Wie ist die Entwicklung in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft?

In diesem kurzen Blog werden wir die Veränderungen in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft beschreiben.  Außerdem geht es um die Entwicklung des Fötus in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft. Woche der Zwillingsschwangerschaft und über die physiologischen Veränderungen während der 29 Wochen der Zwillingsschwangerschaft.

Wie ist die Entwicklung in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft?

Die Entwicklung in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft ist extrem und vergrößert den Bauch, was sichtbar ist. Dein Bauch wird sich vergrößern und du wirst einen starken Juckreiz am Bauch verspüren. Von nun an wird sich dein Bauch ein wenig größer anfühlen, aber lass dich davon nicht beeinflussen. Du solltest stolz darauf sein, dass sich deine Kinder gut entwickeln. Wenn du in dieser Zeit auch nur ein leichtes Zucken im Bauch spürst, könnte es sich um einen kleinen Schluckauf deines Babys handeln. Inzwischen ist deine Gebärmutter ein ganzes Stück gewachsen und du kannst ihren höchsten Punkt fühlen, wenn du den oberen Teil des Nabels berührst.

Was sind die Symptome einer Zwillingsschwangerschaft in der 29. Woche? 

Häufiges Wasserlassen und neben der Gewichtszunahme treten in dieser Woche auch die folgenden anderen Schwangerschaftssymptome auf, lass uns das herausfinden;

In dieser Woche wirst du vielleicht immer wieder Juckreiz am Bauch haben, aber achte darauf, dass du dich nicht zu sehr kratzt. Das ist ganz natürlich, denn die Haut an deinem Bauch dehnt sich und wird dünner als vorher, um dem Baby einen bequemen Platz zu bieten. Dünne Haut und andere Faktoren erhöhen die Empfindlichkeit des Bauches und verursachen Juckreiz. Das kann zu roten Flecken auf deinem Bauch führen, die auch nach der Schwangerschaft nicht abheilen. Trage also immer wieder Feuchtigkeitscreme darauf auf.

In der 29. Schwangerschaftswoche wird dein Unterkörper belastet und der Druck auf den Rücken nimmt zu. Das liegt daran, dass dein Rücken deinen wachsenden Bauch stützt und mit der Veränderung von Gewicht und Gelenkstärke deine Beine und Hüften dich kontrollieren und deine Haltung aufrechterhalten. Während dieser Zeit verursachen die Hormone andere Probleme und deine Bänder beginnen sich zu lockern. Das kann auch Stress für deinen ganzen Körper bedeuten.

Eines der anderen Symptome der Schwangerschaft ist häufiges Wasserlassen. Das ist ein Problem, das dich aus dem Schlaf aufweckt und dich zwingt, die Toilette aufzusuchen. Das wird in dieser Woche häufig passieren und du wirst häufig auf die Toilette gehen müssen.

Wenn eine Frau schwanger ist, ist die erste Frage, die ihr in den Sinn kommt, ob sie Zwillinge in ihrem Bauch hat? Wenn eine Frau während ihrer Schwangerschaft Zwillinge bekommt, wird auch das Glück doppelt so groß. Während der Schwangerschaft muss eine Zwillingsschwangere besonders vorsichtig sein. Alles wird doppelt so wichtig, egal ob es sich um Nahrung oder zusätzliche Pflege handelt.

Zwillingsschwangerschaften unterscheiden sich deutlich von normalen Schwangerschaften. Bei Zwillingsschwangerschaften besteht ein höheres Risiko für eine Frühgeburt und ein niedriges Geburtsgewicht. Lass uns wissen, was die ersten Symptome einer Zwillingsschwangerschaft sind.

Morgendliche Übelkeit

Die morgendliche Übelkeit ist eines der frühesten Symptome einer schwangeren Frau mit Zwillingen. Mehr als 50 Prozent der Frauen leiden bereits in der Frühphase der Schwangerschaft unter Übelkeit und Brechreiz. Frauen, die Zwillinge bekommen, leiden häufiger unter morgendlicher Übelkeit als andere schwangere Frauen.

Blutungen und Fleckenbildung

Eine Frau, die mit Zwillingen schwanger ist, hat mit größerer Wahrscheinlichkeit Flecken und Blutungen. Es ist ganz normal, wenn du rosa und braune Flecken bemerkst. Wenn du Blutungen hast und kein Fieber und keine roten Blutflecken, dann gibt es nichts zu befürchten.

Gewicht

Das Gewicht bei einer Zwillingsschwangerschaft ist höher als bei einer normalen Schwangerschaft, weil du zwei Babys, zwei Plazenten und mehr Fruchtwasser hast. Das normale Gewicht einer durchschnittlichen Schwangerschaft liegt bei 25 Pfund, während es bei Zwillingsschwangerschaften zwischen 30 und 35 Pfund liegen kann.

Alter der Mutter

Die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge oder mehr Kinder zu bekommen, steigt mit dem Alter. Frauen, die 35 Jahre oder älter sind, können mehr von dem Hormon FSH bilden als jüngere Frauen. Dieses Hormon regt die Eierstöcke dazu an, die Eizelle für den Eisprung freizugeben.

Vererbung:

Wenn einer der Ehepartner selbst Zwillinge hat oder wenn es in deiner Familie Zwillinge gibt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Zwillinge bekommst, ebenfalls größer. Das hängt ganz von dir ab, denn die Eizelle wird von dir gemacht, wenn du oder deine Mutter. 

Frauen, die mit Zwillingen schwanger sind, erleben möglicherweise etwas andere Schwangerschaftssymptome als Frauen mit normalen Schwangerschaften. Einige davon sind:

1. Hohe HCG-Spiegel

Hohe hCG-Werte können auch ein frühes Anzeichen für eine Zwillingsschwangerschaft sein.

2. Vorläufige positive Ergebnisse

Wenn ein Schwangerschaftstest noch vor dem Datum deiner Periode positiv ist, könnte das ein Zeichen für eine Zwillingsschwangerschaft sein. Ein Schwangerschaftstest misst den hCG-Spiegel, der auf eine Zwillingsschwangerschaft hinweist 

3. Gewichtszunahme

Wenn die Frau übermäßig zugenommen hat, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Zwillinge geboren werden.

4. Schnelles Wachstum der Gebärmutter

Wenn Länge und Breite des Bauches über das normale Wachstum hinausgehen, ist das auch ein Zeichen dafür, dass du Zwillinge hast.

5. AFP-Testergebnisse

Der AFP-Test prüft den Eiweißgehalt des Fötus. Wenn die AFP-Testergebnisse hoch sind, ist das eines der ersten Anzeichen für eine Zwillingsschwangerschaft. 

Wie sieht der Ultraschall in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft aus?

In der 29. Woche kann der Arzt dir nur dann einen Ultraschall empfehlen, wenn du einen Test benötigst. Auf der Ultraschalluntersuchung kannst du sehen, dass die Membran, die die Mehrlinge trennt, deutlich sichtbar ist. Ab dieser Woche wächst auch der Körper deines Babys schnell und die Größe des Kopfes nimmt für die Entwicklung des Gehirns ebenfalls zu.

Wie sieht die Ernährung bei einer Zwillingsschwangerschaft in der 29. Woche aus? 

Für die Entwicklung des ungeborenen Kindes ist eine ausgewogene und richtige Ernährung ständig erforderlich. Wenn du in dieser Woche etwas Schädliches isst, dann wirkt sich das direkt auf deine Kinder aus. Achte also vor dem Essen darauf, was du isst. Deine Ernährung sollte in dieser Woche reich an Kalzium und Eiweiß sein. Nimm grünes Gemüse und Getreide in deinen Speiseplan auf, um deinen Hämoglobinspiegel aufrechtzuerhalten. Auch der Verzehr von ballaststoffreichem Gemüse und Obst wird dich völlig gesund halten.

Was sind die Pflegetipps in der 29. Woche der Zwillingsschwangerschaft?

Beachte die folgenden Tipps, um dich in der kommenden Woche ruhig und gesund zu halten.

  • Nimm Mutterschaftsurlaub und verbringe die Zeit zu Hause mit Freude.
  • Bewahre alle Dinge, die zum Zeitpunkt der Entbindung benötigt werden könnten, in einer Tasche auf.
  • was man nicht tun sollte
  • Vermeide den Verzehr von geräuchertem Fleisch oder halbgekochten Produkten.
  • Gehe nicht an einen Ort, der zu kalt oder zu heiß ist, da dies für das Baby schädlich sein kann.
  • Einkaufsliste

Dein Baby kommt bald, also fang an, ein paar Dinge zu kaufen.

  • Kaufe Babyfeuchttücher.
  • Nimm auch einen kleinen Nagelschneider und ein Thermometer mit.
  • Du kannst auch Damenbinden für dich selbst kaufen.
  • Freu dich, du hast die 29. Woche der Mehrlingsschwangerschaft erreicht. Es ist nicht mehr viel Zeit, bis du die Kinder zu dir nach Hause holst. Schon bald wird deine Familie komplett sein und deine Kleinen, die dich Mami-Mami nennen, werden dich unendlich glücklich machen.

Wie kann man eine Zwillingsschwangerschaft vermeiden?

Laut Forschung ist der ESET-Transfer (Elective Single Embryo Transfer) ein Verfahren, bei dem nur ein lebensfähiger Embryo in die Gebärmutter der Frau übertragen wird, nachdem der gesündeste Embryo für eine erfolgreiche Schwangerschaft identifiziert wurde.

In den frühen Stadien der IVF-Behandlung werden daher mehrere Embryonen eingesetzt.

Eine Zwillingsschwangerschaft unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einer normalen Schwangerschaft.

Wenn du schwanger bist und erfährst, dass nicht nur ein, sondern zwei Kinder in dir heranwachsen, du also Mutter von Zwillingen wirst, dann ist es klar, dass dein Glück doppelt so groß sein wird. Aber eine Zwillingsschwangerschaft unterscheidet sich auch in vielerlei Hinsicht von einer normalen Schwangerschaft. In den 9 Monaten der Schwangerschaft sollte die Mutter von Zwillingen auch auf einige wichtige Dinge achten, damit es keine Probleme gibt.

Zusätzliche 600 Kalorien pro Tag benötigt

Laut Gynäkologen und Studien braucht eine schwangere Frau bei normaler Kalorienzufuhr 300 Kalorien mehr pro Tag, um ein Baby zu bekommen. Das heißt, wenn du Mutter von Zwillingen wirst, brauchst du jeden Tag 600 Kalorien mehr, damit beide Kinder gleich gut ernährt werden können. Zwinge dich aber nicht zum Essen, um so viele zusätzliche Kalorien zu verbrauchen.

An diesen Orten auf der Welt gibt es nur Zwillinge

Diese Probleme können im Zusammenhang mit der Schwangerschaft auftreten

Wenn du Mutter von Zwillingen wirst, solltest du öfter zum Arzt gehen und einen Ultraschall machen lassen, damit das Wachstum und die Gesundheit beider Kinder überwacht werden können. Das größte Risiko einer Zwillingsschwangerschaft sind vorzeitige Wehen, d.h. vorzeitige Wehenschmerzen. Außerdem besteht bei einer Zwillingsschwangerschaft das Risiko von Schwangerschaftsdiabetes und Präeklampsie.

Morgendliche Übelkeit nimmt zu

Welche Probleme auch immer mit der Schwangerschaft zusammenhängen, ob Symptome der morgendlichen Übelkeit, Brustspannen oder Gewichtszunahme – all das ist bei der Mutter von Zwillingen stärker ausgeprägt.

Die Geburt kann in der 37. statt in der 40. Woche stattfinden

In der Meta-Analyse von 2016 wurde eine Studie zu den Entbindungen durchgeführt, die in einem Zeitraum von 10 Jahren stattfanden und 35.000 Zwillingsschwangerschaften umfassten. Dabei stellte sich heraus, dass es bei einer Zwillingsschwangerschaft am besten ist, zwei Babys aus zwei Plazenten in der 37. Für Zwillinge, die sich dieselbe Plazenta teilen, ist die Entbindung in der 36. Woche also am besten.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag geht es um die „Entwicklung der Zwillingsschwangerschaft in der 29. Woche“ Wir haben verstanden, dass eine Frau in der 29. Der Artikel beschreibt die physiologischen und hormonellen Veränderungen sowie das Wachstum des Babys in der 29. 

Referenzen 

https://www.hipp.de/schwanger/schwangerschaftskalender/ssw29/
https://www.babywelten.ch/schwangerschaft/baby-foetus/zwillinge-mehrlinge/zwillinge-in-der-29-woche-ssw-28
https://mama-und-co.de/fruehchen-zwillinge-geboren-in-der-29-ssw
https://www.pampers.de/schwangerschaft/schwangerschaftskalender/29wochen-schwanger
https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/geburt/fruehgeburt-in-der-ssw-28-33.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar