In diesem kurzen Blog werden wir den Gebärmutterhals während der Schwangerschaft beschreiben. Außerdem geht es um die Länge des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft. Außerdem werden Faktoren genannt, die die Länge des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft beeinflussen
Wie ist der Gebärmutterhals während der Schwangerschaft?
Der Gebärmutterhals wird mit fortschreitender Schwangerschaft leicht geweitet und gedehnt. Jede schwangere Frau wünscht sich ein gesundes Baby und die Länge des Gebärmutterhalses kann auch ein Faktor für Komplikationen während der Schwangerschaft sein. In diesem Artikel informieren wir dich über die Länge des Gebärmutterhalses und wie sie die Schwangerschaft beeinflussen kann.
Was ist die zervikale Länge?
Der Gebärmutterhals ist ein drei Zentimeter langer Kanal, der die Gebärmutter mit der Vagina verbindet. Die Länge des Gebärmutterhalses ist einfach die Länge des Kanals, der die Öffnung des Gebärmutterhalses einschließt. Die Länge des Gebärmutterhalses sollte auch bei einer schwangeren Frau für die gesunde Entwicklung des Babys angemessen sein.
Warum ist die Länge des Gebärmutterhalses oder der Zervix wichtig?
Der Gebärmutterhals bleibt fest, bis eine Frau schwanger wird. Sobald sie schwanger ist, verringern sich seine Muskeln und werden kleiner und dünner. Man spricht auch von einem Gebärmutterhalserguss, bei dem das Baby zum Zeitpunkt der Geburt direkt in den Gebärmutterhalskanal kommen kann. Wenn der Gebärmutterhals der Frau jedoch zu klein ist, besteht das Risiko einer Frühgeburt und es kann zu vielen Komplikationen bei der Frühgeburt kommen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen einer Verkürzung des Gebärmutterhalses und einer Zervixinsuffizienz?
Nein, eine Verkürzung des Gebärmutterhalses und eine Zervixinsuffizienz sind etwas anderes. Die Verkürzung des Gebärmutterhalses bezieht sich auf die Länge des Gebärmutterhalskanals. Eine Zervixinsuffizienz ist eine vorzeitige Erschlaffung und Erweiterung des Gebärmutterhalses, die durch eine Schwächung und Instabilität der Muskulatur verursacht wird. Eine Zervixinsuffizienz kann zu einer verkürzten Zervixlänge führen.
Faktoren, die die Länge des Gebärmutterhalses beeinflussen
Die Länge des Gebärmutterhalses oder die Zervixlänge wird von vielen Faktoren beeinflusst, lass uns das herausfinden;
Anatomie
Bei manchen Frauen ist der Gebärmutterhals von Natur aus klein.
Missgebildete Gebärmutter
Bei Mehrlingsschwangerschaften dehnt sich die Gebärmutter über ihr Fassungsvermögen hinaus. Dadurch wird Druck auf den Gebärmutterhals nach unten ausgeübt, wodurch sich seine Länge verringert.
Zervikalinsuffizienz
Zervixinsuffizienz oder abnormaler Gebärmutterhals ist auch ein Problem, bei dem die Muskeln des Gebärmutterhalses nicht stark sind und dies die Länge des Gebärmutterhalses beeinflusst.
Wie wird die Länge des Gebärmutterhalses gemessen?
Die Länge des Gebärmutterhalses kann mit Hilfe einer transvaginalen Ultraschalluntersuchung gemessen werden. In der 24. Schwangerschaftswoche sollte die Länge des Gebärmutterhalses etwa 3,5 – 5 cm betragen. In der 28. Schwangerschaftswoche sollte er 3,5 – 4 cm lang sein und in der 32. Woche 3 – 3,5 cm. Ein Gebärmutterhals, der kleiner als 2,5 cm ist, kann zu einer Frühgeburt führen.
Ist es notwendig, die Länge des Gebärmutterhalses zu messen?
Bei Mehrlingsschwangerschaften oder Früh- und Fehlgeburten empfehlen Ärzte oft eine Ultraschalluntersuchung, um die Länge des Gebärmutterhalses zu überprüfen.
Tipps zur Korrektur eines kurzen oder kleinen Gebärmutterhalses
Wenn der Gebärmutterhals sehr klein ist, solltest du die folgenden Maßnahmen ergreifen, lass uns das herausfinden;
1. Vollständige Ruhe
Während dieser Zeit solltest du dich komplett ausruhen, d.h. Bettruhe einhalten. Das Liegen verringert den Druck auf den Gebärmutterhals durch die Gebärmutter und das Baby, wodurch er nicht so schnell beschädigt wird.
2. Cerclage
Dabei handelt es sich um einen kleinen Eingriff, bei dem der Arzt einige Stiche setzt, um den Gebärmutterhals zu verschließen. Dieser Vorgang geht schnell und die Frau wird vorher betäubt. Dies wird oft bei Frauen gemacht, die schon einmal eine Frühgeburt hatten. Einige Ärzte glauben, dass das Problem der Infektion und Entzündung auch durch die Cerclage verursacht werden kann, aber es kann mit Medikamenten geheilt werden.
3. Behandlung von Hormonen
Bei dieser Behandlung setzen die Ärzte die Schwangerschaftshormone Progesteron an die Stelle des Gebärmutterhalses. Die Gebärmutter entspannt sich mit Hilfe des Progesterons.
4. Pessar
Silikonvorrichtungen, sogenannte Pessare, werden verwendet, um den Gebärmutterhals weitgehend zu halten und zu stützen.
Es ist wichtig, dass du dir über die Veränderungen im Körper während der Schwangerschaft bewusst bist. Die Länge des Gebärmutterhalses spielt in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle, deshalb ist es wichtig, dass du sie kennst. Wenn du mehr über die Länge des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft wissen willst, kannst du einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.
Dein Gebärmutterhals sollte während der gesamten Schwangerschaft geschlossen und vollständig mit einem Schleimpfropf versiegelt bleiben und sich erst vor der Geburt deines Babys öffnen.
Wenn der Schleimpfropf zu früh entfernt wird und sich der Gebärmutterhals zu öffnen beginnt, können sich die Membranen, die das Baby schützen, in der Gebärmutter sammeln und herunterkommen. Das ist besorgniserregend, da es das Risiko einer Infektion, einer Fehlgeburt oder vorzeitiger Wehen erhöht. Leider besteht auch das Risiko einer Totgeburt.
Der Zervixlängenscan misst die Länge des Gebärmutterhalses und sucht nach Anzeichen für eine Öffnung des Gebärmutterhalses vor dem Geburtstermin. Die Untersuchung kann dem Arzt helfen, Maßnahmen zu ergreifen, um das Baby zu schützen. So kann der Arzt feststellen, wie gut dein Gebärmutterhals verschlossen ist. Wenn die Untersuchung zeigt, dass sich der Gebärmutterhals zu weit öffnet, wird der Arzt eine Naht empfehlen, um den Gebärmutterhals geschlossen zu halten.
Eine vaginale Untersuchung ist die beste Methode, um den Gebärmutterhals zu messen. Sie ist völlig sicher für dich und dein Baby.
Der Scan zeigt den Gebärmutterhals als eine Röhre mit einem Durchmesser von etwa drei cm. (1.2 in) und 5 cm. (2 Zoll) lang ist. Ein Ende davon öffnet sich zum Scheideneingang (äußerer Muttermund), das andere Ende in der Gebärmutter.
Der Gebärmutterhals ist ein röhrenförmiges Organ, das die Gebärmutter mit der Vagina verbindet. Durch ihn wandern die Spermien in die Gebärmutter. Wir wollen wissen, wie sich dieses empfindliche Organ während der Schwangerschaft verhält.
Position des Gebärmutterhalses während der Periode
Die Position des Gebärmutterhalses verändert sich während des Menstruationszyklus. Wenn die Periode einsetzt, senkt er sich leicht, öffnet sich und verhärtet sich. Nach dem Ende der Periode bleibt er bis zum Eisprung unverändert, während sich sein Teil der Gebärmutter schließt.
Position des Gebärmutterhalses während des Eisprungs
Wenn deine Eisprungphase beginnt, wird der Gebärmutterhals weich und feucht, indem er nach oben gleitet. So können die Spermien die Gebärmutter leicht erreichen. Er wird so weich, dass er nicht mehr von der Gebärmutterwand unterschieden werden kann. Sobald der Eisprung vorbei ist, verhärtet sich der Gebärmutterhals wieder und schließt sich zur Gebärmutter hin.
Lage des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft und Frühschwangerschaft
Die beste Zeit, um schwanger zu werden, ist während des Eisprungs, wenn der Gebärmutterhals hoch, weich und offen ist. Sobald du schwanger bist, ist der Gebärmutterhals in den ersten Tagen der Schwangerschaft geöffnet, weich und geschlossen. Dein Schleimpfropf beginnt, sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Der Schleim ist normalerweise dünn und farblos. Wenn er beginnt, einen Pfropf zu bilden, wird er dick und weiß. Dies verhindert, dass etwas in die Gebärmutter eindringt und schützt dich und dein Baby vor Infektionen. Manche Frauen spüren diese Veränderung in der Frühphase, andere erst in der Spätphase.
Kann die Position des Gebärmutterhalses in der Frühschwangerschaft verwirrend sein?
Ja, auch wenn du nicht schwanger bist, kann sich dein Gebärmutterhals in der Schwangerschaft befinden oder umgekehrt. Bei manchen Frauen braucht der Körper Zeit, um sich an die Schwangerschaft anzupassen. Während deines Menstruationszyklus ist dein Gebärmutterhals weich und geschmeidig, aber er ist nicht so weich und geschmeidig, wenn du schwanger bist. Der Grund dafür ist, dass er durch die zunehmende Menge an Östrogen in deinem Körper anschwillt. Wenn dein Gebärmutterhals keine Anzeichen einer Schwangerschaft zeigt, solltest du dir etwas Zeit nehmen und zum Arzt gehen oder zu Hause einen Schwangerschaftstest machen. Jeder Körper ist anders und daher ist diese Methode des Schwangerschaftstests nicht sehr zuverlässig.
Warum ist es sinnvoll, die Position des Gebärmutterhalses zu überprüfen?
Wie bereits erwähnt, füllt sich der Gebärmutterhals mit Schleim, wenn du schwanger bist. Außerdem verändert er ständig seine Position von oben nach unten. Die Position deines Gebärmutterhalses und die Menge des Schleims um ihn herum helfen dabei, festzustellen, ob du ein kleines Baby in deiner Gebärmutter trägst.
Wie überprüfe ich die Lage des Gebärmutterhalses?
Dein Gebärmutterhals ist normalerweise 3 bis 6 Zentimeter lang und liegt oberhalb deiner Vagina. Hier sind einige Schritte, um den Status deines Gebärmutterhalses nach dem Eisprung zu überprüfen.
1. Wasche deine Hände
Achte darauf, dass deine Hände sauber sind, damit du keine Bakterien in diesen empfindlichen Bereich bekommst. Der beste Zeitpunkt dafür ist nach dem Duschen.
2. Schneide deine Fingernägel
Lange Nägel sind verletzungsanfällig, deshalb solltest du deine Nägel vor dem Test gründlich schneiden.
3. Die richtige Position einnehmen
Setz dich hin und führe den Mittelfinger deiner Hand in die Vagina ein. Es kann sein, dass du deinen Finger ein paar Zentimeter nach innen bewegen musst, um deinen Gebärmutterhals zu finden.
4. Überprüfung der Offenheit des Gebärmutterhalses
Fühle mit deinem Finger, ob dein Gebärmutterhals offen oder geschlossen ist.
5. Schreibe auf, was dir aufgefallen ist
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, schreibe auf, was du danach gefühlt hast, oder zeichne es mit der Fruchtbarkeits-App auf.
Laut einer Studie kannst du die Position deines Gebärmutterhalses daran erkennen, wie weit du deinen Finger stecken musst.
Wann solltest du die Position deines Gebärmutterhalses nicht überprüfen?
Du solltest es vermeiden, die Position deines Gebärmutterhalses zu überprüfen, wenn:
- Du hast eine Harnwegsinfektion (UTI) oder eine Hefepilzinfektion.
- Du bist schwanger und dein Wasserbeutel ist geplatzt.
- Du hattest gerade Sex.
- Diese Methode zur Überprüfung der Position des Gebärmutterhalses ist nicht ganz zuverlässig, um eine Schwangerschaft festzustellen. Lass dich nicht entmutigen, wenn sich dein Gebärmutterhals noch nicht in eine Schwangerschaft verwandelt hat. Es ist auch möglich, dass du ein positives Schwangerschaftstestergebnis erhältst, noch bevor sich die Position des Gebärmutterhalses verändert hat.
Warum ist es wichtig, den Gebärmutterhals zu untersuchen?
Untersuchungen haben ergeben, dass du in den folgenden Situationen eine Untersuchung zur Messung der Länge des Gebärmutterhalses durchführen lassen solltest:
- Du hattest bereits eine Fehlgeburt in der Spätschwangerschaft
- du ein Frühgeborenes zur Welt gebracht hast
- Du hattest in einer früheren Schwangerschaft einen schwachen Gebärmutterhals (manchmal auch inkompetenter Gebärmutterhals genannt)
- Du hattest eine Operation am Gebärmutterhals
- Du hast eine leichte Blutung
- Du hast eine Infektion in deinem Beckenbereich
- Du spürst anhaltende Krämpfe und/oder Schweregefühl im Beckenbereich
- Zwillinge wachsen in deiner Gebärmutter
- Du hast eine Vorgeschichte mit wiederholten Fehlgeburten
- Anzeichen für vorzeitige Wehen
- Der untere Teil der Gebärmutter, der in die Vagina mündet, wird Gebärmutterhals genannt.
- Dein Gebärmutterhals ist während der gesamten Schwangerschaft mit einem Schleimpfropf verschlossen und vollständig verschlossen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Wie ist der Gebärmutterhals während der Schwangerschaft?“ Wir haben die Länge des Gebärmutterhalses während der Schwangerschaft verstanden. Der Artikel beschreibt die Notwendigkeit der Länge und die Faktoren, die den Gebärmutterhals während der Schwangerschaft beeinflussen.
Referenzen
https://www.folio-familie.de/service/blog/babybauch/muttermund-schwangerschaft-geburt/
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/muttermund/
https://www.familie.de/schwangerschaft/muttermund/
https://www.cyclotest.de/muttermund/
https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/komplikationen/muttermundschwaeche-9863