Wie kann ich das Fieber meines Babys nachts am besten kontrollieren?

In diesem Blog werden wir besprechen, was Fieber ist und was es bedeutet, wenn ein Baby Fieber hat. Wir werden auf verschiedene Ursachen eingehen, die zu Fieber bei einem Baby führen können, und einige Fragen beantworten.

Wie kann ich das Fieber meines Babys nachts am besten kontrollieren?

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Baby Fieber hat, solltest du natürlich die Temperatur messen. Es ist wichtig, die genaue Temperatur zu kennen, damit du entscheiden kannst, welche Schritte du als Nächstes unternehmen musst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fieber zu messen. Aber es sollte eine sein, die das Baby so angenehm wie möglich findet.

 Wir empfehlen die Grad°-Ohrmessung, weil sie sehr genau ist und auch von kleinen Kindern und Babys sehr gut angenommen wird. Das Baby muss nicht erst ausgezogen werden, um seine Temperatur messen zu können, und es muss auch nicht stillhalten. Darüber hinaus hat das degree° einen weiteren entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Fieberthermometern: Es misst kontinuierlich, d.h. du erhältst keine einzelnen, punktuellen Messwerte, sondern eine Temperaturkurve. 

Du kannst mit deinem Smartphone genau überwachen, in welcher Fieberphase sich dein Baby befindet und entsprechend handeln. Außerdem kann dein Baby mit degree° in Ruhe schlafen, ohne dass du ständig gestört werden musst, um seine Temperatur zu messen.

Was ist Fieber?

Säuglinge und Kleinkinder bekommen häufiger Fieber als Erwachsene. Es ist eine Schutzreaktion des Körpers, mit der er versucht, Krankheitserreger abzuwehren. Bei höheren Temperaturen können sie sich nicht mehr so gut vermehren.

Bei gesunden Kindern liegt die Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius (°C). Wenn die Werte auf 37,6 bis 38,5 °C steigen, hat das Kind eine erhöhte Temperatur. Ärzte sprechen von einem Fieber beim Baby ab 38,5°C. Von hohem Fieber spricht man, wenn die Temperatur des Babys über 39°C liegt. Temperaturen von über 41,5 Grad sind lebensbedrohlich, weil die körpereigenen Proteine zerstört werden.

Wann wird es zu einem Fieber?

Von erhöhter Temperatur spricht man, wenn die Temperatur des Kindes bei mehr als 37,5 Grad Celsius gemessen wird und die Temperatur nicht über 38,4 Grad steigt. Auch ohne wirklich krank zu sein, kann die Körpertemperatur erhöht sein – zum Beispiel, wenn dein Kind viel im Freien herumgetollt ist und Sport getrieben hat. Auch zu warme Kleidung oder eine zu warme Decke können eine erhöhte Temperatur verursachen. Das Kind hat Fieber, wenn seine Temperatur über 38,4° Celsius steigt. Ab 39° Celsius: hat es hohes Fieber. Babys, Kleinkinder und auch ältere Kinder bekommen viel häufiger Fieber als Erwachsene. Ein grippaler Infekt, eine Mittelohrentzündung oder eine Magen-Darm-Infektion sind nur einige der häufigsten Ursachen für Fieber. Manchmal kann es auch vorkommen, dass ein Kind abends oder nachts Fieber hat, ohne andere Krankheitsanzeichen, und sich am nächsten Tag wieder völlig gesund fühlt.

Welche Körpertemperatur ist bei Säuglingen normal?

Die normale Körpertemperatur von Säuglingen sollte zwischen 36,5° und 37,5° Celsius liegen. Am Anfang haben Kinder noch große Schwierigkeiten, diese selbst zu regulieren – sie kühlen schnell ab und erwärmen sich schnell.

Zu niedrige Körpertemperatur bei Kälte

Warnzeichen für Unterkühlung: Die Körpertemperatur des Babys fällt unter 35° Celsius.

Zu hohe Körpertemperatur bei Hitze

Warnsignal für Überhitzung: Die Körpertemperatur des Babys steigt über 38,8° Celsius.

Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob dein Kind zu warm oder zu kalt ist. Das heißt natürlich nicht, dass du ständig mit einem Thermometer messen sollst. Du wirst schnell selbst ein Gefühl dafür entwickeln.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Die meisten Kinder mit Fieber haben eine harmlose Infektion. Aber wenn das Fieber ansteigt, machen sich viele Eltern Sorgen. Wann es besser ist, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, lässt sich an bestimmten Anzeichen erkennen.

Wenn ihr Kind Fieber hat, stellen sich viele Mütter und Väter Fragen wie: Ist es etwas Ernstes? Sollte ich einen Arzt um Rat fragen? Ist es notwendig, das Fieber zu senken? Wenn du dir unsicher bist und dir Sorgen machst, ist es in der Regel besser, einen Arzt aufzusuchen. Ein Anruf in der Praxis kann helfen, denn einige Fragen können auch am Telefon geklärt werden.

Viele typische Kinderkrankheiten machen sich zum Beispiel zusätzlich zu Fieber und einem typischen Hautausschlag bemerkbar. Dann ist ein Arztbesuch ratsam. Eine ärztliche Untersuchung ist auch wichtig, wenn das Fieber anhaltend hoch ist, in Schüben auftritt oder sich der Gesundheitszustand des Kindes trotz Behandlung verschlechtert. Ein Arztbesuch kann auch sinnvoll sein, wenn das Kind einen Fieberkrampf erlitten hat.

Bei Kindern ändert sich der Krankheitsverlauf schnell: Eltern brauchen keine Angst zu haben, am selben Tag ein zweites Mal in die Praxis zu gehen. Sie können am besten beurteilen, ob sich dein Kind anders verhält als sonst, anders reagiert, weniger aktiv ist als sonst, sich unwohl fühlt oder nicht mehr trinkt. Deine Einschätzung und Erfahrung ist sehr hilfreich – auch für den Arzt.

Wie erkennt man Fieber bei einem Kind?

Wenn dein Kind Fieber hat, kannst du das meist schon von außen erkennen: Das Gesicht ist heiß und rot, die Haut ist kühl und blass, und die Augen sehen müde aus. Manche Kinder sind auch wählerisch, schläfrig oder verweigern das Essen.

Aber manchmal sind Kinder „gut drauf“ und trotz Fieber gut gelaunt. Ein solches Kind ist sicherlich weniger besorgniserregend, als wenn es insgesamt krank erscheint.

Was ist zu tun, wenn der Arzt nicht erreichbar ist?

Wenn der Hausarzt oder die Kinderarztpraxis nicht erreichbar ist, gibt es Notfallpraxen und Ambulanzen von Krankenhäusern oder Kinderkliniken. Adressen findest du z. B. im Internet, in der Arztpraxis oder du bekommst sie von deiner Krankenkasse.

FAQs

Wie überwachst du ein Baby, das nachts Fieber hat?

das Infrarot-Thermometer: Es stört das Baby nicht und kann für die Überwachung von Fieber nützlich sein, besonders nachts. Diese Temperaturanzeige muss jedoch überprüft werden, wenn sich der Grad einer abnormalen Temperatur nähert.

Wie zieht man ein Baby nachts an, wenn es Fieber hat?

Zunächst einmal raten wir dir, dein Baby nicht zu sehr zu bedecken, ihm leichte Kleidung anzuziehen oder es in einem Bodysuit zu lassen. Außerdem ist es wichtig, dass sein Zimmer nicht überhitzt ist. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 18° bis 20°C.

Ist die Temperatur nachts höher?

Sie steigt und sinkt tagsüber ein wenig, und das Gleiche gilt für die Nacht, obwohl sie während des Schlafs 1 bis 2 Grad niedriger sein kann als tagsüber. Die Körpertemperatur beginnt zu sinken, wenn die Schlafenszeit naht, und ebnet den Weg für einen guten Schlaf.

Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen,

Referenzen

https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/krankheitszeichen/fieber/#:~:text=ab%2039%2C0%C2%B0%20Hohes%20Fieber&text=f%C3%BCr%20 das%20 Kind.-,Bettruhe.,Temperatur%20 regelm%C3%A4%C3%9Fig%20kontrollieren.

https://www.rund-ums-baby.de/experten/babypflege/Fieber-Wie-nachts-vorgehen_23206.htm

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar