In diesem Blog erklären wir „Wie ist die Lage des Babys in der 26. Außerdem werden wir die Entwicklung des Babys in der 26. Schwangerschaftswoche und die Veränderungen im Körper der Mutter besprechen.
Wie ist die Lage des Babys in der 26. Schwangerschaftswoche?
In der 26. Schwangerschaftswoche begibt sich dein Baby in die Geburtsposition und beginnt, seinen Kopf nach unten in Richtung Geburtskanal zu drehen.
- In den kommenden Wochen kann das Kind zunächst in der Querlage liegen, bevor es in die Geburtsposition wechselt.
- Im siebten Monat deiner Schwangerschaft sind es noch etwa 14 Wochen bis zur Entbindung.
Wie entwickelt sich das Baby in der 26. Schwangerschaftswoche?
Das Baby entwickelt sich in der 26. Woche schnell und wird etwa 34 cm lang sein und 900 Gramm wiegen.
Entwicklung von Herz und Blutgefäßen
Das Blut fließt durch die vollständig ausgebildeten, funktionsfähigen Blutgefäße des Babys. Auch das Herz hat sich gebildet und pumpt Blut in den Körper des sich entwickelnden Babys. Das Kreislaufsystem des Säuglings funktioniert jetzt normal und erfüllt seine Aufgaben.
Die Entwicklung der Lunge des Säuglings
Die Blutgefäße werden in der Lunge des Babys gebildet, die sich ebenfalls noch in der Entwicklung befindet. Frühgeborene haben Schwierigkeiten beim Atmen, da sich ihre Lungen noch entwickeln und noch nicht voll funktionsfähig sind. Es besteht eine Überlebenschance, wenn die Wehen früh einsetzen.
In der 26. Woche öffnen sich die Nasenlöcher deines Babys und es übt, mit seinen Muskeln und seiner Lunge zu atmen. Obwohl das Baby von dir mit Sauerstoff versorgt wird, macht es immer noch seine ersten Atembewegungen, ohne einen Atemzug zu machen.
Die Nabelschnur des Neugeborenen
Die Nabelschnur des Neugeborenen ist stärker und dicker, und sie liefert alle lebenswichtigen Nährstoffe. Mit fortschreitender Schwangerschaft kann es zu Hungergefühlen kommen, weil der Nährstoffbedarf des Babys wächst. Die Mutter sollte zusätzlich zu einer guten, nährstoffreichen und ausgewogenen Ernährung ein oder zwei kleine Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen.
Iss Spinat, Brokkoli und Gurken, um die Plazenta und die Nabelschnur gesund zu halten, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können, und iss mehr mageres Fleisch, um genügend Eisen zu erhalten.
Flüssigkeit in der Lunge des Babys
Die Lungen des Babys sind mit einer Flüssigkeit gefüllt, die es selbst produziert hat und die dafür sorgt, dass die winzigen Lungen nicht kollabieren, da sie noch im Wachstum sind.
- Bis das Baby geboren ist, wird es über die Plazenta und die Nabelschnur mit Sauerstoff versorgt.
- Die Flüssigkeit in der Lunge des Babys wird kurz vor der Geburt allmählich abgebaut.
- Die letzten Reste werden dann nach der Geburt abgehustet, und das Baby beginnt zum ersten Mal selbstständig zu atmen.
Schaffung eines Schlafrhythmus
Das Kind entwickelt jetzt ein Schlafmuster und schläft ein, wenn du tagsüber unterwegs bist. Es kann sein, dass es dir schwerfällt, nachts zu schlafen, weil das Kind so beschäftigt ist.
Es kann schwierig sein, nachts zu schlafen, weil das Baby wach ist und sich bewegt. Dein Baby wird auf deine Berührungen reagieren, da es sie nun deutlicher durch die Bauchdecke wahrnehmen kann.
Die Bewegungen des Säuglings
In der 26. Schwangerschaftswoche wird sich das Baby nun bewegen und seine Position verändern. Aber allmählich verlagert es sich in Erwartung der Geburt von der Quer- in die Hochlage.
Zusätzliche Veränderungen am Körper des Babys
Die Wirbelsäule und die Knochen deines ungeborenen Kindes wachsen ebenfalls und werden ab der 26.
Das Wachstum der Augen
Das Baby kann jetzt zwischen dunkel und hell unterscheiden, da die neuronalen Verbindungen zur Großhirnrinde miteinander verbunden sind. Allerdings ist das Sehvermögen des Babys noch nicht sehr gut und wird erst in einigen Wochen voll entwickelt sein. Der Säugling beginnt auch, seine Augen kurz zu öffnen.
Bewegungen des Babys in der 26. Schwangerschaftswoche
In der 26. Schwangerschaftswoche fängt das Baby an, mit seinen Händen und Füßen zu spielen, und es versucht auch, die Nabelschnur zu greifen. Es bewegt sich, strampelt und dreht sich um. Das Baby wechselt häufig die Position, manchmal mit dem Kopf nach oben und manchmal mit den Füßen in deinem Bauch.
Was verändert sich im Körper der Mutter in der 26. Schwangerschaftswoche?
Du hast zu diesem Zeitpunkt zwischen 9 und 10 kg zugenommen und fühlst dich vielleicht ein bisschen unwohl. Mach dir aber keine Sorgen, denn normalerweise nehmen schwangere Frauen zwischen 9 und 13,6 kg zu.
- Du solltest zwischen 2000 und 2500 kcal pro Tag mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung zu dir nehmen, die Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel enthält.
- Mach dir keinen Stress wegen deines Gewichts oder deiner mangelnden körperlichen Fitness. Sobald du entbunden hast, kannst du das Gewicht wieder loswerden.
- Außerdem beginnt der Körper um die 26. Schwangerschaftswoche herum schneller, zusätzliches Wasser einzulagern, was zur Gewichtszunahme beiträgt.
- Aufgrund der erhöhten Arbeit, die die Venen während der Schwangerschaft leisten müssen, fühlen sich auch die Hände und Beine vergrößert an
- Durch den Druck des Bauches auf das Becken wird der Rückfluss des Blutes gestört, wodurch Wasser in das Gewebe eindringen kann und Schwellungen verursacht.
Was sind die Symptome in der 26. Schwangerschaftswoche?
- Die Braxton-Hicks-Kontraktionen werden ab der 26. Woche stärker und regelmäßiger.
- Die Mutter hat das Bedürfnis, häufig auf die Toilette zu gehen, weil das wachsende Baby und die Gebärmutter auf ihre Blase drücken.
- Aufgrund von Rückenschmerzen oder allgemeinem Unwohlsein hast du vielleicht Probleme beim Einschlafen oder leidest unter Schlaflosigkeit.
- Durch die Belastung der Bänder, die deine Rippen umgeben, und die Vergrößerung der Gebärmutter kannst du Rücken- oder Rippenschmerzen bekommen. Wechsle häufig die Position und verwende Kissen, die den unteren Rücken stützen, damit dein Bett bequem ist.
Was zeigt der Ultraschall in der 26. Schwangerschaftswoche?
Während des Ultraschalls siehst du vielleicht, dass sich das Baby aktiv bewegt und eine Hand oder einen Fuß zu dir bringt. Der Arzt kann vielleicht das Geschlecht feststellen und dir die Details mitteilen.
Wie sollte die Mutter in der 26. Schwangerschaftswoche für sich selbst sorgen?
Achte auf deine Gesundheit, indem du dich gesund und ausgewogen ernährst und dich leicht bewegst, z. B. durch Spaziergänge im Haus.
- Wasser trinken hilft, Müdigkeit und Verstopfung zu vermeiden. Außerdem ist es notwendig, dass der Säugling ausreichend Fruchtwasser um sich herum hat. Es ist wichtig, hydriert zu bleiben, denn das ist gut für deine Gesundheit.
- Aufgrund deines zunehmenden Körpergewichts kannst du Schmerzen im unteren Rücken, in den Beinen, Rippen und Knien haben. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind, solltest du einen Arzt aufsuchen.
- Versuche, dein Zuhause und deine Sachen zu organisieren, bevor das Baby geboren wird, denn nach der Geburt wirst du keine Zeit mehr haben.
- Wenn deine Hände und Füße geschwollen sind, solltest du ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
- Auch wenn du den Wunsch verspürst, herumzulaufen und aktiv zu sein, solltest du es nicht übertreiben und darauf achten, jede Mahlzeit zu essen.
- Verbringe Zeit mit deinem Partner, denn nach dem Baby wird nicht mehr viel Zeit für dich übrig sein.
Fazit:
In diesem Blog haben wir die Lage des Babys in der 26. Wir haben auch die Entwicklung des Babys in der 26. Schwangerschaftswoche und die Veränderungen im Körper der Mutter besprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wie ist die Lage des Babys in der 26. Schwangerschaftswoche?
Was passiert, wenn das Baby in der 26. Schwangerschaftswoche geboren wird?
Wenn dein Kind in der 26. Schwangerschaftswoche entbunden und perinatal betreut würde, lägen seine Überlebenschancen bei etwa 85 %.
In der Nähe der 26. Schwangerschaftswoche ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine Frühgeburt keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben wird.
Um dem Baby die Möglichkeit zu geben, sein Gehirn und seine Lungen zu entwickeln, wird der Arzt alles tun, um die Geburt zu verzögern.
Welche Dinge sollte ich für das Baby besorgen?
Du kannst damit beginnen, einige Dinge für das Baby zu kaufen, darunter Babykleidung, ein zusätzliches Bett, einen Wickeltisch, Wickeltücher, Lätzchen, eine Badewanne, Badetücher, einen Autositz, Windeln und ein Babyphone.
Referenzen:
Berufsverband der Gynäkologen eV: www.frauenaerzte-im-netz.de (Zugriff: 15. Februar 2022)
Höfer, S. & Szász, N.: Gesundheitswissen von Hebammen, Graefe und Unzer Verlag, 2012.
26 Wochen schwanger: Fötale Entwicklung. https://www.babycentre.co.uk/26-weeks-pregnant
Leitfaden zur Schwangerschaft, Woche für Woche. NHS. https://www.nhs.uk/start4life/pregnancy/week-by-week/2nd-trimester/week-26/#:~:text=Dein%20Baby%2C%20oder%20Fötus%20ist,zu%20erlernen%20wie%20man%20blinzelt.