In diesem kurzen Blog gehen wir auf die Temperaturkurve in der Schwangerschaft ein. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen zur Regulierung der Temperaturkurve in der Schwangerschaft. Er spricht auch über die Mittel und Lösungen, um die Temperaturkurve in der Schwangerschaft zu halten.
Wie ist die Temperaturkurve in der Schwangerschaft?
Die Temperatur kann während der Schwangerschaft schwanken. Es kann zu einem leichten Anstieg der Temperatur kommen, wenn die Schwangerschaft weiter fortschreitet. Auch bei sportlicher Betätigung kann die Körpertemperatur während der Schwangerschaft schwanken. Man muss dafür sorgen, dass die Temperatur während der Schwangerschaft mit bestimmten Hausmitteln und natürlichen Lösungen konstant gehalten wird.
Schwangere Frauen haben mit ihrem kleinen Leben im Mutterleib mit vielen Unannehmlichkeiten zu kämpfen. Eine dieser Unannehmlichkeiten ist die Überhitzung während der Schwangerschaft. Ja! Du hast richtig gehört: Überhitzung in der Schwangerschaft. Dieses Problem wird oft durch Unregelmäßigkeiten und Nachlässigkeit bei Schwangeren verursacht. Die meisten Frauen trinken erst dann Wasser, wenn sie übermäßig durstig sind. Aber während der Schwangerschaft ist es sehr wichtig, dass du daran denkst, dass das Baby in deinem Bauch in Bezug auf seine Ernährungsbedürfnisse vollständig von dir abhängig ist. Damit du und dein Baby gesund bleiben, solltest du neben einer gesunden Ernährung regelmäßig ausreichend Flüssigkeit zu dir nehmen.
Wie hoch ist die normale Körpertemperatur während der Schwangerschaft?
Normalerweise bleibt die Körpertemperatur bei 37 Grad Celsius. Übersteigt sie jedoch während der Schwangerschaft 39,5 Grad, spricht man von Überhitzung. Überhitzung während der Schwangerschaft wird medizinisch als „Hyperthermie“ bezeichnet.
Symptome für Veränderungen der Körpertemperatur in der Schwangerschaft
Die Folgen einer Überhitzung in der Schwangerschaft können schwerwiegender sein. Das Schlimme daran ist jedoch, dass du auch nach dem Anstieg der Körpertemperatur keinerlei Beschwerden verspürst. Um den Temperaturanstieg bei Überhitzung zu erkennen, solltest du auf folgende Symptome achten.
- Schwindel
- Übelkeit oder Brechreiz fühlen
- Dehydriert
- Ohnmacht
- Plötzliches Frösteln oder Schüttelfrost
- Plötzlich trockener Mund
- Unkontrollierbares und übermäßiges Schwitzen
- Ein seltsames Gefühl der Klebrigkeit
Ursachen für Veränderungen der Körpertemperatur in der Schwangerschaft
Für die Beschwerden in der Schwangerschaft kann es den einen oder anderen Grund geben. Es gibt viele Gründe für Überhitzung während dieser Zeit, sie sind wie folgt;
- Übermäßige körperliche Anstrengung während des ersten Schwangerschaftsdrittels im Sommer kann zu Überhitzung führen.
- Langes, hartes Training führt ebenfalls zu Überhitzung.
- Auch Saunabäder oder Dampfbäder verursachen Überhitzung.
- Ein langer Aufenthalt in der Badewanne beim Baden führt ebenfalls zu Überhitzung.
- Hohes Fieber kann durch eine Infektion oder ein anderes medizinisches Problem verursacht werden, das zu Überhitzung führt.
Gefahren durch Veränderungen der Körpertemperatur während der Schwangerschaft
Eine Überhitzung während der Schwangerschaft kann für schwangere Frauen ernsthafte Probleme verursachen. Einige der damit verbundenen Gefahren sind die folgenden;
- Überhitzung im ersten Trimester der Schwangerschaft kann zu einer Fehlgeburt führen.
- Überhitzung kann zu schwerwiegenden Geburtsfehlern führen, z. B. zu einem verkümmerten Wachstum des Fötus, zum Tod im Mutterleib und zu Nervenanomalien.
- Wenn die Mutter hohes Fieber hat, kann das Baby im Mutterleib rissige Lippen haben und von Geburt an unter Gaumenproblemen leiden. Aus diesem Grund kann es sein, dass in der Oberlippe und im Gaumen des Kindes ein leerer Raum ist.
- Hyperthermie kann auch zu Defekten im Neuralrohr des Babys führen.
Kann Sport in der Schwangerschaft zu Überhitzung führen?
Es ist allgemein bekannt, dass Sport der Gesundheit zuträglich ist. Sport in der Schwangerschaft stärkt die Muskeln, hält dein Herz gesund und du fühlst dich aktiv. Aber übermäßiger Sport in der Schwangerschaft kann auch zu Überhitzung führen. Deshalb ist es in dieser Zeit besser, wenn du dich nur leicht bewegst und maximal 45 Minuten täglich trainierst. Wenn du während der Schwangerschaft Sport treibst, solltest du dich von einem Trainer beraten lassen und versuchen, während extremer Sommertage nicht zu trainieren.
Wie kannst du dich während der Schwangerschaft cool fühlen?
Während der Schwangerschaft bleibt deine normale Körpertemperatur erhöht. Das liegt daran, dass dein Körper das Blut 40-50% schneller als normal pumpt, um den wachsenden Fötus zu versorgen. Da die Körpertemperatur durch den erhöhten Blutfluss und das Wetter im Sommer automatisch ansteigt, kann sich dein Problem noch verschlimmern. Heiße und feuchte Luft führt im dritten Schwangerschaftsdrittel ebenfalls zu Überhitzung. Neben all diesen Gründen kannst du einige Hausmittel anwenden, um das steigende Niveau der Überhitzung zu kühlen. Im Folgenden sind die Hausmittel gegen Überhitzung in der Schwangerschaft aufgeführt;
1. Trinke genug Wasser
Du solltest regelmäßig Wasser trinken, auch wenn du nicht durstig bist. Ausreichend Wasser zu trinken hat viele gesundheitliche Vorteile: Wasser spült Giftstoffe aus dem Körper, erhöht das Energieniveau, steigert die geistige Leistungsfähigkeit, beugt Dehydrierung vor und hält deinen Körper kühl.
2. Vermeide die Sauna
Von Dampfbädern, Massagen und Saunen solltest du während der Schwangerschaft lieber die Finger lassen. Auch ein längerer Aufenthalt in einer Badewanne mit heißem Wasser ist nicht gut, da sich dadurch deine Körpertemperatur erhöhen kann. Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft nur lauwarme Wasserbäder zu nehmen.
3. Vermeide übermäßigen körperlichen Stress
Wie bereits erwähnt, sollte während der Schwangerschaft kein übermäßig anstrengender Sport getrieben werden. Du solltest nicht nur Sport treiben, sondern auch keine anstrengenden Aktivitäten wie Gewichte heben, schwierige Hausarbeiten erledigen usw.
4. Geh an heißen Sommertagen nicht raus
Vermeide es, nachmittags und am frühen Abend auszugehen, da du dich dann heiß fühlst und zu Überhitzung neigen kannst. Es ist besser, zu diesen Zeiten im Haus zu bleiben, oder wenn du rausgehst
5. Leichte Kleidung tragen
Trage während der Schwangerschaft keine dicke und enge Kleidung. Trage in dieser Zeit mehr und mehr lockere und leichte Kleidung, in der du gut atmen kannst und die gleichzeitig bequem für dich ist. Versuche, in den Sommertagen lockere und dünne Kleidung zu tragen.
6. Nimm mehr Flüssigkeit zu dir
Versuche, mehr und mehr Flüssigkeit in deine Ernährung aufzunehmen. Du kannst frische Fruchtsäfte, Suppen usw. in deinen täglichen Speiseplan aufnehmen. Wenn du diese Flüssigkeiten zu dir nimmst, fühlst du dich immer frisch und gleichzeitig wird es deinem Körper nicht an Wasser mangeln. Achte darauf, dass du keine gasreichen oder kalten Getränke trinkst.
7. Koffein meiden
Ob du schwanger bist oder nicht, Koffein kann in deinem Körper übermäßige Nebenwirkungen verursachen. Koffein kann zu Unruhe, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und in manchen Fällen auch zu Stress führen. Deshalb solltest du vor allem in der Schwangerschaft weniger Koffein trinken und stattdessen zu Säften oder Getränken greifen, die deinen Körper abkühlen können.
8. würziges Essen meiden
Halte deine Mahlzeiten während der Schwangerschaft so leicht wie möglich. Der Verzehr von scharfen Speisen in dieser Zeit verursacht Sodbrennen und Verdauungsstörungen, was die Gefahr einer Überhitzung erhöht. Daher solltest du in dieser Zeit keine scharfen Speisen essen und mehr und mehr frisches Obst wie Wassermelone, Weintrauben, Zitronensaft, Kirschen, Beeren usw. zu dir nehmen.
9. Schwimmen gehen
Schwimmen gilt als eine der besten und entspannendsten Übungen während der Schwangerschaft. Schwimmen ist eine sichere Übung während der Schwangerschaft und kühlt deinen Körper ab.
10. Yoga machen
Mit Hilfe von Yoga hilft es, voll durchzuatmen und sich von geistigem und körperlichem Stress zu befreien. Yoga hilft dir, eine mentale Verbindung zu deinem inneren Wesen und deinem ungeborenen Baby herzustellen. Mit Meditation und Atemübungen kannst du all deine Sinne beruhigen und auch verhindern, dass deine Körpertemperatur ansteigt.
Das Problem der Überhitzung während der Schwangerschaft wird wahrscheinlich nur unter extrem ungünstigen Bedingungen eskalieren. Frauen, die in dieser Zeit mehr und mehr Wasser trinken, haben weniger Überhitzungserscheinungen.
Reduziere die Körpertemperatur während der Schwangerschaft mit diesen Hausmitteln
Die normale Temperatur des menschlichen Körpers liegt bei etwa 98,3 Grad Celsius. Während der Schwangerschaft steigt die Körpertemperatur von Frauen leicht an. Sie kann dann von etwa 0,5 Fahrenheit auf 1 Fahrenheit ansteigen.
Deshalb gibt es keine negativen Auswirkungen auf das Baby, wenn genügend Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Auch die Körpertemperatur verändert sich aufgrund der Hormonschwankungen. Andererseits steigt während der Schwangerschaft der Blutfluss im Körper der Frau um etwa 40 Prozent.
In der Sommersaison wird diese Situation noch schlimmer. Im Sommer macht sich das Schwitzen und der Wassermangel bemerkbar. Der einfachste und effektivste Weg, dies zu vermeiden, ist, viel Wasser zu trinken.
Untergewicht in der Schwangerschaft kann gefährlich sein, nimm diese Dinge in deine Ernährung auf, dann wird das Baby gesund sein
Außerdem solltest du Kleidung tragen, in der die Haut atmen kann. Trage Kleidung aus Baumwolle und Leinen. Trage nur helle Kleidung, da dunkle Kleidung dazu neigt, sich stärker aufzuheizen. Gleichzeitig darf der Körper beim Sport nicht zu heiß werden.
Häufige Bäder können zwar Linderung verschaffen, aber auf Dauer bringt das nichts. Abgesehen davon gibt es auch einige Heilmittel:
Hausmittel zur Reduzierung der Körperwärme während der Schwangerschaft
Wasser
Es gibt keine bessere Lösung als Wasser. Im Sommer solltest du viel Wasser trinken. Dadurch wird die Körpertemperatur auf wundersame Weise ausgeglichen und es entsteht kein Wassermangel im Körper. Während der Schwangerschaft muss Wasser getrunken werden.
Auch das Eintauchen der Füße in kaltes Wasser verschafft Linderung. Wann immer du dich heiß fühlst, nimm ein Bad oder gieße Wasser auf dein Gesicht.
Zarte Kokosnuss
Schwangere Frauen müssen täglich mindestens ein Glas rohe Kokosnuss essen, um die Feuchtigkeit im Körper zu erhalten. Auch Ärzte empfehlen es.
Der Wassergehalt der rohen Kokosnuss ist sehr hoch. Daher hilft sie, die Körpertemperatur zu halten. Iss die rohe Kokosnuss tagsüber und nicht in der Nacht, sonst kann es zu Erkältungen kommen.
Um Verstopfung bei Kindern zu beseitigen, nimm Birnen in die Ernährung auf, kenne die Vorteile, nimm Birnen in die Ernährung auf, um Verstopfung bei Kindern zu beseitigen, kenne die Vorteile
Bockshornkleesamen
Laut einer Studie haben Bockshornkleesamen viele medizinische Eigenschaften. Bockshornkleesamen sind in jeder indischen Küche als Gewürz zu finden. Sie verleihen dem Körper Kühle. Sowohl die Blätter als auch die Samen des Bockshornklees sind gut für den Körper.
Weiche Bockshornkleesamen über Nacht in einer Tasse Wasser ein. Trinke dieses Wasser am Morgen.
Zitrone
Zitrone ist reich an Vitamin C, das dabei hilft, den Körper kühl zu halten. Außerdem hält Zitrone den Feuchtigkeitshaushalt im Körper aufrecht und Schwangere bekommen Energie. Mache diese Arbeit in der Sommersaison.
Trinke Zitronensaft, indem du einen Teelöffel Honig und eine Prise Salz dazu gibst.
Basilikum Samen
Basilikumsamen sind auch als Sabjasamen und Kurkumasamen bekannt. Es wird in vielen Getränken und Früchten verwendet. Das senkt sofort die Körpertemperatur.
Weiche die Samen zunächst für einige Zeit in Wasser ein, damit sie aufquellen. Nun trinkst du sie mit einem beliebigen natürlichen Getränk oder mischst sie in ein kaltes Getränk. Im Sommer ist es besser, ihn mit Rosenwasser zu trinken.
Minze
Minze kühlt den Körper und senkt auch seine Temperatur. Trinke kalten Minztee gemischt mit etwas Honig. Du kannst ihn mehrere Male am Tag trinken.
Du kannst auch ein Bad nehmen, indem du Minzöl oder -blätter in Wasser mischst. Dadurch wird die Körpertemperatur abgekühlt.
Wässriges Obst und Gemüse
Iss Gemüse, das einen hohen Wassergehalt hat. Nimm diese in deine Ernährung auf. Iss Salat und nimm Gurken darin auf. Das wird die Körperwärme reduzieren.
Untersuchungen haben ergeben, dass du auch andere Gemüsesorten wie Kürbis, Kürbis und viele andere Gemüsesorten essen kannst. Unter den Früchten solltest du Wassermelone verzehren. Außerdem kannst du auch Litschi, Banane, Melone und Granatapfel essen.
Lehm-Pulver
Lehm-Pulver hat viele ästhetische Vorteile. Es senkt auch die Körpertemperatur. Die Wirkung von Multani Mitti hält lange Zeit an. Mische es mit Sandelholzpulver und Rosenwasser und trage es auf die Fersen, den Hals und das Gesicht deiner Füße auf. Wasche es mit Wasser ab, nachdem es getrocknet ist.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Wie ist die Temperaturkurve in der Schwangerschaft?“ Wir wissen, dass die Sicherheit von Kind und Mutter während der Schwangerschaft sehr wichtig ist und dass es wichtig ist, die Körpertemperatur während der Schwangerschaft zu regulieren. Es ist wichtig, dass du deinen Arzt konsultierst und einige Vorsichtsmaßnahmen befolgst, um die Körpertemperaturkurve während der Schwangerschaft zu halten.
Referenzen
https://frauenaerztin-goldacker.de/schwangerschaft/kinderwunsch/
https://www.urbia.de/magazin/kinderwunsch/schwanger-werden/glueckskurven
https://www.cyclotest.de/basaltemperatur/
https://www.swissmom.ch/de/kinderwunsch/diagnose-unfruchbarkeit/die-basaltemperatur-kurve-9673
https://www.babyforte.de/basaltemperatur/
https://de.clearblue.com/wie-werde-ich-schwanger/basaltemperatur