest du von dieser Woche an versuchen, so oft wie möglich auf der linken oder rechten Seite zu schlafen. Dein ganzer Körper steht unter großem Stress, und eine entspannende Massage ist eine einfache Möglichkeit, diesen Stress loszuwerden.
In der 16. Schwangerschaftswoche kann dein Baby jetzt gähnen. Dein Baby kann jetzt auch Schluckauf haben und am Ende dieser Woche kannst du spüren, wie es sich in deinem Bauch strampelt, zuckt und sich dreht.
Forschungsergebnissen zufolge ist das Nervensystem deines Babys in der 16. Woche ausgereift und funktioniert gut. Die Nerven deines Babys sind mit Myelin überzogen, das die schwierige Aufgabe übernimmt, die Nerven miteinander zu verbinden. Dein Baby kann jetzt Geräusche hören und erkennen und reagiert empfindlich auf bestimmte Klänge, wie z. B. Geräusche. Die Nerven im Gehirn wachsen schnell, damit sich die fünf Sinne des Kindes entwickeln können.
Die größte Neuigkeit, die du bei deinem Ultraschall feststellen wirst, ist, dass sich einige der Muskeln deines Babys entwickelt haben. Du wirst auf jeden Fall spüren, wie sich dein Baby beugt und dreht, wie es schlägt, tritt, läuft usw. Deshalb musst du bei allen anstrengenden Übungen und Bewegungen vorsichtig sein.
Andere Aktivitäten, die dein Baby in deinem Bauch beherrscht, sind Saugen, Gähnen und sogar Schluckauf.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie sieht der Bauch in der 12. und 4. Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 16. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmacht, die Pflege brauchen. Der Artikel skizziert die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der 16 Schwangerschaftswoche und gibt Tipps zur Gesundheitsvorsorge.
Referenzen
https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/ssw16
https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw16/
https://www.familie.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/16-ssw/
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/16wochen-schwanger