Wie ist der Ultraschall in der 9. Woche der Zwillingsschwangerschaft?

In diesem kurzen Blog werden wir das Ultraschallbild in der 9. Woche der Zwillingsschwangerschaft beschreiben. Außerdem erfährst du, warum ein Ultraschall notwendig ist und wie der Ultraschall in der 9. 

Wie ist der Ultraschall in der 9. Woche der Zwillingsschwangerschaft?

In der 9. Schwangerschaftswoche werden deine Babys per Ultraschall untersucht, um zu sehen, ob das Wachstum und die Entwicklung voranschreiten. Dabei kannst du die Kinder nicht richtig sehen, aber mit der Erlaubnis des Arztes kannst du ihren Herzschlag hören. Du kannst die Herzschläge der Zwillinge getrennt voneinander hören, aber du kannst auch hören, wie sie mit derselben sehr hohen Geschwindigkeit schlagen.

Diese Phase ist die wichtigste für die Entwicklung deines ungeborenen Babys. Zu diesem Zeitpunkt beginnen sich die Körperteile von Zwillingen oder Mehrlingen zu entwickeln. Auch dein Körper macht eine Menge Veränderungen durch. Die 9. Woche bedeutet das erste Trimester der Schwangerschaft, das in jeder Hinsicht eine wichtige Zeit ist. In einer solchen Situation musst du dich mehr um deine Gesundheit kümmern. Frauen, die berufstätig sind, sollten ihre Schwangerschaft mit ihrem Chef besprechen und über Mutterschaftsurlaub diskutieren. Für berufstätige Frauen wird es schwierig, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben, da sie einem völlig anderen Lebensstil folgen.

Bauch in der 9. Woche der Zwillingsschwangerschaft

Die meisten Hosen, die du früher getragen hast, werden dir nicht mehr so leicht passen. Deine Taille und dein Gewicht werden zunehmen, was nur du selbst verstehen wirst. Durch das Wachstum der Gebärmutter vergrößert sich auch dein Bauch und du wirst vielleicht schon bald Babybauch sehen.

Entwicklung des Babys in der 9. Woche der Zwillingsschwangerschaft

Egal, ob du Zwillinge oder mehrere im Mutterleib hast, ihre Entwicklung hat in der 9. Woche einen kritischen Punkt erreicht und viele Dinge beginnen sich zu entwickeln.

Babys haben fast vollständig ausgebildete Augen, die durch Augenlider geschützt werden. Auch die Gesichtspartien wie der Mund und die Nase nehmen langsam ihre Form an. Gleichzeitig beginnen sich die Ohren zu bilden und die Finger der Füße nehmen ebenfalls Form an. Auch die Finger der Kinderhände beginnen sich zu formen.

Im Körper von Babys haben viele innere Organe den Entwicklungsprozess bereits begonnen. Sie werden vollständig zu den vier Kammern des Herzens ausgebildet. Zu diesem Zeitpunkt beginnt auch die Bildung der Milchzähne, die sich im Zahnfleisch befinden, so dass sie zu gegebener Zeit leicht herauskommen können.

Wie groß sind die Zwillingskinder in der 9. Schwangerschaftswoche?

Da die Plazenta in der Regel in der 9. Schwangerschaftswoche vollständig ausgebildet ist, nehmen Größe und Gewicht der Babys schnell zu. Ab hier ist die nächste Phase der fötalen Entwicklung vollständig vorbereitet und die Babys werden ausreichend ernährt. sieht aus.

Es gibt zwei Arten von Zwillingen. Die einen sind so, dass sie sich in Aussehen und Farbe fast ähnlich sind. Die anderen haben unterschiedliche Gesichter oder sind verschiedenen Geschlechts. Beim Anblick dieser beiden Arten von Zwillingen drängen sich zwei Fragen auf. Erstens, wie können die Kinder im selben Mutterleib Zwillinge sein und zweitens, dass die Zwillinge manchmal die gleiche Farbe und manchmal eine andere Form und ein anderes Geschlecht haben, was ist also das Geheimnis dahinter. Das alles entscheidet sich zum Zeitpunkt der Befruchtung von Spermien und Eizellen im Mutterleib der Frau. Wir erklären dir, wie das passiert.

Wie werden Zwillinge gebildet?

Wenn das Sperma des Mannes im Mutterleib auf die Eizelle der Frau trifft, werden bei der Befruchtung zwei Arten von Embryonen erzeugt. Auf diese Weise werden Zwillinge geboren. Solche Kinder sind sich im Aussehen sehr ähnlich. Man nennt sie eineiige Zwillinge. Außerdem verbinden sich manchmal zwei Spermien des Mannes mit zwei Eizellen der Frau und bilden zwei Embryonen. Die Kinder, die in diesem Fall geboren werden, haben unterschiedliche Farben. Auch ihr Geschlecht kann unterschiedlich sein. In der Medizin werden sie dizygotisch genannt.

Genetische Faktoren – Die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zu bekommen, ist viel höher, wenn es in deiner Familie schon einmal Zwillinge gegeben hat. Es wird angenommen, dass die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zu bekommen, von der Geschichte der Mutter und nicht vom Vater abhängt.

Aufgrund des Alters der Mutter – in einer Studie wurde festgestellt, dass mit dem Alter der Frau die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zu bekommen, steigt. Einer der Gründe dafür ist, dass mit dem Alter die Produktion von FSH (Follikel stimulierendes Hormon) bei Frauen abnimmt, das eine wichtige Rolle beim Eisprung spielt. In einer solchen Situation wird der Prozess des Eisprungs beschleunigt, was die Chancen auf Zwillinge erhöht.

Wie oft wird mein ungeborenes Baby während der Schwangerschaft gemessen?

Das Wachstum deines ungeborenen Babys wird bei den folgenden Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft überprüft:

  • Datierungs- und Lebensfähigkeitsscans zwischen sechs und neun Schwangerschaftswochen. Dein genauer Geburtstermin wird zu diesem Zeitpunkt anhand der Kopf-Steiß-Länge (CRL) deines Babys bestimmt.
  • Nackentransparenzuntersuchung, die zwischen 11 und 13 Schwangerschaftswochen durchgeführt wird.
  • Anomalieuntersuchung (Ultraschall Stufe II), die in der 18. bis 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird. Bei dieser Untersuchung misst der Arzt verschiedene Teile des Babys – vor allem den Kopfumfang, den Bauchumfang und die Länge der Oberschenkelknochen (Femurlänge). Es ist normal, dass jedes Körperteil des Babys ein leicht unterschiedliches Gestationsalter hat, da jedes Baby seine eigenen Proportionen hat. Wenn sich alle Babys gleich entwickeln, haben alle Babys auf der Welt bei der Geburt die gleiche Länge und das gleiche Gewicht.
  • Wachstumsscan oder fetaler Wohlfühlscan, der im dritten Trimester zwischen 28 und 32 Schwangerschaftswochen durchgeführt wird.

Was ist die Fundushöhe und was sagt sie dem Arzt über die Entwicklung des Babys?

Zwischen den Untersuchungen wird dein Arzt auch die Höhe deines Fundus messen, der angibt, wie hoch die Spitze deiner Gebärmutter in deinem Bauch ist.

Auch wenn sie die tatsächliche Größe deines Babys nicht kennen werden, kann dein Arzt erkennen, ob dein Baby nicht wie erwartet wächst, wenn du die Höhe des Fundus regelmäßig überwachst.

Die Ärztin oder der Arzt misst entweder deinen vergrößerten Bauch mit einem Maßband vom Hodensack bis zur Spitze der Gebärmutter oder sie fühlt mit der Hand, wo sich die Spitze der Gebärmutter befindet und vergleicht, ob sie je nach Stadium deiner Schwangerschaft richtig ist.

Wenn der Arzt oder die Ärztin ein Maßband benutzt, wird die Fundushöhe in Zentimetern ungefähr der Schwangerschaftswoche entsprechen, sie ist zwei cm davon entfernt. Das kann nach oben oder unten gehen.

Wenn der Arzt das Ende der Gebärmutter mit der Hand untersucht, nennt man das klinische Untersuchung der Fundushöhe. Das finden Ärzte, wenn sie die Spitze der Gebärmutter mit der Hand ertasten:

In der 9. Woche hat deine Gebärmutter das obere Ende der Gebärmutter erreicht. Von hier an wächst deine Gebärmutter alle zwei Schwangerschaftswochen auf die Breite von etwa zwei Fingern.

In der 22. Schwangerschaftswoche befindet er sich knapp unterhalb deines Nabels und in der 24.

In der 36. Woche erreicht deine Gebärmutter ihren höchsten Stand knapp unterhalb des Brustbeins. Wenn der Kopf des Fötus in Vorbereitung auf die Geburt in den Beckenbereich rutscht und deine Gebärmutter sich nach unten in den Bauchraum bewegt, verringert sich die Fundushöhe der Gebärmutter. Bei Erstgebärenden kann dies einen Monat vor der Entbindung passieren, bei Frauen, die schon einmal entbunden haben, kann es sein, dass dies nicht einmal vor der Entbindung geschieht.

Wenn die Höhe deines Fundus höher oder niedriger ist, als deine Ärztin oder dein Arzt je nach Schwangerschaftsstadium erwartet, wird sie dich zu einer Ultraschalluntersuchung einladen.

Häufige körperliche Veränderungen

Der Körper einer Frau, die mit zwei oder mehreren Babys schwanger ist, unterscheidet sich in dieser Phase etwas von dem einer Frau, die mit einem Kind schwanger ist. Selbst wenn du die Anzahl der Babys in deinem Bauch ignorierst, musst du dich trotzdem mit vielen Veränderungen in der Schwangerschaft auseinandersetzen, was eine ganz normale Sache ist.

Deine Gebärmutter wird sich auch vergrößern, wenn das Baby wächst. Diese Ausdehnung hängt ganz davon ab, wie viele Babys du in deiner Gebärmutter hast. Manchmal ist sie so groß oder ein bisschen größer als eine Papaya. Wenn die Gebärmutter an Größe zunimmt, passt sie auch ihre Ausrichtung an, wodurch sie je nach Körper etwas nach oben gehoben wird.

Du wirst in dieser Woche weiterhin häufig urinieren müssen und es kann länger dauern. Die Anpassung der Ausrichtung übt auch Druck auf die Blase aus, was dazu führt, dass du das Gefühl hast, häufiger urinieren zu müssen.

Der Hormonspiegel schwankt ständig, was zu Kopfschmerzen führen kann. Mütter, die bereits ein Problem mit Migräne haben, müssen sich möglicherweise erneut damit auseinandersetzen. Diese Situation mag normal erscheinen, aber in Wirklichkeit verursacht sie eine Menge Ärger. Du fühlst dich müde, angespannt, unruhig usw.

Diät

Eine nährstoffreiche Ernährung, die alle Nährstoffe in angemessenen Mengen für das Wachstum von Babys liefert, ist von großer Bedeutung.

Es ist gut für dich, mageres und gekochtes Fleisch ohne Fett zu verzehren. Nimm saisonales Obst und Gemüse in deinen Speiseplan auf, denn sie liefern mehr Nährstoffe. Anhaltende Müdigkeit kann eine Folge von Eisenmangel sein. Deshalb solltest du solche Lebensmittel verzehren, in denen Eisen in guter Menge enthalten ist und die den Eisenmangel in deinem Körper ausgleichen können.

Grünes Gemüse, rotes Obst und Trockenfrüchte sind gut für deine Ernährung. Pränatale Vitaminpräparate können dich die ganze Zeit über gesund halten.

Pflegetipps

Hier sind einige Tipps, wie du dich in dieser Phase der Schwangerschaft schützen kannst, damit deine Schwangerschaft auch in Zukunft sicher verläuft.

Was zu tun ist

  • Verwende einen Umstands-BH, der deine Brüste besser stützt und ihre empfindliche Haut schont.
  • Beobachte deine Gewichtszunahme und -abnahme wöchentlich und mach dir keine Sorgen, wenn du ein paar Kilos verlierst.
  • was man nicht tun sollte
  • Vermeide dies, wenn es nach dem Geschlechtsverkehr zu Blutungen oder übel riechendem Ausfluss aus der Vagina kommt.
  • Vermeide würzige, süße oder fettige Speisen, da diese deine morgendliche Übelkeit verschlimmern können.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wie ist der Ultraschall in der 9. Wir haben verstanden, dass 9 Wochen eigentlich der Beginn des ersten Trimesters der Zwillingsschwangerschaft ist. Es ist wichtig, in diesem Stadium einen Ultraschall zu machen, um fetale Anomalien zu erkennen und die Zwillingsschwangerschaft zu bestätigen.

Referenzen

https://www.babywelten.ch/schwangerschaft/baby-foetus/zwillinge-mehrlinge/entwicklung-zwillinge-im-3-monat-1232/2

https://www.gofeminin.de/schwangerschaft/9-schwangerschaftswoche-s1805466.html

https://www.9monate.de/community/thread/Ultraschall-in-der-Schwangerschaft/Zwillinge-9-SSW?threadId=15068503

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/untersuchungen/ab-wann-kann-man-zwillinge-erkennen-16738

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/9-ssw/

https://www.babycenter.de/a8672/vermutlich-zwillinge-wann-wissen-sie-es-genau

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar